ALLE NEUIGKEITEN
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Immer häufiger bekomme ich in diesen Tagen Mails und Fotos von Bekannten und Freunden auf irgendwelchen Flughäfen oder in irgendwelchen Flugzeugen. Sie sind auf dem Weg von oder nach China. Drei Jahre…
POLITIK I Charmeoffensive oder Wölfe im Schafspelz
Es war Halbzeit im NBA-Spiel zwischen den Washington Wizards und Orlando Magic. Plötzlich tauchte in der Capital One Arena auf dem Videowürfel hoch über dem Spielfeld ein Herr in grauem Anzug und…
POLITIK I SPD-Papier: Das Verhältnis zu China neu bewerten
So viel Außenpolitik war in Berlin noch nie. Diesen Befund kann man auch an der Quantität der außenpolitischen Papiere erkennen. Gerade hat die SPD geliefert. Deren Kommission Internationale Politik (KIP) unter Leitung…
POLITIK I Jörg Wuttkes europäische Abschiedstournee
Drei Jahre lang war Jörg Wuttke nicht mehr außerhalb Chinas. Drei Jahre lang war Mr. Europa, wie der Präsident der Europäischen Handelskammer in China (EUCCC) auch genannt wird, also auch nicht in…
POLITIK I China-Kompetenz – ein Plädoyer von Marina Rudyak
Marina Rudyak, Sinologin an der Uni Heidelberg, hat einen interessanten und konstruktiven Beitrag zur China-Kompetenz hierzulande verfasst, der auf erschreckende Defizite hinweist, aber gleichzeitig auch Auswege aus der Misere zeigt. Der Artikel…
WIRTSCHAFT I Die Tech-Konzerne sind zurück
Im Dezember besuchte Yi Lianhong, Parteichef der Boom-Provinz Zhejiang, den großzügigen und modernen Campus des E-Commerce-Giganten Alibaba in Hangzhou, der Hauptstadt Zheijangs. Während der Stippvisite fand er lobende Worte für Alibaba. Anfang…
GESELLSCHAFT I Roboter statt Menschen
Kürzlich veröffentlichte das Nationale Statistikamt die neuesten demographischen Zahlen. Chinas Bevölkerung sinkt zum ersten Mal seit Maos Zeiten. Um 890 000 Menschen ging die Bevölkerung Chinas 2022 zurück. Sie betrug Ende 2022…
GESELLSCHAFT I Trends für 2023: Weniger ist mehr
Die Online-Plattform Xiaohongshu (das kleine rote Buch) hat auch in diesem Jahr, zusammen mit dem Institut für Soziologie der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften, Lifestyle-Trends für dieses Jahr ausgemacht. Ausgewertet wurden dafür Nutzerdaten…
NAMEN I Wer Was Wo
William Lai (63),Vize-Regierungschef in Taiwan, ist neuer Vorsitzender der Democratic Progressive Party (DPP). Er folgt damit auf Regierungschefin Tsai Ing-wen, die das Amt nach der Schlappe bei den Kommunalwahlen Ende November aufgab.…
HU IS HU I Chinas Intellektuellenszene
Gibt es in China eine Intellektuellenszene, in der auch kontrovers diskutiert wird? Selbstverständlich, sagt David Ownby in dem Artikel “China und seine unbekannten Denker” in der deutschen Ausgabe von „Le Monde diplomatique“…
OLD CHINA HAND I Markus Wittmann, Leiter Internationales im Bayerischen Wirtschaftsministerium
China Hands wurden im 19. Jahrhundert die wenigen Ausländer genannt, die sich in China auskannten, dessen Sprache und Kultur verstanden- oder zumindest so taten. Später wurden daraus Old China Hands, Leute mit…
WER MACHT WAS? Deutschland,deine Sinologen (23). Heute: Ostasienzentrum, TU Dresden
In Deutschland gibt es an vielen Universitäten, aber auch an einigen Fachhochschulen die Möglichkeit Sinologie oder sogenannte Kombi-Studiengänge – meist mit Wirtschaft – zu studieren. Die Unis haben dabei unterschiedliche Schwerpunkte. Manche…
WER MACHT WAS? Chinesisch Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW)
„Nutze die Chance für ein Abenteuer was dir ermöglicht zu erfahren, was in dieser Welt da draußen gerade passiert. Eine Erfahrung, welche sich für den Rest deines privaten und beruflichen Lebens lohnt.“…
ARTIKEL I Schiffe versenken
In amerikanischen Politiker- und auch Militärkreisen herrscht die Meinung vor, dass die amerikanische Marine der chinesischen überlegen sei, obwohl die Chinesen inzwischen mehr Kriegsschiffe haben als die Amerikaner. Diese Erkenntnis zweifelt nun…
ARTIKEL I Kinderkriegen
China hat ein großes, längst bekanntes Problem: Die Bevölkerung schrumpft. Das Schrumpfen fängt just in diesem Jahr an. Die UN prophezeien dem Land einen Rückgang von 109 Millionen Personen im Jahr 2050.…
ARTIKEL I Wissenschaft
2017 publizierte China zum ersten Mal mehr wissenschaftliche Papiere als die USA. Aber Quantität bedeutet nicht Qualität. „For many years researchers in the West wrote off Chinese research as low quality and…
BÜCHER I Neuerscheinungen
Marcus Hernig: Ferdinand von Richthofen – Der Erfinder der Seidenstraße, 350 Seiten, Die Andere Bibliothek, 44 Euro +++ Tania Branigan: Red Memory: Living, Remembering and Forgetting China´s Cultural Revolution, 292 Seiten, Faber…
BÜCHER I China-Bibliothek
The China Project (vormals SupChina) startet in diesen Tagen ein interessantes Projekt namens „The Ultimate Bookshelf“, das ultimative Bücherregal. Dort sollen die Bücher Platz finden, die man zu China gelesen haben muss.…
DOKU I APA-Papier
Das China-Strategiepapier des Auswärtigen Amtes ist derzeit in der interministeriellen Abstimmung. In dieser Phase meldet sich nun auch der Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA) zu Wort. Unter der ausgleichenden Überschrift „Chancen nutzen…
DOKU I Davos-Reden
Zwischen dem 15. und 20. Januar war Davos mal wieder für kurze Zeit der Nabel der Welt. Regierungschefs, Minister und Konzernbosse aus aller Welt jetteten in das Schweizer Alpendorf. Auch wenn das…
DOKU I Subventionen
Der chinesische Staat subventioniert seine Unternehmen. Das weiß man. Was man nicht weiß, mit welchen Beträgen Beijing dies tut. Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) wollte genau dieses erfahren und beauftragte deshalb…
INTERVIEW I EU-Botschafter
Am 10. Dezember kam Fu Cong als neuer EU-Botschafter in Brüssel an, nachdem die Position monatelang unbesetzt war. Drei Tage später überreichte er sein Beglaubigungsschreiben. Und seitdem führte er viele Gespräche in…
LEHRBUCH I Chinesisch
Wer hierzulande beim Erlernen der chinesischen Sprache das Mittelstufenniveau (B1/B2) erreicht hat, tat sich bislang schwer, ein aktuelles nicht-chinesisches Lehrbuch zu finden. Ein solches gab es schlicht nicht. Das hat sich nun…
MEDIEN I Giga: China
Das vom Hamburger GIGA Institut für Asienkunde herausgegebene „Journal of Current Chinese Affairs“ hat sich in seiner Ausgabe, die im Dezember 2022 erschienen ist, einem Spezialthema gewidmet. The Chinese Communist Party at…
MUSIK I Shenzhen-Szene
Shenzen ist die Techmetropole im Süden des Landes, die aus vielerlei Gründen einzigartig ist. Aus ganz China strömen junge Leute (Durchschnittsalter der Einwohner: 30 Jahre) in die Nachbarstadt von Hongkong, um dort…
NEWSLETTER I Rohstoffe
Die Rohstoffe sind im Zuge des Ukraine-Krieges in Deutschland wieder in die Diskussion geraten. Es werden grundsätzliche Fragen gestellt: Woher beziehen wir sie, sind wir von manchen Lieferanten abhängig, zu abhängig? Und…
NEWSLETTER I Merics
Das Mercator Institute on Chinese Studies (Merics) rudert zurück. Nachdem der Berliner Thinktank vor zwei Jahren seine Newsletter kostenpflichtig gemacht hat, gibt es jetzt zumindest einen wieder kostenfrei. Der MERICS China Essential…
PODCASTS I Ein Übersicht
Es gibt – so habe ich zumindest das Gefühl – eine Inflation an Podcasts, auch zum Thema China. Da kann man leicht den Überblick verlieren, wenn man ihn je gehabt haben sollte.…
PODCASTS I Aktuelle Tipps
Janka Oertel (ECFR) spricht im „In:Sight“-Podcast mit Liu Hongqiao (in Paris lebende Klima-Expertin) +++ In der Reihe “China in Context” (SOAS China Institute, University of London) diskutiert Duncan Barnett mit dem Sinologen…
STUDIE I Internet-Plattformen
Am 24. Oktober 2020 hielt Alibaba-Gründer Jack Ma seine berühmte Rede in Shanghai, in der er die Regulierungsbehörden angriff. Danach verschwand er von der Bildfläche und es begann ein Crackdown der großen…
STUDIE I Wisenschaft
Zunehmend kommen die wissenschaftlichen Kooperationen zwischen dem Westen und China unter Beobachtung und unter Beschuss. Der Vorwurf lautet, dass viele dieser Forschungskooperationen auch dem chinesischen Militär helfen. Zuerst hat dazu das Correctiv-Rechercheteam…
STUDIE I EU und Indo-Pazifik
Der Indo-Pazifik wird zunehmend zum Tummelplatz der Weltmächte. China, die USA, Indien sind schon längst da. Seit kurzem orientiert sich auch die EU stärker in diese Richtung. Spätestens seit der Veröffentlichung von…
STUDIE I Baltikum und China
Spätestens seit der Auseinandersetzung zwischen Litauen und China rückte das Baltikum in den Fokus der chinesischen Aktivitäten. Nun hat die Jamestown Foundation zusammen mit der Baltic Security Foundation dem Thema ein ganzes…
TV I Die drei Sonnen
Und noch eine Verfilmung der Bestseller-Trilogie „The Three-Body-Problem“ von Liu Cixin ist zu vermelden. Nachdem die Video-Plattform Bilibili am 10. Dezember eine Animationsfilm-Serie startete (siehe CHINAHIRN 59), läuft nun seit dem 15.…
UMFRAGE I Merics Forecast
Zum vierten Mal hat das Mercator Institute on Chinese Studies (Merics) seinen „Merics China Forecast“ durchgeführt und veröffentlicht. In den Monaten November und Dezember befragte der Thinktank 880 Teilnehmer – getrennt nach…
VIDEO I Tech-Macht China
Matt Sheehan, Fellow beim Thinktank Carnegie Endowment, ist einer der intensivsten Beobachter und Kenner der chinesischen Highjtech-Szene und darin besonders der Künstlichen Intelligenz. Bei Carnegie hat er gerade ein siebenminütiges Video veröffentlicht…
CHINAHIRN liest…
… Familie – Leben – Pandemie, Worte und Welten chinesischer Wanderarbeiterinnen, herausgegeben von Antonie Angerer, Ryanne Flock, Michael Malzer, Elena Meyer-Clement und der Heinrich-Böll-Stiftung. Wir wissen, dass es in China ein Millionenheer…
Bernd Eitel: Mein Lieblingsessen sind…
…lao beijing mian (Nudeln Alt-Pekinger Art). „Das ist ein ganz einfaches Gericht“, sagt Bernd Eitel, „mit geschnittenen frischen Gurken, Weizennudeln und dicker dunkler Sojasoße. Einfach ganz köstlich.“ Der gelernte Journalist (er war…
CHINAHIRNKulinarium: Pak Choi
Längst ist der Pak Choi auch hierzulande ein Begriff. Irgendwo zwischen Spinat und Mangold ist er in den Gemüseständen der Supermärkte anzutreffen. Mit seinen weißen Stielen und dunkelgrünen Blättern ähnelt er auch…
FLIEGEN I Viel Bewegung im Hongkonger Luftraum
Langsam normalisiert sich der Luftverkehr in Hongkong, Platzhirsch Cathay Pacific stellt neue Leute ein und erhöht die Anzahl der Flüge. Aber auch die beiden anderen Hongkonger Airlines sind aktiv. Da ist zum…
FLIEGEN I Daxing ist wieder startbereit
Am 17. Januar hob um 9.06 Uhr ein Flugzeug von China Southern mit Ziel Hongkong vom Flughafen Beijing Daxing International Airport ab. Es war der erste internationale Flug von diesem Flughafen nach…
CHINAHIRNlos
In dem Porträt des neuen Außenministers Qin Gang habe ich dessen Vorgänger Wang Yi einen falschen Titel verpasst. Wang ist zwar ins Politbüro gewählt worden, aber er ist dort nicht für die…
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
BMW-Chef Oliver Zipse war gerade in Las Vegas. Nein, nicht zum Spielen, sondern zum Schauen. Er besuchte dort die alljährliche Consumer Electronic Show. Während der Tage dort gab er der Nachrichtenagentur Xinhua…
POLITIK I Covid, immer wieder Covid
Es sind sehr unterschiedliche und auch irritierende Bilder und Stimmen, die einen aus China erreichen. Da sind zunehmend Fotos und Videos von Menschenmengen in den großen Städten zu sehen. Ob an Shanghais…
POLITIK I Braucht es überhaupt eine deutsche China-Strategie?
Derzeit wird hinter den Kulissen im politischen Berlin um zwei Strategiepapiere gerungen. Zum einen will die Bundesregierung zum ersten Mal eine Nationale Sicherheitsstrategie vorlegen, und zum anderen eine China-Strategie. Beides ist im…
WIRTSCHAFT I Angriffe auf TikTok
Das Videoportal TikTok ist weltweit eine der erfolgreichsten Apps der vergangenen Jahre. Diese App hat über eine Milliarde User. Vor allem unter jungen Menschen ist sie populär. Doch stets begleiteten die Erfolgsmeldungen…
WIRTSCHAFT I Ochama startet in Deutschland
Das Prinzip nennt sich Click & Collect. Man bestellt online via App oder Website irgendwelche Waren und holt sie dann irgendwo ab. In den diversen Handelssparten gibt es das schon. Im Lebensmittelhandel…
GESELLSCHAFT I Psychotherapie für 1,4 Milliarden / Von Imke Vidal
Laut dem staatlichen Gesundheitsbericht China’s Mental Health Survey 2022 leiden 95 Millionen Chinesen an Depressionen (6,8 Prozent der Bevölkerung). Das sind so viele wie die gesamte Einwohnerzahl bedeutender Länder: etwas mehr als…
SPORT I Fußball: Wuhan wurde Meister, weil Covid mitspielte
In China ist die Fußballsaison anders als in den europäischen Top-Ligen identisch mit dem Kalenderjahr. Letzter Spieltag war also der 30. Dezember. Es war bis dahin irre spannend. Zwei Teams standen vor…
NAMEN I Wer Was Wo
Mike Gallagher (38),republikanischer Abgeordneter, ist Vorsitzender des neu gegründeten „Select Committee on the Strategic Competition Between the United States and China“.Das Repräsentantenhaus stimmte soeben mit deutlicher Mehrheit (365:65) für dieses neue Gremium.…
HU IS HU? Qin Gang, Chinas neuer Außenminister
Am 1. Januar griff Qin Gang (56) zum Telefon und rief US-Außenminister Tony Blinken an. „I called Blinken to say goodbye“, schrieb er auf seinem Twitter-Account. Der chinesische Botschafter in den USA…
OLD CHINA HAND I Matthias Müller, nach 23 Jahren China zurück in Berlin
China Hands wurden im 19. Jahrhundert die wenigen Ausländer genannt, die sich in China auskannten, dessen Sprache und Kultur verstanden- oder zumindest so taten. Später wurden daraus Old China Hands, Leute mit…
WER MACHT WAS ? Deutschland, deine Sinologen (22). Heute: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Die Geschichte: Die Sinologie an der Uni Münster ist eine relativ junge. Sie begann Anfang der 60er Jahre mit der Einrichtung eines Lehrstuhls für Sinologie und Kulturgeschichte. Auf diesen wurde 1962 Tilemann…
ARTIKEL I Sinologenstreit
Die Debatte, wie sich deutsche Sinologen zu China verhalten sollten, geht weiter. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift ASIEN (Nummer 162/163), die von der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde (DGA) herausgegeben wird arbeiten…
ARTIKEL I Uiguren
Der britische Historiker Michael Dillon, der am Kings´College in London lehrt, bespricht in der aktuellen Ausgabe von „London Book Review“ vier englischsprachige Bücher, die sich mit den Uiguren in der chinesischen Provinz…
ARTIKEL I Internationale Politik
Die Januar/Februar-Ausgabe der Zeitschrift „Internationale Politik“ behandelt in ihrem Titelthema „Anders handeln“ die Zukunft der Weltwirtschaft. Klar, dass bei diesem Thema die Wirtschaftsmacht China eine wichtige Rolle spielt. Im Eingangsartikel fragen Gabriel…
ARTIKEL I Ryan Hass
Ryan Hass ist Senior Fellow bei Brookings und gehört eher zu den besonnenen Köpfen der amerikanischen Thinktank Community, die sich mit China beschäftigen. In einem Artikel vom 4. Januar auf der Brookings-Website…
ARTIKEL I Stuart Lau
Stuart Lau schreibt jeden Donnerstag für Politico den Newsletter „China Direct“, in dem er aus Brüssel über die Beziehungen der EU zu China berichtet. So auch geschehen am 5. Januar. Wie es…
BLOG I Schriftzeichen
Im Frühjahr 2020 – die Corona-Epidemie schwappte gerade nach Europa über – ahnte Andreas Guder, dass da ein etwas länger anhaltendes Malheur auf uns zukommen würde. Der Professor für Chinesisch an der…
BÜCHER I Neuerscheinungen
Der in Beijing geborene, aber seit seinem vierten Lebensjahr in den USA lebende Autor Wentao Lin versetzt in seinem Thriller Die tausend Verbrechen des Ming Tsu die Leser in die raue Zeit…
DOKU I Patente
Jedes Jahr gibt die World Intellectual Property Organization (WIPO) in Genf einen dicken Zahlenband heraus, aus dem man ablesen kann, wie innovativ die Länder dieser Welt sind. Kurz vor Jahresende wurde der…
DOKU I Südkoreas Strategie
Es liegt im Trend der Zeit – ob in den USA, Europa oder Asien – Strategiepapiere für den indo-pazifischen Raum zu produzieren. Da will auch Südkorea nicht zurückstehen. Am 21. Dezember veröffentlichte…
DOKU I Neujahrsreden
Am Silvesterabend hielt Xi Jinping bereits seine zehnte Neujahrsansprache an das chinesische Volk. Vor ihm auf seinem Schreibtisch drei Telefone, ein weißes und zwei rote (letztere nur für die Spitzenfunktionäre). Dahinter eine…
FILM I Blurring thr Color Line
Crystal Kwok ist in den USA geboren, war im Hongkong der 90er Jahre eine bekannte Schauspielerin („Dragons Fever“ und „The Master“). Nun drehte die 56jährige einen Dokumentarfilm „Blurring the Color Line“. Es…
PODCAST I The Prince
Sarah Larson, Redakteurin beim ”The New Yorker”, hat auch für das vergangenen Jahr eine Hitliste der zehn besten Podcasts erstellt. Unter den Auserwählten ist auch der Podcast „The Prince“. Der Titel ist…
PODCASTS I Eine Übersicht
Über die Rolle des Christentums in China sprechen Anja Blanke und Julia Haes in der neuesten Episode ihrer Podcast-Serie „China ungeschminkt“. Sie untersuchen, wie sich das Verhältnis zwischen Kirche und Staat/Partei in…
PROGNOSE I Red Paper 2023
Seit 2018 gibt das amerikanische Medienunternehmen The China Project (früher: SupChina) das Red Paper heraus. Wie jedes Jahr wird in dem Papier bilanziert und prognostiziert – so auch im „Red Paper 2023“.…
STUDIE I Kriegsspiele
Viele reden derzeit von einem chinesischen Angriff auf Taiwan. Die drei Autoren Mark F. Cancian (CSIS), Matthew Cancian (U.S. Navy War College) und Eric Heginbotham (MIT) haben einen chinesischen Angriff zu Wasser…
CHINAHIRNliest…
…Banus Erlösung von Gülnisa Erdal. In den vergangenen Jahren gab es im Westen viele reißerische Bücher von geflohenen Uiguren. „Aufmerksamkeit bekommen im Westen insbesondere Berichte, die besonders grausame und unmenschliche Erfahrungen beschreiben,…
Anno Dederichs: Meine Lieblingsessen sind…
…Jiaozi. Die kleinen mit Fleisch, Gemüse oder Garnelen gefüllten Teigtaschen findet man in ganz China. Eine Variation sind gebratene Guotie. Anno Dederichs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am China Centrum Tübingen (CCT) und erinnert…
CHINAHIRNKulinarium: Koriander
Die chinesische Küche kennt, anders als viele westliche Küchen, wenige Küchenkräuter. Ausnahme ist der Koriander, auch chinesische Petersilie genannt. Das ist aber nur ein oberflächlicher Vergleich. Die Blätter ähneln einander, aber der…
ESSEN I Hongkongs Restaurantszene: Wer kam, wer ging
Viel Bewegung war in Hongkongs Restaurantszene im vergangenen Jahr. Neueröffnungen und Schließungen wechselten sich ab. Wer kam und wer ging hat die „South China Morning Post“ in einer Übersicht zum Jahresende aufgestellt.…
EINREISEN I Restriktionen hüben wie drüben
Es war früh am Morgen des 8. Januar, als sich gleich drei thailändische Minister auf den Weg zum Bangkoker Flughafen Suvarnabhumi machten. Sie wollten die Gäste des Fluges MF 833 von Xiamen…
RUMREISEN I Bahn zwischen Chengdu und Kunming
Um 8.05 Uhr verließ am 26. Dezember der Zug mit der Nummer C57 den Südbahnhof in Sichuans Hauptstadt Chengdu. Ziel war das 915 Kilometer entfernte Kunming, die Hauptstadt der Provinz Yunnan. Die…
FLIEGEN I Hongkong und Zhuhai kooperieren
Greater Bay Area (GBA) heißt die Region zwischen Guangzhou und Hongkong. Rund 80 Millionen Menschen wohnen dort. Wäre die GBA ein Land, wäre sie unter den größten Wirtschaftsnationen der Welt. Sieben Städte…
CHINAHIRNlos
In meinem Bericht über den „Ansturm der Delegationen“ habe ich die Stadt Wuxi in der Provinz Zhejiang positioniert. Das ist falsch. Wuxi liegt nicht in Zhejiang, sondern in der benachbarten Provinz Jiangsu.…
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Die Zeit zwischen den Jahren sollten eigentlich ruhige Tage des Rückblickens und Vorausschauens sein. Doch China „gönnt“ einem keine Ruhe. Just am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertags, als ich bei Freunden zum Abendessen…
POLITIK I Covid und kein Ende – oder doch?
Wenn ich in diesen Tagen mit Menschen in China, vor allem in Beijing rede, höre ich meist, er oder sie sei krank. Grippe oder Covid, so genau wisse man es nicht. Eine…
POLITIK I Japan rüstet auf
Der 16. Dezember war für Japan, aber auch zumindest für den Rest der asiatischen Welt ein wichtiges Datum. An diesem Tag beschloss das japanische Kabinett eine neue „National Security Strategy“. Die drei…
POLITIK I Die amerikanische China-Diskussion
In der amerikanischen Politik gibt es ein Thema, das die ansonsten zerstrittenen Republikaner und Demokraten eint: das ist die Politik gegenüber China. Joe Biden setzt eigentlich die China-Politik Donald Trumps fort, milder…
WIRTSCHAFT I Konferenz: Hoffnung für private und ausländische Unternehmen
Immer im Dezember findet in Beijing die Central Economic Work Conference (CEWC) statt. Alles, was in Politik und (staatlicher) Wirtschaft Rang und Namen hat, ist dort versammelt. In dieser Konferenz werden die…
WIRTSCHAFT I Ansturm der Delegationen
Ein Abend Mitte Dezember im Berliner C*Space. An einer langen Tafel haben rund 25 Gäste Platz genommen. Ein nobler Caterer serviert Fusion Food, zwei Chinesen präsentieren Daten, Fakten und Bilder über einen…
GESELLSCHAFT I Ta, ta oder doch lieber ta? – Vom “Gendern” auf Chinesisch / Von Imke Vidal
Raten Sie mal, wie vieler Wörter es bedarf, um „Gendern“ ins Chinesische zu übersetzen? „Baohan Yin-Yang-Xing de Shuxie Fangshi“, wörtlich: „Methode des Schreibens, die Yin und Yang Eigenschaften beinhaltet“, so kompliziert und…
WER WAS WO
Bettina Stark-Watzinger (54), Bildungs- und Forschungsministerin, will im Frühjahr nach Taiwan reisen. Das kündigte nicht sie, sondern ihr FDP-Parteifreund Peter Heidt an. Zuletzt war 1997 mit Günter Rexrodt ein deutscher Minister auf…
HU IS HU? Li Qiang, Chinas neuer Regierungschef
Die Bürger von Wenzhou sind in China berühmt-berüchtigt – nicht, weil sie besonders bösartig oder hinterlistig wären, sondern weil sie besonders erfolgreich und vermögend sind. Wenzhou gilt als die Kapitalisten-Metropole der Volksrepublik.…
OLD CHINA HAND I Matthias Stepan
China Hands wurden im 19. Jahrhundert die wenigen Ausländer genannt, die sich in China auskannten, dessen Sprache und Kultur verstanden- oder zumindest so taten. Später wurden daraus Old China Hands, Leute mit…
WER MACHT WAS? DAAD-Programm “Sprache und Praxis in der VR China”
Die Forderung nach mehr China-Kompetenz ist hierzulande zu einer Standard-Klage verkommen. Viele fordern sie, aber nur wenige tun was. Zu denen, die etwas tun, gehört der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mit seinem…
ARTIKEL I Foreign Affairs
In der Januar/Februar-Ausgabe des amerikanischen Periodikums „Foreign Affairs“ ist nun auch schwarz auf weiß der schon längst bekannte Artikel von Bundeskanzler Olaf Scholz „The Global Zeitenwende – How to Avoid a New…
ARTIKEL I The China Quarterly
Die “Ein-China-Politik” vieler (westlicher) Staaten besteht nunmehr seit 50 Jahren, seit Nixons berühmtem Besuch in China. Das ist Anlass für die Herausgeber von “The China Quarterly“, der 252. Ausgabe einen Schwerpunkt zu…
ARTIKEL I Wissenschaftsaustausch
Die politischen Decoupling-Forderungen, die sich erst auf die Wirtschaft bezogen, haben längst auch den Wissenschaftsbetrieb erreicht, in dem die Kooperation mit China heftig diskutiert wird. Für ”Fairness und Transparenz im Wissenschaftsaustausch mit…
ARTIKEL I Italien-China
Wie hält es Italiens (relativ) neue Regierung unter Giorgia Meloni mit China? Diese Frage versucht Francesca Ghiretti in einem Beitrag für den European Council on Foreign Relations (ECFR) zu beantworten. Im Wahlkampf…
BLOG I Schriftzeichen
Im Frühjahr 2020 – die Corona-Epidemie schwappte gerade nach Europa über – ahnte Andreas Guder, dass da ein etwas länger anhaltendes Malheur auf uns zukommen würde. Der Professur für Chinesisch an der…
BÜCHER I Die besten Bücher des vergangenen Jahres
Zum Jahresende tauchen in vielen Medien Hitlisten der besten Bücher des Jahres auf. Die Asian Review of Books macht sich die Mühe, diese Listen im Blätterwald nach Asien-relevanten Titeln in englischer Sprache…
BÜCHER I Neuerscheinungen im ersten Halbjahr 2023
Auch im nächsten Jahr werden wieder viele Bücher über China veröffentlicht werden. Viele davon sind schon geschrieben, die Manuskripte liegen auf den Schreibtischen der Lektoren. Titelbilder sind schon gefertigt. Und die Erscheinungstermine…
DOKU I Deutsche Firmen
Schon seit Jahren gibt die Auslandshandelskammer (AHK) in China den Business Confidence Survey heraus. Soeben erschien die neue Ausgabe mit dem Titel „Rocky Roads Ahead“. Darin fragt die AHK ihre Mitgliedsunternehmen, wie…
DOKU I House of Commons
Auch in Großbritannien tobt eine heftige Debatte über den Umgang mit China. Der neue Premier Rishi Sunak hatte bereits im parteiinternen Wahlkampf heftig China attackiert. Nun melden sich auch die Parlamentarier zu…
DOKU I Xi-Steinmeier
Am 20. Dezember telefonierte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit Chinas Staatspräsident Xi Jinping aus Anlass des 50jährigen Bestehens der deutsch-chinesischen diplomatischen Beziehungen. Das Gespräch dauerte rund eine Stunde. Es gibt zwar ein Protokoll,…
FILM I The Narrow Road
Hongkong war in den vergangenen Jahren doppelt gebeutelt: Erst die permanenten Demonstrationen und dann noch die Corona-Epidemie. In dieser Zeit der doppelten Krise spielt der Film „The Narrow Road“. Im Mittelpunkt zwei…
MUSIK I Hitliste Mandopop
Michael Hong gibt jeden Monat – meist um den 10. herum – den Newsletter Mandogap heraus. Darin stellt er neue Songs in Mandarin vor. Populäre Lieder in der chinesischen Hochsprache werden Mandopop…
NEWSLETTER I The East is Read
Das Center for China and Globalization (CCG) ist einer der führenden Thinktanks in China. Meist ist er mit dem Attribut „non-governmental“ versehen, was dokumentieren soll, dass das CCG nicht unter dem Einfluss…
PODCAST I ECFR: Wang Jisi
Es gibt immer mehr Medien – Newsletter wie Podcasts – in denen chinesische Stimmen zu Wort kommen. Auch der European Council on Foreign Relations (ECFR) reiht sich mit seiner neuen Podcast-Reihe „In:Sight“…
PODCAST I Weihnachten
In China ist Weihnachten kein Feiertag, aber es wird trotzdem gefeiert. Warum es gefeiert wird und welchen Stellenwert Weihnachten in China hat – darüber unterhielt sich Sam Olsen in seinem Podcast „What…
STUDIE I China in 2022…
Ich habe schon letztes Jahr den Jahresrückblick von EAC Consulting gelobt. Und will es dieses Jahr wieder tun. (Nein, das ist keine versteckte Werbung. Ich kenne niemanden aus dem Unternehmen). In 115…
STUDIE I …und noch ein Rückblick
Das Beratungsunternehmen Sinolytics veröffentlicht jede Woche im Newsletter China.Table ein Chart zu einem China-relevanten Thema. Nun haben Sinolytics und China-Table 52 Charts zu einem Jahresrückblick der besonderen Art zusammengefasst. Die 52 Charts…
STUDIE I EU-China
Wie sehen europäische Experten die Beziehungen zwischen der EU und China in diesem Jahrzehnt bis 2030? Diese Frage stellte der European Parliamentary Research Service (EPRS) exakt 171 Experten aus Thinktanks, den EU-Institutionen…
STUDIE I Chinas Militärmacht
Seit 2020 arbeitet das National Bureau of Asian Research (NBR) an einem Projekt mit dem Titel „Meeting China´s Military Challenge: Identifying Collective Response among U. S. Allies and Security Partners in the…
TV I Bright Future
Kurz vor dem 19. Parteitag wird Mei Xiaogue Parteichef des Bezirks Guangming. Er findet dort viele Probleme vor, vor allem in den Bereichen Ökologie und Ökonomie. Mei macht sich an die Arbeit,…
TV I The Three-Body-Problem
Die Trilogie „The Three-Body-Problem“ (in Deutsch: „Die drei Sonnen“) des chinesischen Science-Fiction-Autors Liu Cixin war ein Welterfolg. Kein Wunder deshalb, dass sich mehrere Film-, Online- und TV-Produzenten um die Rechte bemühen, seine…
TWITTER I Kulturrevolution live
Zu Zeiten der Kulturrevolution gab es bekanntlich kein Internet und folglich auch kein Twitter. Aber genau das holt jetzt Jacob Saxton nach. 50 Jahre nach der Kulturrevolution twittert er zeitversetzt. So twitterte…
VIDEO I Mauerläufer
1988 rannte der Engländer William Lindesay (siehe CHINAHIRN 52) die gesamte Strecke der Chinesischen Mauer ab. Man muss ganz schön (positiv) verrückt sein, um diese Strapaze über Berg und Tal auf sich…
CHINAHIRN liest…
…Eine Sprache der Liebe von Xiaolu Guo. Das Buch hat acht Kapitel. Deren Überschriften lauten ganz simpel Westen, Süden, Osten Norden, Unten, Oben, Links und Rechts. Das klingt nach Orientierungslosigkeit und spiegelt…
Ralph Koppitz: Mein Lieblingsessen ist…
…Mapo Doufu. Noch einer, der dieses Gericht zu seiner Lieblingsspeise ernannte. Mapo Doufo ist der absolute Renner zumindest unter den Ausländern in China. Kein Gericht wird häufiger genannt bei meiner nicht-repräsentativen Umfrage…
CHINAHIRNKulinarium: Schlangen
Es war in Guangzhou. Ich war dort mit dem leider viel zu früh verstorbenen Fotografen Michael Wolf auf Reportage unterwegs. Abends führte er mich in ein mehrstöckiges Restaurant, wo sich im Erdgeschoss…
ESSEN I Stiller greift nach den Sternen
Der deutsche Spitzenkoch Stefan Stiller (siehe CHINAHIRN 10) hat seine Drei-Michelin-Sterne verteidigt. Im zweiten Jahr hintereinander bekam er für sein Restaurant Taian in Shanghai diese Auszeichnung. Die Tester von Michelin erklärten zur…
TRINKEN I Ned Kelly´´´s Last Stand – Hongkongs Kultkneipe wird 50
Ich weiß nicht mehr genau, wann diese „Tradition“ anfing. Irgendwann in den 90er Jahren entdeckte ich am Abend eines Abflugs aus Hongkong die Kneipe Ned Kelly´s Last Stand in der Ashley Road…
EINREISEN I Mehr Flüge, teurere Tickets
Die am 26. Dezember erfolgte Aufhebung der Reiseeinschränkungen nach China hat auch die Tourismus-Industrie in hektische Betriebsamkeit versetzt. Fluglinien in aller Welt überprüfen derzeit ihre Flugpläne nach China, die ja lange Zeit…
POLITIK I Zeitgeist und Selbstbegrenzung in der deutschen China-Debatte – Dokumentation einer Aktuellen Stunde im Bundestag/Von Imke Vidal
Am Mittwoch, dem 30. November 2022, fand im Deutschen Bundestag auf Verlangen der Ampelfraktionen eine aktuelle Stunde zu China unter dem Titel „Proteste in China und deutsche Chinapolitik“ statt. 13 Abgeordnete aller im…
POLITIK I Das Ende von Null-Covid
Plötzlich ging alles sehr schnell. Am 8. Dezember verkündete die National Health Comission (NHC) einen Zehn-Punkte-Plan, der de facto eine Abkehr von der bisherigen Null-Covid-Strategie der chinesischen Führung bedeutete. Natürlich wurde das…
POLITIK I China und der Nahe Osten
Vier Kampfjets eskortierten Xi Jinpings Flugzeug, als dieses am Nachmittag des 7. Dezember in den saudischen Luftraum eindrang. Natürlich in friedlicher Absicht. Xi landete zu einem Staatsbesuch auf dem Flughafen von Riad,…
POLITIK I Wie Scholz China und die Welt sieht…
Außenpolitische Grundsatzreden hat Bundeskanzler Olaf Scholz bislang kaum gehalten. Jetzt hat er aber einen Grundsatzartikel geschrieben. Er wird in der Januar/Februar-Ausgabe von „Foreign Affairs“ erscheinen, der Text wurde aber schon Anfang Dezember…
WIRTSCHAFT I …und wie Habeck (und seine Beamten) China sehen
Auf jeder der 104 Seiten steht oben in roter Schrift VS – Nur für den Dienstgebrauch. Doch dieser bürokratische Warnhinweis verhinderte nicht, dass das Papier wohl auf elektronischem Wege das Bundesministerium für…
WIRTSCHAFT I Sechs chinesische Ökonomen kritisieren
Chinas Wirtschaft leidet auch dieses Jahr unter der Covid-Pandemie. Dazu kommt die hausgemachte Immobilienkrise. In den ersten drei Quartalen betrug das Wachstum nur noch drei Prozent. Wie aus dieser Misere herauskommen? Sechs…
GESELLSCHAFT I Wie die Generation Z tickt
Su Yiming (18) gewann bei den Olympischen Winterspielen im heimischen Beijing Gold im Snowboarden. Luo Zhilu (16) kletterte diesen Sommer im italienischen Brixen als erste Chinesin auf das Podest bei einem Climbing-World…
WER WAS WO
Tom Zhu Xiaotong, bisher Präsident von Tesla China, steigt auf, und zwar ganz nach oben. Er wird Nachfolger von Gründer Elon Musk als global CEO von Tesla. Musk tritt zurück, weil er…
HU IS HU? Kay Feske – ein Architekt, der auf Hainan Würste produziert
Kay Feske (50) studierte Architektur in Wismar, jobbte in einem Büro in seiner Geburtsstadt Goldberg mitten in Mecklenburg-Vorpommern. Alles sah nach einer ruhigen Karriere in heimischen Gefilden aus. Doch wo ist Feske…
YOUNG CHINA HAND I Ian Haase, Ökologie-Student in Chengdu
China Hands wurden im 19. Jahrhundert die wenigen Ausländer genannt, die sich in China auskannten, dessen Sprache und Kultur verstanden- oder zumindest so taten. Später wurden daraus Old China Hands, Leute mit…
WER MACHT WAS? Deutschland, deine Sinologen (21). Heute: Humboldt-Universität zu Berlin.
In Deutschland gibt es an vielen Universitäten, aber auch an einigen Fachhochschulen die Möglichkeit Sinologie oder sogenannte Kombi-Studiengänge – meist mit Wirtschaft – zu studieren. Die Unis haben dabei unterschiedliche Schwerpunkte. Manche…
WER MACHT WAS? Bildungsbrücke MINT 2023
Auch im nächsten Jahr wird die Bildungsbrücke China-Deutschland e.V. ein Programm für Studenten und Auszubildende in den MINT-Fächern anbieten (MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Es richtet sich…
ARTIKEL I Parteitags-Analyse
Heike Holbig, Politikwissenschaftlerin und Sinologin, die ihre Arbeitskraft gleichermaßen der Uni Frankfurt und dem GIGA-Institut in Hamburg zur Verfügung stellt, analysiert „Die Welt nach Chinas 20. Parteitag“ – so die Unterzeile in…
ARTIKEL I China Leadership Monitor
Anfang Dezember ist die 74. Ausgabe des „China Leadership Monitor“ erschienen. Das vierteljährliche von mir geschätzte Online-Magazin beschäftigt sich dieses Mal vor allem mit dem 20. Parteitag und seinen Folgen. Joel Wuthnow…
ARTIKEL I Hypotheken-Boykott
Vor drei Jahren kaufte Kuan Hong (27) für 900 000 Yuan eine Wohnung in Sinic City, einem Wohnkomplex in Nanchang, der Hauptstadt der Provinz Jiangxi. Er zahlte 300 000 Yuan an, den…
ARTIKEL I Migrations-Kinder
Über die Millionen von Wanderarbeitern in China wurde schon viel geschrieben, aber über deren Kinder weniger. Die Soziologin Jieyu Liu (SOAS University of London) hat sich nun des Themas angenommen und das…
ARTIKEL I Peter Hessler
Peter Hessler verbrachte die Jahre zwischen 1996 und 1998 in einer Stadt am Jangtse nahe Chongqing, um als junger Peace-Corp-Aktivist Englisch zu unterrichten. Über diese Zeit schrieb er sein berühmtes Buch „River…
BÜCHER I Neuerscheinungen
Beat Schneider (emeritierter Professor der Hochschule der Künste, Bern) erklärt anhand zwanzig nicht-eurozentrischer Thesen Chinas langer Marsch in die Moderne, 333 Seiten, Papy Rossa, 22,90 Euro +++ Lisa Rofel (emeritierte Professorin der…
DOKU I Pentagon-Bericht
Jedes Jahr muss das U. S. Department of Defense – besser bekannt unter dem Namen Pentagon – einen Bericht an den Congress abliefern, in dem er Chinas Militär analysiert. Vor kurzem war…
DOKU I Menschenrechte
Die Menschenrechte sind eines der zentralen Streitthemen zwischen China und dem Westen. Beide interpretieren die Menschenrechte anders und setzen jeweils andere Schwerpunkte. Die westlichen Staaten betonen vor allem die politischen Freiheits- und…
FILM I Phänomen Nüshu
In diesen Tagen kommt in Großbritannien und den USA ein chinesischer Dokumentarfilm in die Kinos, der in den vergangenen Monaten bei diversen Festivals höchste Auszeichnungen erhielt. Der Film trägt den Titel „Hidden…
INTERVIEW I Feminismus
Gibt es einen Feminismus in China? Und wie hat er sich entwickelt? Darüber gibt ein Interview mit Rebecca E. Karl in dem Wiener Studentenmagazin „dasReispapier“ Antworten. Karl ist Professorin für Geschichte an…
STUDIE I Bundestag
Der Bundestag setzt sich zunehmend intensiver mit dem Thema China auseinander, ob im Plenum, den Ausschüssen oder in den Fraktionen. Zu diesem Ergebnis kam die Merics-Studie „Die unterschätzte Rolle des Bundestags bei…
STUDIE I E-Busse in China
Hierzulande wird viel von Verkehrswende geredet. Betonung auf geredet. Gehandelt wird eher weniger. Das sieht in China anders aus. Schauen wir auf das Beispiel Elektrobusse. In Deutschland kurven nach Auskunft des Verbands…
STUDIE I Sri-Lanka-Schulden
Wenn immer es um Chinas Schuldenpolitik geht, fällt als erstes der Name Sri Lanka. China habe diese Insel im Süden der indischen Halbinsel in die Schuldenfalle getrieben, heißt es häufig in westlichen…
STUDIE I Kritische Rohstoffe
Es gibt eine Reihe von sogenannten kritischen Mineralien, die für den Einsatz sauberer Energien notwendig sind – ob bei Solar- und Windkraftanlagen oder auch in Batterien von Elektroautos – notwendig sind. Dazu…
NEUE STUDIEN I Eine Übersicht
Es gibt inzwischen permanent neue Studien über China, die ich hier unmöglich alle besprechen kann. Aber ich möchte in dieser künftig regelmäßig erscheinenden Rubrik zumindest auf solche hinweisen, die mir aufgefallen sind…
VIDEO I In Shanghais Parks
Im hektischen Shanghai gibt es einige Parks. Sie sind die einzigen grünen Oasen und Orte relativer Ruhe. Am Wochenende strömen jedoch viele Einwohner in diese Parks. Einer von ihnen ist der Kunstprofessor…
Haifen Nan: Mein Lieblingsessen ist…
…Suliu Tudou Si, dünne, gebratene Kartoffelstreifen. „Dieses Gericht habe ich in der Mensa der Universität Nanjing kennengelernt“, sagt Haqifen Nan, die aus Wenzhou an der Küste stammt, wo Kartoffeln eher selten auf…
CHINAHIRNKulinarium: Schwalbennester
Es gibt so ein paar exotische Delikatessen in China, die ich noch nie probiert habe, weil sie erstens – sagen wir mal – sehr gewöhnungsbedürftig sind und zweitens verdammt teuer sind. Haifischflossen…
TRINKEN I Teezeremonie ist Weltkulturerbe
Ende November tagte im marokkanischen Rabat ein Komitee der UNESCO, um eine Liste neuer immaterieller Weltkulturerbes zu beschließen und zu verkünden. Seit 2008 gibt es diese Kategorie, in der nicht Gebäude oder…
RUMREISEN I Hat China auch ein Loch Ness?
Der Kanas See liegt in einer wunderschönen Gebirgslandschaft in der Provinz Xinjiang. Berühmtheit erlangte er aber nicht wegen seiner schönen Lage, sondern wegen eines vermeintlichen Bewohners, der chinesischen Version des schottischen Seeungeheuers…
FLIEGEN I Hongkong holt auf
Am 5. Dezember landete um 15 Uhr Ortszeit eine Maschine der British Airways auf dem Hongkonger Flughafen. Die BA 31 war nach langer Zeit wieder eine Passagiermaschine der britischen Fluglinie, die Hongkong…
POLITIK I Chinas Proteste – wie Experten die Lage einschätzen
Es gibt ja nicht so viele China-Experten in Deutschland. Die wenigen waren deshalb in den ersten Tagen dieser Woche im medialen Dauereinsatz. Zehn Interviews pro Tag waren für sie keine Seltenheit. Beliebte…
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
soviel China war noch nie. Das Land kommt nicht aus den deutschen Schlagzeilen. Da war zuerst das geleakte China-Strategie-Papier des Auswärtigen Amtes, es folgten die tagelangen Proteste in diversen chinesischen Städten –…
DOKU I Sunak-Rede
Großbritanniens neuer Premier Rishi Sunak hielt am 27. November seine erste außenpolitische Rede. In Frack und Fliege trat er beim Lord Mayor´s Banquet in London auf. China spielte natürlich eine ganz wichtige…
WISSENSCHAFT I Sinologie im Rampenlicht – Wenn Experten öffentlich streiten / Von Imke Vidal
Selten erfuhren deutsche Sinologen so viel Aufmerksamkeit in den Medien wie derzeit. Das liegt nicht nur an der viel diskutierten China-Strategie der Bundesregierung, am Erklärungsbedarf seit dem 20. Parteitag der KPCh oder…
POLITIK I Geheimprojekt China-Strategie
Plötzlich war das Papier mit dem Aufdruck „Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch“ auf dem Markt. Zuerst hatten es Spiegel-Journalisten in den Händen. Danach Vertreter anderer Medien, die alle stolz dessen Besitz…
POLITIK I Taiwan-Wahlen: DDP verliert, KMT gewinnt
Früher hat sich kaum ein Mensch für Taiwan, geschweige denn für die Kommunalwahlen auf der Insel interessiert. Die waren nur eine Randnotiz, wenn überhaupt. Das ist heutzutage anders. Taiwan ist aufgrund der…
WIRTSCHAFT C919 – Der erste chinesische Jet wird ausgeliefert
Flugzeuge sind ja – das liegt in der Natur der Sache – für große Höhen ausgerichtet. Aber das heißt nicht, dass sie auf hochgelegenen Flughäfen problemlos starten und landen können. Deshalb müssen…
WIRTSCHAFT I VW-Chefs fahren weiter auf China ab
Die ersten 100 Tage als neuer China-Chef von Volkswagen hat Ralf Brandstätter (54) soeben hinter sich. Da kann man schon mal eine erste Bilanz ziehen. Brandstätter, der auch im Konzernvorstand sitzt, hat…
SPORT I China bei der Fußball-WM
Wieder einmal ist China bei einer Fußball-WM nicht dabei. Zumindest nicht auf dem Rasen – sieht man von Schiedsrichter Ma Ning ab. Aber am Spielfeldrand ist China schon sehr präsent. An den…
NAMEN I Wer Was Wo
Franziska Brantner (43), Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, war kürzlich für zwei Tage in Taiwan, wo sie sich für eine Ausweitung der Handelsbeziehungen zwischen Taiwan und Deutschland einsetzte. Ihr stiller Besuch zeigt, dass Taiwan-Besuche…
HU IS HU? Crazy Little Brother Yang
Es fing 2018 mit dem harmlosen Allerweltsvideo „Bombing Ink in the Dormitory“ an. Zhang Qingyang (27) füllte auf dem Balkon seines Studentenwohnheims Feuerwerkskörper in eine Tintenflasche und wollte danach schnell fliehen, doch…
OLD CHINA HAND I Felix Kurz, Netzwerker und Türöffner
China Hands wurden im 19. Jahrhundert die wenigen Ausländer genannt, die sich in China auskannten, dessen Sprache und Kultur verstanden- oder zumindest so taten. Später wurden daraus Old China Hands, Leute mit…
WER MACHT WAS? Deutschland, deine Sinologen (20). Heute: Universität Hamburg
In Deutschland gibt es an vielen Universitäten, aber auch an einigen Fachhochschulen die Möglichkeit Sinologie oder sogenannte Kombi-Studiengänge – meist mit Wirtschaft – zu studieren. Die Unis haben dabei unterschiedliche Schwerpunkte. Manche…
WER MACHT WAS? China Manager IHK
In der Wirtschaft ist trotz des ganzen Decoupling- und Diversifizierungsgeredes nach wie vor China-Expertise gefragt. Deshalb bietet das Chinaforum Bayern zusammen mit der IHK Akademie München wieder einmal den Kurs „China Manager…
ARTIKEL I Neues Politbüro
Viele Beobachter im Westen waren sich schnell in ihrem Urteil einig; Das neue Politbüro der KP Chinas ist ein Club der Ja-Sager, die – ich überspitze jetzt etwas – bald Taiwan einnehmen…
ARTIKEL I Taiwan-Krieg
In amerikanischen politischen und Thinktank-Kreisen kreisen viele Szenarien, was wäre, wenn China Taiwan angreifen würde. Viele dieser Szenarien betrachten nur die militärische Seite eines solchen Angriffes. Jude Blanchette und Gerard DiPippo (CSIS)…
ARTIKEL I Sozialkreditsystem
Das chinesische Sozial-Kredit-System wird im Westen heftig kritisiert und wird meist als Beweis für den chinesischen Überwachungsstaat herangezogen. Aber stimmt das? Dieses System sei „one of the most misunderstood things about China…
ARTIKEL I Westen gegen BRI
Im Kempinski Hotel auf Bali saßen kürzlich Joe Biden und Ursula von der Leyen einträchtig nebeneinander und verkündeten ihr 600-Milliarden-Dollar-Programm „Partnership for Global Infrastructure and Investment“ (PGII). EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vollmundig:…
BÜCHER I Neuerscheinungen
Der Engländer Edward Rutherford, Autor zahlreicher historischer Romane, hat sich, diesmal China gewidmet. Titel seines Monumentalschinkens: Das Reich der Mitte: Der große China-Roman, 960 Seiten, Droemer, 32 Euro +++ Joshua Kurlantzick (Council…
DATENBANK I Proteste
Gibt es Bürgerproteste in China? Oh ja. Sogar so viele, dass es sich lohnt, sie zu zählen und zu dokumentieren, sagte sich die amerikanische NGO Freedom House und entwickelte eine Datenbank mit…
DATENBANK I Übersetzungen
Wer glaubt, China sei eine intellektuell öde Landschaft, der täuscht sich. Wir bekommen im Westen davon fast nichts mit, weil es die Texte vieler Intellektueller nur in Chinesisch gibt. Und wer kann…
DOKU I IWF auf Chinatour
Delegationen des Internationalen Währungsfonds (IWF) begeben sich in der Regel einmal im Jahr in ihre Mitgliedsstaaten. Das schreibt Artikel IV der Satzung vor. In den Ländern werden viele Gespräche mit wirtschaftlichen und…
DOKU I Borrell-Rede
Am 22. November hielt der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell eine bemerkenswerte Rede vor dem Europäischen Parlament. Sie klang ganz anders als seine letzte Rede vor dem EP am 6. April. Damals sprach er…
DOKU I Steinmeier-Rede
Normalerweise wird der Henry-A.-Kissinger-Preis in Berlin verliehen. Aber diesmal musste der Geehrte – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier – nach New York düsen, um den Preis in Empfang zu nehmen. Man wollte dem 99jährigen…
DOKU I USCC Report
Jedes Jahr gibt die US-China Economic and Security Commission (USCC) einen voluminösen Bericht über den Stand der Beziehungen zwischen den beiden Ländern vor heraus. Die USCC wurde 2000 vom Congress eingesetzt, um…
DOKU I Kanadas Strategie
Es gibt keinen passenderen Ort in Kanada, um die Indo-Pazifik-Strategie des Landes zu verkünden. Am Sonntagmorgen des 27. November versammelten sich gleich vier kanadische Minister, um vor der Skyline Vancouvers die schon…
KONFERENZ I China Woche TU Clausthal
An der TU fand vom 7. bis 11. November eine China-Woche statt. Sie war vollgepackt mit Vorträgen und Podiumsdiskussionen. Einige der Veranstaltungen sind per Video online gestellt. Einige betrachteten das große Ganze:…
KONFERENZ I Berlin
In diesen Tagen gilt es ja, 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China zu feiern. Doch zum Feiern ist im politischen Berlin niemand zumute. Deshalb müssen andere…
STUDIE I Tech-Wettbewerb
Die USA und China sind in einem Technologie-Wettstreit. Eine Bestandsaufnahme dieser Rivalität macht das amerikanische Special Competitive Studies Project (Vorsitzender: Ex-Google-Chef Eric Schmidt) in seinem Report „Harnessing the New Geometry of Innovation”.…
STUDIE I Standardisierung
Standards? Das klingt für viele nach DIN. Technischer Krimskrams, also langweilig. Von wegen: „Technische Standards sind zu einem zentralen Gegenstand des machtpolitischen Wettbewerbs um Technologie zwischen den USA und China geworden“, schreibt…
STUDIE I CCP Inc in Südeuropa
Früher sprach man von „China Inc.“ (auf Deutsch etwa China AG) und meinte die geballte Macht der chinesischen Unternehmen. Jetzt hat der amerikanische Thinktank Center für Strategic & International Studies (CSIS) den…
STUDIE I China-Indien
Die Grenze zwischen China und Indien ist eine der umstrittensten der Welt. Der genaue Grenzverlauf steht auf vielen Abschnitten dieser Grenze nach wie vor nicht fest. 1962 gab es einen kurzen Krieg…
TV I Blossoms Shanghai
Der Trailer ist schon mal raus, aber wann die Serie ”Blossoms Shanghai” startet ist noch nicht veröffentlicht. Es wird ein bisschen viel Tamtam um diese Serie gemacht, wohl weil zwei bedeutende Künstler…
TV I China bei Netflix
Die großen globalen Streamingdienste wie Netflix oder HBO nehmen zunehmend chinesischsprachige Serien in ihr Programm auf. Die Journalistin Zhao Yuanyuan hat in einem Beitrag für „The China Project“ die fünf besten TV-Serien…
CHINAHIRN liest…
… Chip War von Chris Miller. Es war 1985, als Kwoh-ting Li, der Architekt des taiwanesischen Wirtschaftswunders, einen gewissen Morris Chang zu sich ins Büro bat. Chang war einer der größten Chip-Experten…
Ruth Schimanowski: Mein Lieblingsessen ist…
…ma la tang. „Das ist ein personalisierter Hotpot, den man hier an jeder Ecke bekommt“, sagt Ruth Schimanowski. Wenn sie hier sagt, meint sie Beijing. Dort hat sie die meiste Zeit ihres…
CHINAHIRN Kulinarium: Yunnan-Küche
Meine erste Reise nach Yunnan war im Sommer 2007. Ich bewegte mich auf dem üblichen touristischen Trampelpfad: Kunming – Dali – Lijiang. In der Provinzhauptstadt Kunming übernachtete ich in einem Hotel, dessen…
TRINKEN I Kaffeesatzleserei über Starbucks
In welcher Stadt gibt es die meisten Starbucks Coffee Shops? New York? San Francisco? Nein, in Shanghai. Der amerikanische Kaffeefilialist setzt auf China. Alle neun Stunden eröffnet irgendwo in China ein neuer…
RUMREISEN I Vorörtchen in Hongkong
Am 19. November war – falls Sie es nicht mitbekommen haben – Welttoilettentag. Ich bin auch nur zufällig auf dieses Ereignis gestoßen, weil in den Hongkonger Medien über ein Event an diesem…
FLIEGEN I Eva fliegt nun ab München
Der Jungfernflug hob um 9.40 Uhr in Taipeh ab. Über 300 Passagiere waren an Bord der Maschine. Über den Wolken wurden Menüs des japanischen Spitzenkochs Nakamura Motokazu gereicht, ehe die Maschine nach…
POLITIK I Spitzentreffen Biden – Xi auf Bali: Schön, dass sie miteinander geredet haben
Zuletzt hatten sich Joe Biden und Xi Jinping vor über fünf Jahren in Davos gesehen. Danach gab es zwischen den beiden mächtigsten Männern der Welt nur einige Telefonate und Videocalls. Am Montag…
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in diesen Tagen steht Asien im Mittelpunkt der Weltpolitik. Auf Bali, in Singapur, Bangkok und Phnom Penh fanden und finden wichtige Konferenzen und Gipfeltreffen statt. Staatsmänner aus aller Welt reisen an. Auch…
WIRTSCHAFT I Asien-Pazifik-Konferenz der deutschen Wirtschaft: Abkoppeln – aber wie?
Noch nie trat ein Bundeskanzler auf einer Asien-Pazifik-Konferenz (APK) der deutschen Wirtschaft auf. Aber bei der 17. Auflage war es soweit. Auf der Durchreise von Vietnam zum G20-Gipfel nach Bali machte Olaf…
POLITIK I Asean-Gipfel in Phnom Penh: Umworbenes Südostasien
Soviel Aufmerksamkeit genoss der Staatenbund Asean noch nie. Am vergangenen Wochenende flogen Regierungschefs aus aller Welt in die kambodschanische Hauptstadt Phnom Penh ein, um am Rande des Asean Summit ihre Aufwartung zu…
WIRTSCHAFT I Wer ist der Reichste im ganzen Land?
Das wird Xi Jinping, der ja zunehmend die Ungleichheit im Lande anprangert, freuen: Die Zahl der Superreichen in China nimmt ab. Das ergab die neueste Hurun Reichenliste, die Rupert Hoogewerf und sein…
WIRTSCHAFT I Fast Fashion: Ausländer gehen, Chinesen boomen
Hennes & Mauritz machte im Juni seinen ersten Flagship Store in Shanghai dicht. Der spanische Inditex-Konzern (wichtigste Marke: Zara) zog seine Ketten Bershka, Pull & Bear sowie Stradivarius aus China zurück. Und…
GESELLSCHAFT I Freud und Leid der vietnamesischen Frauen in China
Harper Wang ist eine Journalistin, die in Beijing und Hongkong lebt und schreibt. Sie stammt aus dem Bezirk Hong´an in der Provinz Hubei. Dort gibt es ein 56 000-Einwohner-Dorf namens Huajiahe. Dort…
NAMEN I Wer Was Wo
Julia Willie Hamburg (36), neue Kultusministerin Niedersachsens, wird Aufsichtsrätin des Volkswagen-Konzerns. Die Grüne, die auch stellvertretende Ministerpräsidentin ist, wird dort neben Stephan Weil den VW-Großaktionär Niedersachsen vertreten. Die Radfahrerin gilt als Kritikerin…
HU IS HU? Rabea Glotz, Kinderbuchautorin in Shenyang
Es ist abends gegen 10 Uhr, als ich Rabea Glotz via Zoom erreiche. Ihre vier Kinder sind im Bett, ihr Mann ist auf Dienstreise. Jetzt hat sie Zeit über ihr Leben als…
YOUNG CHINA HANDS I Miriam Theobald und Marcel Münch, Erklärer der chinesischen Tech-Welt
China Hands wurden im 19. Jahrhundert die wenigen Ausländer genannt, die sich in China auskannten, dessen Sprache und Kultur verstanden- oder zumindest so taten. Später wurden daraus Old China Hands, Leute mit…
WER MACHT WAS? Deutschland, deine Sinologen (19). Heute: Ruhr-Universität Bochum
In Deutschland gibt es an vielen Universitäten, aber auch an einigen Fachhochschulen die Möglichkeit Sinologie oder sogenannte Kombi-Studiengänge – meist mit Wirtschaft – zu studieren. Die Unis haben dabei unterschiedliche Schwerpunkte. Manche…
ARTIKEL I Rassismus
Eine asiatisch aussehende Frau fragt in einem ICE auf Deutsch: „Ist dieser Platz noch frei?“ Die Antwort erfolgt auf Englisch: „No, here reserved.“ Eine Episode der Alltags-Diskriminierung, die Linda L. immer wieder…
ARTIKEL I Internationale Politik
In der letzten Ausgabe des Jahres (November/Dezember) hat die Zeitschrift „Internationale Politik“ China zum Titel gemacht: „Xis Welt – Chinas Marsch in die Unfreiheit“. Mehrere Autoren beleuchten das Land unter verschiedenen Aspekten.…
ARTIKEL I Ding Xuexiang
Diesen Namen muss man sich merken: Ding Xuexiang. Er ist wahrscheinlich der engste Vertraute von Xi Jinping. Soeben wurde er in den Ständigen Ausschuss des Politbüros gehievt. Er ist his master´s voice.…
ARTIKEL I Foreign Affairs
Auch „Foreign Affairs“ macht in seiner neuen Ausgabe November /Dezember 2022 China zum Titelthema. Dort heißt die Titelzeile: „The World According to Xi Jinping“. So ist auch die erste Story von Kevin…
BÜCHER I Neuerscheinungen
Der Politikwissenschaftler Sven Bernhard Gareis, der im NATO-Hauptquartier arbeitet, untersucht in China und Afrika die – so der Untertitel – Dimensionen einer komplexen Beziehung, 50 Seiten, Verlag Barbara Budrich, 7,90 Euro +++…
DOKU I Systemrivalität
Derzeit wird viel über die systemische Rivalität geschrieben und geredet. Ja, man kann von einer Neuauflage des Kalten Krieges in etwas anderem ideologischem Gewand sprechen. Es treten gegeneinander an: Liberale Demokratien versus…
FILM I Ausgezeichnete Kurzfilme
Um den chinesischen Film ist es im Ausland relativ ruhig geworden. Auf den großen Festivals treten kaum mehr chinesische Regisseure auf. Entsprechend gibt es auch keine preisgekrönten Filme zu vermelden. Anders sieht…
NEWSLETTER I Angriff auf SupChina
In den USA nimmt die Anti-China-Stimmung groteske Züge an. Nachdem im Rahmen der – inzwischen zurückgenommenen – China Initiative des Justizministeriums einige unschuldige Wissenschaftler chinesischer Abstimmung der Spionage verdächtig wurden, sind nun…
PODCAST I Bill Bishop spricht
Bill Bishop ist der Herausgeber des besten (und erfolgreichsten) englischsprachigen Newsletters über China. In „Sinocism“ liefern er und sein Team jeden Morgen Zusammenfassungen von Artikeln chinesischer und internationaler Medien sowie Hinweise auf…
STUDIE I Parteitags-Analyse
Der 20. Parteitag ist vorbei. Danach gab es jede Menge Analysen und Kommentare. Die beste Analyse, die mir auf den Tisch flatterte, war das Papier der China Macro Group (CMG) von Markus…
STUDIEN I Chinas Militär
In dem ganzen Trubel auf dem Parteitag um Xis dritte Amtszeit sind andere wichtige Personalien zumindest im Westen untergegangen. Zum Beispiel die Besetzung der Spitze der Central Military Commission (CMC). Klar, Xi…
STUDIE I Struktur-Probleme
Eine gute Übersicht über die strukturellen wirtschaftlichen Probleme Chinas gibt der Merics Primer mit dem Titel „Is this time different? The structural economic reform challenges for Xi´s 3rd term”. Die vier Autoren…
TV I Rock it, Mom
Ein etwas anderes Frauenbild wird in der TV-Serie „Rock It, Mom“ vermittelt. Die Hauptdarstellerin ist nicht – wie sonst in chinesischen Serien üblich – die fürsorgende Mutter, sondern eine Rockmusikerin auf Ego-Trip,…
UMFRAGE I Asiaten über China
In der Region Indo-Pazifik ist der Konflikt zwischen China und den USA am deutlichsten zu spüren. Beide Supermächte buhlen dort um Einfluss und Anerkennung. Wie die Regierungen der Region zu den beiden…
VIDEO I Rudd, Shirk und Schell
In der Asia Society in New York werden derzeit in der Reihe „China Wise Book Series“ aktuelle China-Bücher und ihre Autoren vorgestellt. Am 25. Oktober war das Buch von Susan Shirk dran.…
CHINAHIRN liest…
…Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China?, herausgegeben von Siegfried Russwurm und Tanja Gönner. Die beiden Herausgeber sind die Spitzenrepräsentanten des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). Russwurm ist der Präsident, Gönner –…
Rainer Burckardt: Mein Lieblingsessen ist…
…mala gan guo. Ma heißt betäubend, la scharf, gan trocken und guo Topf. Also ist ma la gan guo ein betäubend scharfer trockener Hotpot. Viele kennen den Hotpot nur in Form einer…
CHINAHIRNKulinarium: Wok
Dass ich jetzt erst über den Wok schreibe, ist nahezu unverzeihlich. Eigentlich hätte diese Serie mit dem Wok beginnen müssen. Denn ohne ihn würde die chinesische Küche kalt bleiben. Also nun mit…
ESSEN I Alles Käse
Käse war in China lange Zeit ein Nischenprodukt, das in den Kühlregalen der Supermärkte nur am Rande vorkam – und dann auch noch zu horrenden Preisen. Der kleine Markt wurde fast nur…
CHINAHIRN isst in…
….in The Hall in Chengdu. Heute mal kein Restaurant-Tipp für chinesisches Essen, sondern ein Hinweis auf eine außergewöhnliche Location. Der Luxuswaren-Hersteller Louis Vuitton hat soeben in Chengdu, der Hauptstadt Sichuans, ein elegantes…
EINREISEN I China lockert – ein bißchen
Am 11. 11. gab es für Reiselustige etwas zu feiern. Die chinesischen Behörden lockerten die rigorosen Einreisebestimmungen – etwas. Statt 7+3 gilt nun 5+3. Das hört sich an wie Fußballergebnisse, es sind…
RUMREISEN I Suzhou Creek- die Verwandlung einer Kloake
Ich kann mich noch an meine ersten Shanghai-Besuche erinnern. Ich wohnte ab und zu in dem nicht mehr existierenden Astor House Hotel, wo einst Charlie Chaplin übernachtete und die Zeit stehen geblieben…
FLIEGEN I Immer mehr Flüge nach Taiwan
Nachdem Taiwan zum 13. Oktober seine Einreisebeschränkungen gelockert hat, bieten immer mehr Airlines wieder Flüge nach Taipeh an und erhöhen auch die Frequenz. Auch die beiden großen taiwanesischen Fluglinien – China Airlines…
WIRTSCHAFT I Unglaublich: Westlicher Konzern hat sich an chinesischen Häfen beteiligt
Was war das plötzlich für eine Aufregung vergangene Woche um den Hamburger Hafen. Der chinesische Staatskonzern Cosco wollte sich an einem der vier Terminals mit 35 Prozent beteiligen. Diese Beteiligung wurde dann…
POLITIK I Nach dem Parteitag: Analysen und Kommentare
Der 20. Parteitag ist vorüber. Die Namen der neuen Führungsriege stehen fest. Es folgte in den Tagen danach die hohe Zeit der Einschätzungen. Journalisten, Thinktanker und Wirtschaftsleute machten sich so ihre Gedanken,…
RESTAURANT I Im Chinabrenner geht das Licht aus
Eine traurige Nachricht ist zu vermelden: Das Restaurant Chinabrenner schließt zum Jahresende. Das Leipziger Lokal gilt als eines der besten China-Restaurants in der sächsischen Metropole (siehe CHINAHIRN 38). Aber nun bekomme ich…
STUDIE I Deutsche Autos
Während die deutschen Autohersteller in China weiter Gas geben und dort investieren, drückt die deutsche Politik im Rahmen der aktuellen Abhängigkeits-Diskussion eher auf die Bremse. Das ist ein möglicher Konflikt, schreibt Gregor…
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Einmal durfte ich Nicola Leibinger-Kammüller zu einem Interview treffen. Und ich muss zugeben: Ich war sehr beeindruckt von der Frau, die den Hightech-Konzern Trumpf im schwäbischen Ditzingen führt. Da saß mir eine…
POLITIK I Uneiniges Europa
Nun steigt also Olaf Scholz am Abend des 3. November in den Regierungsflieger, um am nächsten Morgen zu einem eintägigen Besuch in Beijing zu landen. Er wird nicht der erste ausländische Regierungschef…
WIRTSCHAFT I Der Techno-Krieg eskaliert
Am 7. Oktober veröffentlichte das Bureau of Industry and Security (BIS) im US-Handelsministerium ein Dokument, das sehr technisch klingt, aber weitreichende geopolitische Folgen hat. Es ist – das kann man ohne Übertreibung…
GESELLSCHAFT I Heiraten um Mitternacht – Chinas LGBTQ-Szene
In Chongqing, der Megastadt am Yangtse, war es an diesem 10. Oktober Mitternacht, als sich Hongjian Duan (29) und Zhenyu Yang (23) das Ja-Wort gaben. Sie tauschten die Ringe aus und küssten…
WISSENSCHAFT I Immer mehr Wissenschaftler verlassen die USA
Li Zhijin arbeitete über 20 Jahre bei der NASA. Dort entwickelte er Data Processing Tools für eben die NASA, aber auch für die amerikanische Marine. Seit kurzem ist Li zurück in China.…
NAMEN I Wer Was Wo
Robin Mallick, bisher Chef des Goethe-Instituts in Rio de Janeiro, ist in eine – politisch wie meteorologisch – andere Klimazone gezogen. Er ist nun Leiter des Goethe-Instituts in Beijing und damit Nachfolger…
HU IS HU? Chinas neue Führungsriege
Am Sonntag, einen Tag nach Ende des 20. Parteitags, defilierten die sieben Herren über den roten Teppich. Vorweg Xi Jinping. Das war klar. Aber wer kommt danach und in welcher Reihenfolge? Das…
OLD CHINA HAND I Ole Döring, ein deutscher Professor in Changsha
China Hands wurden im 19. Jahrhundert die wenigen Ausländer genannt, die sich in China auskannten, dessen Sprache und Kultur verstanden- oder zumindest so taten. Später wurden daraus Old China Hands, Leute mit…
WER MACHT WAS? China Competence Center Uni Würzburg (CCCUW)
Am 26. Oktober fand die offizielle Eröffnung des China Competence Center an der Würzburger Uni (CCCUW) statt. Uni-Präsident Paul Pauli sprach ein paar Grußworte und Ex-Botschafter Volker Stanzel hielt einen Festvortrag über…
WER MACHT WAS? The Center for China Analysis, The Asia Society, New York
Kevin Rudd (65) ist sicher einer der erfahrensten China-Kenner in der westlichen Welt. Er studierte einst an der Australian National University in Canberra chinesische Geschichte und Sprache. Unmittelbar danach ging er in…
ARTIKEL I 33 Statements
Am 11. Oktober jährte sich zum 50. Mal die Aufnahme deutsch-chinesischer diplomatischer Beziehungen. Im politischen Berlin ist das offenbar kein Grund zum Feiern, nicht mal zum Erinnern. Immerhin gibt es dankenswerterweise ein…
ARTIKEL I Die Story des Guo Wengui
The Sherry-Netherland ist eine der besten Adressen an New Yorks Fifth Avenue. Das Penthouse auf der 18. Etage ist eine der teuersten Immobilien mit Blick auf den Central Park. 2015 wollte ein…
ARTIKEL I An der Basis der KP
In regelmäßigen Abständen berichtet ein Mann namens Long Ling in der Zeitschrift „London Review of Books“ über seine Arbeit als Regierungsbeamter und seine Mitgliedschaft in der KP Chinas. Long Ling ist Mitglied…
ARTIKEL I Streit bei BASF?
In Zhanjiang in der Provinz Guangdong entsteht derzeit einer der größten Verbundstandorte des Chemiekonzerns BASF. Zehn Milliarden Dollar sollen dort bis 2030 investiert werden. BASF-Chef Martin Brudermüller war gerade dort, um eine…
ARTIKEL I Seidenstraßen
„Aus politik und zeitgeschichte“, die Beilage der Wochenzeitung „Das Parlament“, widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe 43-45 (/24. Oktober) dem Thema „Chinas neue Seidenstraßen“. Sieben Autoren haben sich auf die Spuren der…
BÜCHER I Neuerscheinungen
Andrew Small (German Marshall Fund) beschreibt in No Limits – The Inside Story of China´s War with the West, 288 Seiten, Melville House, 28.99 $ +++ Der seit über 30 Jahre in…
DOKU I Pentagon-Bericht
Nachdem das Weiße Haus kürzlich seine National Security Strategy vorgelegt hat, legt nun das U. S. Department of Defense (Pentagon) mit seiner National Defense Strategy nach. Wenig verwunderlich: Auch in diesem 80-Seiten-Papier…
DOKU I Geheimdienste zu China
Es ist Usus, dass die Chefs der drei deutschen Sicherheitsbehörden dem Parlamentarischen Kontrollgremium einmal im Jahr Rede und Antwort stehen. Am 17. Oktober war es wieder mal so weit. Bruno Kahl (Bundesnachrichtendienst,…
DOKU I Policy Address in Hongkong
Seit dem 1. Juli ist Hongkongs neuer Regierungschef John Lee im Amt. Am 19. Oktober hielt er seine erste Policy Address. Sie dauerte 2 Stunden und 45 Minuten und war damit eine…
DOKU I Dänische Strategie
Da war das dänische Außenministerium etwas schneller als das deutsche. Während das Auswärtige Amt seine Sicherheitsstrategie erst noch erarbeitet, veröffentlichte das Udenrigsministeriet seine bereits im September. Titel: „Danish Security and Defense Towards…
FILM I Homecoming
2011, Libyen, Bürgerkrieg. 35 000 Chinesen lebten damals in dem nordafrikanischen Land. Sie mussten evakuiert werden. Es war bis dato die größte Rettungsaktion von chinesischen Landsleuten. Soweit die Realität. Nun zur Fiktion:…
NEWSLETTER I Zwei neue Quellen
Die Zahl China-relevanter Newsletter nimmt weiter zu. Zwei Neuerscheinungen aus diesen Tagen sind zu vermelden. Da ist zum einem „Sinification“. Er erscheint wöchentlich und besteht vor allem aus übersetzten Texten chinesischer Thinktanker…
PODCAST I China Whispers
Im Juli 2020 startete das britische Wochenblatt The Spectator einen vierzehntägigen Podcast namens Chinese Whispers, auf Deutsch: Chinesisches Geflüster. Die Einflüsterin ist Cindy Yu, broadcast editor bei dem traditionsreichen Blatt, das bereits…
RANKING I Universitäten
Das US-Nachrichtenmagazin “U.S. News & World Report” veröffentlicht jedes Jahr ein globales Uni-Ranking. Dieses Jahr umfasst die Liste 2000 Universitäten aus 95 Ländern. Wenig Überraschendes ist von der Spitze des Rankings zu…
STUDIE I The Future of Xi´´´´ s China
Das ISPI, der außenpolitische Thinktank in Mailand, hat einen umfangreichen Report über „The Future of Xi´s China“ herausgegeben. Darin werden in fünf Aufsätzen „Scenarios and Implications for Europe“ entwickelt und beschrieben. In…
UMFRAGE I Vertrauensfrage
Jedes Jahr stellt das amerikanische PR-Unternehmen Edelman in vielen Ländern die Vertrauensfrage. Dieses Mal wollten die Rechercheure in 28 Ländern wissen, wie groß das Vertrauen der jeweiligen Bevölkerung in Regierung, Medien, Wirtschaft…
UMFRAGE I Kritische Amerikaner
Die Amerikaner – wen wundert´s – sehen China immer kritischer. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Pew Research Centers. Mitte Oktober befragte das Meinungsforschungsinstitut etwas mehr als 5000 Amerikaner zu sechs China-relevanten…
CHINAHIRN liest…
…100 Karten über China von Merle Schatz und Thorben Pelzer. Das Verb „liest“ ist in diesem Falle fehl am Platz. Besser wäre: CHINAHIRN blättert. Es ist kein Buch zum Lesen, sondern zum…
Karl-Heinz Pohl: Mein Lieblingsessen ist…
… Dongpo rou. Das ist rot geschmorter Schweinebauch, ein Traditionsgericht aus Hangzhou. Karl-Heinz Pohl, emeritierter Sinologie-Professor aus Trier, ist sich aber nicht ganz sicher, ob er das Gericht wegen seines Geschmacks oder…
CHINAHIRNKulinarium: Chinesischer Brokkoli
Der chinesische Brokkoli hat mit unserem Brokkoli wenig gemeinsam. Gut, beide sind grün, aber das war es schon an Gemeinsamkeit. Der chinesische Brokkoli hat keine Röschen, dafür dicke fleischige Stängel mit ovalen,…
KOCHBUCH I The Vegan Chinese Kitchen
Hannah Che wuchs als Kind einer chinesisch-koreanischen Ehe in Ann Arbor auf. Schon als Jugendliche entschied sie sich vegan zu essen. Sehr zum Leidwesen ihrer Eltern, die eher die traditionelle Kost bevorzugten…
EINREISEN I Enttäuschung in China und Hongkong
Manche über-optimistische Beobachter erhofften sich von den Reden der beiden Staatschefs in Beijing und Hongkong vorvergangene Woche weitere Lockerungen bei der Corona-Politik. Doch sie wurden enttäuscht. Sowohl Xi Jinping bei seiner Parteitagsrede…
RUMREISEN I Zu Fuß durch China und die Welt
Derzeit dürfte sich Paul Salopek irgendwo im Südwesten der Provinz Sichuan befinden. Im Oktober 2021 überschritt der Amerikaner die Grenze von Myanmar nach China. Rund 5000 Kilometer will er durch China laufen…
FLIEGEN I Chinesische Airlines planen mehr Flüge
Cathay Pacific und die chinesischen Airlines wollen ihre Flugangebote bis Ende des Jahres ausweiten. Am expansivsten ist die Hongkonger Linie Cathay Pacific. Sie will im November rund 700 und im Dezember 1200…
CHINAHIRNlos
Robert Herzner war nicht – wie ich anlässlich seines Wechsels nach Hongkong schrieb – gtai-Korrespondent in Shanghai. Er hat dort zwar für die gtai (Germany Trade and Invest) gearbeitet, war aber für…
DOKU I US-Strategiepapier
Am Mittwoch dieser Woche (12. Oktober) legte die amerikanische Regierung ihre schon länger erwartete National Sicherheitsstrategie vor. Die USA sehen darin China als größten Konkurrenten in den nächsten zehn Jahren an. Russland…
DOKU I Londoner Rede
Geheimdienstchefs arbeiten und reden lieber im Verborgenen. Da macht Jeremy Fleming, Chef des britischen Geheimdienstes GCHQ, keine Ausnahme. Insofern stößt auf große Aufmerksamkeit, wenn er eine seltene öffentliche Rede hält. Dies geschah…
CHINAHIRN liest…
…Kampf der Supermächte von Elmar Theveßen. Dieses Buch besteht zwar aus 336 Seiten, ist aber einseitig. Das gibt selbst der Autor in seinem Prolog zu: „…dieses Buch ist ein Stück weit einseitig…
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Die Verbotene Stadt in Beijing ist längst zugänglich. Touristenströme wälzen sich täglich durch die Paläste mit ihren angeblich 9999 Zimmern. Nur ein paar hundert Meter weiter Richtung Westen gibt es die moderne…
POLITIK I Vor dem 20. Parteitag
Exakt 2296 Delegierte – sofern sie denn alle gesund sind – versammeln sich ab diesem Sonntag in der Großen Halle des Volkes am Tiananmen, um den 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas…
CHINAHIRN Lexikon: Parteitag
Der erste Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh)wurde im Juli 1921 in Shanghai abgehalten. Es war gleichzeitig der Gründungsparteitag. Damals war die Zahl der Mitglieder mit 57 überschaubar. Wann genau dieses Treffen…
POLITIK I ScholZ reist als Eintagsflieger nach China
Am 3. November wird Olaf Scholz nach China reisen. Zwar wird er nur einen Tag in Beijing verbringen: Morgens kommt er an, abends fliegt er wieder zurück. Aber in dem Falle zählt…
WIRTSCHAFT I Nio – mehr als nur ein Autoverkäufer
Das Rund im Berliner Tempodrom war an diesem Freitagabend voll besetzt. Auf dem riesigen Screen stand zu Beginn der Veranstaltung „A New Horizon NIO Berlin 2022“. Chinas Elektroautobauer Nio zelebrierte an diesem…
WIRTSCHAFT I Der etwas andere Aldi
Wer Aldi aus Deutschland kennt, ist etwas verwirrt: Das soll Aldi sein?! Gleich hinterm Eingang ein Gemüse- und Obststand. Die Waren werden in edel wirkenden Holzregalen präsentiert. Stylische Lampen hängen von der…
WISSENSCHAFT I Die Erfindung der Taiwanologie / Von Imke Vidal
Unter dem Titel „What is your stand on Taiwan Studies vs. Taiwan Research in Sinology” diskutierten am 6. Oktober Professor Christopher Achen (Princeton University), Professor Christian Soffel (Universität Trier), Dr. Hung-Yi Chien…
NAMEN I Wer Was Wo
Miriam Steimer, seit Frühjahr bereits ZDF-Korrespondentin in Beijing, ist zur Leiterin des ZDF-Studios Ostasien ernannt worden. Steiner – seit 2012 in unterschiedlichen Funktionen beim ZDF – ist damit Nachfolgerin von Ulf Röller,…
OLD CHINA HAND I Jörg Wuttke, “Mr. Europe” in China
China Hands wurden im 19. Jahrhundert die wenigen Ausländer genannt, die sich in China auskannten, dessen Sprache und Kultur verstanden- oder zumindest so taten. Später wurden daraus Old China Hands, Leute mit…
WER MACHT WAS? ADCG – Arbeitsgemeinschaft Deutscher China-Gesellschaften
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher China-Gesellschaften (ADCG) hat auf ihrer Sitzung am 1. Oktober in Hamburg einen neuen Vorsitzenden gewählt. Peter Kreutzberger löst Johannes Pflug an der Spitze ab. Kreutzberger (siehe CHINAHIRN 7) hat…
ARTIKEL I Wann greift China Taiwan an?
Fast täglich hört und liest man von einem angeblich bevorstehenden militärischen Angriff Chinas auf Taiwan. Man hat fast den Eindruck, dass die Autoren diesen herbeireden oder -schreiben wollen. Ihre simple Logik: Russland…
ARTIKEL I Für Engagement
Derzeit erarbeitet das Auswärtige Amt (AA) zum ersten Mal eine Nationale Sicherheitsstrategie. Parallel dazu hat das Global Public Policy Institute (GPPi) auch mit finanzieller Unterstützung des AA ein Debattenforum eingerichtet. Es heißt…
ARTIKEL I Die Rolle Indiens
In Folge des Ukraine-Kriegs rückt auch Indien immer mehr in den Fokus. Wie positioniert sich das Land in dem neuen geopolitischen Kräftefeld? Wie verhält es sich zum traditionellen Partner Russland, wie zum…
ARTIKEL I The China Quarterly
The China Quarterly ist unter den Sinologen weltweit immer noch das Zentralorgan. Soeben ist die 251. Ausgabe erschienen. Darin sind auch einige Artikel, die als Open Source angeboten werden, also kostenfrei zugänglich…
BÜCHER I Neuerscheinungen
Julian Gewirtz, derzeit China Direktor des Nationalen Sicherheitsrats, beschäftigt sich in Never Turn Back mit – so der Untertitel – China and the Forbidden History of the 1980s, 432 Seiten, Harvard University…
DOKU I Rede von Taiwans Präsidentin
Der 10. Oktober ist Taiwans Nationalfeiertag. Taiwan sieht sich dabei in der Tradition der Republik China, die am 10. Oktober 1911 nach dem Sturz der Qing-Dynastie ausgerufen wurde. Schließlich nennt sich Taiwan…
DOKU I Innovation: China holt auf
China wird immer innovativer. Beim aktuellen „Global Innovation Index 2022“ liegt das Land inzwischen auf Platz 11 – vor Frankreich und Japan. China ist damit die einzige „middle-income economy“ unter den Top…
FILM I Wo bleibt die siebte Generation?
Die chinesische Filmszene wird in Generationen eingeteilt. Einen guten Überblick darüber gibt die Shanghaier Journalistin Liu Qing in ihrem Beitrag „Why Chinese Cinema Is Still Waiting on the Next Generation“, der in…
FILM I March of the Elephants
Die Story ging damals um die Welt: 16 Elefanten machten sich im Frühjahr 2020 im Südwesten Chinas auf den Weg in die Städte. Sie wanderten von Xishuangbanna in die Hauptstadt Yunnans, nach…
NEWSLETTER I Chinas Klimapolitik
Bei der UN-Vollversammlung 2021 hat Xi Jinping seine „Doppelstrategie“ verkündet, was die Reduzierung des CO2-Ausstoßes betrifft. Bis 2030 will China den Peak bei den Emissionen erreicht haben, bis 2060 dann die CO2-Neutralität.…
RANKINGS I Chinas Boomtowns
Gleich zwei Studien erschienen in diesen Tagen mit Rankings über Chinas boomende Städte. Zunächst kam das Beratungsunternehmen Price Waterhouse Coopers (pwc) mit „Chinese Cities of Opportunity 2022“ heraus. The Economist Intelligence Unit…
STUDIE I Afrikas Schulden
Afrika ist der Schuldenkontinent und Schuld an den Schulden dort hat China – das liest und hört man immer wieder, so dass das inzwischen fast jeder glaubt. Aber ist es wirklich so?…
STUDIE I Friendshoring statt China
Ein neuer Begriff taucht in der handelspolitischen Diskussion auf: „Friendshoring“. Unternehmen sollen danach ihre Vorprodukte nicht mehr aus politisch nicht genehmen Ländern beziehen, sondern aus Ländern, denen man freundschaftlich verbunden sei. Der…
STUDIE I Energiewende und China
Bis 2030 will die Bundesregierung den Anteil der erneuerbaren Energien am Strom auf 80 Prozent erhöhen. Das bedeutet einen massiven Ausbau von Solar- und Windanlagen. Dafür braucht man gewisse Rohstoffe wie Gallium,…
TV I Taiwan Fernsehen
Taiwan rückt immer mehr in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Aber was wissen wir über die Insel? Und vor allem – was wir wissen über die Menschen dort? Wie denken und ticken sie?…
Matthias Stepan: Mein Lieblingsessen ist…
…Ameisen klettern auf den Baum, auf Chinesisch: Ma Yi Shang Shu. Das ist ein klassisches Gericht aus der Provinz Sichuan, das schnell und einfach zubereitet ist. Die beiden Basiszutaten sind Hackfleisch und…
CHINAHIRNKulinarium: Süßkartoffel
Jetzt im Herbst (und Winter) stehen sie in Chinas Städten wieder an nahezu jeder Straßenecke – eiserne Öfen in verschiedenen Formen, in und auf denen Süßkartoffeln brutzeln. Sie verbreiten für mich einen…
TRINKEN I Ernüchterung bei Low-Alcohol Drinks
Vor einem Jahr waren sie noch der große Renner – die sogenannten low-alcohol-drinks. Ein Getränk nach dem anderen wurde kreiert. Sie trugen mehr oder weniger phantasievolle Namen wie Hoops, Jojo Sparkling Wine,…
CHINAHIRN isst in…
…Hongkong ausnahmsweise mal nicht chinesisch, sondern südostasiatisch. In keiner chinesischen Stadt bekommt man eine solche Vielfalt an diversen asiatischen Küchen wie in Hongkong. Und das auch in guter, authentischer Qualität. In großer…
EINREISEN I Hongkong verschenkt Flugtickets
Der Tourismus ist in Hongkong ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Doch in Zeiten von Corona verirrten sich nicht viele Touristen in die Stadt. In den ersten acht Monaten dieses Jahres kamen gerade mal 184…
RUMREISEN I TV-Serie Aerial China
Seit es Drohnen gibt, ist ein neues Genre in der Dokumentarfilmerei entstanden: Landschaftsfilme aus der Vogelperspektive. Ganze Serien sind bereits hierzulande zu sehen, wie zum Beispiel „Deutschland von oben“ und „Europa von…
RUMREISEN I Zollfreies Paradies Hainan
China hat eine tropische Insel. Sie heißt Hainan und liegt auf der Höhe des nördlichen Vietnam. Sie ist strategisch wichtig. Zum einen militärisch, denn hier befindet sich der Stützpunkt des südlichen Flottenverbandes.…
GESELLSCHAFT I Mathematik – von China lernen? Von Imke Vidal
Es ist kein Geheimnis, dass der Mathematikunterricht in China besonders erfolgreich ist. Das lässt sich regelmäßig in den Ergebnissen der PISA-Studien nachlesen, wo chinesische Schüler insbesondere in Mathematik immer wieder Rekordergebnisse erzielen.…
Liebe Leserinnen, liebe Leser
vergangene Woche fand im vornehmen Hotel de Rome in Berlin das 13. Media Forum China-Germany statt, allerdings auch dieses Jahr nur in einem virtuellen Format. Im Salon 5 des Hotels saßen unter…
POLITIK I Xi Jinping lebt und ist noch im Amt
Am Dienstag dieser Woche tauchte Chinas Präsident Xi Jinping in der Beijing Exhibition Hall auf, um eine Ausstellung mit dem Titel „Vorwärtskommen in der neuen Ära“ zu eröffnen. Darin werden die Erfolge…
POLTIK I Hongkong hat geöffnet- was macht China?
Zwei mehr oder weniger wichtige Ereignisse fanden am Freitag, dem 23. September, in Hongkong statt. Am Nachmittag kurz nach 15.30 Uhr kündigte Hongkongs neuer Regierungschef John Lee an, dass ab Montag, den…
POLITIK I New Yorker Fensterreden
Jedes Jahr im Herbst findet die Generalversammlung der Vereinten Nationen statt. Dann reisen Regierungschefs und Außenminister aus aller Welt an den East River in New York und halten Reden. Das war dieses…
POLITIK I Polit-Tourismus nach China
Taipeh ist derzeit ein beliebtes Reiseziel westlicher Parlamentarier. Kaum eine Woche vergeht, in der nicht irgendeine Delegation aus Europa und den USA auf die Insel reist. Viele sprechen bereits von einem Pelosi-Effekt.…
WIRTSCHAFT I Neue Batterie-Ideen aus China – ob sie zünden?
China ist das führende Land in der Elektromobilität. Kein Land produziert und verkauft mehr E-Autos als China. Deshalb wird China auch immer mehr zum Technologieführer und Ideengeber. Zwei aktuelle Trends zeigen dies…
SPORT I Basketball – Von Amateuren und Profis
Mitte September fand in Quanzhou in der Provinz Fujian ein Basketballturnier statt. Das Siegerteam namens Jinjiang Chidian bekam kein Geld, sondern einen Traktor. Das Turnier war eines der vielen dörflichen Basketball-Events, die…
NAMEN I Wer Was Wo
Shi Mingde (67), ehemaliger chinesischer Botschafter in Deutschland, tourte in den vergangenen Tagen durch Deutschland, um Meinungen und Stimmungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft einzufangen. Dabei besuchte er auch das Bundeskanzleramt, um…
HU IS HU? William Lindesay, der (fast) jeden Stein der Chinesischen Mauer kennt
Die chinesische Mauer ist 2470 Kilometer lang. Nur wenige kennen die gesamte Strecke. William Lindesay (66) zählt dazu. Man muss schon etwas verrückt sein – und vielleicht auch noch in Personalunion Engländer…
OLD CHINA HANDS I Wolfgang Georg Arlt, Tourismus-Experte
China Hands wurden im 19. Jahrhundert die wenigen Ausländer genannt, die sich in China auskannten, dessen Sprache und Kultur verstanden- oder zumindest so taten. Später wurden daraus Old China Hands, Leute mit…
WER MACHT WAS? Berlin Business Desk China
Das Bundesland Berlin hatte im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern lange keine Vertretung in China. im Frühjahr 2018 wurde das unter der damaligen Wirtschaftssenatorin Ramona Pop geändert. Am 17. April 2018 eröffnete…
ARTIKEL I Vom Westen noch lernen?
Seit Beginn der Reformpolitik 1978 galt in China die Devise vom Westen zu lernen. Das beinhaltete nicht nur enge Kooperationen mit der Wirtschaft, sondern auch mit der Wissenschaft des Westens. Es gab…
ARTIKEL I Linke Sicht auf China
Von den deutschen Gewerkschaften ist relativ wenig über China zu hören. Das verwundert, hängen doch viele Arbeitsplätze hierzulande vom Engagement deutscher Firmen in China ab. Eine Ausnahme ist die Stimme von Wolfgang…
ARTIKEL I Contra Abschottung
Soll sich China vom Rest der Welt abschotten? Diese Frage bewegt zumindest gewisse intellektuelle Kreise in China. Angestoßen hat diese Diskussion ein von der Chinesischen Akademie für Historische Forschung veröffentlichter Artikel, in…
BUCH I Autor Xi Jinping
Bill Bishop (Herausgeber des Newsletters Sinocism) ist in der Regel gut informiert. Doch bei dieser Frage kommt selbst er ins Straucheln. Wie viele Bücher hat Xi Jinping in diesem Jahr bereits veröffentlicht?…
BÜCHER I Neuerscheinungen
Der niederländische Historiker und Sinologe Frank Dikötter, der viel über die Mao-Zeit geschrieben hat, beschäftigt sich nun mit der Zeit danach: China After Mao: The Rise of a Superpower, 416 Seiten, Bloomsbury,…
DOKU I Die Sorgen der Europäer
Alle Jahre wieder kommt das Positionspapier der Europäischen Handelskammer in China (EUCCC). Es gibt keine bessere, keine detailliertere Beschreibung der chinesisch-europäsichen Wirtschaftsbeziehungen. Diesmal wird auf 430 Seiten akribisch erst nach Sachgebieten, dann…
DOKU I Weltbank senkt die Prognose
Die Wirtschaftsaussichten für Ostasien und den pazifischen Raum werden düsterer. Die Weltbank erwartet in ihrem soeben veröffentlichten Economic Update für die Region nur noch ein Wachstum von 3,2 Prozent in diesem Jahr.…
NEWSLETTER I Ein trauriges Ende
Gerade erschien die 600. Ausgabe von „Week in China“. Aber es gibt keinen Grund zum Feiern. Im Gegenteil: Chefredakteur Steven Irvine kündigte an, dass zum Jahresende mit diesem Online-Magazin Schluss sein wird.…
PO`DCASTS I Wer ist Xi Jinping?
Wie tickt dieser Xi Jinping? Wer verbirgt sich hinter diesem Poker Face? Viele Autoren haben versucht, darauf in Artikeln und Büchern Antworten zu finden. Mal gelang dies gut, meist aber weniger gut.…
PODCASTS I China und der globale Süden
Früher hießen sie die Entwicklungsländer oder schlicht die Dritte Welt. Nun nennt man diesen Teil der Welt den Globalen Süden. Derzeit sind diese Länder begehrt und umgarnt, sowohl von westlichen Staaten als…
STUDIE I The Los Alamos Club
Das Los Alamos National Laboratory ist eine der größten Forschungseinrichtungen der Welt. Weltberühmt wurde es, als dort im Rahmen des Manhatten Projects die erste Atombombe entwickelt wurde. Seitdem hat Los Alamos –…
STUDIE I Chinas Militärführung
Wer sind die Herren an der Spitze des chinesischen Militärs? Wie verlaufen ihre Karrierewege? Diese Fragen versucht Joel Whutnow in der Studie „Gray Dragons: Assessing China´s Military Leadership” zu beantworten. Die Studie…
STUDIE I China und Osteuropa
Früher gab es die 17+1-Gespräche zwischen China und 17 mittelosteuropäischen Staaten. Nach und nach bröckelt aber die Front der 17, allen voran in den baltischen Staaten. Wie die Stimmung gegenüber China in…
STUDIE I Diasporapolitik
Rund 60 Millionen chinesischstämmige Menschen leben außerhalb Chinas, rund 215 000 in Deutschland. Man nennt sie Overseas Chinese oder auf Deutsch Auslandschinesen. Sie spielen inzwischen eine „unersetzliche Rolle“ für Chinas Aufstieg zur…
UMFRAGE I Negatives Image
Das amerikanische Pew Research Center veröffentlicht seit über 20 Jahren Umfragen über das Image Chinas im Ausland. Ende September gab das Institut aus Washington, das sich unabhängig nennt, die aktuelle Umfrage heraus…
Isabell Weber: meine Lieblinsgessen sind…
…mala tang und mala xiangguo. Mala heißt betäubend-scharf. Beide Gerichte sind also nichts für schwache Geschmacksnerven. Die wichtigsten Zutaten beider Essen, die als Suppe und Hotpot aufgetischt werden, sind Chili und Sichuan-Pfeffer.…
CHINAHIRN`Kulinarium: Reiskocher
Inzwischen steht er in fast jedem chinesischen Haushalt, der Reiskocher. Oft wird er morgens eingeschaltet und versorgt dann die Familie den ganzen Tag mit Reis. Die Methode ist simpel. Man gibt Reis…
BUCH I Die Küche Sichuans
Vor über 20 Jahren erschien von Fuchsia Dunlop das Buch „The Food of Sichuan“. 2019 hat sie es aktualisiert und überarbeitet. Diese Version wurde nun – endlich möchte man sagen – von…
CHINAHIRN isst in…
…Berlin im Ni´s. Kürzlich hat der DAAD anlässlich des 25jährigen Jubiläums von „Sprache und Praxisprogramm China“ zu einer zweitägigen Diskussionsveranstaltung nach Berlin eingeladen. Am ersten Abend ging es ins Ni´s zum Essen.…
RUMREISEN I Luxusbadeort Aranya
Die reichen New Yorker fahren in die Hamptons, dem östlichen Ende von Long Island, wenn sie den Häuserfluchten entfliehen wollen. Dort gibt es Sonne, Strand und Meer sowie schöne Villen. Und wohin…
FLIEGEN I Reisen ins All
Nach den beiden US-Milliardären Elon Musk und Jeff Bezos wollen nun auch die Chinesen ins Tourismusgeschäft Richtung Weltall einsteigen. Das kündigte jedenfalls Yang Yiqiang, der Gründer von CAS Space, gegenüber chinesischen Medien…
CHINAHIRNlos
Wie konnte ich nur den Termin für die Unterzeichnung der diplomatischen Beziehungen auf den 11. 11. legen! Der damalige Außenminister Walter Scheel, eine rheinische Frohnatur, wäre an diesem Tage wegen einer wichtigen…
POLITIK I Die Ankündigungen der Ursula von der Leyen
Schon ihr Outfit sollte dokumentieren, wo EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede am vergangenen Dienstag den Schwerpunkt setzen wird. In gelbem Blazer und blauem Shirt – den Nationalfarben der Ukraine…
Liebe Leserinnen, liebe Leser
vor kurzem fand in Rotterdam der African Adoption Summit statt. Mehrere afrikanische Regierungschefs – darunter auch Senegals Macky Sall, gleichzeitig auch Vorsitzender der Afrikanischen Union (AU) – waren angereist. Von den Staatschefs…
POLITIK I Die deutsche China-Strategie
Die Beamten im Auswärtigen Amt sind derzeit schwer beschäftigt. Gleich zwei wichtige zukunftsweisende Papiere müssen sie derzeit erarbeiten. Erst eine Nationale Sicherheitsstrategie, und dann noch eine China-Strategie. Die erste soll zum Jahresanfang…
POLITIK I 50 Jahre diplomatische Beziehungen – (K)ein Grund zum Feiern
Vor 50 Jahren nahmen die Bundesrepublik Deutschland und die Volksrepublik China diplomatische Beziehungen auf. Genau am 11. Oktober 1972 unterschrieben Außenminister Walter Scheel und sein chinesischer Kollege Ji Pengfei das entsprechende Protokoll. …
WIRTSCHAFT I Konzerne gehen ihren eigenen Weg
Für Martin Brudermüller, Chef des Chemiekonzerns BASF, wurde sogar eine Ausnahme von den rigiden Quarantänebestimmungen gemacht. Zu wichtig war sein Besuch für Chinas Regierung in diesen Zeiten der Funkstille zwischen China und…
WIRTSCHAFT I Chinas Onlinehändler expandieren
Vor rund zehn Jahren gründete der junge Deutsche Maximilian Bittner in Singapur das E-Commerce-Unternehmen Lazada. Das Geld dazu bekam er von Rocket Internet, dem Konzern der Berliner Samwer-Brüder. Bittner machte Lazada zu…
NAMEN I Wer Was Wo
Ulf Röller, ZDF-Korrespondent in Beijing, hat China verlassen. Ab 1. Oktober berichtet er als Nachfolger von Anne Gellinek aus Brüssel. Dort wird er sich sicher wohler fühlen als in Beijing, wo er…
HU IS HU? Miss China – ein Miss-Verständnis
Das ist doch für eine 25jährige eine tolle Karriere: Software-Studium an der Jiaotong Uni in Shanghai, dann Master in Finance an der Fudan, ebenfalls in Shanghai. Parallel Praktika bei Oracle und PwC.…
OLD CHINA HAND I Ulrike Glück, Anwältin in Shanghai
China Hands wurden im 19. Jahrhundert die wenigen Ausländer genannt, die sich in China auskannten, dessen Sprache und Kultur verstanden- oder zumindest so taten. Später wurden daraus Old China Hands, Leute mit…
WER MACHT WAS? I Deutschland, deine Sinologen (18). Heute: Hochschule Konstanz
In Deutschland gibt es an vielen Universitäten, aber auch an einigen Fachhochschulen die Möglichkeit Sinologie oder sogenannte Kombi-Studiengänge – meist mit Wirtschaft – zu studieren. Die Unis haben dabei unterschiedliche Schwerpunkte. Manche…
ARTIKEL I Splendid Isolation?
Die Jahrhunderte während der Ming- und Qing-Dynastien (1368-1912) waren in China Zeiten der Zurückgezogenheit und Abschottung auch gepaart mit Phasen der Arroganz. Viele Historiker in China wie im Westen sehen in dieser…
ARTIKEL I Die Nachrücker
Der 20. Parteitag ist endlich terminiert, er wird am 16. Oktober beginnen. Aber schon im Vorfeld hat es viele personelle Veränderungen in der Partei gegeben. 161 Wechsel beim Spitzenpersonal zählte Damien Ma…
ARTIKEL I China Leadership Monitor
Der China Leadership Monitor hat soeben seine Herbst-Ausgabe veröffentlicht. Vor dem 20. Parteitag war es naheliegend, sich mit der bisherigen Amtszeit von Xi Jinping zu beschäftigen. Sechs Autoren beleuchten diese zehnjährige Ära…
BUCH I Vor dem Parteitag
Bert Hofman und Frank Pieke sind Niederländer und erfahrene China-Experten. Ihre Wege kreuzten sich in Singapur. Dort ist Hofmann, der eine Karriere bei der Weltbank hinter sich hat, Direktor des East Asian…
BÜCHER I Neuerscheinungen
Kerry Brown (King´s College in London) und Kalley Wu Tzu-hui (Beraterin aus Taiwan) ordnen in einem sehr aktuellen Buch den Taiwan-Konflikt ein: The Trouble with Taiwan: History, the United States, and a…
DOKU I Xinjiang Report
Der 31. August war ihr letzter Arbeitstag. An diesem Tag endete die Amtszeit von Michelle Bachelet als UN-Menschenrechtskommissarin. Um 23.48 Uhr jenes Tages veröffentlichte ihr Büro den lange erwarteten Bericht über die…
DOKU I Tübinger Erklärung
Am ersten September-Wochenende hielt der Fachverband Chinesisch in Tübingen seine 22. Tagung ab. Es gab die obligatorischen Wahlen: Andreas Guder wurde als Erster Vorsitzende bestätigt. Aber es wurde auch eine „Tübinger Erklärung“…
FILM I Wild Ball
Basketball ist in China sehr populär. Man schaut gerne die Matches der amerikanischen NBA an. Und man hat auch eine eigene Liga – die CBA. Das Kürzel steht für China Basketball Association.…
NEWSLETTER I SupChina ändert Namen
SupChina ist neben Sinocism der wichtigste Newsletter in Sachen China. 2016 von Anla Cheng gegründet hat sich SupChina um Chefredakteur Jeremy Goldkorn systematisch weiterentwickelt. Sie bieten inzwischen Zugang zu Datenbanken an, machen…
STUDIEN I China Spektrum
Es gibt in China trotz aller Zensurversuche auch vielfältige Debatten neben der offiziellen Parteilinie. Darüber will künftig eine neue Publikation von Merics und dem China Institut der Uni Trier (CUIT) berichten. Das…
STUDIE I Zwischen den Blöcken
Spätestens bei der Abstimmung in den Vereinten Nationen zum Ukraine-Krieg musste dem Westen klar sein, dass nicht alle im globalen Süden auf seiner Seite stehen. Das heißt allerdings auch nicht, dass sie…
STUDIE I Einfluss auf die Medien
Freedom House, eine NGO mit Sitz in Washington, hat soeben den Bericht „Beijing´s Global Media Influence“ veröffentlicht. Darin wird für 30 Länder (Deutschland ist nicht darunter) analysiert, wie China versucht, die Medien…
TV I Love between Fairy and Devil
Xianxia ist in der chinesischen Literatur und auch im Film ein spezielles Genre. Es ist eine Mischung aus Fantasy, Mythologie und Kampfeskunst. Es treten meist Götter und andere Unsterbliche auf. Xianxia heißt…
CHINAHIRNliest…
…Weltunordnung von Carlo Masala. Seit dem Ukraine-Krieg kennen viele Carlo Masala aus den Talkshows im Fernsehen. In der Fachwelt hat der Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München hingegen…
Ole Döring: Meine Lieblingsessen sind…
…Lanzhou-Nudeln und Sauerkraut-Nudeln. Seit April des Jahres ist der habilitierte Philosoph und Sinologe Ole Döring endlich in Changsha, der Hauptstadt der Provinz Hunan. Monatelang saß er infolge von rigorosen Corona-Bestimmungen und Flugausfällen…
CHINAHIRNKulinarium: Rettich
Der chinesische Rettich kommt in weißer (bai luobo) oder roter Form (hong luobo) vor. Überwiegend kommt aber der weiße Rettich auf den Tisch, und zwar das ganze Jahr über. Im Sommer isst…
TRINKEN I Weiß statt rot
Der Osten ist rot – auch im Weinglas. Lange Zeit war der Rotwein das Maß aller Dinge. Die Farbe Rot ist glücksverheißend positiv besetzt. Und die große Mehrheit der chinesischen Rotweintrinker (weit…
CHINAHIRN isst in…
…in New York im Café China. Ich war zwar mal für ein Jahr in New York und habe damals häufig und gut Chinesisch gegessen, aber dieses Lokal gab es damals noch nicht.…
EINREISEN I Wer darf, wer darf nicht
Es ist schwierig, einen Überblick zu behalten, wer in welche asiatischen Länder reisen darf und unter welchen Bedingungen. Deshalb hier nach bestem Wissen und Gewissen eine Übersicht die aktuellen Bedingungen. China hat…
ORTSTERMIN I Idylle mitten in Beijing
Den Liangma-Fluss, der sich am Lufthansa-Center vorbei durch das Botschaftsviertel inmitten Beijings schlängelt, kenne ich nur als träge dahinfließende Kloake. Doch das hat sich offenbar gewandelt, berichtet Michaela Böhme in ihrem Blog…
CHINAHIRNlos
Wie zu erwarten war, hat CHINAHIRNs 50 ein munteres Echo ausgelöst. Einer monierte: Wenn Ex-Botschafter Volker Stanzel, warum nicht sein Nachfolger Michael Schaefer? Wo bleibt Mechthild Leutner, fragt Wolfgang Kubin? Stefan Geiger…
RÜCKBLICK I Reporterlegende Jim Laurie in Berlin
Jim Laurie (75) ist ein berühmter amerikanischer TV-Korrespondent, der einst für die Sender ABC und NBC in vielen (brenzligen) Orten dieser Welt arbeitete, darunter lange Zeit auch in China. Manchmal tituliert man…
WER MACHT WAS? Deutschland, deine Sinologen (17). Heute: Goethe-Universität Frankfurt
In Deutschland gibt es an vielen Universitäten, aber auch an einigen Fachhochschulen die Möglichkeit Sinologie oder sogenannte Kombi-Studiengänge – meist mit Wirtschaft – zu studieren. Die Unis haben dabei unterschiedliche Schwerpunkte. Manche…
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Kürzlich war Jim Laurie, eine amerikanische Reporterlegende, in Berlin zu Gast. Für ABC war er einst der erste China-Korrespondent eines amerikanischen TV-Senders. Sein – mich beeindruckendes – Statement lautete: „I am a…
POLITIK I Hitze und Überschwemmungen – ein Katastrophen-Sommer
In Chongqing – damals kurzzeitig Kriegs-Hauptstadt im tiefen Westen des Landes – bauten sie im Zweiten Weltkrieg Hunderte von Luftschutzkellern im Krieg gegen die Japaner; in Nanjing taten sie dasselbe in den…
WIRTSCHAFT I Deutsche Maschinenbauer klagen
Lange haben Manager und Unternehmer in der deutschen Vorzeigebranche des Maschinenbaus ihren Ärger in sich hineingefressen, doch jetzt musste er raus. Auf der Webseite des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) beklagen…
WIRTSCHAFT I Amerikas Chipkrieg gegen China – und ein europäischer Konzern zwischen den Fronten
Die wenigsten werden mit dem Kürzel ASML etwas anfangen können. ASML steht für Advanced Semiconductor Machinery Lithography. Semiconductor? Auf Deutsch heißt das Halbleiter, was man nicht ganz korrekt auch als Chips bezeichnen…
GESELLSCHAFT I In Würde sterben – in Shenzhen bald möglich
Shenzhen ist seit Beginn der Reformpolitik 1978 eine Modellstadt. Damals wurde die Ansammlung mehrerer Fischerdörfer gegenüber Hongkong als eine von fünf Sonderwirtschaftszonen ausgewählt. Hier durfte man in den Folgejahren vieles machen, was…
GESELLSCHAFT I Weiter Spielverbot für Kinder – vor dem Computer
In China haben die Schulferien begonnen. In denen sollen sich die Kinder bekanntlich erholen vom Stress des Schulalltags. Spielen wäre ein guter Zeitvertreib. Wobei sich das moderne Spielen nicht mehr im Hof,…
NAMEN I Wer Was Wo
Xi Jinping (68) reist am 18. November zum ersten Male seit Beginn der Corona-Pandemie außer Landes (der am 1. Juli erfolgte Abstecher nach Hongkong zählt ja nach chinesischer Nomenklatur nicht als Auslandsreise).…
HU IS HU? Gerd Kaminski, Österreichs bekanntester China-Experte
Kürzlich bei der Vorstellung des neuesten Buches von Gerd Kaminski im Presseclub Concordia behauptete ÖRF-Moderator Raimund Löw doch tatsächlich, dass dies sein 85. Werk sei. Da musste ihn Gerd Kaminski aber sanft…
OLD CHINA HANDS I Marianne Friese – Beraterin und Wanderschwäbin
China Hands wurden im 19. Jahrhundert die wenigen Ausländer genannt, die sich in China auskannten, dessen Sprache und Kultur verstanden- oder zumindest so taten. Später wurden daraus Old China Hands, Leute mit…
ARTIKEL I Schuldiger Westen
Fast jeder glaubt es inzwischen, weil er es permanent in den Medien permanent liest: China gibt den afrikanischen Ländern großzügig Kredite. Diese können sie häufig nicht zurückzahlen. Prompt sitzen die Staaten Afrikas…
ARTIKEL I Wer ist Xiang Biao?
Die Zeit hat im Feuilleton eine Seite namens „Sinn und Verstand“. Kürzlich durften dort der Publizist Shi Ming und der Freiburger Sinologe Daniel Leese aktuelle chinesische Denker präsentieren. In der aktuellen Ausgabe…
ARTIKEL I Chinas Batteriekönig
Es war 2010, als ein gewisser Herbert Diess – heute VW-Chef, damals Einkäufer bei BMW – bei Zeng Yuqun auftauchte. Diess war damals auf einer globalen Reise zu Herstellern von Batterien für…
ARTIKEL I Wie man ins Politbüro kommt
Wer in China an die politische Spitze gelangen will, muss eine lange Ochsentour durchstehen. In diesem meritokratischen System findet eine brutale Selektion statt. Kandidaten müssen sich in der Provinz, in Regierungsämtern, der…
ARTIKEL I Südchinesisches Meer
Wenn China aggressives Verhalten vorgeworfen wird, wird meist auf eine Region verwiesen: das Südchinesische Meer. Dort erhebe China – so der Vorwurf des Westens und der Anrainerstaaten – ungerechtfertigte Gebietsansprüche und erkläre…
BUCH I Der Wilkinson
Es gibt für die Germanisten den Duden, für die Mediziner den Pschyrembel – und für den Sinologen den Wilkinson. Nur wenigen Autoren ist es vergönnt, dass ihr Name zum Synonym für das…
BÜCHER I Neuerscheinungen
Ali Wyne (Analyst bei der Eurasia Group) beschreibt die Großmacht-Rivalität eher als Chance denn als Gefahr: “America´s Great-Power Opportunity”, Polity, 224 Seiten, rund 70 Euro +++ Der an der Nelson Mandela University…
DOKU I Rede zweier Scharfmacher
Es war schon ungewöhnlich, dass die Chefs des amerikanischen und britischen Geheimdienstes gemeinsam öffentlich eine Rede hielten. Am 7. Juli ist dies im Thames House in London passiert. Vor Managern, Bürokraten und…
DOKU I Rede einer Besonnenen
Neuseelands Ministerpräsidentin Jacinda Ardern war in den vergangenen Wochen viel in der Welt unterwegs. Sie war in den USA, in Europa (u.a. beim NATO-Gipfel in Madrid) und im relativ nahen Asien. Fast…
FILM I “Eine Sekunde” endlich in den Kinos
Seit dem 14. Juli läuft der Film „Eine Sekunde“ von Zhang Yimou in deutschen Kinos. Endlich muss man sagen. Eigentlich sollte er schon im Februar 2019 auf der Berlinale als Wettbewerbsfilm laufen.…
FILM I Indie-Festival in Xining
Xining ist die Hauptstadt von Qinghai. Hierhin kommt man, wenn man mit der Bahn ins tibetische Lhasa fahren oder im Sommer das angenehme Klima genießen will oder wenn man ist Cineast. Denn…
STUDIE I Verbraucherboykotte
H&M (Hennes & Mauritz) ist bekanntlich ein schwedischer Bekleidungsfilialist, der auch viele Läden in China hat. Rund 450 waren es Ende 2021. Nur in den USA waren es mehr. China ist also…
STUDIEN I Abhängigkeit von China
Zum Thema Abhängigkeit von China sind weitere Studien erschienen. Zunächst betitelt das Münchner ifo-Institut seine aktuelle Studie mit der eher allgemeinen Frage: “Wie abhängig ist Deutschland von Rohstoffimporten?“ Die Forscher haben neun…
STUDIE I China und Rüstungskontrolle
Keine Frage: China rüstet auf. Kontinuierlich wächst der Rüstungsetat. Und trotzdem liegt das Land bei den Ausgaben fürs Militär noch weit hinter den USA. China ist aber ein globaler sicherheitspolitischer Akteur geworden,…
STUDIE I Spitzenforschung
In den USA waren früher die Bell Labs – die Forschungsabteilung des Telekomgiganten AT & T – das große Vorbild für innovative Forschung. Aus den Bell Labs kamen viele Ideen aus den…
TV I A Dream of Splendor
Am 2. Juni wurde die erste Episode des TV-Dramas „A Dream of Splendor“ (chinesisch: Meng Hualu) auf Tencent Video gesendet. Schon nach fünf Tagen wurde die Serie über 600 Millionen Mal heruntergeladen,…
TV I A Lifelong Journey
In der Serie “A Lifelong Journey” (ren shijian) wird die Reise einer fünfköpfigen Familie über Höhen und durch Tiefen der jüngsten chinesischen Geschichte beschrieben. Die Story der Familie Zhou beginnt 1969 in…
CHINAHIRN liest…
…The Class of 77…von Jaime A. FlorCruz. Im August 1971 reiste eine Gruppe junger linker Filipinos nach Beijing, um den Sozialismus live zu studieren. Einer von ihnen war Jaime A. FlorCruz. „We…
MEINUNGSMACHER I Einflussreiche Online-Journalisten
Nectar Gan ist die einflussreichste Online-Journalistin, die über China berichtet. Sagt zumindest der „China Books Review“. Die in Hongkong stationierte Korrespondentin des amerikanischen Senders CNN liegt bei einem Ranking des „China Books…
Ulrike Glück: Meine Lieblingsessen sind…
…Xiaolongbao, Gong Bao Ji Ding (Sichuan Huhn mit Erdnüssen) und Xianggu Qingcai (Austernpilze mit Pak Choi). Dass Xiaolongbao an erster Stelle stehen, ist für jemand, der seit fast 25 Jahren in Shanghai…
CHINAHIRNKulinarium: Erdnussöl
Speiseöle sind ja derzeit nur schwer zu bekommen. Erdnussöl ist da keine Ausnahme. Kürzlich war es in meinem Supermarkt ausverkauft. Ich habe es dann im Asia-Laden bekommen, aber zu einem erschreckend hohen…
ESSEN I Kalt erwischt: der Eiskrem-Mörder – und ein Eis, das nicht schmilzt
In China wird derzeit ein seltsames Wesen in den sozialen Medien verfolgt: der „ice cream assassin“, der Eiskremmörder. Der entsprechende Hashtag wurde über 600Millionen mal geklickt. Eiskremmörder – Wer ist das, wer…
ESSEN I Podcast mit Fuchsia Dunlop
Regelmäßige Leser dieser Zeilen übers Essen wissen, dass ich ein Fan von Fuchsia Dunlop bin. Ihr Kochbuch „Every Grain of Rice“, das in meinem Küchenregal steht, ist schon arg zerfleddert, weil ich…
FLIEGEN I AHK Airline fliegt wieder
Seit 2020 hat die Auslandshandelskammer (AHK) mit ihren Charterflügen über 6000 Passagiere nach China befördert. Für viele Manager, Familienangehörige, aber auch den ein oder anderen Journalisten waren diese Flüge angesichts des spärlichen…
FLIEGEN I Cathay Pacific erhöht die Frequenz
Oh, wie ist man genügsam geworden. Früher – vor Corona – hoben jeden Tag zwei Maschinen von Cathay Pacific vom Frankfurter Rhein-Main-Flughafen Richtung Hongkong ab. Heute freut man sich über folgende Meldung…
RUMREISEN I Großspurige Ankündigung: Mit dem Zug von Kunming nach Bangkok
Tiziano Terzani war der legendäre Asien-Korrespondent des Spiegel. In den 90er Jahren beschloss er einmal, ein ganzes Jahr nicht zu fliegen. In Südostasien, wo er damals stationiert war, klappte das noch einigermaßen…
POLITIK I Halbzeit in Hongkong
Er kommt, er kommt nicht, er kommt. Lange wurde gerätselt, ob Xi Jinping am 1. Juli – exakt 25 Jahre nach der Übergabe der britischen Kronkolonie an die Volksrepublik – nach Hongkong…
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Es war viel los in den vergangenen zwei Wochen. Ein Gipfel hier, ein Gipfel dort. Auf solchen hat man ja in der Regel Weitsicht. Aber diese waren ja keine geographischen, sondern politische…
POLITIK I Die Gipfel des Westens (I): G7
Erst das malerische Schloss Elmau, dann eine schmucklose Messehalle in Madrid. Erst der G7-Gipfel, dann der NATO-Gipfel. Die Mächtigen der westlichen Welt waren fast eine Woche mit ihren Entouragen unter sich. Bei…
POLITIK I Die Gipfel des Westens (II): NATO
NATO ist bekanntlich die Abkürzung für North Atlantic Treaty Organization. Ihr gehören 30, bald 32 Staaten diesseits und jenseits des Atlantiks in Europa und Nordamerika an. Doch beim NATO-Gipfel in Madrid rückte…
POLITIK I Der Gipfel der Andern: BRICS
Anders als die G7-Teilnehmer, die sich vor einer Bilderbuchkulisse in den bayerischen Alpen trafen, begegneten sich ein paar Tage zuvor die Staatschefs der fünf BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) nur…
CHINAHIRN fragt…Joachim Lang, bis vor kurzem BDI-Hauptgeschäftsführer
Es war in der Weihnachtszeit 2017. Joachim Lang und Stefan Mair – beide in sehr leitender Funktion beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) – kamen damals zu dem Ergebnis, die deutsche Wirtschaft…
WIRTSCHAFT I Volkswagen stellt sich in China neu auf
Derzeit führt Ralf Brandstätter (53) sehr viele Gespräche. Sein wichtigstes Thema dabei: China. Dort wird der Manager am 1. August seinen Job als neuer China-Chef für Volkswagen antreten. „Bis dahin tausche ich…
GESELLSCHAFT I Sieg für #MeToo
Ende Juli 2021 wachte Frau Zhou morgens in ihrem Hotelzimmer in Jinan auf. Die Angestellte des Alibaba-Konzerns war unbekleidet und hatte Gedächtnislücken. Nach und nach versuchte sie den Abend und die Nacht…
NAMEN I Wer Was Wo
Li Qiang (62) bleibt Parteisekretär Shanghais. Am 28. Juni wurde er von den Parteigremien der Stadt in diesem Amt bestätigt. Zuvor gab es Gerüchte, dass Li wegen seiner umstrittenen Covid-Strategie, durch die…
HU IS HU? Zhang Weiwei – Politikprofessor, TV-Star und Welterklärer
Rund 30 Minuten redet der Mann im TV-Studio über China und die Welt. Danach stellt er sich den Fragen des Publikums. Stets bleibt er höflich und – wenn es angebracht ist –…
OLD CHINA HANDS I Björn Conrad, Gründer und Chef von Sinolytics
China Hands wurden im 19. Jahrhundert die wenigen Ausländer genannt, die sich in China auskannten, dessen Sprache und Kultur verstanden- oder zumindest so taten. Später wurden daraus Old China Hands, Leute mit…
WER MACHT WAS? Deutschland, deine Sinologen (16). Heute: Universität Erlangen-Nürnberg
In Deutschland gibt es an vielen Universitäten, aber auch an einigen Fachhochschulen die Möglichkeit Sinologie oder sogenannte Kombi-Studiengänge – meist mit Wirtschaft – zu studieren. Die Unis haben dabei unterschiedliche Schwerpunkte. Manche…
ARTIKEL I Lost in Translation
Viele Dokumente chinesischer Behörden und Institutionen werden auch in einer englischen Übersetzung angeboten. Doch stimmen chinesisches Original und die englische Version auch überein? Sabine Mokry, die derzeit an der Universität Leiden promoviert,…
ARTIKEL I Foreign Affairs
Die Juli/August-Ausgabe von Foreign Affairs ist soeben erschienen. Das Titelthema lautet: „What is Power?“ Im Editorial schreibt Daniel Kurtz-Phelan: „The essays explore what power is and how it functions in the world…
BÜCHER I Neuerscheinungen
Yin Li, Assistenz-Professor an der Fudan Universität, erklärt die Gründe für Chinas Aufstieg zu einer führenden Technologiemacht: China´s Drive for the Technology Frontier – Indigenous Innovation in the High-Tech-Industry, 202 Seiten, Routledge,…
BÜCHER & STUDIEN I China und Russland
Die chinesisch-russischen Beziehungen haben durch den Ukraine-Krieg eine völlig neue Bedeutung und Aufmerksamkeit erfahren. Das schlägt sich auch in den Publikationen zu diesem Thema nieder. Auf vier in diesen Tagen erschienene Bücher…
DOKU I Reden der Kanzler-Souffleure
Seit Bundeskanzler Olaf Scholz das Wort von der „Zeitenwende“ ausgesprochen hatte, wurde viel diskutiert und gerätselt, was er damit genau meinte. Nun haben die Souffleure im Kanzleramt öffentlich geredet und das Kanzler-Wort…
DOKU I Schwindendes Vertrauen
Die europäischen Firmen in China werden zunehmend skeptischer und frustrierter. Das ergab der Business Confidence Survey 2022, den die Europäische Handelskammer in China soeben veröffentlicht hat. Zwei Ereignisse – der Ukraine-Krieg und…
INTERVIEW I Chas Freeman, Nixons Dolmetscher
Im Februar 1972 fand die legendäre Reise Richard Nixons nach China statt. Mit dabei war Chas Freeman. Er war Nixons Dolmetscher. Heute ist der Diplomat, der einst auf Taiwan Chinesisch lernte, 79…
PODCAST I Chinas Entwicklungshilfe
China ist in der Entwicklungspolitik ein seltsames Zwitterland. Einerseits gibt es schon seit den 50er Jahren viel Geld für die Länder der Dritten Welt aus, andererseits bezeichnet sich die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der…
STUDIE I Schweizer Optionen
Auch in der Schweiz gibt es eine China-Diskussion. Das exportorientierte Land steckt dabei wirtschaftlich in einer ähnlichen Lage wie Deutschland. Peter Grünfelder, Direktor des Thinktanks Avenir Suisse, beschreibt sie im Vorwort der…
STUDIE I Abhängigkeit
Es ist Mode geworden, die wirtschaftliche Abhängigkeit von China zu kritisieren, nachdem wir von dieser Abhängigkeit in den vergangenen Jahren sehr gut gelebt haben. Unsere Wirtschaft wäre jedenfalls ohne China nicht so…
TV I A Dream of Splendor
Am 2. Juni wurde die erste Episode des TV-Dramas „A Dream of Splendor“ (chinesisch: Meng Hualu) auf Tencent Video gesendet. Schon nach fünf Tagen wurde die Serie über 600 Millionen Mal heruntergeladen,…
UMFRAGE I Was Afrikas Jugend denkt
Zum zweiten Mal hat die Ichikowitz Family Foundation eine Umfrage unter Afrikas Jugend gemacht. Im „African Youth Survey 2022“ kann Ivor Ichikowitz zunächst feststellen: „The optimism we found in the first survey…
UMFRAGE I Unbeliebtes China
Wieder einmal hat das Pew Research Center die Bevölkerung in 19 – überwiegend westlich orientierten – Staaten zu China befragt. Da die Forscher das schon seit vielen Jahren machen, haben sie gute…
CHINAHIRN liest…
…das neue Online-Magazin Zhongde. ZhongDe heißt Chinesisch-Deutsch. Zwischen diesen beiden Sprachen und Kulturen bewegen sich die Initiatoren dieses neuen Mediums. Es sind meist Chinesen, die in Deutschland aufgewachsen sind. Wie zum Beispiel…
Klaus Mühlhahn: Meine Lieblingsessen sind…
…suanla tudou si und hong shao rou. Suanla tudou si sind sauerscharfe Kartoffelstreifen und hong shao rou ist rotgeschmorter Schweinebauch. Diese Spezialitäten wird Klaus Mühlhahn an seinem aktuellen Arbeitsort wohl nicht bekommen, zumindest…
CHINAHIRNKulinarium: Hoisin-Sauce
Diese eher dickflüssige Sauce stammt aus Südchina. Hoisin ist deshalb kantonesisch und bedeutet „schmeckt wie Meer“ (auf Mandarin heißt sie übrigens haixian). Die Sauce enthält gelbe Sojabohnen, Zucker, Reisessig, Salz, Chilipulver, Knoblauch,…
TRINKEN I Serviert Huawei bald Kaffee?
Huawei-Gründer Ren Zhengfei soll schon vor längerem im Spaß gesagt haben: „Nach meiner Pensionierung eröffne ich ein Café“. An dieser Aussage verwundern zwei Dinge. Erstens darf bezweifelt werden, ob der 77jährige jemals…
ESSEN I Ein Restaurant auf der Kippe
Queen Elizabeth und Tom Cruise haben einst dort gespeist. In einigen Filmen war das Restaurant Kulisse, zum Beispiel im James-Bond-Streifen „The Man with the Golden Gun“. Die Rede ist vom Jumbo Floating…
CHINAHIRN isst in…
…am 7. Juli zwischen 11 und 16 Uhr im Berliner Gleisdreieck. Dort feiert das Hong Kong Economic and Trade Office (HKETO) – so etwas wie die inoffizielle Botschaft der chinesischen Sonderverwaltungszone –…
EINREISEN I Weniger Quarantäne, mehr Flüge
Um 5.25 Uhr des 30. Juni landete die Maschine mit der Flugnummer EY 888 auf dem Flughafen in Beijing. In normalen Zeiten hätte von der Ankunft des Etihad-Flugzeugs niemand Notiz genommen, aber…
RUMREISEN I Wüsten-Bahn
Auch die Wüste kann offenbar den Expansionsdrang der chinesischen Eisenbahnplaner nicht stoppen. Am 16. Juni wurde ein großes Teilstück im Süden der Taklamakan-Wüste eingeweiht. Mit der 825 Kilometer langen Strecke von Hotan…
RUMREISEN I Neuer Bahnhof in Beijing
Die Fengtai Railway Station ist der älteste Bahnhof in Beijing. Bereits 1895 wurde er gebaut. 2010 wurde er geschlossen. Nach einer Total-Renovierung und vierjähriger Bauzeit wurde er am 20. Juni wiedereröffnet. Er…
FLIEGEN I Hongkongs alte und neue Airline
Flugzeuge am Boden verdienen kein Geld. Im Gegenteil: Sie verursachen nur Kosten. Mit dieser banalen bitteren Erkenntnis sind zwei Airlines in Hongkong konfrontiert, deren Ausgangslage nicht unterschiedlicher sein kann. Zum einen die…
WISSENSCHAFT I Mit China zusammen forschen ? (I) – Eine Sendung des DLF
Am Nachmittag des Pfingstmontags strahlte der Deutschlandfunk in seiner Reihe „Campus und Karriere“ eine knapp 50minütige Sendung aus zum Thema „Chinas Verhältnis zu Forschung und Lehre in Deutschland.“ Durch die Sendung führte…
STUDIE I Bessere Luft
China hat in den den vergangenen Jahren die Luftverschmutzung dramatisch reduziert. Das stellt das Energy Policy Institute at t the University of Chicago (EPIC) in seinem Annual Report über den Air Quality…
POLITIK I Monologe beim Shangri-La-Dialog
Zwei Jahre hintereinander ist der Shangri-La-Dialog wegen Corona ausgefallen. Am zweiten Juni-Wochenende fand das wichtigste Treffen von Verteidigungs- und Außenpolitikern Asiens endlich wieder statt. Ort wie immer seit 22 Jahren: Das Shangri-La-Hotel…
POLITIK I China und die Dritte Welt – Partner gegen den Westen
Anfang Juni fand in Los Angeles der „Summit of the Americas“ statt. Das Gipfeltreffen aller Staaten des amerikanischen Kontinents. Aller? Ein paar wurden vom Gastgeber USA nicht eingeladen, ein paar solidarisierten sich…
WIRTSCHAFT I Keine erneuerbaren Energien ohne China
Deutschland will ja bekanntlich die Energiewende herbeiführen. Erneuerbare Energien und Elektroautos sollen dabei eine wichtige, ja die wichtigste Rolle spielen. Zur Produktion von Solarzellen, Windrädern und Elektrobatterien werden aber wichtige Rohstoffe wie…
WIRTSCHAFT I Mit 35 Jahren zu alt?
Yang Xi arbeitete als Programmierer bei einem der großen Internetkonzerne. Er hatte viele Ideen, schob Projekte an und machte jede Menge Überstunden, oft bis in die späten Abendstunden. Trotzdem wurde er Ende…
WISSENSCHAFT I Mit China zusammen forschen (II) – Vom China Day der Leibniz-Gemeinschaft berichtet Katja Levy
Am 30. und 31. Mai 2022 veranstaltete die Leibniz-Gemeinschaft ihren 4. China Day. Die Veranstaltungsreihe findet seit 2018 jährlich statt. Die Kooperation mit China im Bereich Wissenschaft und Technologie stand im Zentrum…
GESELLSCHAFT I Gaokao bestanden – aber was und wo studieren?
Am 7. und 8. Juni fanden in ganz China die schon oft beschriebenen Gaokao-Prüfungen statt. Sie stehen am Ende eines langen Schülerlebens und sind vergleichbar mit unserem Abitur, aber nur ein bisschen,…
HU IS HU? Zheng Qinwen – Chinas neuer Tennisstar
Nein, sie wollte in kein Flugzeug steigen, um zu Turnieren in Europa zu fliegen. Wegen Corona war ihr das zu gefährlich. Deshalb ließ sich Zheng Qinwen im Sommer 2021 mit dem Auto…
OLD CHINA HAND I Marcus Hernig – Autor, Berater, Dozent
China Hands wurden im 19. Jahrhundert die wenigen Ausländer genannt, die sich in China auskannten, dessen Sprache und Kultur verstanden- oder zumindest so taten. Später wurden daraus Old China Hands, Leute mit…
WER MACHT WAS I Deutschland, deine Sinologen (15). Heute: Uni Heidelberg
In Deutschland gibt es an vielen Universitäten, aber auch an einigen Fachhochschulen die Möglichkeit Sinologie oder sogenannte Kombi-Studiengänge – meist mit Wirtschaft – zu studieren. Die Unis haben dabei unterschiedliche Schwerpunkte. Manche…
ARTIKEL I China Leadership Monitor
Die Sommer-Ausgabe des von mir geschätzten China Leadership Monitor widmet sich fast ausschließlich der chinesischen Haltung zum Ukraine-Krieg. Vier Artikel befassen sich mit dem Thema. Evan S. Medeiros analysiert in „China´s Strategic…
ARTIKEL I Deutschland-China
Am 11. Oktober 1972 nahmen die Bundesrepublik Deutschland und die Volksrepublik China diplomatische Beziehungen auf (die DDR hatte diese bereits seit Oktober 1949). Das war also vor knapp 50 Jahren. In „normalen“…
BLOG I Worüber China spricht
In Deutschland wird viel über China geredet und geschrieben. Doch worüber spricht eigentlich China? Diese Frage stellte sich Michaela Böhme während ihrer Promotion an der Universität Leipzig. Bei der Beantwortung dieser eher…
BUCH I 800 Jahre europäische China-Beobachtung
Der Venezianer Marco Polo war wohl vor knapp 800 Jahren der erste Europäer, der nach seiner Rückkehr aus China über das Land schrieb. In den folgenden Jahrhunderten beschäftigten sich viele europäische Intellektuelle…
BÜCHER I Neuerscheinungen
Die in Japan lebende Taiwanesin Li Kotomi (selbst Teil der LGBTQ-Community) beschreibt in Solo Dance das Leben einer queeren Taiwanesin in Tokio: World Editions, 192 Seiten, rund 15 Euro +++ In 12…
CHINESISCH LERNEN I ChiLLL
Es gibt inzwischen eine Vielzahl von Online-Quellen, die das Studium der chinesischen Sprache erleichtern wollen. Allein es fehlt der Überblick. Diesen verschafft nun eine Metaseite des Instituts für Chinastudien an der FU…
DOKU I Berichte des EU-Parlaments
Zweimal hat in der vergangenen Woche das Europäische Parlament Dokumente verabschiedet, die gegen China gerichtet sind. Am Montag, den 6. Juni, brachte der ehemalige niedersächsische Ministerpräsident, David McAllister als Vorsitzender des Auswärtigen…
FOTOS I Party am Liangma
Man liest sehr viel von den Lockdowns in China, aber die wenigsten können sich davon ein Bild machen. Dankenswerterweise haben sich einige professionelle Fotografen während und nach den Lockdowns auf den Weg…
PODCAST I China-Deutschland
Es ist immer wieder interessant zu hören, wie andere Länder auf die deutsch-chinesischen Beziehungen schauen. Deshalb hier der Link zu einem Podcast in der Serie “China in Context”, die die SOAS University…
STUDIE I Wachsende Ungleichheit
In China wächst die Ungleichheit. Das hat Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum, bremst die technologische Aufholjagd und gefährdet letztendlich sogar die politische Stabilität des Landes. Zu diesem Ergebnis kommen Forschungen eines Teams um…
STUDIEN I China-Afrika
Anfang 2021 startete The National Bureau of Asian Research (NBR) ein Forschungsprojekt mit dem Titel „Into Africa: China´s Emerging Strategy“. (Das NBR ist ein Thinktank, der überwiegend von der US-Regierung und Unternehmen…