Kaviar gilt als das kulinarische Luxusgut und in Kombination mit Champagner als Ausdruck bourgeoiser Dekadenz. Im Coqodaq Restaurant mitten in Manhattan gibt es zum Beispiel ein caviar-and-champagne-lunch für 4000 Dollar. Doch es geht auch billiger. In The Modern, ebenfalls in Manhattan gelegen, bekommt man einen Caviar Hot Dog für bescheidene 39 Dollar. Und im Bangkok Supper Club im New Yorker West Village gibt es gar ein crab tortlet mit Kaviar für 12 Dollar. Deren Chef Max Wittawat erklärt gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg den günstigen Preis so: „China has made caviar more affordable for everyone.“
China und Kaviar? Da runzelt mancher die Stirn. Russland und Kaviar – die beiden verbindet fast jeder. Aber das war mal. Inzwischen ist China der größte Kaviar-Produzent der Welt. Statt aus dem Kaspischen Meer kommt der beliebte Fischroggen inzwischen aus Aquakulturen in China. „Chinese acquaculture has revolutionized the caviar industry,“ schreibt Bloomberg. Dank günstiger Löhne, reichlich vorhandener Seen und Flüssen sowie staatlicher Unterstützung habe sich China zum größten Kaviar-Lieferanten entwickelt. Angenehme Begleiterscheinung dieser Entwicklung: Wegen des größeren Angebots sinken die Preise für das kostbare Produkt. Musste man in den USA 2014 noch 440 Dollar für ein Kilogramm importierten Kaviar bezahlen, so waren es 2020 nur noch 240 Dollar, rechnet Madison Darbyshire in seinem Bloomberg-Artikel vor. Kaviar sei deshalb „accessable luxury“ geworden. China liefert aber nicht nur günstigen, sondern inzwischen auch den besten Kaviar. Seung Kyu Kim, Chef des eingangs erwähnten Coqodaq Restaurants, schwärmt: „The consistency, the flavor, and the salinity is very, very on point.”
Von den amerikanischen Importeuren wird allerdings häufig verschwiegen, dass der Kaviar aus China, dem Land des großen Rivalen, kommt. Und auch in den Restaurants ist oft die Herkunft nicht erkennbar. Da heißt es zum Beispiel, der Kaviar komme aus dem Thousand Island Lake. Das klingt international, aber nicht nach China. Gemeint ist aber der chinesische Qiandao Lake. Dort hat Kaluga Queen seinen Sitz, der größte Anbieter von Kaviar.
Info:
Hier der Bloomberg-Artikel über den Kaviar: https://jingdaily.com/posts/caviar-become-costco-rotisserie-chicken-of-fine-dining