Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Am 01. Juli 2020 startete ich mit meinem kostenfreien Newsletter CHINAHIRN. Hier geht es um China, und zwar nur um China. Dieser Newsletter ist ein privates Low-Budget-Projekt, finanziell wie inhaltlich unabhängig. CHINAHIRN hat ein schlichtes, klares Layout und besteht aus vier Rubriken, die sich überwiegend aus Texten, aber auch – wenn angebracht – aus Videos und Podcasts speisen werden.
In der Rubrik Namen + Nachrichten
werden interessante News der vergangenen Woche aus den Bereichen Politik,
Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommentiert und eingeordnet.
Die Rubrik Lesen + Hören
verweist auf interessante Aufsätze, Bücher,
Dokumente, Filme, Podcasts und Studien.
Unter Termine + Orte
finden sich Hinweise auf China-relevante Veranstaltungen
in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Tipps zum Essen + Reisen
gibt es schließlich in der gleichnamigen Rubrik.
Dies soll ein Newsletter für die deutschsprachige China Community sein und hoffentlich werden. Das heißt auch: Ich bin auf Ihre Mitarbeit angewiesen und bin für jeden Beitrag, Kommentar und Tipp dankbar.
Email: mail@chinahirn.de
Wolfgang Hirn ist der Kopf von CHINAHIRN.
Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre und Politischen Wissenschaften an der Universität Tübingen stieg er in den Wirtschaftsjournalismus ein. Er begann beim Kölner Stadt-Anzeiger, wechselte dann zur Wirtschaftswoche, für die er unter anderem Korrespondent in Brüssel war. Fast 35 Jahre schrieb er aber für das manager magazin, für das er bis zu seiner Pensionierung Ende August 2019 arbeitete. Seit 1986 reist Hirn regelmäßig nach China.
Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter den Bestseller „Herausforderung China“, der 2005 im S. Fischer Verlag erschien.
Zuletzt schrieb er über „Chinas Bosse“ (Campus Verlag, 2018). Im selben Verlag erschien am 11. März 2020 sein neues Buch über „Shenzhen – Weltwirtschaft von morgen“. Hirn lebt und schreibt in Berlin.
NAMEN + NACHRICHTEN
POLITIK I Dicke Freunde? Was chinesische Experten über die Beziehung zwischen Russland ud China denken / Von Imke Vidal
Es ist selten geworden, dass uns die Stimmen chinesischer Experten direkt aus China erreichen. Können sie zu heiklen Themen überhaupt frei sprechen? Ein solches heikles Thema ist der russische Angriffskrieg auf die…
KULTUR I Der späte Erfolg der Autorin Yang Benfen – Autobiographie einer chinesischen Ehe / Von Imke Vidal
In der letzten Ausgabe berichtete CHINAHIRN über den Erfolg zweier Autorinnen, deren Bücher auf Douban zu den besten Büchern des Jahres 2022 gekürt wurden. Dabei hatten wir bereits eine der beiden Schriftstellerinnen…
POLITIK I Konkretes vom Kongress – eine Nachlese
Es war das Spektakel der vergangenen Tage. In der Großen Hallen des Volkes mitten in Beijing fanden sich 2977 Delegierte zum alljährlichen Nationalen Volkskongress (NVK) ein. Es gab viele Berichte, Reden, Personalentscheidungen,…
POLITIK I China als Vermitter – erst im Nahen Osten, bald auch in der Ukraine?
Es war eine perfekte Überraschung. Nach vier Tagen geheimer intensiver Verhandlungen traten am 10. März die Unterhändler des Iran und Saudi-Arabiens vor die Kamera in Beijing, schüttelten die Hände und präsentierten ein…
LESEN + HÖREN
ARTIKEL I Jobsuche in Kangle
Kangle ist eine dieser typischen Cluster-Städte in der Guangdong-Provinz, wo häufig in hunderten kleinen Betrieben von tausenden Wanderarbeitern das gleiche Produkt hergestellt wird. In Kangle ist das vor allem Bekleidung – Anzüge,…
MUSIK I Black Plum Sauce
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Dieser Spruch ist wohl universal und gilt dementsprechend auch für China. Aktueller Gegenstand der Kontroverse ist dort der Hit „Black Plum Sauce“. Sänger dieses Liedes ist…
STUDIE I Osteuropa-Taiwan
Erinnert sich noch jemand an die 17+1-Gespräche, bei denen sich die mittel -und osteuropäischen Länder mit China trafen? Lägst vorbei, der Wind hat sich gedreht. Diese Länder wenden sich mehr Taiwan zu.…
ARTIKEL I China-Bilder
China findet im deutschen Schulunterricht kaum oder gar nicht statt. Das ist ein altbekannter Vorwurf. Doch es tut sich was – zumindest etwas. „Mehr und mehr Bundesländer haben Teile der chinesischen Geschichte…
TERMINE + ORTE
RÜCKBLICK I Reporterlegende Jim Laurie in Berlin
Jim Laurie (75) ist ein berühmter amerikanischer TV-Korrespondent, der einst für die Sender ABC und NBC in vielen (brenzligen) Orten dieser Welt arbeitete, darunter lange Zeit auch in China. Manchmal tituliert man…
AUSSTELLUNGEN
Chinesische Bambusschnitzkunst aus dem Shanghai Museum (bis 8. Mai) Liechtensteiner Landesmuseum, Städtle 43, Vaduz; Dienstag-Sonntag 10-17 Uhr, Mittwoch 10-20 Uhr (Ostermontag geöffnet); www.landesmuseum.li Zum ersten Mal werden in Europa exquisite Schnitzereien vom…
AUSSTELLUNGEN
Urban Ergonomics – Vom Stahlwerk über die Olympischen Spiele zum öffentlichen Raum (bis 10. März) Aedes Architekturforum, Christinenstraße 18-19, Berlin; Dienstag-Freitag: 11 – 18.30 Uhr/Sonntag bis Montag: 13-17 Uhr. Im Westen Beijings…
AUSSTELLUNGEN
Chapter Germany – Alltagserfahrungen Tübinger Studierender aus China (22. Januar bis 1. Mai) Linden-Museum Stuttgart, Hegelplatz 1, Telefon: 0711-2022-3, www. https://www.lindenmuseum.de/ In dieser Ausstellung berichten 25 Studierende aus China von ihren Erfahrungen…
ESSEN + REISEN
EINREISEN I China ist nicht mehr dicht
Darauf haben ich und haben mit mir viele andere Menschen gewartet, die weder VIP noch Manager sind oder waren: Man darf endlich auch als Normalsterblicher – vulgo: Tourist – wieder nach China…
Wolfgang Röhr: Meine Lieblingsessen sind…
Bevor er diese verrät, schickt Wolfgang Röhr erstmal eine Erklärung vorweg: „Das ist nach circa 23 Jahren in China gar nicht so einfach zu beantworten.“ Mehrmals war der promovierte Jurist Röhr, der…
CHINAHIRN Kulinarium: Peking-Ente
Die Peking Ente (chinesisch: Beijing kaoya) ist außerhalb Chinas sicher das bekannteste Gericht des Landes. Es hat eine lange Tradition. Seit der Yuan-Zeit (1279-1368) soll es dieses Gericht geben. Sein Entstehen folgt…
CHINAHIRN isst in…
…in Spitzenrestaurants in Taipei. Die taiwanesische Hauptstadt ist bekannt für ihr Streetfood. Doch Taipeh hat auch eine exzellente Haute Cuisine. Eine Auswahl dieser Gourmettempel stellt die Reisejournalistin Mavis Teo in der „South…