Es hat eine gewisse Tradition, dass das Center for China Analysis beim Asia Society Policy Institute (New York) gegen Ende des Jahres Prognosen für das kommende Jahr veröffentlicht. Im Vorwort schreiben die beiden Autoren Jing Qian und Jennifer Choo: „The coming year will prove pivotal in testing Beijing’s resilience and adaptability as it confronts an increasing hostile geopolitical environment while navigating extremely complex domestic challenges.“ Nach dem Vorwort wagen 12 Autoren einen Ausblick, was in ihren Fachgebieten 2025 passieren könnte. Bert Hofman sieht zum Beispiel „significant fiscal reform initiatives in the pipeline“. Wu Guoguang rechnet damit, dass „internal party governance challenges will intensify“. Lizzi Lee erwartet “tensions over industrial policy and trade will escalate”. Und John Osburg glaubt “economic slowdown and post-Covid challenges will continue to drive people towards religion”.
Info:
Hier der 44seitige Ausblick „China 2025 – What to Watch“: https://asiasociety.org/policy-institute/china-2025-what-watch1