GESELLSCHAFT I Die Modeworte des Jahres

Am Jahresende ist es inzwischen üblich, die Modeworte des Jahres zu wählen. Da macht China keine Ausnahme. Aus den vielen Listen, die vor allem chinesische Medien erstellten, ragen zwei Ausdrücke heraus; ban wei (班 味) und niu ma (牛马) . Beide haben mit der chinesischen Arbeitswelt zu tun. Beide drücken die Unzufriedenheit der meist jungen Chinesen mit dem arbeitsreichen Alltag aus, der ihnen wenig Freizeit lässt. Sie fühlen sich ausgebeutet, überarbeitet und von ihren Vorgesetzten wenig respektiert. Insofern sind die beiden Begriffe nahe an dem westlichen Phänomen des Burnout. Die Vertreter dieser Bewegung stellen die traditionellen Werte des harten Arbeitens in Frage, verachten Workaholics und die 996-Kultur (von 9 bis 21 Uh arbeiten – und das an sechs Tagen die Woche).

Ban wei kann man mit Geruch der Arbeit übersetzen. Ban (班) heißt Team, Schicht, Dienst; wei (味) Geschmack. Aber in dem Falle wird Geschmack negativ assoziiert. Manche Frustrierte gingen sogar weit, dass sie nicht mehr ihre beste Kleidung zur Arbeit anzogen, denn sie könnte ja vom Geschmack der Arbeit kontaminiert werden. Stattdessen erschienen sie im Schlabberlook im Büro, gerne auch mit Löchern in der Kleidung.

Niu ma kann man mit Arbeitstier übersetzen. Niu(牛) heißt Rind,  ma (马) Pferd. Dies ist schon seit Jahren ein Internetslang für hartes Arbeiten bei geringer Bezahlung und ohne Aussicht auf Besserung. Aber 2024 gewann der Ausdruck niu ma noch weiter an Popularität. Im März bezeichnete sich eine Medizinstudentin, bevor sie sich in den Tod stürzte, als „inadequate workhorse“.  Im Juni nannten sich Mitarbeiter der Manner-Kaffeekette als „workhorses“. Und im Dezember fand der Ausdruck auch unter den Beschäftigten in der Autoindustrie Freunde. Arbeiter vor allem in der Zulieferindustrie bezeichneten sich als „low-value-workhorses“, nachdem der Autogigant BYD verlangte, dass seine Zulieferer die Kosten um zehn Prozent senken sollen. „Workhorse has become a defining phrase for many in China today, encapsulating feelings of exhaustion, frustration, and worthlessness in the workplace, often tinged with a touch of self-deprecating dark humor”, sagt Andrew Methven in seinem Sinicia-Podcast über “the phrase of the year”. 

Info:

Hier erklärt Andrew Methven die Wahl von niu ma zum Modewort des Jahres: https://www.sinicapodcast.com/p/workhorse-phrase-of-the-year?utm_source=post-email-title&publication_id=2079154&post_id=153708770&utm_campaign=email-post-title&isFreemail=true&r=1cv&triedRedirect=true&utm_medium=email

Und hier stellt er weitere Modeworte des Jahres 2024 vor: https://www.realtimemandarin.com/p/chinas-official-top-internet-buzzwords?utm_source=post-email-title&publication_id=280531&post_id=153262586&utm_campaign=email-post-title&isFreemail=true&r=1cv&triedRedirect=true&utm_medium=email

No Comments Yet

Comments are closed