STUDIE I Innovationen

Wo stehen China, die USA und Europa bei den drei zentralen kritischen Technologien Künstliche Intelligenz, Halbleiter (Chips) und Quantencomputing? Das hat der Thinktank Bruegel in seinem Working Paper 7/25 mit dem Titel „Radical Novelties in Critical Technologies and Spillovers“ untersucht. Die Ergebnisse: Bei Künstlicher Intelligenz „does US slightly better than China“. Die USA dominierten bei generativer KI, während China “stands out in some important subfields, like aerial vehicle technology“. Europa hinke bei KI hinterher. Bei Halbleitern dominiere China „in a larger number of semiconductor fields“, aber das gelte nicht für hochwertige Chips. Beim Quantencomputing liegen die USA klar vorn. China und Europa folgen im Gleichschritt hinterher. Die drei Forscher Alicia García-Herrera, Michal Krystyanczuk und Robin Schindowski untersuchten, wie schnell die drei Länder bzw. Regionen die Erfindungen der anderen adaptierten. Dabei kamen sie zu einem wenig schmeichelhaften Ergebnis für Europa: „The EU is by far the slowest in replicating radical novelties from the US and China, while the US and China tend to replicate European novel patents relatively quickly.”

Info:

Hier kann man das Bruegel Working Paper 7/25 downloaden: https://www.bruegel.org/sites/default/files/2025-05/WP%2007%202025%20200225_0.pdf

No Comments Yet

Comments are closed