FLIEGEN I In Dalian entsteht der größte Flughafen im Meer

Dalian ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Nordosten Chinas. Die 7,5-Millionen-Einwohner-Stadt in der Provinz Liaoning ist traditionell eine Drehscheibe für Südkorea und Japan. Der aktuelle Flughafen der Stadt, der Dalian Zhoushuizi International Airport, ist längst an seiner Kapazitätsgrenze. Mehrmals wurde er erweitert, aber das Passagier- und Frachtaufkommen stieg stets schneller als geplant. Deshalb hat man schon vor über 20 Jahren entschieden, einen neuen Flughafen zu bauen. Nur wo? Man entschied sich nach dem Beispiel Hongkongs, einen Flughafen auf einer aufgeschütteten Insel im Meer zu bauen. Das ist freilich ein schwieriges Konstrukt. „There have been great challenges to the construction as the project has complex geological conditions”, sagte Li Xiang, Chefkonstrukteur der Dalian Airport Construction and Development Co., gegenüber lokalen Medien im Oktober. Es kam deshalb immer wieder zu – für China untypischen – Verzögerungen. Die erste Phase des Dalian Jinzhouwan International Airport soll nun 2035 abgeschlossen sein. Dann sollen ein Terminal sowie zwei Start- und Landebahnen mit einer Länge von 3,6 Kilometern fertig sein. In einer zweiten Phase kommen ein weiteres Terminal und zwei zusätzliche Start- und Landebahnen hinzu. Am Ende soll der neue Flughafen eine Kapazität von jährlich 70 Millionen Passagieren bewältigen können. Mit einer Fläche von 20 Quadratkilometern wird er der weltgrößte Flughafen auf einer künstlichen Insel sein – vor Hongkong (12,5 qkm) und dem japanischen Kansai (10,5 qkm).

Info:

Hier ein Video über den Bau des neuen Flughafens: https://www.youtube.com/watch?v=ZhHcIfMWNk4

No Comments Yet

Comments are closed