Jenny Lau wuchs in Hongkong auf. Im Alter von elf Jahren siedelte sie mit ihrer Mutter nach Großbritannien um, der Vater blieb in Hongkong. Sie arbeitete später in der Modeindustrie. Ihren heutigen Status bezeichnet sie folgendermaßen: „I’m writer, community organizer and Chinese food cheerleader.“ Sie organisiert unter anderem Food Events für die britische ESEA Community. ESEA bedeutet East and Southeast Asian. Außerdem startete sie 2018 ihre Webseite Celestial Peach. Dort veröffentlichte sie auch Essays über das chinesische Essen und nahm jeweils einen Buchstaben des Alphabets in die Überschrift. So lautete der erste Artikel „A is for Authentic“. Das zog sie durch bis „Z is for Zengzi“. Als sie bei S war kam ihr die Idee, diese Essays in einem Buch zu veröffentlichen. Dieses Buch ist nun erschienen. Es will ganz bewusst keines dieser traditionellen Kochbücher mit vielen Rezepten sein, deshalb schon im Titel der Hinweis „Recipes Not Incluced“. Sie wehrt sich damit gegen die „notion that food writing must be recipe-driven, journalistic or autobiographical“, sagt sie. Vielmehr will sie dem Leser über ihre Essens-Essays die chinesische Kultur näherbringen.
Info:
Jenny Lau: An A-Z of China Food (Recipes Not Included), Renegade Book, 416 Seiten, 25 Pfund.