ARTIKEL I Politbüro lernt

Das Politbüro der KP Chinas hält regelmäßig sogenannte Studiensitzungen ab. In diesen wird ein Thema behandelt, zu dem Experten aus der Partei und/oder von außen eingeladen werden (siehe CHINAHIRN, 31. Oktober 2024). Auch im vergangenen Jahr gab es mehrere dieser Studiensitzungen. Fred Gao gibt darüber in seinem Newsletter Inside China eine Übersicht. Insgesamt analysiert er sieben Sitzungen, von denen es jeweils ein offizielles Readout gab. Das Themenspektrum war 2024 relativ breit. Es begann im Januar mit einer Sitzung über die „new qualitative productive forces“. Im Februar wurde über „new energy and national energy security“ informiert und diskutiert. Im März war die steigende Arbeitslosigkeit das Thema. Neben diesen wirtschaftlichen Themen standen aber auch militärische und kulturelle Themen auf der Tagesordnung. So ging es im Juli um die Modernization of border, maritime, and air defense“ und im Oktober darum, wie man China zu einem „cultural powerhouse“ ausbaut. Für Fred Gao dienen die veröffentlichten Readouts der Sitzungen “as valuable windows into China’s policy trajectory. The selection of topics reveals the leadership’s priorities, while the timing and content often presage upcoming policy shifts.”

Info:

Hier die Übersicht von Fred Gao in Inside China: https://www.fredgao.com/p/what-did-chinese-politburo-learned

No Comments Yet

Comments are closed