Muss China Trump fürchten? Nein, sagt Yan Xuetong. Der Ehrenpräsident des Institute of International Relations an der Tsinghua Universität ist einer der führenden außenpolitischen Experten Chinas. In dem Online-Beitrag „Why China Isn´t Scared of Trump“ (Foreign Affairs, 20. Dezember) begründet er diese Meinung. Die chinesische Führung hätte aus der ersten Amtszeit Trumps gelernt: „Beijing has become more adapt at managing its competition with Washington“. Zudem glaubt Yan nicht, dass Trump anders als sein Vorgänger missionarisch unterwegs ist. Yan konstatiert bei Trump ein relatives Desinteresse an ideologischen Themen: „Trump has never really cared to advocate for human rjghts.“ Auch hätte Trump kein Interesse “in shaping China’s political system to conform to its Western counterparts”. Umgekehrt hätte auch China das nicht vor: “Beijing has no plan to spread its ideology internationally, with the Chinese Communist Party focused on maintaining political stability at home.” Interessant ist seine Aussage, dass China und die USA eventuell bei einer Friedenslösung im Ukraine-Krieg kooperieren könnten: „Trump (also) sees himself as a peacemaker and would like to be able to say that he brought the war in Ukraine to an end. China could play a constructive role in helping Trump achieve that goal.”
Info:
Hier der Artikel von Yan Xuetong in Foreign Affairs:
https://www.foreignaffairs.com/united-states/why-china-isnt-scared-trump