ALLE NEUIGKEITEN

ESSAY I Kaiser Kuo: The Great Reckoning

n Europa und speziell auch in Deutschland betrachtet man China seit einigen Jahren als systemischen Rivalen. Aber man benutzt diese Einschätzung oft nur als Schlagwort, als Worthülse ohne großen Inhalt.  Man macht…

DIM SUM

Der nächste APEC-Gipfel wird 2026 in China stattfinden. Als Ort hat Chinas Führung die High-Tech-Metropole Shenzhen im Süden des Landes ausgewählt. Das verkündete Xi Jinping, desssen Mutter übrigens in Shenzhen lebt, am…

WIRTSCHAFT I Die reichsten Chinesen

Zhong Shanshan (71) ist wieder der reichste Chinese.  Das ergab die aktuelle Ausgabe der Hurun China Rich List. Der Gründer der Getränkefirma Nongfu Spring soll danach ein Vermögen von 74,3 Milliarden Dollar…

WIRTSCHAFT I Chinas einflussreichste Ökonomen

Regelmäßig finden in China auf höchstem Level Sitzungen zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes  statt. Zwei Formate stechen dabei besonders heraus: Erstens das „Economic Situation Experts and Entrepreneurs Symposium“. Es wird vom Ministerpräsidenten…

GESELLSCHAFT I Generation Z entdeckt TCM

Baiyin ist eine kleinere Stadt in der Provinz Gansu. Regelmäßig findet dort im Wansheng Park abends ein TCM-Nachtmarkt statt. TCM steht für Traditionelle Chinesische Medizin. Dort werden traditionelle TCM-Therapien angeboten: Akupunktur, Fußbäder,…

ARTIKEL I Soft Power

Die November/Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Internationale Politik hat das Titelthema „Soft Power – Die Macht des Gemochtwerdens“. Bislang galten ja die USA als die Soft Power. Auch der Begriff stammt vondort, er wurde…

ARTIKEL I Japan-Hype

Japan ist dieses Jahr ein begehrtes Reiseziel von EU-Spitzenbeamten. Nicht weniger als elf Kommissare – von Präsidentin Ursula von der Leyen über die Außenbeauftragte Kaja Kallas bis zum Handelskommissar Marios Sefcovic  – …

ARTIKEL I China-Russland

Es ist inzwischen Usus, dass Politiker, Thinktanker und Journalisten China und Russland in einen Sack zu stecken und draufhauen.  Differenzierende Betrachtungen sind eher selten. Eine solche hat die polnische Sinologin Justyna Szczudlik…

DOKU I Wadephul-Rede

Außenminister Johann Wadephul ist ja bekanntlich nicht nach China gereist, weil ihm die Regierung dort zu wenig Termine angeboten habe. Grund für Chinas Verärgerung soll vor allem seine Rede im  Japanisch-Deutschen Zentrum…

DOKU I Pressefreiheit HK

Um die Pressefreiheit in der Sonderverwaltungszone Hongkong steht es nicht zum Besten. Die lokalen Medien werden weniger und viele Korrespondenten verlassen die ehemalige Kronkolonie, die einmal der Umschlagplatz für Informationen aus und…

FILM I Ai Weiweis Turandot

Der große chinesische Künstler Ai Weiwei ist – wie immer – provozierend offen: ”Ich mag Opern nicht und höre fast nie Musik“, sagt er. Aber trotz dieses Bekenntnisses hat er sich überreden…

STUDIE I Chinas Militär

Im Herbst 2017 hat Xi Jinping auf dem 19. Parteitag der KP das Ziel ausgegeben, dass Chinas Militär bis zum Jahr 2050 „world-class“-Status erreichen müsse. Wie weit ist die Volksbefreiungsarmee (englisch: People‘s…

STUDIE I China-Russland

China weitet seine Aktivitäten zunehmend in immer weitere Sphären aus – in die Arktik, in den Weltraum, in den Cyberspace und in die Tiefen der Meere. Und dabei arbeitet China vor allem…

STUDIE I Arznei-Abhängigkeit

Zurzeit ist ja die Abhängigkeit von China ein großes Thema. Dabei stehen aber vor allem einfache Chips und Seltene Erden im Fokus. Aber es gibt noch weitere Abhängigkeiten, von denen man zwar…

STUDIE I Industriepolitik

Dass China Industriepolitik, sogar relativ erfolgreiche Industriepolitik betreibt, weiß inzwischen fast jeder. Doch welches sind die Akteure dieser Politik, welche Instrumente wenden sie an? Diese Fragen bleiben oft unbeantwortet, weil man mehr…

ESSEN I Wann sind die Dim Sums frisch?

In China geht die Diskussion darüber, wann ein Essen im Restaurant als frisch bezeichnet werden kann, munter weiter. Jetzt nehmen sich sogar die Behörden dieses Themas an, das kürzlich der Influencer Luo…

ESSEN I Wie die Sichuan-Küche in die Welt kam

Im Westen sind die beiden berühmtesten chinesischen Küchen die aus Kanton und aus Sichuan. Warum die kantonesischen  Gerichte weltweit in vielen China-Restaurants dominieren, lässt sich leicht erklären. Die Kantonesen (und auch die…

SPORT I Die NBA ist zurück in China

Die Venetian Arena in Macau war zweimal ausverkauft. Knapp 12 000 Zuschauer wollten am 10. und 12. Oktober die beiden Basketball-Spiele zwischen den beiden NBA-Teams Brooklyn Nets und Phoenix Suns sehen. Die…

ARTIKEL I Philippinen

Die Beilage „aus politik und zeitgeschichte“ (Nummer 41-42/25), die der Wochenzeitung Das Parlament beiliegt, widmet sich einem südostasiatischen Land, das nicht allzu häufig im Fokus steht: die Philippinen. Und wenn einmal wieder…

ARTIKEL I Dezentralisierung

Viele denken, die Volksrepublik China sei ein zentralistischer Staat, der vom Beijinger Regierungsviertel Zhongnanhai aus   gesteuert wird. Doch dem ist nicht so. Das zeigt der Artikel „The Consequences of Policy Centralization in…

DOKU I Kartellamt vs Temu

Seit 2023 ist die chinesische Plattform Temu auf dem deutschen Markt und verkauft vor allem Bekleidung zu sehr günstigen Preisen. Im Schnitt sollen monatlich 19,3 Millionen Nutzer die Plattform in Deutschland nutzen,…

DOKU I Lai-Rede

Am 10. Oktober ist Nationalfeiertag in Taiwan. Traditionell hält der Präsident vor seinem Palast eine Rede. So war es auch dieses Jahr: Lai Ching-te pries zunächst die wirtschaftlichen Erfolge, als da wären:…

DOSSIER I Space Race

Der Weltraum bekommt zunehmend eine militärische Dimension. Deshalb intensivieren immer mehr Staaten ihre Weltraumprogramme. Die asiatische Region macht da keine Ausnahme. Über die Anstrengungen der Region Richtung Weltraum bietet ein Dossier des…

INTERVIEW I US-Botschafter

Andrew Puzder ist seit einigen Wochen US-Botschafter bei der EU in Brüssel. Wie so viele Botschafter des Landes verdankt er seinen Posten der Tatsache, dass er Präsident Donald Trump in dessen Wahlkampf…

LITERATUR I Übersetzungen

Ein Fleißwerk verkündet Andreas Guder (Professor für Didaktik des Chinesischen sowie für Sprache und Literatur Chinas an der FU Berlin) auf seinem Blog. Dort ist die aktualisierte Liste aller literarischen Übersetzungen aus…

MUSIK I Fünf Alben

Das Online-Magazin China Books Review veröffentlicht regelmäßig die Rubrik „What China‘s reading“. Darin werden aktuelle Bücher vorgestellt, die in China gerade populär sind. Nun geht die Review fremd und stellt aktuelle Werke…

NEWSLETTER I Tech Observatory

Dass China technologisch immer besser wird und gegenüber dem Westen aufgeholt hat und in manchen Technologien ihn sogar überholt hat, wird hierzulande immer noch viel zu wenig registriert. Eine rühmliche Ausnahme ist…

REPORTS I Seltene Erden

Seltene Erden sind ja inzwischen das Mega-Thema in der Auseinandersetzung zwischen China und den USA, aber auch zunehmend zwischen China und der EU. Zwei aktuelle Reports beschäftigen sich deshalb mit diesem Thema.…

REPORT I EP-Assistenten

Spätestens seit der Festnahme eines chinesisch-stämmigen Mitarbeiters des Europa-Abgeordneten Maximilian Krah (AfD) steht eine Gruppe im europäischen Wanderzirkus im Fokus, die sonst eher im Hintergrund agiert: die Mitarbeiter der Europaparlamentarier. Sie werden…

STUDIE I Demographie

Das Problem ist seit Jahren bekannt: Die sinkenden Geburtenraten führen zu einem Rückgang der Bevölkerung Chinas. Dies stelle „a threat to economic growth and China´s ambitions to be a global superpower” dar.…

TRINKEN I Chinesische Trinksitten

Eine der wenigen Worte, die Touristen relativ schnell bei einem China-Aufenthalt verstehen und sogar unter Alkoholeinfluß nachsprechen können, lautet gan bei. Gan (干) bedeutet trocken, bei (杯) Glas. Also heißt gan bei…

REISEN I Abseits der Trampelpfade

In der Goldenen Woche, in der ganz China frei hatte, waren mal wieder Hunderte Millionen Chinesen unterwegs. Die meisten urlaubten im eigenen Land und übervölkerten die allseits bekannten Metropolen und die berühmten…

POLITIK I 70 Jahre Autonome Region Xinjiang

Der Flughafen in Urumqi wurde zum ganz großen Bahnhof. Als die Regierungsmaschine von Xi Jinping am 23. September in der Hauptstadt der autonomen Region Xinjiang landete, standen Tausende bunt gekleideter Menschen auf…

DIM SUM

Das Zentralkomitee der KP wird sich vom 20. bis 23. Oktober in Beijing treffen. Dort soll über den anstehenden neuen Fünfjahresplan (2026-2030) diskutiert werden. +++ Die Lebenserwartung in China steigt weiter. 2024…

ARTIKEL I Öko-Kooperation

Wenn über relativ problemlose Bereiche der Zusammenarbeit zwischen China und der EU geredet wird, steht ein Bereich stets an erster Stelle: Umwelt und Klimawandel. Es gibt auch inzwischen viele bilaterale Abkommen und…

BUCH I Gaokao

Jedes Jahr im Juli findet in China das dreitägige Abitur, das Gaokao, statt. „These three days mark the final game in a nationwide tournament for which China´s students have spent most of…

BÜCHER I Schnäppchen

Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) druckt häufig politisch interessante Bücher zu einem günstigen Preis nach. Das sind natürlich keine Raubdrucke. Es geht bei diesen Lizenzausgaben alles mit rechten Dingen zu. Die…

BLOG I Andreas Guder

Es war ein Produkt der Corona-Zeit. Andreas Guder, Professor für Fachdidaktik Chinesisch sowie Sprache und Literatur Chinas an der FU Berlin, startete damals einen täglichen Blog. Er begann im März 2020 damit,…

DOKU I Euro-Kammer

Es hat eine Tradition, dass die Europäische Handelskammer in China (englisches Kürzel: EUCCC) ihr umfangreiches Positionspapier vorlegt, in dem viele Empfehlungen stehen, was ihrer Meinung nach die chinesische Regierung alles tun müsste,…

DOKU I JD.com

Fast jeder in Deutschland kennt die Elektrogroßmärkte MediaMarkt und Saturn. Sie wurden einst von zwei deutschen Familien gegründet. Bald werden diese Märkte aber in chinesischer Hand sein. Der chinesische Online-Gigant JD.com wird…

DOKU I Rede von der Leyen

Seit wenigen Jahren hält EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach amerikanischem Vorbild eine Rede zum „State of the Union“. Am 10. September war es vor dem Europäischen Parlament in Straßburg wieder soweit.…

FILM I Kung-fu in Rom

Im italienischen Original lautet der Titel des Films ”La città proibita“, Deutsch: Die Verbotene Stadt. „La cità proibita“ heißt auch das chinesische Restaurant in Rom., in dem der Film zeitweise spielt. In…

FILM I 731

Am 17. September hatte in Harbin, der Hauptstadt der Provinz Heilongjiang, der Film „731“ Premiere. Der Ort der Premiere war natürlich nicht zufällig in dieser Stadt im Nordosten China, den man früher…

FILM I Escape from the 21st Century

Der Film „Escape from the 21st Century” spielt am Anfang des Jahres 1999. Drei Jungs mit den Namen Pap Pao, Zha und Chengyong beamen sich in die Zukunft, genauer: in das Jahr…

NEWSLETTER I Sinolytics

Vor vier Jahren startete das Berliner Beratungsunternehmen Sinolytics den Sinolytics Radar, eine Kombination von Infographik und Experten-Insights, um vor allem technologische Entwicklungen in China transparenter zu machen. Im Laufe der Zeit produzierte…

REPORT I Roboter

Die Roboter sind in China unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Dies zeigen die neuesten Zahlen, die soeben im World Robotics Yearbook 2025 der International Federation of Robotics (IFR) veröffentlicht wurden. Danach wurden im…

REPORT I Industriepolitik

China betreibt eine sehr aktive Industriepolitik. Der Staat unterstützt staatliche wie auch private Firmen mit viel Geld. Diese Unterstützungen werden von westlichen Regierungen immer wieder angeprangert, die China deshalb Wettbewerbsverzerrungen vorwerfen. Aber…

REPORT I Szenarien 2035

China braucht ein neues Wirtschaftsmodell. Darin sind sich viele westliche Experten einig. Aber auch Chinas Führung leugnet das nicht. Doch wie dieses neue Modell aussehen soll – darüber sind die beiden unterschiedlicher…

STUDIE I Chinas Armee

Die chinesische Volksbefreiungsarmee (VBA; oder besser bekannt unter dem englischen Kürzel PLA für People‘s Liberation Army) war lange Zeit eher ein Papiertiger, um mal ein Wort von Mao Zedong etwas zu zweckentfremden.…

REPORT I AI und Militär

Künstliche Intelligenz spielt bei der Modernisierung der Volksbefreiungsarmee (VBA, englisches Kürzel: PLA) eine wichtige Rolle. Dabei kommt es im Rahmen der Military-Civil-Fusion-Strategie zu einer engen Zusammenarbeit zwischen dem zivilen und dem militärischen…

UMFRAGE I China in der Welt

Was denken Chinesen über die Rolle ihres Landes? Antworten auf diese und andere Fragen versuchten Interviewer per Telefon herauszufinden. In Auftrag gegeben haben diese Umfrage The Chicago Council on Global Affairs und…

UMFRAGE I AmCham

Der Handelskrieg zwischen den USA und China hat – wen wundert´s – Auswirkungen auf die Situation der amerikanischen Firmen in China. Nur 22 Prozent der US-Firmen erhöhten ihre Investitionen in China, 26…

RESTAURANTS I Die Xibei-Debatte

Xibei ist eine chinesische Restaurantkette, die – wie der Name bereits verrät – auf die Küche des Nordwestens spezialisiert. Das Unternehmen hat landesweit rund 400 Lokale, 17 000 Mitarbeiter und macht einen…

FLIEGEN I Chinas Stewardessen mucken auf

Im Juli trat eine forsche Frau namens Xiha in der beliebten Show „The King of Stand-Up Comedy“ auf. Sie trug eine oversized Jeans und ein buntes T-Shirt. Sie sah nicht wie eine…

DIM SUM

Politik: Auf dem noch im Bau befindlichen Flugzeugträger Fujian wurde erfolgreich der Katapult-Start eines Kampfflugzeuges geprobt. Die Fujian ist der dritte chinesische Flugzeugträger. Er soll bis zum Jahresende fertig sein. +++ China…

REPORT I Angriff auf Taiwan?

Viele amerikanische Politiker, Militärs und Kommentatoren betrachten eine Invasion der VR China in Taiwan als “a foregone conclusion” (ausgemachte Sache), stellt eine aktuelle Studie des Stimson Center fest. Sie würden das tun,…

FLIEGEN I AirAsia will nach China expandieren

Die malaysische Budget-Fluglinie AirAsia drängt es offenbar stärker auf den chinesischen Markt. Die Muttergesellschaft der Airline, Capital A Berhad, plant für nächstes Jahr ein Zweitlisting an der Börse in Hongkong. Bislang ist…

WIRTSCHAFT I Was China mit der KI vorhat

Seltsamerweise fand das Dokument, das der chinesische Staatsrat – also die Regierung – am 27. August veröffentlichte, in den westlichen Medien relativ wenig Beachtung. Lag es an dem etwas umständlichen Titel „Opinions…

SPORT I Der Snooker-Boom

Wu Yiren ist fünf Jahre alt und gerade mal 117 Zentimeter groß. Er muss sich auf einen Schemel stellen, um den Snooker-Tisch zu erreichen. Aber trotzdem spielt er bereits diesen Billard-ähnlichen Sport.…

ARTIKEL I EZB warnt

„Wie wirkt sich der verstärkte Wettbewerb aus China auf die Beschäftigung im Euroraum aus?“ Dieser Frage gingen vier Autorinnen der Europäischen Zentralbank (EZB) nach. Clémence Berson, Claudia Foroni, Vanessa Gunnella und Laura…

ARTIKEL I Afrika-Investitionen

China ist der größte Investor in Afrika, beutet dort die Rohstoffe aus und treibt den Kontinent in eine Schuldenfalle. Das sind die gängigen (Vor-)Urteile über Chinas Engagement auf dem schwarzen Kontinent. Zumindest…

ARTIKEL I Xi-Gerüchte

Gerüchte über Chinas Herrschende tauchen in schöner Regelmäßigkeit auf. Der derzeitige KP-Chef Xi Jinping macht da keine Ausnahme. Ist er krank, wird er kaltgestellt, ist er Opfer von Fraktionskämpfen? So wird in…

ARTIKEL I Nach Xi

Die Frage, was nach Xi Jinping passiert, scheint gerade Konjunktur zu haben. An der Diskussion beteiligten sich auch die beiden Politikwissenschaftler Tyler Jost (Brown University) und Daniel Mattingly (Yale University) mit einem…

BUCH I Ein Kinderbuch

Das deutsch-chinesische Paar Nicolas Poss und Xiaoyun Zhang wurden im Früjhar stolze Eltern eines Sohnes namens Noah. Doch fast zur gleichen Zeit erblickte ein weiteres gemeinsames Objekt das Licht der Welt: „Lilis…

DOKU I Wadephul-Rede

Die erste Asien-Reise des neuen deutschen Außenminister Johannes Wadephul führte ihn nicht nach China, sondern nach Japan und Indonesien. Gerade ist er in Indien. Das sind sogenannte „like-minded nations“, wie es im…

DOKU I Rohstoffe

In den vergangenen Monaten waren die Seltenen Erden, bei denen China ein Quasi-Monopol hat, bei Unternehmen und der Politik ein wichtiges Thema. China verhängte einige Exportbeschränkungen für diese Rohstoffe. Obwohl diese vornehmlich…

DOKU I Xi-Rede

Am 17. Februar lud Xi Jinping die wichtigsten Privatunternehmer Chinas zu einem Symposium ein. Die Bilder gingen um die Welt, vor allem, weil der bis dato verfemte Alibaba-Gründer Jack Ma daran teilnahm.…

DOKU I Menschenrechte

Jedes Jahr gibt das amerikanische Außenministerium einen Bericht über die Lage der Menschenrechte in diversen Ländern heraus. Unter den beobachteten Staaten ist natürlich auch China. Mitte August wurde der China 2024 Human…

DOKU I Pressefreiheit

Jedes Jahr gibt der Foreign Correspondents’ Club China (FCCC) einen Bericht über die Arbeit der Korrespondenten im Land heraus. Dieses Jahr trägt der Report den Titel „New Red Lines“. Waren bislang die…

DOKU I EU gegen Temu

Die EU-Kommission geht gegen den chinesischen Online-Händler Temu vor. Nach mehreren Testkäufen („mystery shopping“) stellt die Behörde fest, dass für Verbraucher „ein hohes Risiko bestehe, auf der Plattform auf rechtswidrige Produkte zu…

INTERVIEW I Philipp Böing

Philipp Böing forscht an der Uni Frankfurt zur Innovationspolitik in China.  Gerade hat er zusammen mit vier Co-Autoren die Studie „The Anatomy of Chinese Innovation: Insights on Patent Quality and Ownership“ veröffentlicht.…

NEWSLETTER I Technosphere

Valentin Weber, der als Fellow im Center for Geopolitics, Geoeconomics and Technology bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) arbeitet, startete zum 3. September einen Newsletter mit dem Titel „China: Technosphere“.…

PODCAST I Der Aufstieg Li Xiangs

Li Xiang war zehn Jahre alt, als er Anfang der 90er Jahre in der Grundschule gefragt wurde, was er mal werden wolle. Während seine Mitschüler Wissenschaftler, Arzt oder Soldat als Wunschberuf angaben,…

REPORT I Junge Generation

Einen interessanten Einblick in Leben und Denken der jungen chinesischen Generation gibt eine Umfrage des Beratungsunternehmens Forvis Mazars. Dort wurden Jugendliche befragt, die zwischen 1995 und 2009 geboren wurden. Diese Alterskohorte umfasst…

REPORT I Seltene Erden

Eine beängstigende Abhängigkeit Europas und speziell Deutschlands von China bei Seltenen Erden konstatiert eine neue Studie des Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII). Die Abhängigkeit bestehe nicht nur bei Rohstoffen, sondern auch…

STUDIE I Batterie-Produktion

China dominiert den Markt für Batterien für Elektroautos. CATL ist der globale Marktführer, BYD ist nicht weit dahinter. Etwas mithalten können noch die Koreaner (Samsung, LG) und die Japaner (Panasonic). Europa ist…

CHINAHIRN liest…

…Himmlischer Frieden von Lai Wen. Im Juli erschien der viel beachtete in englischer Sprache verfasste Roman Himmlischer Frieden von Lai Wen. Im Mittelpunkt steht die eher unspektakuläre   Geschichte des ebenfalls Lai genannten…

FLIEGEN I AirAsia will nach China expandieren

Der Mount Everest ist der höchste Gipfel der Welt. Ihn zu besteigen ist für viele Bergsteiger das höchste der Gefühle. Als erstem gelang das Edmund Hillary mit seinem Sherpa Tenzing Norgay 1953.…

DIM SUM

Politik: Xi Jinping und Donald Trump wollen sich vor oder beim APEC-Gipfel in Südkorea treffen, melden südkoreanische Medien. Der APEC Summit findet vom 30. Oktober bis 1. November in Gyeongju in Südkorea…

REISESPLITTER

Die drei großen chinesischen Airlines _ China Air, China Southern und China Eastern – vermelden für das zweite Quartal steigende Passagierzahlen, befinden sich aber immer noch in der Verlustzone. Zugenommen haben vor…

REISEN I Chinas Onlineportale unter Druck

Es wundert nicht, dass im internet-affinen China die meisten Flüge und Hotels online gebucht werden. Mit einem Umsatz von über 100 Milliarden Dollar ist China der größte Online-Travelmarkt der Welt. Experten rechnen,…

STUDIE I Standardisierung

Standards und Normen waren lange Zeit was für Ingenieure und Bürokraten. Doch das hat sich in den vergangenen Jahren geändert: „Standardisation is emerging as a battleground in global technological competition“, heißt es…

REPORTS I Neue Energien

Europa ist bei neuen Energien – oder auch Cleantech genannt – von China abhängig. Chinesische Firmen dominieren in Bereichen wie Elektroautos, aber auch bei Solar- und Windanlagen. Zudem beherrscht China die supply…

REPORT I KI

KI ist das Megathema in China. So ist es nicht verwunderlich, dass China auch und gerade in dieser Technologie eine gewisse Autarkie (self reliance) anstrebt. Wie weit man dabei schon gekommen ist,…

FILM I Vier Sommerfilme

Sommerzeit ist in China Kinozeit. In dieser Zeit werden Hits geboren – oder auch nicht. Im vergangenen Sommer war „Successor“ der große Hit. Er spielte über drei Milliarden Yuan in die Kassen…

DOKU I Japans Weißbuch

Das Titelbild des soeben veröffentlichten japanischen Verteidigungs-Weißbuchs 2025 irritiert etwas. Dort sind drei Soldaten und Soldatinnen von Marine, Heer und Luftwaffe abgebildet – und zwar gezeichnet von einer Manga-Künstlerin. Aber steigt man…

DOKU I Forsche Französin

Der Report eines Ausschusses der französischen Nationalversammlung hat in Frankreich Wellen geschlagen. Es handelt sich um den Rapport d´information, no. 1588 der Commission des affaires européennes sur les relations entre l´union européenne et…

DOKU I UK-Audit

Die britische Regierung hat ein schriftliches Audit zu einer möglichen China-Politik veranstaltet. Ein Fragekatalog ging dazu an Wissenschaftler, Thinktanks, Wirtschaftsverbände und auch Einzelpersonen. Maximal 3000 Worte durften die Antworten umfassen. Abgabetermin war…

BÜCHER I Tipps von Alec Ash

Die erste Hälfte des Jahres ist gerade mal vorbei und schon gibt es eine Liste der lesenswerten Bücher des ersten Halbjahres 2025. Der Engländer Alec Ash, Redakteur der China Books Review, hat…

BIILDUNG I Gaokao-Fragen

Das chinesische Abitur, das gaokao 高考, fand Ende Juni statt und ist jedes Mal ein nationales Ereignis. Viele Familien zittern mit ihren Kindern. Viele Absolventen hoffen auf eine hohe Punktezahl, um eine…

ARTIKEL I Heiraten in Pakistan

Dass China einen Männerüberschuss hat, ist bekannt. Rund 35 Millionen soll er betragen. Viele Männer suchen deshalb Frauen in den Nachbarländern, in Vietnam, Kambodscha, Russland – und auch in Pakistan. Die Zielgruppe…

ARTIKEL I Elektro-Trucks

Wiederholt sich bei den E-Trucks, was bereits bei den E-Autos passiert ist? Hängt auch hier China seine Wettbewerber aus Europa und den USA ab? Scott Foster ist dieser Meinung: „China leads the…

ARTIKEL I Influencer-Propaganda

Mit einem noch relativ unerforschten Thema beschäftigten sich Florian Schneider (Professor an der Uni Leiden) und Jian Xu (Deakin University in Australien). In ihrem Artikel „Influencers as emerging actors in global digital…

WER WAS WO

Reinhard Bütikofer (72), Grünen-Politiker, darf wieder nach China reisen, wenn er denn überhaupt will. Die chinesische Regierung strich Bütikofer von ihrer Sanktionsliste. Sie wurde 2021 von der chinesischen Regierung erstellt, nachdem die…

POLITIK I China-EU-Gipfel in frostiger Atmosphäre

Die Erwartungen an das Gipfeltreffen zwischen China und der EU waren gering. Und diese geringen Erwartungen wurden erfüllt. Die üblichen diplomatischen Floskeln überdeckten nur mühsam die Differenzen zwischen den beiden Blöcken. Schon…

Die drei Gesichter Chinas

Eine maritime Perspektive der chinesischen Außenpolitik Rede für die Kieler Woche 2025 24.6.2025 Von Katja Levy Verehrte Kollegin, liebe Angelika und sehr geehrter Herr Vizepräsident Schneider, herzlichen Dank für die freundliche Einführung…

DIM SUM

Politik: Die Central Commission for Financial and Economic Affairs hat unter der Leitung von Xi Jinping beschlossen, stärker gegen den ruinösen Wettbewerb vorzugehen, der in einigen Branchen Chinas herrscht.. +++ Anlässlich des…

WIRTSCHAFT I Ein Buch erklärt Chinas Aufstieg

Das war in der westlichen Wirtschaftstheorie nicht vorgesehen: Ein autoritärer Ein-Pasrteien-Staat kann wirtschaftlich sehr erfolgreich sein. Das haben weder eine Sowjetunion noch deren Satelliten geschafft, wohl aber China. China sei „the most…

ARTIKEL I Ausgeträumt

In den vergangenen Jahren war es in China relativ einfach, soziale Klassen zu überspringen und nach oben zu kommen. Viele Millionen schafften diesen Sprung von unten nach oben. Eine rund 40o Millionen…

DOKU I DeepSeek-Verbot

Die chinesische KI-App DeepSeek soll aus den App-Stores der beiden US-Giganten Apple und Google genommen werden. Eine entsprechende Meldung der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Meike Kamp ging am 27. Juni…

STUDIE I Internetkontrolle

Fast jeder weiß, dass das Internet in China kontrolliert wird, dass hinter der „Great Firewall“ fast alle westlichen Online-Anbieter gesperrt sind – von Facebook bis Google. Aber: „Most people outside China don´t…

CHINESISCHE GESCHICHTE(N) I Der 3. September

Am 3. September wird in China groß gefeiert werden. Auf der Chang’an Avenue, die am Tiananmen vorbeiführt, wird eine gigantische Militärparade stattfinden, Staats- und Parteichef Xi Jinping wird eine Rede halten. Viele…

ARTIKEL I SO-Asien

Seit Jahren ist die Region Südostastien in einer Zwitterposition. „The conventional (if simplistic) view is that Southeast Asian countries look to the United States for security and to China for trade, investment,…

ARTIKEL I Innovationen

Das plötzliche Auftauchen des KI-Unternehmens DeepSeek war für viele Beobachter ein „Sputnik-Moment“. Vielen wurde klar, was die Experten schon längst wussten: China ist keine Nation mehr, die nur kopiert, sondern eine führende…

ARTIKEL I Brasilien

Eine schöne Drei-Seite-Geschichte erschien am 23. Juni in der Süddeutschen Zeitung. Der  Südamerika-Korrespondent Christoph Gurk machte sich auf den Weg ins brasilianische Camaçari, einer Stadt im Osten Brasiliens. Dort stand bis vor…

BLOG I Südasien

Südasien ist eine relativ überschaubare Region. Sie wird dominiert von dem großen Indien, das im Westen vom China-freundlichen Pakistan und im Osten von Bangladesh begrenzt wird. Im Norden liegen die Himalaya-Staaten Nepal…

DISKUSSION I Unitree-Chef

Inzwischen kennt fast jeder die tanzenden und laufenden humanoiden Roboter. Sie stammen meist aus dem Hause Unitree, einer Firma aus Hangzhou. Gegründet wurde sie 2016 von Wang Xingxing (35). Er ist nach…

DOKU I Notenbank-Chef

Der Chef der chinesischen Zentralbank, Pan Gongsheng, hat am 18. Juni beim Lujiazui Forum in Shanghai eine beachtenswerte Rede gehalten. Viele Beobachter interpretieren diese Rede als eine Neuorientierung der chinesischen Politik in…

DOKU I Nato-Gipfel

Am 25. und 26. Juni fand in Den Haag der NATO-Gipfel statt. Wichtigstes Ergebnis: Die NATO-Staaten bekennen sich zum Ziel, fünf Prozent ihres Sozialprodukts für Verteidigung auszugeben. Dies wurde auch in der…

NEWSLETTER I Cold Window

Es gilt einen neuen Newsletter zu vermelden, den es schon ein paar Monaten gibt, aber auf den ich erst durch die neueste Ausgabe von Paper Republic aufmerksam wurde. Der monatlich erscheinende Newsletter…

NEWSLETTER I asiabits

Bekannt wurde der in Shanghai lebende Thomas „Afu“ Derksen als Blogger, Influencer und Buchautor („Und täglich grüßt der Tiger-Vater“). Zusammen mit Damian Maib produziert er die Podcast-Serie „Made in China“. Jetzt ist…

PODCAST I Arthur Kroeber

Einen sehr interessanten Podcast habe ich zu empfehlen, aber er dauert rund zweieinhalb Stunden. Gastgeber ist Dwarkesh Patel, ein gerade mal 24jähriger KI-Nerd, der vom Magazin TIME zu den „100 AI 2024“-Experten…

REPORT I China-USA-EU

Wie positionieren sich die EU und deren Mitgliedsländer angesichts der zunehmenden Rivalität zwischen den beiden Großmächten China und den USA? Diese Frage versucht ein umfangreicher Report des European Think-tank Network on China…

STUDIE I Kreditgeber China

Es ist bekannt, dass Chinas Banken viele Kredite vor allem an Staaten der Dritten Welt geben. Weniger bekannt ist, zu welchen Konditionen das geschieht. Das hat nun ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung…

STUDIE I Exportkontrollen

Exportkontrollen haben sich in den vergangenen Jahren als ein neues Instrument der strategischen Handelspolitik entwickelt. Besonders gerne nutzt China das relativ neue Instrument – vor allem in der Auseinandersetzung mit den USA.…

CHINAHIRN liest…

…Die elf Waisen der Frau Li von Pascal Vatinel. Ich bin eigentlich kein Krimi-Fan. Aber diesen habe ich innerhalb von zwei Tagen gelesen, weil ich schlicht neugierig war, wer der Mörder mehrerer…

REISEN I 14 Tipps für eine China-Reise

Der Blog Beijing Scroll weist auf den Youtube-Beitrag eines amerikanischen Paars hin, das zwei Monate durch China getourt ist. Mike und Ashley sind offenbar Globetrotter, die auf Youtube eine Fangemeinde von über…

CHINAHIRNlos

In dem Artikel über Chinas erfolglose Fußball-Nationalmannschaft hat sich eine falsche Jahreszahl eingeschlichen. Die einzige Weltmeisterschaft, an der China bislang teilgenommen hat, fand 2002 (und nicht 2022) in Japan und Korea statt.…

DIM SUM

Politik: US-Präsident Trump hat die Frist für einen TikTok-Verkauf um weitere 75 Tage verlängert. In dieser Zeit soll endlich ein nicht-chinesischer Käufer für das chinesische Unternehmen gefunden werden. +++ Beim G7-Gipfel im…

ARTIKEL I Andy Rothman

Der Amerikaner Andy Rothman ist Investmentberater und hat über 40 Jahre China-Erfahrung. In seinen „China Perspectives“ hat er einen umfangreichen Artikel (es sind 32 Seiten!) vorgelegt, der mit vielen (Vor-)Urteilen, die Im…

BUCH I Das Leben des Xi Jinping

Seit August 2017 sind zehn Bücher über die verschiedenen Stationen des Xi Jinping erschienen. Die Serie begann mit „Xi Jinping´s Seven Years as Sent-Down Youth”. Es folgten Bücher über Xi Jinping in…

DOKU I G7-Gipfel

Vom 15. bis 17. Juni fand im kanadischen Kananaskis der G7-Gipfel statt. Erstmals gab es kein gemeinsames Abschluss-Kommuniqué. So umging man mögliche Divergenzen mit dem US-Präsidenten. Stattdessen wurde eine „Chair‘s Summary“ veröffentlicht,…

DOKU I VDMA-Papier

Ein neues Positionspapier zu China hat der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am 12. Juni vorgestellt.  Es ist nur drei Seiten dünn und trägt den Titel „Wettbewerb auf Augenhöhe – Ein…

DOKU I SIPRI Jahrbuch

Das neue Jahrbuch des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI liegt vor. Und es vermeldet im zehnten Jahr hintereinander weltweit steigende Rüstungsausgaben. Nummer Eins sind mit weitem Abstand die USA (997 Milliarden $). Nummer Zwei…

DOKU I UK-Strategie

Das britische Verteidigungsministerium veröffentlichte vor kurzem eine neue Strategic Defence Review, die erste unter dem Labour-Premier Keir Starmer. Schon zwei Wochen nach seinem Amtsantritt am 5. Juli 2024 hatte er diese Review…

MEDIEN I Hongkong

The Hong Kong Journalists Association (HKJA), die Gewerkschaft der Hongkonger Medienschaffenden, hielt am 14. Juni seine jährliche Generalversammlung ab. Unter anderem stand die Wahl zum Executive Committee 2025-26 an. Als dessen Vorsitzende…

NGO I Labour Bulletin

Eine kritische Stimme ist verstummt: Das China Labour Bulletin hat am 12. Juni sein Erscheinen eingestellt. Die in Hongkong ansässige NGO berichtete seit 1994 über die Situation der Arbeiter in der Volksrepublik,…

PODCAST I James Kynge

Das plötzliche Auftreten des chinesischen KI-Startups DeepSeek schockte viele Beobachter im Westen. In der Podcast-Serie „China im Context“, die das SOAS China Institute produziert, wird deshalb die Frage gestellt: „Is China Winning…

PODCAST I Isabelle Harbrecht

Isabelle Harbrecht leitet das China Competence Training Center an der Humboldt Universität zu Berlin. Gerade war sie nach mehr als fünf Jahren wieder in China – in Beijing, Shanghai, Hangzhou, Shenzhen und…

REPORT I Globale Infrastruktur

Eine umfassende Studie über die globale Infrastruktur hat das ISPI (Istituto per gli studi de politica internazionale) in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung McKinsey veröffentlicht. Das von Carlo Secchi und Alessandrio Gili herausgegebene…

TV I Hits des 1. Halbjahres

Dass erste Halbjahr 2025 ist noch gar nicht vorüber, da hat das Magazin The World of Chinese bereits die acht besten TV-Serien der ersten Jahreshälfte vorgestellt. Die Liste beginnt mit dem Fantasy…

TV I ARD-Doku

”Einen investigativen Rundumblick auf unsere Beziehungen zu China” – so die Eigenwerbung – warf eine zweiteilige Dokumentation der ARD. Ein Rechercheteam der beiden Politik-Magazine Kontraste (rbb) und Report München (BR) unternahm in…

UMFRAGE I Pew Report

Das Image des US-Präsidenten Trump ist – wen wundert’s – weltweit nicht das beste. Wie (un-)beliebt Trump ist, wollte das amerikanische Demoskopie-Institute Pew Research etwas genauer wissen und befragte 28 333 Erwachsene…

TRINKEN I Der Kampf ums Wasser

Der Wassermarkt ist in China hart umkämpft. Ich meine damit nicht das Wasser, das aus der Leitung kommt, sondern das mehr oder weniger sprudelnde Wasser in Flaschen und Dosen. Vier Unternehmen dominieren…

BAHN I Rasante Fahrt in die roten Zahlen

China ist ziemlich stolz auf sein 45 000 Kilometer umfassendes Hochgeschwindigkeits-Bahnnetz. Aber wie viele Strecken sind davon profitabel? China Railway veröffentlicht keine separaten Zahlen für die Hochgeschwindigkeitszüge, sondern nur für alle Züge,…

REISEN I Fabriktouren kommen in Mode

Im Westen kennt man das schon länger: Große Unternehmen bauen für ihre Kunden rund um ihre Fabriken große Erlebniswelten. So gibt es zum Beispiel in Atlanta  „World of Coca-Cola“ oder „Hershey´s Chocolate…

REISEN I Trendmetropole Chengdu

Es reisen wieder mehr Touristen nach China (nicht unbedingt aus Deutschland, aber aus anderen Ländern). Ihre Ziele sind nicht mehr nur die Metropolen Beijing und Shanghai, sondern auch eine Stadt im fernen…

DIM SUM

Politik: Das Bildungsministerium hat ein Weißbuch über „Smart Education“ vorgelegt. Danach soll unter anderem an den Schulen des Landes sowohl von den Lehrern als auch den Schülern verstärkt Künstliche Intelligenz eingesetzt werden.…

WIRTSCHAFT I Preiskampf (I): Elektroautos

Zwischen den Herstellern von Elektroautos findet in China derzeit ein Preiskrieg statt. Wieder einmal, muss man sagen. Seit rund zwei Jahren prescht immer mal wieder ein Unternehmen mit Preissenkungen vor. Früher war…

ARTIKEL I Klimawandel

Ohne China wird es nichts mit dem globalen Klimawandel. Eine eigentlich banale Erkenntnis, die aber trotzdem im politischen Berlin nicht weit verbreitet ist. Man drückt sich irgendwie davor, mit China in dieser…

ARTIKEL I Ely Ratner

Einen neuen Verteidigungspakt, den er Pacific Defense Pact nennt, fordert Ely Ratner in einem Artikel für Foreign Affairs. Warum? „America Needs a New Asian Alliance to Counter China“, so lautet die Unterzeile…

BUCH I Preisträger

Am 16. Juni werden in den Räumen der Asia Society in New York die Preisträger des erstmaligveranstalteten Baifang Schell Book Prize geehrt. Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben: Sachbuch (non-fiction) und…

BÜCHER I Adoptionen

Zwei Bücher zum Thema Adoption chinesischer Kinder durch Ausländer sind in diesen Tagen erschienen: Barbara Demick mit „Daughters of the Bamboo Grove“ und Jack Neubauer mit „The Adoption Plan: China and the…

DISKUSSION I Frauenrechte

Über 700 Millionen Frauen leben in China. Über sie wird hierzulande wenig berichtet. Anlass genug für die Stiftung Asienhaus, im Rahmen der Kölner China-Tage eine Diskussion zu veranstalten. Unter der Moderation von…

DOKU I Hegseth-Rede

Jedes Jahr im Frühjahr treffen sich in Singapur Verteidigungsexperten und -minister zum Shangri-La Dialogue. Dabei geht es vor allem um die sicherheitspolitische Lage im indo-pazifischen Raum. Dieses Jahr war zum ersten Mal…

DOKU I Merz-Xi-Telefonat

Am Nachmittag des 23. Mai (chinesischer Zeit) telefonierte zum ersten Mal Bundeskanzler Friedrich Merz mit dem chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping. Beide Seiten veröffentlichten danach Kommuniqués, wobei das chinesische (vom Außenministerium herausgegebene) wesentlich…

DOKU I Asean-GCC-China

Ein bemerkenswertes Treffen fand Ende Mai in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur statt. Erst trafen sich die Regierungschefs der zehn Asean-Staaten (Asean = Assocation of Southeast Asian Nations) zu ihrer routinemäßigen Sitzung,…

DOKU I Nationale Sicherheit

Am 12. Mai veröffentliche das Informationsbüro des Staatsrats das Weißbuch „China’s National Security in the New Era“. Darin präsentiert sich China als Stabilitätsanker in einer zunehmend chaotischen Weltlage, für die China die…

GESPRÄCH I Daniel Leese

Gottseidank gibt es noch den Deutschlandfunk, der Gesprächsformate hat, die sich intensiv mit einem Gast und einem Thema auseinandersetzen. Die Sendereihe „Zwischentöne“ ist ein solches Format. Fast 90 Minuten brutto unterhält sich…

INTERVIEW I Orville Schell

Im Februar hat Orvill Schell, einer der legendären amerikanischen Sinologen, bei Project Syndicate den interessanten Artikel „Trump’s Cultural Revolution“ veröffentlicht. Darin vergleicht er Trumps erratisches Handeln mit Maos Aktivismus während der Kulturrevolution.…

RANKING I Wertvollste Marken

Einmal im Jahr ermittelt die britische Agentur Brand Finance die wertvollsten Marken der Welt. In China ist auch dieses Jahr wieder die Nummer Eins die Social-Media-Plattform TikTok/Douyin (Marktwert: 105 Milliarden Dollar). Auf…

REDE I Di Dongsheng

In den vergangenen Jahrhunderten wanderten die Zentren der industriellen Produktion von Land zu Land, von Region zu Region. Immer auf der Suche nach den günstigsten Löhnen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war zuerst…

REPORT I FDI in Europa

Zum ersten Mal seit 2016 haben im vergangenen Jahr chinesische Direktinvestitionen in Europa (EU und Großbritannien) wieder zugenommen – wenn auch auf bescheidenem Niveau. Das ergab die Auswertung von Daten durch das…

REPORT I UN-Organisationen

Eine aktualisierte Übersicht (Stand: 16. Mai) über chinesische Vertreter in internationalen Organisation – von den Vereinten Nationen bis zum Internationalen Olympischen Komitee – erstellte die U. S. – China Economic and Security…

STUDIE I Innovationen

Wo stehen China, die USA und Europa bei den drei zentralen kritischen Technologien Künstliche Intelligenz, Halbleiter (Chips) und Quantencomputing? Das hat der Thinktank Bruegel in seinem Working Paper 7/25 mit dem Titel…

TV I A Love Never Lost

Bereits vor knapp drei Jahren sollte das TV-Drama „A Love Never Lost“ gesendet werden. Doch zwei Stunden vor der Ausstrahlung kippte der Sender Hunan TV die Ausstrahlung. Über die Gründe wurde natürlich…

UMFRAGE I Europas Firmen

Seit Jahren gibt die Europäische Handelskammer in China (englisches Kürzel: EUCCC) den Business Confidence Survey heraus.  Darin wird die Stimmungslage der europäischen Unternehmen in China beschrieben. Soeben erschien der Business Confidence Survey…

ESSEN I Schokolade – keine süße Verführung

Diese Zahlen sagen alles: In China beträgt der jährliche Durchschnittskonsum von Schokolade gerade mal 200 Gramm pro Einwohner. Zum Vergleich: Der Deutsche verschlingt jedes Jahr 5,8 Kilogramm Schokolade, der Amerikaner 9 und…

REISEN I Bahngeschichten aus China

Konfuzius, das zweimonatlich erscheinende Magazin der Konfuzius-Institute, widmet in der aktuellen Ausgabe das Titelthema der Bahn. Schlicht Eisenbahn (Chinesisch: huo che, 火车) steht auf den Titel. Im Inneren des optisch sehr gut…

REISEN I Bahngeschichten aus China

Konfuzius, das zweimonatlich erscheinende Magazin der Konfuzius-Institute, widmet in der aktuellen Ausgabe das Titelthema der Bahn. Schlicht Eisenbahn (Chinesisch: huo chi) steht auf den Titel. Im Inneren des optisch sehr gut gemachten…

REISESPLITTER

Eine seit Corona gesperrte Eisenbahnstrecke zwischen China und Vietnam wurde wieder in Betrieb genommen. Die knapp 1300 Kilometer lange Strecke zwischen Nanning (Hauptstadt der autonomen Region Guangxi) und der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi…

DIM SUM

POLITIK: Die zehn südostasiatischen Asean-Länder, China, Japan und Korea wollen bei Handels- und Finanzfragen enger zusammenarbeiten. Das haben die Finanzminister und Zentralbankgouverneure bei einer routinemäßigen Sitzung im Asean+3-Modus beschlossen. Diese vertiefende Kooperation…

HU IS HU I He Lifeng – Chinas Chefunterhändler

Zwei Tage lang verhandelten die USA und China in Genf, um danach überraschenderweise Zollsenkungen auf beiden Seiten zu verkünden. Auf US-Seite war Finanzminister Scott Bessent neben dem Handelsbeauftragten Jamieson Greer der amerikanische…

ARTIKEL I Minderheiten

China hat 54 ethnische Gruppen. Ihre Angehörigen machen rund acht Prozent der chinesischen Bevölkerung aus. Die restlichen 92 Prozent sind Han-Chinesen. Mit den Minderheiten und ihrer öffentlichen Darstellung befasst sich Emily Kossak…

ARTIKEL I Wirtschaftswaffen

China hat in den vergangenen sechs, sieben Jahren sein Arsenal an wirtschaftlichen Waffen erweitert. Eine Analyse dieses Arsenals nahmen die beiden Autoren Evan S. Medeiros und Andrew Polk vor. In einem längeren…

ARTIKEL I Lebensmittel-Tafeln

Auch in China gibt es Lebensmittel-Tafeln. Dort firmieren sie unter dem Namen Green Food Bank (GFB, in Chinesisch: 绿洲盛食社). Die Organisation wurde bereits 2014 gegründet und hatte Ende 2023 exakt 486 Verteilungsstationen.…

BUCH I Medien in Ostasien

Florian Schneider, deutscher Sinologie-Professor an der niederländischen Universität Leiden, hat ein umfangreiches Werk über Medien und politische Kommunikation in Ostasien vorgelegt. Unter Ostasien subsumiert er die Länder Japan, Nord- und Südkorea sowie…

FILM I Bi Gan in Cannes

Derzeit läuft mal wieder das alljährliche Cannes Film Festival. Am Samstag, den 24. Mai, werden die Goldenen Palmen vergeben. 22 Filme sind im Wettbewerb um diese begehrte Auszeichnung. Auf den letzten Drücker…

FILM I In deutschen Kinos

Gleich zwei chinesische Filme laufen derzeit in deutschen Kinos: ”Caught by the Tides” von Zhangke Jia und „An Unfinished Film“ von Lou Ye. Der Film von Zhangke Jia beginnt im Jahr 2001…

REPORT I Elektroautos

China ist bei Produktion und Absatz von Elektroautos (electric vehicles, EV) weltweit führend. Diese wenig überraschende Erkenntnis stellt die Internationale Energie-Agentur (IEA) in ihrem Global EV Outlook 2025 fest. Die Autoren des…

REPORT I Privatisierung

Chinas Wirtschaft steht vor zwei wirtschaftlichen Problemen: Erstens sinken die Steuereinnahmen des Staates und zweitens nehmen die lokalen Schulden zu. Chinas Staat braucht also auf verschiedenen Ebenen mehr Geld. Aber woher nehmen?…

REPORT I China-Russland

Die Beziehungen zwischen China und Russland werden enger, und zwar in verschiedenen Dimensionen: wirtschaftlich, politisch, militärisch und gesellschaftlich. So hat zum Beispiel der Handel in den vergangenen Jahren massiv zugenommen, die beiden…

STUDIE I Made-in-China 2025

Nach der Europäischen Handelskammer in China (siehe CHINAHIRN 103) hat nun auch die amerikanische Handelskammer eine Bilanz des Programms „Made in China 2025“ veröffentlicht. Erstellt für sie hat diese Analyse allerdings das…

THEATER I To Mom, I want to

Es ist ein Dokumentartheater von größter Seltenheit: Vier in Berlin lebende Chinesinnen geben intimsten Einblick in ihre chinesische Vergangenheit, zeigen Familienbilder, sprechen über die Konflikte mit ihren Müttern, schildern ihre Erziehung in…

TV I Kriegs-Drama

In Taiwans TV startete eine zehnteilige Serie mit dem Titel „Zero Day“. An diesem Tag Null startete eine Blockade der Insel durch die Volksrepublik China. Die einzelnen Episoden zeigen die Folgen dieser…

UMFRAGE I Demokratie

Das weltweite Ansehen der USA ist unter Trump rapide gesunken. Das ergab der Democracy Perception Index 2025, der von Nira Data und der Alliances of Democracies ermittelt wurde. Sie befragten über 100…

UMFRAGE I AHK

Die Auslandshandelskammer (AHK) in China führte auch in diesem Frühjahr ihren Flash Survey durch, um die Stimmung unter ihren Mitgliedsfirmen einzufangen. 143 Firmen antworteten in dem Befragungszeitraum zwischen dem 14. und 17.…

ESSEN I Kaviar wird immer günstiger – dank China

Kaviar gilt als das kulinarische Luxusgut und in Kombination mit Champagner als Ausdruck bourgeoiser Dekadenz. Im Coqodaq Restaurant mitten in Manhattan gibt es zum Beispiel ein caviar-and-champagne-lunch für 4000 Dollar. Doch es…

STUDIE I Globaler Süden

Der Globale Süden ist plötzlich als Partner begehrt. Viele Mächte buhlen um diesen ziemlich heterogenen Block, der früher mal Entwicklungsländer oder Dritte Welt hieß. Dass China dabei gute Karten hat, ist bekannt.…

REISEN I Neuer Höhepunkt in Shanghai

Shanghai bot immer schon spektakuläre Blicke – vom Fernsehturm und von diversen Hotels (mein Lieblingsschauplatz ist die Vue Bar auf der 33. Etage im Hyatt on the Bund). Jetzt ist die Stadt…

POLITIK I Trump und die Folgen für Asien

Am 8. und 9. April fand im Jingxi Hotel in Beijing eine interessante Konferenz statt. Der offizielle Titel lautete in der englischen Übersetzung „Working Conference on Neighbourhood Diplomacy.“ Ein ähnliches Symposium gab…

DIM SUM

POLITIK: Zwei chinesische Ministerien warnten ihre Landsleute vor Reisen in die USA. Das Ministerium für Kultur und Tourismus und das Bildungsministerium wiesen chinesische Touristen bzw. Studierende an, bei Reisen in die USA…

ARTIKEL I Chinesen in Japan

Ende 2024 lebten 873 000 Chinesen in Japan. Drei Jahre zuvor waren es 761 600. Aber bedeutender als dieser Anstieg ist die Struktur der Chinesen, die nach Japan kommen. „The face of…

ARTIKEL I Ausgewiesene Journalisten

Im Frühjahr 2020 hat China 19 amerikanische Journalisten ausgewiesen. Sie schrieben vor allem für die renommierten US-Blätter The New York Times, The Wall Street Journal und The Washington Post. Die Ausweisung war…

ARTIKEL I Zwei-Kind-Politik

Das Kinderkriegen ist in China ein Politikum. 1989 wurde die Ein-Kind-Politik landesweit eingeführt, weil die Führung eine Übervölkerung befürchtete. Heute sorgt man sich um das Gegenteil – eine schrumpfende Bevölkerung. Deshalb wurde…

ARTIKEL I Besuch in Xiong’an

Long Ling schreibt regelmäßig ein Diary in London Book Reviews. Dort wird er als „government official in Beijing“ ausgewiesen. Es ist davon auszugehen, dass die Funktionsbezeichnung stimmt, aber nicht der Name. Denn…

BUCH I Angst vor China?

Im Juli 2023 interviewten die beiden Zeit-Autoren Jörg Lau und Xifan Yang den ehemaligen Brigadegeneral Zhou Bo. Die erste Frage der beiden lautete: „Muss sich die Welt vor China fürchten?“ An diese…

DOKU I Koalitionsvertrag

Am 10. April wurde der Koalitionsvertrag der drei Parteien CDU, CSU und SPD veröffentlicht. Er trägt den Titel „Verantwortung für Deutschland“ und umfasst 144 Seiten. Er ist damit etwas schlanker als der…

INTERVIEW I Yao Yang

Chinesische Unternehmen werden in den nächsten zehn bis 20 Jahren verstärkt im Ausland investieren. Diese Prognose gab Yao Yang, Professor an der National School of Development an der Beida ab. In einem…

MEDIEN I Staats-TV in der Krise

Einen ziemlich düsteren Blick hinter die Kulissen der staatlichen Fernsehsender gibt Yu Xiaobai in einem Beitrag für Initium Media, den Lingua Sinica ins Englische übersetzt hat. Yu hat mit zahlreichen Journalisten, aber…

REPORT I Biotech

Die USA verlieren in der Biotechnologie gegenüber China immer mehr an Boden. Das musste ein Bericht der National Security Commission on Emerging Biotechnology (NSCEB) feststellen. Dort schreiben im Vorwort die beiden Kommissions-Vorsitzenden…

REPORT I Indo-Pazifik

In der indo-pazifischen Region hat sich in den vergangenen Jahren die Kooperation von Staaten verändert. Waren lange Zeit multilaterale Kooperationen wie der südostasiatische Staatenbund ASEAN, der East Asian Summit oder das Asean…

REPORT I Decoding BRICS

Welche Rolle werden künftig die aktuell zehn BRICS-Staaten spielen? Diese Frage wurde kürzlich in einer Konferenz der Friedrich Naumann Stiftung und weiteren Organisationen und Thinktanks diskutiert. Jetzt liegen die Beiträge in einem…

REPORT I Überkapazitäten

Dem derzeit beliebten Thema der Überkapazitäten widmet sich ein Merics-Report mit dem Titel ”Beyond Overcapacity: Chinese Style Modernisation and the Clash of Economic Models”. Ein Autorenteam kommt dabei zu dem Schluss, dass…

STUDIE I Handelsströme

Viel wird geredet und geschrieben über chinesische Produkte, die angeblich bald die europäischen Märkte überschwemmen werden. Die Argumentation dahinter: Weil viele chinesische Waren aufgrund der hohen US-Zölle dort nicht mehr abgesetzt werden…

STUDIE I Republikaner und China

In der republikanischen Partei gibt es keine einheitliche Linie zum Umgang mit China. Ob Trump, sein Stellvertreter Vance oder Außenminister Rubio und viele andere mehr – es herrscht ein Wirrwarr an Meinungen…

CHINAHIRN liest…

…Dialog mit dem Drachen von Marina Rudyak. Im Juni 2024 war Marina Rudyak, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sinologie der Universität Heidelberg, nach längerer Zeit mal wieder in China. Und was fiel…

DAS MUSS MAN GESEHEN HABEN I Mode für Hunde

Hunde (und auch Katzen) sind inzwischen die Lieblingskinder der jungen chinesischen Generation. Für viele sind sie der Kinderersatz. Entsprechend hat sich eine ganze Branche entwickelt, die Produkte für die geliebten Haustiere anbietet.…

REISEN I Changsha – die Renaissance einer Stadt

Einmal war ich bislang in Changsha, der Hauptstadt von Hunan. Ich machte nur einen kurzen Zwischenstopp übers Wochenende, weil ich unbedingt mal die scharfe Hunan-Küche im Original genießen wollte. Viel habe ich…

WER ZUM CHINA DEVELOPMENT FORUM EINGELADEN WAR

Es war fast sommerlich warm, als sich wie jedes (Früh-)Jahr die Top-Vertreter der globalen Wirtschaft mit hochrangigen Repräsentanten des chinesischen Staates zum China Development Forum trafen. Ort der Begegnung war wie immer…

DIM SUM

POLITIK: Zum ersten Mal seit fünf Jahren gab es wieder Treffen der drei ostasiatischen Staaten China, Japan und Südkorea. Erst trafen sich die drei Außenminister in Tokio, eine Woche später die Handelsminister…

GESELLSCHAFT I China hat ein gewichtiges Problem

Am 3. März veröffentlichte die Wissenschaftszeitschrift Lancet eine Studie der University of Washington in Seattle über das weltweite Phänomen von Obesity, also Übergewicht. Sie analysierten die Entwicklung von 1990 bis 2021 und…

CHINAHIRN Lexikon I dazi 搭子

Ein neues Wort geistert durch die Diskussion – dazi. Englisch: Situationship, eine Kombination der beiden englischen Worte Situation und relationship. Im Deutschen kann man es mit lockerer Beziehung übersetzen,also irgendwo zwischen Affäre…

ARTIKEL I Achse des Bösen?

Die Beschwörung einer Achse des Bösen oder einer Achse der Autokraten gehört derzeit fast zum Standard vieler westlicher Politiker. Auch der wohl neue Bundeskanzler Friedrich Merz macht da keine Ausnahme. In seiner…

ARTIKEL I Trump und Mao

Donald Trump und Elon Musk verstehen sich als große Disruptoren. Vor über 60 Jahren gab es schon einmal einen Staatsmann mit der großen Neigung zur Disruption: Mao Zedong. Diese Ähnlichkeiten verleitete ein…

BLOG I EU-China

Einen weiteren Blog, der die Beziehungen zwischen China und der EU zum zentralen Thema hat, gilt es zu vermelden: „Cross Purposes“. Untertitel: “Writing about Chinese perspectives on EU-China relations in the New…

BUCH I Dalai Lama

In diesem Jahr wird der Dalai Lama 90 Jahre alt. Das ist ein Alter, in dem man sich schon mal Gedanken über seine Nachfolge machen kann. Das tat der 14. Panchai in…

BÜCHER I Neuerscheinungen

DEUTSCH: Ulrich Speck: Der Wille zur Macht – Wie Russland und China die freiheitliche Ordnung attackieren, Droemer, 256 Seiten, 25 Euro +++ Jane Yang: Die Lotusschuhe – Eine Geschichte von Mut und…

DOKU I Koalitionsgespräche

16 Arbeitsgruppen haben die möglichen Koalitionäre CDU/CSU und SPD gebildet. Die Arbeitsgruppe 12 befasste sich mit den Themen Verteidigung, Außen, Entwicklung, Menschenrechte). Sie lieferte ein 12seitiges Papier ab. Im Einstiegskapitel wird China…

DOKU I EU-Defence-Paper

Am 19. März legte die EU-Kommission das Joint White Paper for European Defence Readiness 2030 vor. Der erste Satz in dem 23 Seiten starken Papier lautet: „Europe faces an acute and growing…

DOKU I US-Ängste

Jedes Jahr geben die US-Geheimdienste den Bericht Annual Threat Assessment (ATA) heraus. So auch dieses Jahr. Er konzentriert sich auf die Länder des Achse der Autokraten: “Russia, China, Iran and North Korea—individually…

FILM I Asian Film Awards

Im Xiqu Centre in Hongkong wurde am 16. März zum 18. Male die Asian Film Awards vergeben. Die Jury unter Leitung des Hongkonger Idol Sammo Hung wählte als besten Film „All We…

INTERVIEW I Mao Keji

Mao Keji ist erst 33 Jahre alt, gilt aber als „a rising star“ unter den außenpolitischen Intellektuellen des Landes, schreibt Thomas des Garets Geddes in seinem Blog Sinification. Mao studierte unter anderem…

NEWSLETTER I High Capacity

Einen Newsletter, der sich mit Industriepolitik, sauberen Energien, Infrastruktur und Entwicklung in China und Indien beschäftigt, gibt der Amerikaner Kyle Chen heraus. Er ist Postdoc am Soziologischen Institut der Princeton University. Chen…

REPORT I Volkskongress

Anfang März fanden in Beijing die „two sessions“ (Chinesisch: liang hui) statt: das  … und der Nationale Volkskongress (NVK). Im Westen werden die beiden Sitzungen meist als Scheinparlament bezeichnet. Die Berichterstatter starren…

REPORT I Rüstungskontrolle

„In beispielloser Geschwindigkeit vergrößert, modernisiert und diversifiziert China sein Atomwaffenarsenal“, schreiben die beiden Autoren Oliver Meier (Direktor für Politik und Forschung beim European Leadership Network/ELN) und Michael Staack  (emeritierter Professor für Politikwissenschaft…

REPORT I Waffenhandel

Das angesehene Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) legte interessante Zahlen über „Trends in International Arms Transfers, 2024“ vor. Bei den Waffenexporteuren gab es in der Rangliste wenig Veränderungen. Zu den fünf…

STUDIE I E-Autos

Mit dem Aufstieg der chinesischen E-Autos beschäftigt sich eine Studie der Fridrich-Ebert-Stiftung: „Chinas Elektroauto-Erfolg verstehen: Lehren für Europa.“ Autor der 28seitigen Studie ist Anders Hove, der über 2o Jahre in China arbeitete,…

STUDIE I Seltene Erden

Der Westen wird bei der Versorgung mit schweren Seltenen Erden noch für lange Zeit von China abhängig sein. Das ergab eine Studie der Deutschen Rohstoffagentur (DERA). Weltweit seien rund 470 Lagerstätten von…

STUDIE I Ship Wars

Vor 20 Jahren spielte China noch keine Rolle im globalen Schiffbau. „Today, it dominates the industry“, schreiben die drei Autoren Matthew P. Funaiole, Brian Hart und Aidan Powers-Riggs in ihrer Studie „Ship…

CHINAHIRN liest…

…Geisterdämmerung von Kevin Chen. Ich kannte – muss ich zu meiner Schande gestehen – Kevin Chen bislang nur als Schauspieler. Im Film „Global Players“ von Hannes Stöhr spielte er einen chinesischen Geschäftsmann,…

RESTAURANTS I Hongkongs Stars

Stilvoll wurde am 13. März im Grand Lisboa Palace Resort Macau der neue Michelin Guide 2025 für die beiden Sonderwirtschaftszonen Hongkong und Macau vorgestellt. Nicht weniger als 95 Restaurants in den beiden…

REISEN I Von Beijing nach Nordkorea

Es soll ja reiselustige Menschen geben, die unbedingt mal nach Nordkorea wollen. Sie sind neugierig auf ein Land, über das man so wenig – ja eigentlich gar nichts weiß, außer dass dort…

CHINAHIRNlos

In Editorial der vergangenen Ausgabe hatte ich richtig geschrieben, dass es 1957 den Sputnik-Schock gab. Damals schockte die Sowjetunion ihren Kalten-Kriegs-Rivalen USA, indem sie als erste eine Rakete namens Sputnik in den…

POLITIK I Wie steht Trump zu Taiwan?

Am 26. Februar wurde Donald Trump von einem Reporter gefragt, ob die USA jemals zulassen würden, dass die Volksrepoublik China Taiwan mit Gewalt einnehmen würde. Der sonst sehr redefreudige Präsident blieb einsilbig:…

WAN HUA ZHEN I Trump – der neue Nixon?

Wan Hua Zhen verweist in dieser Ausgabe auf zwei historische Dokumente: die Abschrift des Gesprächs zwischen dem Vorsitzenden Mao Zedong und dem US-Präsidenten Richard Nixon am 21. Februar 1972 sowie die Abschrift…

DIM SUM

POLITIK: Wann kommt es zu einem Treffen zwischen Xi Jinping und Donald Trump? Die South China Morning Post spekuliert, dass sich die beiden Präsidenten bereits im April treffen könnten, möglicherweise in China.The…

BILDUNG I Schulfrei am Wochenende?

Revolutionäres gibt es aus diversen Ecken des Landes zu vermelden: In mehreren Städten – darunter auch Hangzhou – sollen die Oberschüler der elften und zwölften Klasse am Wochenende schulfrei haben. Diese Idee…

SPORT I Wintersportidol Eileen Gu in der Kritik

Eileen Gu ist Chinas Vorzeige-Wintersportlerin: Sie ist attraktiv, umgänglich, offen – und sehr erfolgreich. Bei den Olympischen Winterspielen 2023 in Beijing gewann die Freestylerin zweimal Gold und einmal Silber. Sie ziert die…

WER WAS WO

Huang Kuo-chang (51) ist neuer Vorsitzender der Taiwan Volkspartei (Taiwan People Party/TPP). Er wurde in einer Online-Wahl mit über 96 Prozent der Stimmen gewählt.  Sein Vorgänger Ko Wen-je, der 2019 die Partei…

ARTIKEL I Kishore Mahbubani

Kishore Mahbubani steht für unkonventionelle und provokative Ideen. Gerade hat der Vordenker aus Singapur und Ex-Diplomat mal wieder welche verkündet. In einem Artikel für Foreign Policy (18. Februar) hat er gleich mehrere…

ARTIKEL I Megastädte

In China schrumpft zwar die Bevölkerung, aber davon merken die großen Städte Chinas nichts. Ihre Einwohnerzahlen steigen weiter. Über diesen Trend berichter der Artikel „How do Chinese cities beat population decline?“ in…

ARTIKEL I Foreign Affairs

Die März/April-Ausgabe des amerikanischen Intellektuellenblattes Foreign Affairs widmet sich den tektonischen Verwerfungen in der Welt nach dem Amtsantritt von Donald Trump. Auf der Titelseite lautet die Schlagzeile: „The Center Will Not Hold…

ARTIKEL I Sonderzonen

Seit Ende der 70 er Jahre Sonderwirtschaftszonen eingeführt wurden, prägen solche lokale und regionale Einheiten die chinesische Landschaft. Sie haben die unterschiedlichsten Bezeichnungen: High-Tech-Parks, Entwicklungszonen oder Science City. Jede Stadt, die was…

DOKU I No. 1 Document

Es hat Tradition, dass das erste offizielle Regierungsdokument im neuen Jahr der Landwirtschaft gewidmet ist. So war es auch dieses Jahr. Am 23. Februar wurde das No. 1 Central Document veröffentlicht. Es…

FILM I Nachlese Berlinale

Bei der Berlinale bekam der chinesische Regisseur Huo Meng den silbernen Bären für die beste Regie. Geehrt wurde damit auch sein Film „Living the Land“ (chinesisch: 生息之地,  sheng xi zhi di). In…

RANKING I Chemie und Chips

Zwei Rankings in zwei wichtigen Forschungsbereichen bestätigen die technologische Aufholjagd Chinas. Sowohl in der Chemie- als auch in der Chips-Forschung liegt China inzwischen vorne, wenn man die wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum Maßstab nimmt.…

REPORT I China Mega Report

Das Attribut Mega wird ja in diesen Zeiten fast inflationär benutzt. Viele Aktivitäten werden als mega bezeichnet, um ihnen eine besondere Bedeutung zu verleihen. Meist ist das übertrieben. Aber im Falle des…

REPORT I BRI

Im vergangenen Jahr flossen so viele chinesische Gelder wie noch nie in die Länder der Belt-and-Road-Initiative (BRI). Das ergab eine Auswertung der Zahlungsströme, die soeben in dem „China Belt and Road Initiative…

REPORT I Globaler Süden

Plötzlich entdeckt der Westen den Globalen Süden (ehemals: Dritte Welt oder auch Entwicklungsländer). Zwei Studien dazu sind soeben erschienen. In „The Global South in the wake of China’s economic surplus: Industrial challenges…

REPORTAGE I Wanderarbeiterin

Schwester Chen ist 57 Jahre alt, haust in einer sieben Quadratmeter kleinen Bude, pendelt von morgens 7 Uhr bis 21 Uhr zwischen drei Arbeitsstellen, hat erste berufs- und altersbedingte Wehwehchen und inzwischen…

STREAMING I Netflix-Serien

Der amerikanische Streaming-Dienst Netflix zeigt auch chinesische Serien. Mia Fun gibt im Online-Dienst RADII eine kurze Übersicht, welche Serien dieses Jahr sicher und voraussichtlich bei Netflix zu sehen sein werden. Darunter sind…

CHINAHIRN liest…

…die Artikel von Henrik Bork. Bork war lange Jahre Korrespondent für die überregionalen Tageszeitungen Frankfurter Rundschau und Süddeutsche Zeitung. Seit 2012 ist er selbständig in Beijing. Er gründetet die Unternehmensberatung Asia Waypoint,…

DAS MUSS MAN GESEHEN HABEN I Roboter in Gruppenarbeit

Roboter können auch zusammenarbeiten. Das verkündet der chinesische Roboterhersteller UBTech aus Shenzhen. In einer Elektroautofabrik des Herstellers Zeekr seien „Dutzende von Roboter“ im Einsatz, die gemeinsam komplizierte Aufgaben verrichten, meldet UBTech. Zum…

HONGKONG I Neue Taxis

Sie gehören zum Stadtbild Hongkongs wie die Doppeldecker-Tram – die rot-weißen Taxis der Marke Toyota. Doch zeitgemäß waren sie schon lange nicht mehr. Sie tankten noch Benzin, während im benachbarten Shenzhen die…

FLIEGEN I Kurzmeldungen

Air China erhöht sein Angebot auf der Strecke Frankfurt – Beijing weiter. Aber nicht durch eine neue Frequenz, sondern durch einen Wechsel des Fluggeräts. Statt einer Boeing 777-300 ER fliegt nun zweimal…

DIM SUM

Starke Worte sprach BYD-Chef Wang Chuanfu. Nachdem er morgens bei einem Symposium mit Xi Jinping gewesen war, behauptete er anschließend im Sender CCTV, dass die chinesischen E-Auto-Hersteller der ausländischen Konkurrenz um drei…

ARTIKEL I Zak Dychtwald

2011 machte sich Elon Musk über Autos des chinesischen Autoherstellers BYD lustig: „Haben Sie diese Autos gesehen“, spottete er und lächelte überheblich. Im letzten Quartal 2024 verkaufte BYD weltweit mehr Autos als…

ARTIKEL I Clean Energy

Zum ersten Mal trugen im vergangenen Jahr die Industriebereiche der Clean Energy über zehn Prozent zum chinesischen Sozialprodukt bei. Diese Zahl ermittelte der britische CarbonBrief (19. Februar). Insgesamt seien in dieser Branche…

ARTIKEL I China und die Achse

Sergey Radchenko war im Januar zu Gesprächsrunden in Beijing und Sanya auf der Insel Hainan. Dort trafen sich Wissenschaftler sowie Ex-Offizielle und -Diplomaten der drei Staaten Russland, USA und China im Rahmen…

ARTIKEL I Chinesisch-Lerner

Über eine Zunahme von Chinesisch Lernenden im Globalen Süden berichtet Arthur Kaufman in China Digital Times (3. Februar). Er hat dazu mehrere Links zu Artikeln zusammengetragen, die auf die zunehmende Zahl von…

BUCH I Jerome Cohen – eine Legende erzählt

Kaum jemand kann auf so viel China-Erfahrung zurückblicken wie Jerome A. Cohen. 94 Jahre alt ist der Jura-Professor nun. Endlich – ist man geneigt zu sagen – hat er seine Memoiren veröffentlicht,…

DOKU I EU-Kommission

Am 11. Februar hat die EU-Kommission ihr Arbeitsprogramm 2025 vorgelegt. Es trägt den Titel: „Moving forward together: A Bolder, Simpler, Faster Union.“ Auf 13 Seiten wird dargelegt, was die neue Kommission in…

DOKU I US-Außenministerium

Bei einem Regierungswechsel in den USA werden in den einzelnen Ministerien nicht nur Personen an der Spitze ausgetauscht. So auch im State Department, dem Außenministerium. Der neue Chef Marco Rubio hat viele…

DOKU I China-Strategie

Noch in den letzten Tagen der alten Bundesregierung startete die CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine kleine Anfrage an eben diese Regierung. In der Drucksache 20/14577 vom 20. Januar 2025 stellt die Fraktion ein paar Fragen…

DOKU I Made in China 2025

Vor etwas mehr als zehn Jahren wurde in China das Projekt „Made in China 2025“ gestartet. Darin wurden zehn Industrien bzw. Technologien mit Zukunft definiert, die in den kommenden Jahren besonders gefördert…

FILM I Preisverdächtig

Am 16. März trifft sich im Xiqu Centre in Hongkongs Kulturdistrikt in West Kowloon die asiatische Filmwelt. Anlass ist die Verleihung der Asian Film Awards. Diese von den drei Filmfestspielen in Hongkong,…

MEDIEN I Ende der Webb-Site

Am 12. Februar musste David Webb auf seiner Webb-Site eine sehr traurige Nachricht verkünden, nämlich „The coming end of Webb-Site“. Für alle, die sich mit Hongkongs Wirtschaft beschäftigt haben, waren die Webb-site…

PODCAST I China in 25

Der Berliner Thinktank Merics (Mercator Institute for China Studies) bevorzugt ja wegen seiner internationalen Relevanz in seinen Publikationen und Podcasts meist die englische Sprache. Doch bei seinem neuesten Produkt macht Merics eine…

RANKING I Soft Power

Das britische Beratungsunternehmen Brand Finance ist auf die Bewertung vom Marken – englisch: Brands – spezialisiert. Sie untersuchen, welches Image Marken bei Verbrauchern haben. Seit mehreren Jahren versuchen sie auch das Image…

REPORT I Plattformen

China hat viele Online-Plattformen, die unterschiedliche Schwerpunkte haben. Die Übersicht darüber fällt deshalb oft schwer. Eine hilfreiche Einordnung versuchen Katja Drinhausen, Kristin Shi-Kupfer und Christian Sadeler in ihrem Report „China’s fragile online…

TV I Panda-Diplomatie

Derzeit leben 60 Panda-Bären in 23 Ländern außerhalb Chinas. Sie sind von China an Zoos in diesen Ländern verliehen. Wer diese weltweit beliebten Knuddel-Tiere bekommt, ist meist ein Politikum. Man spricht deshalb…

UMFRAGE I Europäer über China

Interessante und zum Teil überraschende Ansichten über die USA und China ergab eine Umfrage unter Europäern (in elf EU-Staten sowie der Schweiz, dem UK und der Ukraine). Sie wurde vom European Council…

CHINAHIRN liest…

…Politikum. Die Vierteljahresschrift widmet sich in ihrer ersten Ausgabe dieses Jahres ausschließlich dem Thema China. Im Vorwort erklärt der Politikwissenschaftler Hans-Jürgen Bieling (Uni Tübingen), einer der Herausgeber des wissenschaftlichen Mediums, die Gründe.…

ESSEN I Die Lust auf Fleisch

Es ist eine alte Regel: Mit steigendem Einkommen nimmt der Fleischkonsum zu. Dieser Regel kann sich auch China nicht entziehen. 2024 betrug in China der Umsatz mit Fleischwaren rund 84 Milliarden Dollar.…

RESTAURANTS I Wen Cheng will bundesweit expandieren

Cheng, ein Lokal mit chinesischen handgezogenen Nudeln. Es folgte ein zweites in der unteren Schönhauser Allee, ein drittes im anderen Szenenviertel Friedrichshain und schließlich ein viertes am Spreewaldplatz in Kreuzberg. Aufgrund des…

ESSEN I Kochbuch der seltsamen Namen

Warum heißt das Gericht Mapo Tofu (also übersetzt: Tofu der pockennarbigen alten Frau)? Warum gibt es ein Nudelgericht mit dem Namen „Ameisen auf dem Baum“?  Oder was verbirgt sich hinter dem Essen…

BAHN I Bald von Kunming nach Bangkok

Die thailändische Regierung hat Anfang Februar eine wichtige Entscheidung getroffen: Sie stimmte für den Bau des letzten, noch fehlenden Teilstücks einer neuen 609 Kilometer langen Bahnlinie zwischen Bangkok und Nong Kha an…

POLITIK I Ach, wie schlimm ist Panama

Der neue amerikanische Außenminister Marco Rubio wählte ein überraschendes Ziel für seine erste Auslandsreise: Panama. Die Erklärungen lieferte er vorweg. Im Wall Street Journal schrieb er am Tag vor seiner Abreise: „It´s…

WER MACHT WAS I Chinesisch an deutschen Schulen

Chinesisch-Unterricht an deutschen Schulen spielt nach wie vor eine sehr untergeordnete Rolle. Das ergab eine Erhebung, die das Bildungsnetzwerk China und der Fachverband Chinesisch im Jahr 2023 durchführten. Über die Ergebnisse berichten…

ARTIKEL I China-Kompetenz

„Die nächste Regierung wird sich deutlich stärker mit China auseinandersetzen müssen“. Dies stellt Michael Laha von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) im aktuellen DGAP Memo No. 8 fest. Allerdings stehe…

ARTIKEL I Flughäfen

Dass China an diversen Hafenprojekten in aller Welt beteiligt ist, hat man hierzulande durch das Engagement im Hamburger Hafen erfahren. Weniger bekannt ist aber, dass China auch in viele Flughafenprojekte involviert ist.…

ARTIKEL I Tech-Erfolge

Seit 31 Jahren geben die beiden wichtigen Wissenschaftsorganisationen Chinese Academy of Science (CAS ) und Chinese Academy of Engineering (CAE) eine Liste der 10 Top sci-tech achievements heraus. Sie wird von Wissenschaftlern…

ARTIKEL I Chinesen in São Paulo

Die politischen Beziehungen zwischen Brasilien und China sind eng. Beide Länder gehören zu den Gründerstaaten von BRICS. Der Handel zwischen beiden Ländern floriert. China kauft viele Rohstoffe in Brasilien, das wiederum viele…

BUCH I Zhou Enlai – The Life

Zhou Enlai war neben Mao Zedong die legendäre Figur in Chinas jüngerer Geschichte. Er war an vorderster Front am Aufstieg der KP und am Aufbau der VR China beteiligt, stand aber stets…

BUCH I Die geheime Geschichte des Huawei-Konzerns

Über den chinesischen Konzern Huawei wurde in den vergangenen Jahren viel geredet und geschrieben. Darunter waren viele Halbwahrheiten und Vorurteile. Fast niemand machte sich die Mühe, sich intensiv mit dem Unternehmen auseinanderzusetzen,…

BUCH I Ancient Beijing and Western Civilization

Ouyang Zhesheng (62) ist Geschichts-Professor an der Peking Universität (Beida). Er war 1977 einer der ersten Studenten an der Beida nach Ende der Kulturrevolution. Als Professor befasste er sich lange mit modernen…

DOKU I China-Indien

Am 26. und 27. Januar besuchte Indiens Außenminister Vikram Misri Beijing. Dort führte er mehrere Gespräche, u. a. mit seinem Amtskollegen Wang Yi, Vizeaußenminister Sun Weidong und dem Leiter der Internationalen Abteilung…

FILM I Sundance Festival

Das Sundance Filmfestival ist eines der wichtigsten Festivals für unabhängige Filmproduktionen. Dieses Jahr fand es vom 23. Januar bis 5. Februar in den Städten Salt Lake City und Park City statt. Auch…

FILM I Kommende Hits

Das vergangenen Jahr 2024 war kein erfolgreiches für Chinas Filmindustrie. Die Einnahmen der chinesischen Kinos gingen um 22,6 Prozent von 54,9 Milliarden Yuan auf 42,5 Milliarden zurück. Grund hierfür war die generelle…

NEWSLETTER I The China Week

Die weltweite Chinese Community kennt ihn – Jeremy Goldkorn, der einst den Newsletter The China Project startete, aber im vergangenen Jahr aus finanziellen Gründen einstellen musste. Neben Bill Bishops Sinocism war dies…

RANKING I Hochschulen

Die Zeitschrift Nature gab soeben ihr neues Universitätsranking heraus. In dem sogenannten Nature Index werden die Universitäten nach deren Beiträgen in den einflussreichsten Wissenschaftsmagazinen der Welt gerankt. Erfasst wurde der Zeitraum zwischen…

REPORT I Chinas Militär

Eine interessante, nicht unbedingt dem amerikanischen Mainstream entsprechende These vertritt Timothy R. Heath, Verteidigungsexperte des Thinktanks RAND. In seinem Report „The Chinese Military’s Doubtful Combat Readiness” unterstellt  er China nicht – wie…

REPORT I AmCham

Zum 27. Mal hat die Amerikanische Handelskammer in China (kurz: AmCham) ihren China Business Climate Survey Report veröffentlicht. Er gibt auf 102 Seiten die Stimmungslage der amerikanischen Unternehmen in China wieder. Die…

REPORT I Erneuerbare Energien

Auch 2024 war wieder ein Rekordjahr für erneuerbare Energien in China. Das ergaben die Zahlen, die die National Energy Administration (NEA) kürzlich in ihren Annual National Energy Installation Statistics für 2024 veröffentlichte.…

SZENARIEN I China 2035

Das Jahr 2035 ist in China ein wichtiges Datum. Es ist „a key data in the calendar of Xi Jinping and the CCP”, schreiben François Godement und Pierre Pinhas in ihrer Szenarien-Studie…

ESSEN I Kochbuch ohne Rezepte

Jenny Lau wuchs in Hongkong auf. Im Alter von elf Jahren siedelte sie mit ihrer Mutter nach Großbritannien um, der Vater blieb in Hongkong. Sie arbeitete später in der Modeindustrie. Ihren heutigen…

FLIEGEN I Preise vor Neujahr im Sturzflug

Das Chinesische Neujahrsfest ist fast zu Ende. Hunderte von Millionen Chinesen waren wieder unterwegs –  mit Auto, Bahn und Flugzeug. Doch dieses Jahr konnte man beim Flugverkehr ein interessantes Phänomen feststellen: Die…

CHINAHIRNlos

Ist Donald Trump nun der 45. oder 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika? Darüber streiten sich die Gelehrten.  Unbestritten ist dagegen, dass ich mit meiner Zahl völlig daneben lag. Ich bezeichnete…

POLITIK I Was die künftigen Minister zu China sagen

Die Minister der neuen Trump-Regierung sowie weitere wichtige Personen der Trump-Administration müssen vom Senat bestätigt werden. Der Bestätigung voraus geht eine Anhörung der Amtsanwärter vor den betreffenden Ausschüssen. Derzeit laufen diese Anhörungen.…

POLITIK I Die Pläne Chinas in der Arktis

US-Präsident Donald Trump verursachte bereits vor Amtsantritt viel Wirbel mit – auf den ersten Blick – etwas seltsam anmutenden Ideen. Eine war der Kauf der Insel Grönland, die von Dänemark verwaltet wird.…

WAN HUA ZHEN I Reisenotizen (4) / Von Liu Zhengrong

Während meiner Zeit als Manager besuchte ich bei Auslandsreisen gerne die örtlichen Läden, in denen unsere Produkte und die unserer Wettbewerber angeboten wurden. Ein sogenannter „Store-Check“ ist in der Konsumgüterindustrie für Führungskräfte…

WIRTSCHAFT I TikTok und kein Ende

Nahezu alle Größen der amerikanischen Tech-Welt waren da, als der neue US-Präsident am vergangenen Montag in Washington feierlich in sein Amt eingeführt wurde: Mark Zuckerberg (Meta), Jeff Bezos (Amazon). Tim Cook (Apple),…

WIRTSCHAFT I Chinas führende KI-Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist eine der wichtigsten, vielleicht sogar die wichtigste Querschnittstechnologie der Zukunft. In vielen Bereichen von KI sind die USA führend, aber China holt gewaltig auf. Eine wichtige Rolle spielen dabei…

GESELLSCHAFT I Das Jahr der Schlange

Am 29. Januar ist dieses Jahr Chinesisch Neujahr. Dann endet das Jahr des Drachen und es beginnt das Jahr der Schlange. Jedes Jahr steht China im Zeichen eines bestimmten Tieres. Insgesamt zwölf…

KULTUR I Die besten Filme des Jahres 2024

Wie in der Literatur und der Musik werden auch in der Filmbranche Listen erstellt, in denen die vermeintlich besten Werke des vergangenen Jahres auserkoren werden. Über die besten Bücher und Songs des…

WISSENSCHAFT I Die vierte Welle der Heimkehrer?

Anfang vergangenen Jahres kündigte der Mathematik-Professor Song Sun seine Stelle an der University of California Berkeley. Die 37jährige Koryphäe im Bereich der Geometrie (er gewann in diesem Bereich den renommierten Oswald Veblen…

ARTIKEL I Foreign Affairs

Die aktuelle Ausgabe (Januar/Februar) der US-Zeitschrift Foreign Affairs steht ganz im Zeichen des Washingtoner Machtwechsel: „Wird Trump die Welt verändern?“ fragt der Untertitel. Und es wird niemand überraschen, dass hier kaum eine…

ARTIKEL I China-Asean

Der unter Trump zunehmende amerikanisch-chinesische Konflikt wird auch Auswirkungen auf die Beziehungen beider Länder zu Südostasien haben. Beide buhlen um die zehn südostasiatischen Länder, die sich im Asean-Verbund zusammengeschlossen haben. Aber China…

ARTIKEL I Wissenschaftskooperation

Caroline Wagner ist Professorin für Public Affairs an der Ohio State University. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die internationale Kooperation von Wissenschaftlern. Diese Zusammenarbeit sieht sie zunehmend in Gefahr, wie sie in einem…

ARTIKEL I Quantentechnologie

Quantentechnologie ist eine Querschnittstechnologie, die viele Bereiche unseres Lebens – von Gesundheit bis zum Militär – verändern wird. Noch steckt diese bedeutende Zukunftstechnologie erst in den Anfängen. Die USA und China gelten…

DOKU I Investitions-Check

Der Namen China taucht in dem sechsseitigen Dokument kein einziges Mal auf. Aber es ist klar, dass die Empfehlung 2025/63 der EU-Kommission vom 15. Januar vor allem auf China gemünzt ist. In…

DOKU I US-Listen

Zwei Listen haben US-Behörden in der zweiten Januar-Woche veröffentlicht. Erst publizierte das Verteidigungsministerium seine Liste von „Chinese military companies operating in the US“. Darunter war erstmals auch der Internetkonzern Tencent. Dagegen ist…

MEINUNGSMACHER I Das Imperium von People’s Daily

Die People‘s Daily (Volkszeitung oder renmin ribao, 人民日报) gilt als das Sprachrohr der Kommunistischen Partei Chinas. Sie selber sieht sich gar mehr als nur das Sprachwort, nämlich „the throat and tongue, and…

PODCAST I Falun Gongs Geldmaschine

In vielen deutschen Städten werden in den nächsten Wochen wieder große Reklametafeln zu sehen sein, auf denen Werbung für die chinesische Tanzgruppe Shen Yun gemacht wird. Vom 28, Januar bis 12. April…

PODCAST I Kewalramani fragt

Der bewundernswerte Manoj Kewalramani liest seit über drei Jahren jeden Werktag frühmorgens die People´s Daily und analysiert das Parteiblatt der KP Chinas. Die Ergebnisse stellt er sofort ins Netz und teilt sie…

REPORT I Abhängigkeit

Die deutsche Volkswirtschaft ist sowohl mit China als auch mit den USA eng verwoben. Aber wie eng diese Beziehungen bzw. Abhängigkeiten sind, wollte das Prognos Institut in Basel genauer wissen. In ihrem…

STUDIE I Taiwan

Die Seit einem Jahr im Amt befindliche Regierung Taiwans unter William Lai beobachtet eine qualitative Veränderung der chinesischen Sicherheitspolitik gegenüber Taiwan. Das stellt Angela Stanzel (Stiftung Wissenschaft und Politik) in ihrer Studie…

STUDIE I KP-Mitglieder

Zwischen 11 und 16 Prozent der erwachsenen chinesischen Bevölkerung sind Mitglieder der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh). Eine Mitgliedschaft bringt viele Vorteile. Zum Beispiel bessere Karrierechancen – zumindest in Behörden und Staatsunternehmen. Aber…

STUDIE I Biotechnologie

Die Biotechnologie ist eine der vielversprechenden Zukunftstechnologien und deshalb zunehmend auch Teil des Tech-Wettstreits Chinas mit den USA. Wo China in dieser Auseinandersetzung steht, analysiert der Special Report #114 des National Bureau…

UMFRAGE I Merics Forecast

erwarten. Die Ergebnisse des „Merics China Forecast 2025“ wurden am 15. Januar veröffentlicht. Fast zwei Drittel der Befragten glauben nicht, dass das von der chinesischen Führung propagierte Wachstumsziel von fünf Prozent in…

UMFRAGE I Silo-Bildung

Ein neuer (englischer) Begriff macht die Runde: Siloing. Zum ersten Mal tauchte er – für mich zumindest – in der soeben erschienenen Umfrage der Europäischen Handelskammer in China (EUCCC) auf: „Siloing and…

UMFRAGE I Weltmacht China

China wird in den nächsten 20 Jahren die stärkste Macht der Welt sein. Davon ist die Mehrheit in vielen Ländern der Welt überzeugt. Das ergab eine Umfrage des European Council on Foreign…

CHINAHIRN empfiehlt…

…The Rivalry Peril von Van Jackson und Michael Berens. Ein Buch gegen den Mainstream haben der Politikwissenschaftler Van Jackson (Victoria University of Wellington) und der Zeitgeschichtler Michael Berens (Yale University) geschrieben. Sie…

CHINAHIRN isst im…

…FireFire in Stuttgart. Pei Wu (45) ist in Stuttgarts chinesischer Gastro-Szene eine bekannte Größe. Seit über zehn Jahren gehört ihm das CQ Flavour in Stuttgart-Sillenbuch. Daneben hat er noch das kleine KuaiStyle…

RUMREISEN I Begehrtes Reiseziel Shanxi

Am Morgen des 5. Januar verließ ein besonderer Schnellzug Hongkong Richtung Xi’an, die Hauptstadt der Provinz Shanxi. Es war eine Jungfernfahrt. Zum ersten Mal sind diese beiden Städte mit einem direkten Zug…

FLIEGEN I Kurznachrichten

Die Lufthansa dünnt ihr Flugnetz nach China weiter aus. Ab dem kommenden Sommerflugplan (Beginn 30. März) werden zwei weitere Flüge von Frankfurt nach Shanghai aus dem Programm genommen. Die LH 728 (Abflug…

POLITIK & WIRTSCHAFT I Aussichten für 2025

Jahreswechsel – das ist traditionell die Zeit für Rückblicke und Ausblicke. Ich schaue heute nicht zurück, sondern nach vorne und stelle im Folgenden eine subjektive Auswahl der vielen Prognosen vor, die sich…

POLITIK I Der Hickhack um TikTok

Dass Donald Trump erratisch ist und seine Meinung ändern kann, weiß man. Und trotzdem wundert man sich, welche Kehrtwendung er im Falle des Social-Media-Unternehmens TikTok gemacht hat. In seiner ersten Amtszeit wollte…

GESELLSCHAFT I Die Modeworte des Jahres

Am Jahresende ist es inzwischen üblich, die Modeworte des Jahres zu wählen. Da macht China keine Ausnahme. Aus den vielen Listen, die vor allem chinesische Medien erstellten, ragen zwei Ausdrücke heraus; ban…

LITERATUR I Weitere Bücherlisten

In der vergangenen Ausgabe habe ich die Bestenliste der China Books Review veröffentlicht. Es gab natürlich zum Jahresende wesentlich mehr solcher Listen. Die Asian Review of Books hat sich einige davon angeschaut…

ARTIKEL I Yan Xuetong

Muss China Trump fürchten? Nein, sagt Yan Xuetong. Der Ehrenpräsident des Institute of International Relations an der Tsinghua Universität ist einer der führenden außenpolitischen Experten Chinas. In dem Online-Beitrag „Why China Isn´t…

ARTIKEL I Politbüro lernt

Das Politbüro der KP Chinas hält regelmäßig sogenannte Studiensitzungen ab. In diesen wird ein Thema behandelt, zu dem Experten aus der Partei und/oder von außen eingeladen werden (siehe CHINAHIRN, 31. Oktober 2024).…

ARTIKEL I China Leadership Monitor

Mit etwas Verspätung möchte ich auf die Winterausgabe des China Leadership Monitor (CLM) hinweisen, die bereits am 1. Dezember erschienen ist. Das Online-Magazin hat vier Beiträge. Im ersten beschäftigt sich Patricia Thornton…

ARTIKEL I Internationale Politik

Das Titelthema der neuen Ausgabe (Januar/Februar 2025) der Zeitschrift Internationale Politik lautet „Europa, du bist dran! Außenpolitik in der Ära Trump“. In verschiedenen Artikeln und einem Interview (mit Ex-Botschafterin Emily Haber) wird…

BUCH I Asian Review of Books

Peter Gordon ist in der asiatischen Literaturszene eine bekannte Figur. Seit 1995 lebt der Amerikaner in Hongkong. Dort arbeitete er erst für eine Computerfirma, ehe er den Online-Bookstore Paddyfield gründete. Inzwischen hat…

DOKU I Neue Verbotsliste

Das neue Jahr war gerade mal einen Tag alt, da verkündete das chinesische Handelsministerium eine Liste von 28 amerikanischen Unternehmen, die künftig nicht mehr beliefert werden. Es ist zum ersten Mal, dass…

DOKU I Xis Neujahrsrede

Das chinesische Neujahr beginnt zwar erst am 29. Januar, aber Parteichef Xi Jinping hat den Jahreswechsel unserer Zeitrechnung zum Anlass genommen, um via Medien der China Media Group und dem Internet ein…

DOKU I China-Japan

Schon morgens um 3.30 Uhr landete am 25. Dezember die Maschine des japanischen Außenministers Takeshi Iwaya auf dem Flughafen in Beijing. Er hatte einen ereignisreichen Tag vor sich. Er traf mehrere wichtige…

DOKU I China-Indien

Am 18. Dezember trafen sich die beiden Special Representatives Chinas und Indiens zu einem Gespräch. Allein dies ist schon eine Nachricht wert, war es doch das erste Treffen der beiden Vertreter seit…

FILM I KI führt Regie

Eine interessante Serie von neun Kurzfilmen präsentieren die Beijinger Stadtregierung und der Streamingdienst Kuaishou. Für jedes Filmchen wurde ein bekannter Regisseur engagiert. Produziert wurden die Streifen mit Hilfe von KI, und zwar…

MUSIK I Die Hits 2024

Der amerikanische Musikjournalist Jake Newby gibt den Newsletter Concrete Avalanche heraus, in dem er Trends in chinesischer Non-Pop-Musik beschreibt und deren im Westen nahezu unbekannte Interpreten vorstellt. Am Ende jeden Jahres präsentiert…

NEWSLETTER I Career China

Kurz vor Weihnachten flatterte die elfte Ausgabe des Newsletters Career China in mein elektronisches Postfach. Ich kenne ihn schon länger, finde ihn für Jobsuchende sehr hilfreich und war eigentlich fest davon überzeugt,…

REPORT I EAC-Rückblick

Auch dieses Jahr muss ich wieder den Report „China in 2024“ des Beratungsunternehmens EAC loben. Wie schon in den Jahren zuvor wird hier auf 101 Seiten eine Übersicht geboten, was politisch und…

REPORT I Kritische Kultur

Kritik an gesellschaftlichen Zuständen wird in China nicht gerne gesehen und gehört. Diese Entwicklung hat sich unter Xi Jinping verstärkt. Trotzdem kommt der Report “Not all happy: Voices of social critique in…

REPORT I Weltraum

Der Technologie-Wettstreit zwischen China und den USA spielt sich zunehmend im Weltraum ab. Eine relativ kurze Übersicht über diese Auseinandersetzung im All bietet der Report „China’s Space Industry: Background, Recent Developments and…

STUDIE I Forschungsgelder

China will zu einer der führenden Technologienationen der Welt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, pumpt der Staat viele Milliarden Yuan in das System und verteilt Subventionen an Unternehmen, um deren F+E-Aktivitäten…

TV I „See you again“

Ehepaare, die schon länger zusammenleben und mit dem Gedanken einer Scheidung spielen oder sich gare schon getrennt haben. In der letzten Folge wurden drei dieser Ehepaare auf eine 18tägige Reise durch die…

TRINKEN I Luckin gegen Starbucks

Die amerikanische Kaffeekette Starbucks war Pionier bei der Entwicklung einer Kaffeekultur in China. Bereits 1999 eröffnete Starbucks seinen ersten Store in China, nachdem das Unternehmen zuvor schon in chinesischen Hotels präsent war.…

RESTAURANT I Lai Lai Xiaolong in Shanghai

Christopher St. Cavish, der amerikanische Foodjournalist mit einer Vergangenheit als Koch, hat wieder mal ein exzellentes Video gedreht. Diesmal über das Restaurant Lai Lai Xiaolong, das nicht nur seiner Meinung nach die…

BAHN I Schnellster Zug der Welt vorgestellt

Ein neuer Hochgeschwindigkeitszug wurde am 29. Dezember in Beijing vorgestellt – der CR 450. In Testfahrten erreichte er eine Spitzengeschwindigkeit von 450 Kilometern pro Stunde. Im Betrieb soll er aber „nur“ 400…

RAIL & FLY I Neue Bahn zwischen Shanghais Flughäfen

Shanghai hat zwei Flughäfen – Hongqiao und Pudong. In Hongqiao landen und starten viele inländischen Flieger. Außerdem ist Hongqiao ein wichtiger Bahnhof für die Hochgeschwindigkeitszüge. Viele Passagiere kommen deshalb in Hongqiao an,…

FLIEGEN I In Dalian entsteht der größte Flughafen im Meer

Dalian ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Nordosten Chinas. Die 7,5-Millionen-Einwohner-Stadt in der Provinz Liaoning ist traditionell eine Drehscheibe für Südkorea und Japan. Der aktuelle Flughafen der Stadt, der Dalian Zhoushuizi International Airport,…

WER MACHT WAS I „Mit China reden“

Wir reden in China und Europa viel übereinander, aber wir reden viel zu selten miteinander. Um diesen Zustand zu ändern hat die Europäische Akademie Berlin (EAB) die begrüßenswerte Initiative „Mit China Reden“…

INTERVIEW I Ian Johnson

Ian Johnson ist für mich einer der besten Korrespondenten, die über China berichteten. Er war viele Jahre erst für die Baltimore Sun, dann die New York Times und schließlich für das Wall…

DOKU I Pentagon-Bericht

Jedes Jahr gibt das amerikanische Verteidigungsministerium (Pentagon) einen Bericht über das chinesische Militär heraus. Er trägt den Titel „Military and Security Developments Involving the People´s Republic of China”. Der diesjährige Bericht umfasst…

SPORT-SPLITTER

FUSSBALL: Als Fußballer ist man Strafen gewöhnt.Rote Karten haben aber meist nur eine Sperre von wenigen Spielen zur Folge. Doch nun wurde ein ehemaliger chinesischer Spieler und Trainer für 20 Jahre gesperrt…

ARTIKEL I Russland-China

Gibt es auch zwischen Russland und China bald einen Handelskrieg? Yong Jian wählt jedenfalls für seinen Artikel in der Asia Times (9. Dezember) die Überschrift: „First Salvo of a Russian-China trade war“.…

ARTIKEL I Produktions-Power

China wurde mal die Fabrik der Welt genannt, die billige Konsumgüter für die Welt produziere. Viele Firmen, die Schuhe, Bekleidung und günstige Elektroartikel in China hergestellt haben, sind inzwischen weitergezogen in andere…

ARTIKEL I Wissenschaftskooperation

In den USA, aber auch in der EU, wird die wissenschaftliche Kooperation mit China zunehmend in Frage gestellt. Vor allem Politiker treibt die Sorge um, dass China dadurch weiter technologisch aufholt und…

ARTIKEL I Giga-Journal

Die aktuelle Ausgabe des Journal of Current China Affairs des Hamburger GIGA-Instituts hat ein interessantes Schwerpunktthema. Vier Artikel beschäftigen sich mit der westlichen (das heißt vor allem amerikanischen und englischen) Berichterstattung über…

DOKU I TikTok-Urteil

Eine juristische Niederlage mussten TikTok und sein chinesischer Mutterkonzern vor einem Berufungsreicht in Washington hinnehmen. Am 6. Dezember entschied der District of Columbia Appeals Court, dass TikTok eine Gefahr für die nationale…

DOKU I Covid-Ursprung

Über 30 Interviews mit Experten, 25 Hearings und Meetings wurden durchgeführt, über eine Million Seiten an Dokumenten wurden analysiert. Das House Select Subcommittee on the Coronavirus Pandemic gab sich seit Februar 2023…

DOKU I SPD zu Indopazifik

Am 3. Dezember hat die SPD-Bundestagsfraktion einstimmig ein Positionspapier zur Indo-Pazifik-Region verabschiedet. Es hat den Titel „Schlüsselpartner für die regelbasierte Weltordnung: Sozialdemokratische Prioritäten für den Indo-Pazifik“. Federführend für das Papier waren Nils…

DOKU I China-EU

Nicht nur die Europäische Handelskammer in China, auch die Chinesische Handelskammer in der EU (CCCEU) gibt inzwischen einen jährlichen Zustandsbericht heraus. Am 9. Dezember wurde der “CCCEU-Report on the Development of Chinese…

DOKU I Indien-China

Der indische Außenminister Subrahmanyam Jaishankar hat am 3. Dezember vor dem indischen Parlament eine viel beachtete und eher optimistische Rede zu den indisch-chinesischen Beziehungen gehalten. Er ging zunächst auf die am 21.…

DOSSIER I Naher Osten

Die Beziehungen zwischen Asien und dem Nahen Osten werden enger. Mit diesem Phänomen beschäftigt sich ein Dossier des italienischen Thinktanks Istituto per gli Studi di Politica Internazionale (ISPI). In der Einleitung heißt…

FILM I Her Story

Zum Jahresende landete der chinesische Film nochmals einen Hit: Her Story von Shao Yihui. Der Film kam am 22. November in die Kinos. Nach einer Woche spielte er bereits 300 Millionen Yuan…

INTERVIEW I Däubler-Gmelin

Herta Däubler-Gmelin war Anfang der 2000er Jahre eine der Initiatorinnen des deutsch-chinesischen Menschenrechtsdialogs. Damals war sie Justizministerin in der Regierung Schröder. Seitdem reist sie jedes Jahr mindestens zweimal nach China, auch um…

MUSIK I Mandopop-Hitliste

Auch dieses Jahr zieht Michael Hong, der den Newsletter Mandogap herausgibt, Bilanz und veröffentlicht eine Liste der 100 besten Mandopop-Singles. Populäre Lieder in der chinesischen Hochsprache Mandarin werden Mandopop genannt, im Gegensatz…

REPORT I China 2025

Es hat eine gewisse Tradition, dass das Center for China Analysis beim Asia Society Policy Institute (New York) gegen Ende des Jahres Prognosen für das kommende Jahr veröffentlicht. Im Vorwort schreiben die…

REPORT I Forschungsnation

China ist in den vergangenen Jahren zu einer der führenden Forschungsnationen aufgestiegen. Chinesische Wissenschaftler können deshalb wichtige Partner auch für deutsche Wissenschaftler sein. Doch in den vergangenen rund zwei Jahren ist die…

REPORT I Quantentechnologie

Quantentechnologie ist eine entscheidende Zukunftstechnologie. Deshalb investieren viele Länder in diese vielversprechende Technologie. „Quantum technologies are seen around the world as pathbreaking technology, as quantum computing can do calculations not currently possible…

REPORT I Exportkontrollen

Über die Wirkung von Exportkontrollen herrschen sehr unterschiedliche Ansichten. Hindern sie sanktionierte Staaten wie zum Beispiel China am technologischen Aufstieg oder sind sie kontraproduktiv, indem sie den Aufstieg Chinas sogar beschleunigen? Mit…

REPORT I Chinesische Studierende

Neben amerikanischen sind vor allem britische Universitäten bei chinesischen Studierenden begehrt. Ihre Zahl ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Waren 2014/15 knapp 90 000 chinesische Studierende an britischen Hochschulen eingeschrieben,…

TV I Tomaten aus Xinjiang

China ist einer der größten Produzenten von Tomaten. Rund ein Drittel der globalen Ernte stammt von dort. Bevorzugtes Anbaugebiet ist wegen seines Klimas die Region Xinjiang. Die Tomaten aus dieser Region werden…

UMFRAGE I Chinas Image

Welches Image hat China in der Welt? Als Antwort auf diese Frage bekommt man häufig eine sehr grobe Antwort: Im globalen Norden negativ, im globalen Süden positiv. Aber stimmt das so? Nein,…

DAS MUSS MAN GESEHEN HABEN

Wer kennt das nicht: Man steht am Gepäckband im Flughafen und versucht, seinen Koffer zu identifizieren. Fast alle Gepäckstücke sehen gleich aus. Meist sind es Schalenkoffer in den Farben schwarz oder grau.…

BUCH I Die Erfolgsgeschichte von Tofu

Tofu polarisiert  – für die einen ist es eine labbrige geschmacklose Masse, für die anderen eine gesunde Alternative zum Fleisch. Für den amerikanischen Journalisten Russell Thomas, der in Tokio lebt und schreibt,…

TRINKEN I Kaffeekapseln immer begehrter

China entwickelt sich immer mehr zu einem Kaffeetrinker-Land. In den vergangenen Jahren sind nach dem großen amerikanischen Vorbild Starbucks viele Kaffee-Ketten entstanden. Marktführer Luckin Coffee hat sogar Starbucks überholt. Cotti Coffee und…

CHINAHIRN isst im…

…Jade Palast in Berlin. In der kleinen Reihe über Berlins neue chinesische Nudellokale ist heute der Jade Palast dran. Palast klingt etwas pompös. Es ist eher ein Restaurant durchschnittlicher Größe, das in…

REISEN I Touristik-Trends in China

Obwohl das Jahr noch nicht vorbei ist, zieht das Beratungsunternehmen Daxue Consulting eine erste Bilanz des Tourismusjahres 2024. Vor allem die jüngere Generation reist danach abseits der touristischen Trampelpfade. „Historical and niche…

EINREISEN I USA sendet Signale der Entspannung

Das amerikanische Außenministerium hat seine Reisewarnungen gegenüber China abgemildert. Seit dem 27. November gilt nun statt Stufe 3 („Reconsider travel“) die Stufe 2 („Exercise increased caution“). Die USA haben vier Travel Advisory…

POLITIK I Wie China bei der COP29 auftrat

Knapp 1000 Personen stark war die chinesische Delegation bei der Weltklimakonferenz (auch COP29 genannt) in Baku. Angeführt wurde sie von Vizepremier Ding Xuexiang, Mit dabei auch Umweltminister Huang Runqiu und sein Stellvertreter…

POLITIK I Trumps China-Team

Fast jeden Tag gibt der designierte US-Präsident Donald Trump eine neue Personalie bekannt. Inzwischen steht sein Kabinett.. Wie nicht anders zu erwarten war, ist diese Riege fast ausschließlich von sogenannten china hawks…

POLITIK I Welche Rolle spielt Elon Musk?

Elon Musk entwickelt sich immer mehr zu einem wichtigen Souffleur von Donald Trump. Er soll sich in diesen Tagen häufig in Trumps Residenz Mar-a-Lago aufhalten, wo Trump fast täglich neue Personalien verkündet.…

WIRTSCHAFT I Roboter auf dem Vormarsch

Im Westen hat der Industrieroboter eher einen schlechten Ruf. Er gilt als Jobkiller. Anders in China: Dort sieht man ihn positiv. Er löst Probleme, die durch die demographische Entwicklung geschaffen werden. Bis…

SPORT I Die NBA is back

Die amerikanische Basketballliga – kurz NBA (National Basketball Association) – ist eine der erfolgreichsten Sportligen der Welt.  Über 11 Milliarden Dollar Umsatz macht die NBA mit ihren 30 Vereinen. Einen wichtigen Beitrag…

ARTIKEL I Literaturszene

Die britische Literaturzeitschrift Granta widmet ihre aktuelle Ausgabe 169 der zeitgenössischen chinesischen Literatur. Zu Beginn gibt Thomas Meaney, Redakteur des Blattes, im Editorial einen Überblick über die aktuelle Literaturszene in China. Interessant…

ARTIKEL I Innovationspolitik

Die von der University of California herausgegebene traditionsreiche Zeitschrift Current History hat ihrer Oktober-Ausgabe ein Supplement beigefügt. Dessen Titel lautet: „Re-Engineering China’s Innovation Machine“. Der erfahrene China-Ökonom Barry Naughton (UC San Diego)…

ARTIKEL I Nobelpreis

Die drei Ökonomen Daron Acemoglu, Simon Johnson und Jim Robinson (kurz: ARJ) haben den diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis bekommen, der ihnen am 10. Dezember verliehen wird. Das Trio hat den Einfluss von Institutionen auf…

ARTIKEL I Shein-Erfolg

Viel wird derzeit über den globalen Online-Händler Temu geredet. Aber der chinesische Rivale Shein, der zuerst am Markt der Fast-Fashion-Retailer war, ist immer noch erfolgreicher und umsatzstärker. Im September war Shein die…

BÜCHER I Buchläden

Unabhängige Buchläden haben es zunehmend schwer in China. Darüber berichtet Reporterin Fu Ting in einem AP-Artikel vom 18. November. Sie schreibt: „Independent bookstores have become a new battleground in China.” Mindestens ein…

BUCH I Kristof

Nicholas Kristof und Sheryl WuDunn waren gerade frisch verheiratet und hatten ihr Studium in Taiwan beendet, als die New York Times 1988 das Paar auf eine Korrespondentenstelle nach Beijing schickte. Die beiden…

DOKU I VW-Rückzug

Am 27. November gab die Presseabteilung von Volkswagen China die Medieninformation 128 heraus. Überschrift: „Bereit für die Mobilität der Zukunft: Volkswagen Konzern und SAIC stärken langjährige Partnerschaft mit neuem Joint Venture Vertrag.“…

DOKU I G7-Außenminister

Am 26. November trafen sich die Außenminister der G7-Staaten im italienischen Städtchen Fiuggi. Es war für einige Teilnehmer ein Abschiedstreffen. Antony Blinken, Annalena Baerbock und Josep Borrell werden beim nächsten Treffen nicht…

DOKU I USCC-Report

Die U.S. – China Economic and Security Review Commission (USCC) hat ihren “2024 Report to Congress” vorgelegt. Er ist dieses Jahr 793 Seiten stark. Selbst die Zusammenfassung beträgt 38 Seiten. Vorweg steht…

FILM I City of Darkness

Wer etwas älter ist, kennt noch den spektakulären Anflug auf den alten Hongkonger Flughafen Kai Tak. Kurz vor der Landung flogen die Maschinen knapp über die Dächer von Walled City, einem städtischen…

FILM I Horse and Rooster

Zwei konkurrierende Filmpreis-Verleihungen fanden im November auf Taiwan und auf dem Festland statt. Im Taipei Music Center wurden am 23. November zum 61. Golden Horse Film Awards vergeben. Es war lange Zeit…

FILM I The Last Dance

Derzeit läuft in Hongkong ein Film, der einen Rekord nach dem anderen bricht. Schon am 9. November, als „The Last Dance“ in den Kinos startete, erzielte er einen Einnahmenrekord. Ein weiterer folgte…

FILM I Black Dog

Endlich kommt mal wieder ein chinesischer Film in die deutschen Kinos. Am 12. Dezember startet hierzulande der Streifen „Black Dog – Weggefährten“.  Lang (Eddie Peng) kehrt 2008 nach einem Gefängnisaufenthalt in seine…

STUDIE I Globaler Süden

Der Globale Süden ist plötzlich als Partner begehrt. Viele Mächte buhlen um diesen ziemlich heterogenen Block, der früher mal Entwicklungsländer oder Dritte Welt hieß. Dass China dabei gute Karten hat, ist bekannt.…

STUDIE I Forscher

Wie oft Wissenschaftler zitiert werden, ist ein wichtiger Gradmesser für ihre Bedeutung. Jedes Jahr analysiert das amerikanische Beratungsunternehmen Clarivate diese citations und veröffentlicht entsprechende Rankings in dem Report The Highly Cited Researches.…

UMFRAGE I The Berlin Pulse

Was denken die Deutschen über die vielen internationalen Herausforderungen? Das hat der Berlin Pulse der Koerber-Stiftung zum achten Male ermittelt. Interessant ist, dass den deutschen Meinungen die Meinungen der Amerikaner gegenübergestellt werden.…

DAS MUSS MAN GESEHEN HABEN

Es fing im Juni an, als vier Studenten aus Zhengzhou, Hauptstadt der Provinz Henan, in die alte Kaiserstadt Kaifeng radelten, um dort die vorzüglichen Teigtaschen guang tang bao zu essen, die eine…

RESTAURANTS I Neue Sterne über Shanghai

Shanghai hat ein neues Zwei-Sterne-Restaurant und fünf neue Ein-Sterne-Restaurants. Das ist dem neuen Michelin Guide Shanghai zu entnehmen, der am 19., November veröffentlicht wurde. Das neue Zwei-Sterne-Restaurant ist das Fu He Hui.…

CHINAHIRN isst im…

…Lucky Star in Berlin. Wie oft bin ich in Berlin an diesem Lokal vorbeigelaufen. Ich vermutete in dieser Ecke Berlins einfach kein gutes Restaurant, weil hier meist Touristen abgespeist werden. Doch im…

FLIEGEN I Diebe in Flugzeugen

Mit einem unangenehmen Thema müssen sich derzeit die asiatischen Airlines herumschlagen: Diebstähle in Flugzeugen, bevorzugt in Business und First Class. “There is a rising trend of in-flight thefts. From what we know,…

WIRTSCHAFT I Displays sind die neuen Batterien

Die Überschrift darf man nicht wörtlich nehmen. Sie gilt nur im übertragenen Sinne:Nachdem China den globalen Batteriemarkt beherrscht, droht nun auch die chinesische Dominanz bei den Displays. Fast jede und jeder schaut…

WISSENSCHAFT I Deutsche Kooperationen mit der CAS

In der letzten Oktober-Woche weilte eine Delegation der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (englisches Kürzel CAS) in Deutschland. Sie traf sich mit Vertretern der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.…

KULTUR I Eine Bauernband macht Karriere

Zwei Tage vor Tourneebeginn steht Ba Nong (44) noch in einem Reisfeld in seiner heimatlichen Provinz Guangxi und gibt der New York-Times-Reporterin Vivian Wang ein Interview. Er sagt: „The land gets to…

SPORT-Nachrichten

Fußball: Shanghai Port F. C. ist erneut chinesischer Fußballmeister. Am letzten Spieltag der China Super League (CSL) besiegten sie Tianjin Jinmen Tiger F. C. mit 5:0. Zweiter wurde mit nur einem Punkt…

WER WAS WO

Wolfgang Schmidt (54), noch Kanzleramtsminister, weilte Anfang November in China. Am 4. November nahm er in Xi’an am „Fünften Deutsch-Chinesischen Hochrangigen Sicherheitsdialog“ teil. Der Dialog habe dem vertraulichen Austausch zu bilateralen und…

WER MACHT WAS I WiCH – Women Insight on China

Anfang Oktober hat sich eine neue Gruppierung in der Chinaforschung gegründet – ein Verbund der europäischen Chinaforscherinnen. Gründerin ist Ivana Karásková vom tschechischen Thinktank Association for Internati0nal Affairs (AMO). Als Ursache für…

ARTIKEL I Spenden per App

Seit dem 9. September 2015 gibt es in China den „99 Giving Day“. Initiiert hat ihn damals der Online-Konzern Tencent. Er rief zum Spenden von Kleinbeträgen per App auf. Inzwischen ist daraus…

ARTIKEL I Stimulus-Pakete

Chinas Regierung und die Zentralbank haben in den vergangenen Wochen mehrere sogenannter Stimulus-Pakete geschnürt, um die vergleichsweise lahmende Wirtschaft auf Trab zu bringen. Kamen sie zu spät? Reichen sie aus? Was werden…

ARTIKEL I Chinesen in Afrika

Die persönlichen Beziehungen zwischen China und Afrika sind eng. Viele junge Afrikaner studieren in China. Die Zahl der Studierenden betrug 2020 rund 81 500 (neuere Zahlen liegen nicht vor). Aber auch umgekehrt…

ARTIKEL I Batterie-Recycling

China beherrscht die Wertschöpfungskette bei Batterien wie keine andere Nation – von der Entwicklung übers Sourcing (von Rohstoffen) bis zur Produktion (siehe dazu weiter unten STUDIE I Batterie-Dominanz). Diese Tatsache ist inzwischen…

BUCH I Wang Xiaobo

Der 1999 früh verstorbene Wang Xiaobo galt als Enfant Terrible der chinesischen Literaturszene. Er wurde 1952 in einer Beijinger Intellektuellenfamilie geboren. Damit war klar, dass er in den Wirren der Kulturrevolution in…

FILM I Johnnie To kritisiert

Johnnie To (69) ist einer der bekanntesten Hongkonger Filmemacher. Seine Filme wurden auf allen großen Festivals gezeigt – ob Cannes, Venedig oder Berlin. Zu seinen größten Erfolgen zählen die Streifen Breaking News,…

INTERVIEW I Opel- Chef Huettl

Florian Huettl ist seit Juni 2022 Chef des traditionsreichen Autobauers Opel, der seine glorreichen Zeiten längst hinter sich hat. Inzwischen gehört das Unternehmen den französischen Stellantis-Konzern. Der ist bei der Elektromobilität viel…

REPORT I China und UN

Welchen Einfluss hat China auf die Vereinten Nationen? Diese Frage versucht ein Working Paper des Thinktanks Bruegel zu beantworten. Das von Alicia GarcÍa-Herreo, Théo Storella und Pauline Weil erstellte Papier „China’s Influence…

REPORT I China in Bhutan

Bhutan – das ist der Zwergstaat irgendwo im Himalaya, der nur sehr wenige Touristen ins Land lässt und in dem die vermeintlich glücklichsten Menschen leben. Ob die Menschen dort glücklich sind, wenn…

REPORT I FDI in China

Europas Firmen klagen über die ungleichen Bedingungen und die zunehmende Konkurrenz in China. Außerdem schwächelt Chinas Wirtschaft. Und da ist noch der politische Ruf nach De-Risking. Alles Faktoren, die eigentlich europäische Unternehmen…

STUDIE I Batterie-Dominanz

Für Batterien in Elektroautos werden verschiedene Rohstoffe benötigt: Kobalt, Graphit, Lithium, Mangan, Nickel, Kupfer und so weiter. Viele dieser Rohstoffe werden in Afrika, Lateinamerika, Südostasien und Australien abgebaut. Doch wo werden sie…

STREAMING I Interior Chinatown

2020 veröffentlichte der taiwanesisch-amerikanische Autor Charles Yu den Roman „Interior Chinatown“. Er wurde ein großer Erfolg. Jetzt wurde sein Werk in einer zehnteiligen TV-Serie verfilmt. Der Streamingdienst Hulu (der dem Disney-Konzern gehört)…

TV I Serie über Xis Vater

Am 5. November startete zur besten Sendezeit bei CCTV 1 eine 40-teilige Serie mit dem Titel „Time in the Northwest“. Hinter den harmlosen Titel verbirgt sich das Porträt eines Mannes mit dem…

TV I Urumqi

Der 5. Juli 2009 war in Urumqi, der Hauptstadt der autonomen Region Xinjiang, ein Horrortag. An jenem Tag kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen zwischen Uiguren und Han-Chinesen. Es kam zu Straßenschlachten und…

DAS MUSS MAN GESEHEN HABEN

Die High-Tech-Metropole Shenzhen im Süden des Landes hat auch eine künstlerische Seite. Im Norden der 20-Millionen-Stadt existiert ein kleines (Hakka-)Dorf: Dafen. Hier werden täglich so viele Ölgemälde gemalt oder besser gesagt produziert…

ESSEN I Tipps für Taipei von Clarissa Wei

Clarissa Wei lebt seit vier Jahren in der taiwanesischen Hauptstadt Taipei. Sie ist dort Food-Journalistin und hat vor kurzem das Buch „Made in Taiwan – Recipes and Stories from the Island Nation“…

ESSEN I Stammen Xiaolongbao gar nicht aus Shanghai?

Jeder verbindet Xiaolongbao, diese leckeren Teigtaschen mit Brühe, mit der Stadt Shanghai. Dort bekommt man sie fast an jeder Straßenecke. Im Stadtteil Nanxiang steht sogar ein Denkmal eines gewissen Huang Mingxian, der…

CHINAHIRN isst im…

…Xi-Mian in Berlin. Noch ein chinesisches Nudelrestaurant, das in den vergangenen Wochen und Monaten in der Hauptstadt eröffnet hat. Ich habe ja über diesen offenbaren Trend schon berichtet und angekündigt, ein paar…

BÜCHER I Neuerscheinungen

Feng Jicai: Faces in the Crowd – 54 extraordinary Tales of Tianjin, 472 Seiten, Sinoist, 13,99 Pfund +++ Xingtao Huang: Reshaping China – The Concept of the Chinese Nation in Modern Times,…

GESELLSCHAFT I Das Leiden der Pendler

Der tägliche Weg zur Arbeit ist für viele Chinesen, die in Städten wohnen, ein täglicher Stress. Viel zu viel Zeit verbringen sie im Auto, in Bussen oder Metros, um von ihrer Wohnung…

WISSENSCHAFT I Hochfliegende Weltraumpläne

Am 15. Oktober stellte China ein erstes nationale Programm für die Weltraumforschung vor. Auf einer Pressekonferenz erläuterten die Vertreter folgender Organisationen das Programm: Chinesische Akademie der Wissenschaften (englische Kürzel: CAS), die Nationale…

Notizen aus der Welt des Sports

Tennis: Zwei chinesische Spieler unter den Top 50 – das hat es bislang noch nicht gegeben. In der aktuellen ATP Rangliste haben es Shang Juncheng und Zhang Zhizhen auf die Plätze 49…

WER MACHT WAS? Deutsche Institutionen in China

Klar, es gibt eine deutsche Botschaft in Beijing und einige Generalkonsulate. Klar, es gibt die Auslandshandelskammer (AHK). Aber welche deutschen Institutionen gibt es darüber hinaus noch in China? Der Überblick fiel bislang…

ARTIKEL I Technologie

Was haben die USA sowohl unter Trump als auch unter Biden nicht alles gemacht, um Chinas Aufstieg zu einer Technologie.-Macht zu verhindern? Sie haben die Zölle erhöht, sie haben Exportkontrollen eingeführt und…

ARTIKEL I Foreign Affairs

Die aktuelle Ausgabe (November/Dezember) von Foreign Affairs ist auf dem Markt. Es ist eine ziemlich bellizistische Ausgabe, trägt sie doch den Titel „World of War“. Im einführenden Artikel beschreibt Mara Karlin (John…

ARTIKEL I Internationale Politik

Das Titelthema der November/Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Internationale Politik ist dem Indo-Pazifik gewidmet, „das neue Zentrum der Welt“ – so der Untertitel. Sieben Artikel betrachten aus unterschiedlichen Perspektiven diese Region. Den großen Überblick…

ARTIKEL I Konsum

Die Chinesen konsumieren zu wenig. Das ist (fast) common sense unter den Ökonomen. Wegen dieser Konsumschwäche komme die Wirtschaft nicht richtig in Schwung, lautet deswegen ihr Fazit. Dieses Urteil ist Daniel Zipser,…

ARTIKEL I Gegenreform

Carl Minzner (Professor an der Fordham Law School und Fellow beim CFR) sieht China in einer Ära der Gegenreform. In einem Artikel für das Journal of Democracy (Number 4, October 2024) schreibt…

ARTIKEL I Städtebau

Wer mit dem Zug durch China rast, wird bei einem Blick durchs Fenster feststellen, dass viele Städte gleich aussehen: Hochhäuser reihen sich an Hochhäusern. „Why do Chinese cities all (almostly) look the…

BUCH I Kevin Rudd

Der ehemalige australische Premierminister und China-Experte Kevin Rudd hat ein neues Buch geschrieben. Diesmal beschäftigt er sich mit der Gedankenwelt des Xi Jinping.  Deshalb heißt der Titel schlicht „On Xi Jinping“. Der…

BUCH I Kurierfahrer

Sophie Ping Sun ist Assistenzprofessorin bei der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften (CASS). Dort beschäftigt sie sich seit 2017 mit der Plattform-Ökonomie, insbesondere den Essenslieferdiensten wie Meituan, Ele.me und ShanSong. Jetzt hat sie…

DOKU I Indien-Papier

Wenige Tage vor der Indien-Reise von Olaf Scholz und einem Teil seiner Regierung hat das Kabinett ein Papier zu Indien verabschiedet. Es ist kein Strategiepapier wie das zu China, sondern auf 32…

DOKU I SPD-Papier

Kurz vor der US-Präsidentschaftswahl hat die Internationale Kommission der SPD ein Papier veröffentlicht: „Trump oder Harris? Ein Szenarienprojekt zur Zukunft der deutschen und europäischen Politik“. Darin spielt auch China eine Rolle. „in…

PODCASTS I Eine Auswahl

Alec Ash (Redakteur der China Books Review) interviewt in der Reihe China Books Podcast diesmal Peter Hessler. Gegenstand des Gesprächs ist das relativ neue Buch von Hessler mit dem Titel „Other Rivers“.…

STUDIE I USA-China

In den USA wird China zunehmend als Rivale oder gar Feind betrachtet. Manche reden sogar von möglichen Kriegen. Gegen diesen Trend des Mainstreams stemmt sich nun eine Publikation des Thinktanks Carnegie Endowment.…

UMFRAGE I US-China

So schlecht war das Ansehen Chinas in den USA noch nie. Das ist das Ergebnis des „2024 Chicago Council Survey of the American public on foreign policy“, der vom Chicago Council on…

CHINAHIRN liest…

stand China als Umweltsünder am Pranger: Schlechte Luft, verseuchte Gewässer, weltweit größter CO2-Emittent usw. Doch inzwischen hat sich viel getan. China ist längst nicht mehr der rücksichtslose Umweltverschmutzer. Im Gegenteil: China ist…

ESSEN I Wei Guirong und die Shaanxi-Küche

Seit zehn Jahren gibt es bei Netflix die Serie „Chef’s Table“. Dort werden berühmte Küchenchefs vorgestellt, und es wird ein Blick hinter die Kulissen ihrer Restaurants geworfen. Die von David Gelb produzierte…

RUMREISEN I Hiking mitten in Shanghai

Shanghai hat seit dem 20. September eine neue Attraktion: Die Zwillingsberge (shuangzi shan, 双 子山). Sie ragen sagenhafte 37 bzw. 48 Meter in den doch recht fernen Himmel. Weil das recht mickrig…

CHINAHIRNlos

Im Editorial der vergangenen Ausgabe habe ich die Strafzölle der EU gegenüber chinesischen Elektroautos kritisiert. Einige Leser monierten dies. Aber es ging ihnen nicht um die Tendenz meiner Kritik, sondern sie stießen…

KULTUR I Kejia Wus Buch über Chinas Kunstmarkt

Kejia Wu geriet eher zufällig in die chinesische Kunstszene. Sie studierte erst an der Renmin Universität in Beijing Immobilienmanagement und arbeitete danach bei Cosco Real Estate Development Company. Dort beschäftigte sie sich…

CHINAHIRN liest…

…. China – Auswege aus einem Dilemma von Finn Mayer-Kuckuk und Felix Lee. Mayer-Kuckuk und Lee sind erfahrene China-Journalisten. Beide waren jahrelang Korrespondenten in Beijing. Mayer-Kuckuk für das Handelsblatt, Lee vor allem…

WIRTSCHAFT I China – das neue Saudi-Arabien

Andy Xie ist ein bekannter und renommierter Analyst. Jahrelang arbeitete er als Asiens Chefökonom für die amerikanische Investmentbank Morgan Stanley in Hongkong. Sein legendärer Ruf basiert vor allem darauf, dass er die…

WISSENSCHAFT I Getrennte Welten

Die USA sind für viele chinesische Studierende und Wissenschaftler das gelobte Land. Oder muss man sagen: Waren das gelobte Land? Denn die Zahl der chinesischen Studierenden und Forschenden in den USA nimmt…

WER WAS WO

Gerhard Schröder (80), ehemaliger Bundeskanzler, war der prominenteste Gast beim Empfang in der Chinesischen Botschaft am 1. Oktober anlässlich der 75-Jahrfeier der Volksrepublik China. Er saß natürlich in der ersten Reihe neben…

ARTIKEL I Atomare Aufrüstung

China ist seit 1964 eine Atommacht. Seitdem besteht Chinas atomare Abschreckungspolitik aus zwei Prinzipen. Erstens – so wenig Atomwaffen zu besitzen wie nötig, und zweitens – diese nur im Falle eines Nuklearangriffs …

ARTIKEL I BYD in Afrika

Während die chinesischen E-Auto-Hersteller in Europa nicht besonders erwünscht sind, sieht es in Afrika anders aus. Katja Scherer berichtet in ihrem lesenswerten Newsletter „Wirtschaft in Afrika“ soeben über die Bestrebungen des Marktführers…

ARTIKEL I Blinkens Analyse

In der demnächst erscheinenden Print-Ausgabe von Foreign Affairs (November/Dezember) analysiert US-Außenminister Antony Blinken in den letzten Tagen seiner Amtszeit die aktuelle Weltlage, zieht eine Bilanz der amerikanischen Außenpolitik,  wirft aber auch einen…

ARTIKEL I WTO ist (fast) tot

Seit 75 Jahren gibt es in Genf einen Schiedsrichter in internationalen Handelsstreitigkeiten – erst unter dem Namen GATT, später dann unter dem Label WTO (World Trade Organization). Doch nun siecht die Organisation…

ARTIKEL I Dorfwahlen

In China gibt es Wahlen. Ich meine nicht die auf Parteitagen mit 99,9 Prozent Zustimmung, sondern richtige Wahlen mit alternativen Kandidaten. 1987 wurden sukzessive auf dem Lande sogenannte Dorfwahlen eingeführt. Gewählt wurde…

BÜCHER I Neuerscheinungen

Frances Wood: Great Books of China – From Ancient Times to the Present, 272 Seiten, BlueBridges, 14,95 Euro +++ Odd Arne Westad und Chen Jian: The Great Transformation: China’s Road from Revolution…

DOKU I Präsidentenrede Taiwan

Am 10. Oktober ist in Taiwan Nationalfeiertag. Traditionell hält der Präsident eine Rede (auch wegen des Datums Double-Ten-Rede genannt). . Dieses Jahr war das Lai Ching-te, der anfangs des Jahres zum neuen…

FILM I M on the Bund

Jeder Expat in Shanghai kannte das Restaurant „M on the Bund“. Und fast jeder Expat (und natürlich auch einheimisch Gast) bedauerte, dass dieses Lokal Mitte Februar 2022 nach 23 Jahren für immer…

REPORT I US-Diskussion

In den USA gibt es seit geraumer Zeit eine Debatte über die China-Politik. Sie wird vor allem in den zahlreichen Thinktanks , also im vor-politischen Raum, geführt. Es stehen sich zwei Lager…

REPORT I Abhängigkeiten

Es ist inzwischen Mainstream in der europäischen wie amerikanischen Diskussion, sich über die Abhängigkeit von China zu beklagen. Wir importierten viel zu viele Waren aus China und seien deshalb erpressbar – lautet…

STUDIE I EU kontert BRI

Seit 2013 gibt es die Belt-and-Road Initiative (BRI), in deren Rahmen China massiv in viele Regionen dieser Welt investiert. Auch in Afrika. Das nützt vielen Staaten, weil sie die nötige Infrastruktur bekommen,…

TV I Tibet-Serie

Am 1. Oktober – dem chinesischen Nationalfeiertag – startete eine neue TV-Serie mit dem Titel „City of Daylights“. Die Stadt, in der die Serie spielt, ist Lhasa, die Hauptstadt Tibets. Die Serie…

UMFRAGE I Optimistische Chinesen

Wie schätzen die Chinesen die internationale Sicherheitslage ein? Das und noch einiges mehr wollte das Center for International Security and Strategy an der Tsinghua Universität in Beijing wissen. Experten des Centers befragten…

DAS MUSS MAN GESEHEN HABEN

Vor über einem Jahr wurde das Kartenspiel Guandan (wörtlich Eier werfen, Eier: dan, 蛋, werfen: guan, 掼) plötzlich wieder populär. Es soll in den 60er Jahren in der Provinz Jiangsu entstanden sein.…

CHINAHIRN isst…

…im Beef Noodle in Berlin. Es ist das erste Berliner Nudelrestaurant aus der Liste, die ich in der Ausgabe 91 vorgestellt habe. Im Moment scheinen die chinesischen handgezogenen Nudeln in der Hauptstadt…

TRINKEN I Akademische Bars

Normalerweise geht man in eine Bar, um etwas zu trinken, sich mit Freunden zu treffen oder neue Bekanntschaften zu machen. Als ein Ort der intellektuellen Bereicherung ist die Bar bislang nicht aufgefallen.…

FLIEGEN I Neue und alte Strecken

Man sollte es nicht für möglich halten: Aber zwischen den beiden großen asiatischen Mächten China und Indien gibt es derzeit keine Direktflüge. Der Grund ist nicht der unüberwindliche Himalaya, der zwischen beiden…

WISSENSCHAFT I Merics forscht fürs Forschungsministerium

Auch eine Bildungs- und Forschungsministerin ist lernfähig. Im Bundestag sagte Bettina Stark-Watzinger vor ziemlich genau zwei Jahren einen kühnen Satz: „Wir müssen unsere Technologieführerschaft verteidigen?“ Wie bitte? Welche Technologieführerschaft? Wo liegt Deutschland,…

DOKU I US-Marine

Die US-Marine macht sich kriegstüchtig – und zwar bis 2027. Das ist dem soeben erschienenen „Navigation Plan America’s Warfighting Navy 2024“ zu entnehmen. Warum bis 2027? Weil die amerikanischen Militärstrategen offenbar glauben,…

POLITIK I China im US-Wahlkampf

Die Welt fiebert dem 5. November entgegen. An diesem Tag wird sich entscheiden, wer der nächste US-Präsident sein wird: Kamala Harris oder Donald Trump. Dann weiß man vielleicht auch mehr darüber, wie…

WER WAS WO

Norbert Riedel (64) ist seit September neuer Generalkonsul in Shanghai. Der Jurist ist seit 1991 im Diplomatischen Dienst. Zuletzt war er Botschafter in der Schweiz und Singapur. China-Erfahrung hat er auch: Nach…

DOKU I Quad-Treffen

Bereits zum sechsten Mal haben sich die Regierungschefs der vier Quad-Länder Australien, Indien, Japan und USA getroffen. Diesmal am 21. September in Wilmington in Delaware. Es war fast ein Abschiedstreffen. Denn zwei…

FILM I Like a Rolling Stone

Vor vier Jahren gelangte die 59jährige Su Min zu ungewöhnlicher Popularität. Sie verließ ihren cholerischen und prügelnden Ehegatten und machte sich mit einem kleinen weißen Volkswagen auf eine Reise durch China. In…

FILM I Bound in Heaven

Am 6. September hatte der Film beim Toronto International Film Festival internationale Premiere. Knapp drei Wochen später wurde er bei dem 72. San Sebastian Film Festival gezeigt: Bound in Heaven, der Debütfilm…

GRAPHIK I China erklärt

Kürzlich schrieb mir ein Leser aus Wien, wie begeistert er von virtuellen Graphiken ist, bei denen sich mit jedem weiteren Click zusätzliche Informationen ergeben. Für ihn, aber nicht nur für ihn habe…

TV I Michael Kovrig

Am Abend des 10. Dezember 2018 war Michael Kovrig, ein kanadischer Diplomat in Beijing, mit seiner im sechsten Monat schwangeren Partnerin auf dem Weg von einem Abendessen zurück in ihr Apartment. Kurz…

UMFRAGE I Chinesen in USA

In den USA leben viele sogenannte American Chinese. Entweder wurden sie dort geboren oder sie sind zugewandert. Erstere nennt man auch abgekürzt ABC – American Born Chinese. Selbstironisch bezeichnen sich manche auch…

VIDEO I Tanzender Nvidia-Chef

Den amerikanischen Chiphersteller Nvidia kennt man inzwischen, ging doch sein Börsenkurs ab wie eine Rakete. Auch sein Chef Jensen Huang ist inzwischen ein Star, der weltweit auf vielen Kongressen tanzt. Kürzlich hatte…

CHINAHIRN liest…

…Selbe Stadt, anderer Planet von Dominika Maindl. Hallstatt liegt am Hallstätter See im Salzkammergut. Und Hallstatt liegt auch in China, genauer: in der Nähe von Huizhou in der Provinz Guangdong. Seit 2012…

HU IS HU I Matteo Ricci und die acht Deutschen

Bislang war Reinhard Bütikofer Mr. China im Europäischen Parlament. Im neuen Parlament ist der 71jährige Grüne aber nicht mehr vertreten. Er kandidierte nicht mehr. Wer sein Nachfolger als Leiter der EP-Delegation für…

ARTIKEL I Dongbei

Dongbei heißt der Nordosten des Landes. Er besteht aus den drei Provinzen Liaoning, Jilin und Heilongjiang. Er war früher Zentrum der Schwerindustrie. Viele vergleichen ihn deshalb mit dem Ruhrgebiet. Und wie dieses…

ARTIKEL I Guam

Mitten im Pazifik liegt eine kleine Insel, die den USA gehört. Angesichts zunehmender Spannungen im westlichen Pazifik (Taiwan, Südchinesisches Meer) ist dieses Eiland namens Guam von enormer strategischer Bedeutung. Guam liegt näher…

BUCH I Junge Marxistinnen

Die Lebensläufe vier junger Chinesinnen beschreibt Yang Yuan (früher Journalistin der Financial Times, seit kurzem Labour-Abgeordnete in Großbritannien) in ihrem Buch „Private Revolution“. Sie alle gehen ihren eigenen Weg weit abseits des…

BÜCHER I Neu in Washington

Der Jifang Bookstore war in Shanghai eine beliebte Adresse. Dort trafen sich Studenten, Akademiker und Intellektuelle zu politischen und philosophischen Diskussionen, in denen auch liberales und anderes nicht systemkonformes Gedankengut ausgetauscht wurde.…

INTERVIEW I Alexander Düben

Neun Jahre lehrte und forschte Alexander Düben an der Jilin University in Changchun. Sein Spezialgebiet waren die chinesisch-russischen Beziehungen. Über dieses Thema hat er seine Masterarbeit geschrieben und auch seine Promotion an…

STUDIE I Publikationen

Niels Peter Thomas ist Manager der Springer Natur Group, eines wissenschaftlichen Buchverlags. Er kennt sich also aus bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Und er kennt sich auch in China aus, wo er in den…

STUDIE I Innovationen

“China can´t innovate” ist eine weit verbreitete These im sich überlegen wiegenden Westen. Gegen diese These argumentiert Robert D. Atkinson (Information Technology & Innovation Foundation/ITIF) in seiner Studie “China Is Rapidly Becoming…

STUDIE I Taiwans Unternehmen

Taiwan ist eine sehr erfolgreiche Wirtschaftsnation. Sie hat in den vergangenen Jahrzehnten den Sprung von einem Niedriglohnland, das vor allem Konsumgüter (Schuhe, Textilien) herstellt, zu einer High-Tech-Nation geschafft. Als Symbol für diesen…

DAS MUSS MAN GESEHEN HABEN

Draußen herrschten schon morgens um 9 Uhr über 30 Grad. Drinnen dagegen war die Temperatur nahe dem Gefrierpunkt. Am 6. September, mitten im heißesten Sommer seit 60 Jahren, wurde in Shanghai die…

CHINAHIRN isst…

…Nudeln in Berlin. Kürzlich lud Huawei zu einer „Sommersause“ in Berlin ein. Ort war Pioneer Two, das neue Schiff des Medienunternehmens von Gabor Steingart und dem Springer Verlag. Mehrere Stunden schipperte es…

ESSEN I Rein in die Kartoffeln

Kürzlich fragte mich jemand, ob Chinesen Kartoffeln essen. Da ich noch nie eine Chinesin oder einen Chinesen gesehen habe, die oder der das tat, verneinte ich die Frage. Ein paar Tage später…

ESSEN I Ein neuer Trend: Pilze sammeln in Yunnan

Ich werde nie mein erstes Abendessen in Kunming, der Hauptstadt von Yunnan, vergessen. Ich war in einem Hotel abgestiegen, dessen Manager ein Deutscher war. Irgendjemand an der Rezeption sagte ihm wohl, dass…

EINREISEN I Hongkongs neues Einreisesystem

Seit Anfang September gelten für Hongkong neue Einreisebestimmungen. Nein, es wird nach wie vor kein Visum verlangt. Aber man muss bereits vor dem Flug am Flughafen einen Zettel mit ein paar Informationen…

FLIEGEN I Eine legendäre Flugnummer vor dem Aus

Unter den professionellen China-Reisenden ist die LH 720 eine bekannte und vertraute Flugnummer. Täglich fliegt die Lufthansa schon seit Jahren unter dieser Nummer die Strecke Frankfurt – Peking. Derzeit ist der planmäßige…

CHINAHIRNlos

Portugal hat nicht 1999 einen Vertrag mit der Volksrepublik China geschlossen, wonach die ehemalige portugiesische Kolonie 50 Jahre später an die Volksrepublik China fällt. Der Vertrag datiere vielmehr aus dem Jahre 1987, schrieb…

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

In den vergangenen Wochen erregte ein Foto in den sozialen Medien besonders viele Chinesen. Ein Lieferbote kniet vor einem Wachposten eines Wohnkomplexes, zu dem ihm offenbar der Zugang versperrt wurde. Ein demütigendes,…

MEDIEN I Stühlerücken am China.Table

Der Newsletter China.Table verliert seine Kernmannschaft. Mit Teamchef Finn Mayer-Kuckuck, früher Korrespondent des Handelsblatt in Tokio und Beijing, verlässt ein Mann der ersten Stunde den Newsletter. Und mit Felix Lee, langjähriger China-Korrespondent…

WISSENSCHAFT I Chinas beste Universitäten

Hitlisten bzw. Rankings sind begehrt und werden immer wieder gerne gelesen. Das ist im Sport so, aber auch in der Wirtschaft und Wissenschaft. Deshalb schauen viele Lehrende und Studierende an den Universitäten…

SPORT I Tennis-Boom und Tischtennis-Ärger

Was derzeit in China passiert, erinnert einen älteren Menschen wie mich an die 80er und 90er Jahre in Deutschland. Damals hatten wir mit Boris Becker und Steffi Graf zwei Weltklasse-Tenniscracks, die im…

WER WAS WO

Deng Hongbo (59), neuer chinesischer Botschafter in Deutschland, ist am 9. September in Begleitung seiner Frau Shi Ling auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg gelandet. Sie wurden von Vertretern des Auswärtigen Amtes und leitenden…

ARTIKEL I Bevölkerung

Ein dramatisches Bild zeichnet Heribert Dieter (Stiftung Wissenschaft und Politik) angesichts des Bevölkerungsrückgangs in China. In einem Beitrag für die Neue Züricher Zeitung (24. August) schreibt er: „Was die Demografie anbetrifft, hat…

ARTIKEL I Militäretat

Über Chinas Militärausgaben wird im Westen und vor allem in den USA munter spekuliert. Den offiziellen Militäretat von 232 Milliarden Dollar für 2024 halten fast alle Beobachter für zu niedrig. Viele Ausgaben…

ARTIKEL I EU-China

Der in Berlin lebende ehemalige Reuters-Journalist Noah Barkin (German Marshall Fund) ist ein guter Kenner der deutschen und europäischen China-Politik. In der September-Ausgabe seines Newsletters „Watching China in Europe“ schreibt er über…

ARTIKEL I Foreign Affairs

Das Titelthema der Foreign-Affairs-Ausgabe September/Oktober lautet „America Adrift“. Im einleitenden Artikel beschäftigt sich die ehemalige Außenministerium Condoleezza Rice mit „The Perils of Isolationism“ (Die Gefahr des Isolationismus). Rice hält die Analogie zum…

ARTIKEL I Internationale Politik

Mehrere Artikel in der neuen Ausgabe der Zeitschrift Internationale Politik beschäftigen sich direkt und indirekt mit China. Titelthema ist Deutschlands Rolle auf der Weltbühne. Dana Heide (Handelsblatt) untersucht, was eigentlich aus der…

ARTIKEL I China Leadership Monitor

Seit Jahren geht die Wachstumsrate der chinesischen Wirtschaft kontinuierlich zurück. Lag sie in den ersten Jahrzehnten nach der Reform- und Öffnungspolitik im Schnitt bei fast zehn Prozent, so ist sie aktuell bei…

DOKU I Weißbuch Energie

Die chinesische Regierung hat ein Weißbuch über „China’s Energy Transition“ vorgelegt. Mit diesem 39seitigen Papier sollen „China‘s successful actions and historic achievements in energy transition over the past decade” dokumentiert werden. Gleich…

DOKU I Draghi-Report

Mit etwas Verspätung hat am 9. September der ehemalige italienische Ministerpräsident Mario Draghi der Presse seinen Bericht „The future of European competitiveness“ vorgestellt. Er besteht aus zwei Teilen. In Part A wird…

DOKU I Hongkong Medien

Kein gutes Zeugnis für die Pressefreiheit in Hongkong stellt die diesjährige Ausgabe des Press Freedom Index aus. Dieser wird seit 2013 jährlich von der Hong Kong Journalists Association (HKJA) erhoben. Separat werden…

FILM I Upstream

In den vergangenen Jahren waren Blockbuster in China vor allem Kriegsfilme, historische Schinken oder Liebesdramen. In diesem Sommer griff aber ein Film endlich mal die Alltagsprobleme auf: Entlassungen und die Angst vor…

INTERVIEW I Mahbubani

Kishore Mahbubani ist einer der wichtigsten asiatischen Intellektuellen, aber zumindest im Westen auch einer der umstrittensten. Auch weil der Diplomat aus Singapur häufig unbequeme Antworten parat hat. Soeben hat Mahbubani, der im…

KARTE I Hafen-Beteiligungen

Spätestens seit der Diskussion um die Beteiligung Chinas an einem Terminal des Hamburger Hafens hat man auch hierzulande gemerkt, dass der chinesische Staat und seine Logistikunternehmen Interesse an Häfen in aller Welt…

PODCAST I China und US-Wahl

Der US-Wahlkampf wird auch sehr genau in China verfolgt. Offiziell gibt es natürlich keine Stellungnahmen oder gar Präferenzen, würde auch nicht zur Nichteinmischungspolitik Chinas passen. Trotzdem wird spekuliert. Zum Beispiel von Kaiser…

REPORT I Innovationen (I)

Das Australian Strategic Policy Institute (ASPI) hat soeben seinen neuen Technology Tracker herausgegeben. Darin untersucht das dreiköpfige Team Jennifer Wong Leung, Stephan Robin und Danielle Cave, welche Nationen in welchen Technologiefeldern führend…

REPORT I Innovationen (II)

China ist inzwischen eine der führenden Technologienationen (siehe vorigen Artikel). Davon wollen auch die deutschen Unternehmen zunehmend profitieren. Das ergab der aktuelle Innovationsreport 2023 „Acceleration Through Localization“, den die Auslandshandelskammern (AHK) in…

REPORT I Pazifische Inseln

In den vergangenen Monaten und Jahren rückten pazifische Inselstaaten, deren Namen wir zuvor nie gehört haben, ins Rampenlicht: Salomonen, Tuvalu, Palau und so weiter. Der Grund: Der Pazifik ist zu einem strategischen…

REPORT I China und Chips

China ist ja bekanntlich auf technologischer Aufholjagd gegenüber dem Westen. Doch für die meisten dieser Technologien benötigt man winzige Teilchen, die im Englischen Semiconductor und im Deutschen Halbleiter heißen und in der…

THEATER I Taiwan

Ein umstrittenes Theaterstück wurde Ende August beim Zürcher Theater Spektakel aufgeführt. Es trug den Titel „Dies ist keine Botschaft (Made in Taiwan)“. Drei Taiwanesen simulierten auf der Bühne die Eröffnung einer Botschaft…

TV I Altes China

Faszinierende Aufnahmen aus einem China vor über 100 Jahren zeigt der ARTE-Zweiteiler „China im Film“. Er basiert auf in einem Keller gefundenen Filmen in Nordengland. Sie stammen wohl vor allem von britischen…

DAS MUSS MAN GESEHEN HABEN

Bei einem Besuch auf der Chinesischen Mauer kann man schon mal Hunger und noch mehr Durst bekommen. Doch die mitgenommenen Vorräte sind zur Neige und der nächste Kiosk ist Hunderte von Stufen…

TRINKEN I Wie oft Chinesen Alkohol trinken

Bier und Wein sind mit weitem Anstand die beliebtesten alkoholischen Getränke in China. Das ergab The Chinese Alcohol Consumption Survey of 2024, der von der Marketingagentur China Trading Desk erstellt wurde. 80,5…

CHINAHIRNlos

Bei den chinesischen Namen geht es manchmal drunter und drüber – auch hier bei CHINAHIRN. Dabei ist es ganz einfach: In China steht der Nach-, also der Familienname, an erster Stelle. Danach…

STUDIE I Fortress Europe

In den vergangenen Jahren wurden von Xi Jinping immer häufiger die Begriffe Selbstversorgung und Resilienz gegenüber externen Schocks verwendet. Er warnte vor extremen Situationen – Krieg? Naturkatastrophen? Boykotten? – und plädierte deshalb…

GESELLSCHAFT I Diskussion um die Cyberspace-ID

Chinesische Bürger sollen künftig eine Cyberspace-ID („National Cyber ID Authentication“) bekommen. Sie soll aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Um diese ID zu erhalten, müssen Fotos der Ausweispapiere hochgeladen, das Gesicht gescannt werden…

POLITIK I Wie Harris und Walz zu China stehen

Ehemänner haben die Neigung, das Datum ihrer Hochzeit zu vergessen. Auch Tim Walz (60), von Kamala Harris soeben zu ihrem Kandidaten für die Vizepräsidentschaft auserkoren, gehört offenbar zu dieser unzuverlässigen Spezies. Deshalb…

POLITIK I Warum Pistorius durch den Pazifik tourte

Während fast alle Kabinettsmitglieder schon ihren Urlaub angetreten hatten oder noch auf Sommerreisen durch die deutschen Lande unterwegs waren, begab sich Verteidigungsminister Boris Pistorius Anfang August auf eine dienstliche Weltreise: Hawaii-Seoul-Manila. Pistorius…

KULTUR I Das Comeback der Fan Bingbing

Sie war eine der großen chinesischen Filmstars: Fan Bingbing (42). Berühmt wurde sie durch Hauptrollen in den Filmen „The Empress of China“ oder „X-Men: Days of Future Past“. Zwischen 2013 und 2017…

ARTIKEL I China-USA

Auch in China werden der Wahlkampf in den USA und die überraschende Wende nach dem Rücktritt Bidens aufmerksam verfolgt. Viele im Westen wüssten gerne: „Does China Prefer Harris or Trump?“ Das ist…

ARTIKEL I Japanisches Meer

Bekommt China Zugang zum Japanischen Meer? Das ist eine wichtige Frage mit hoher strategischer Relevanz. Mit ihr beschäftigt sich Johann Fuhrmann im aktuelle Länderbericht der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS). Der Leiter des KAS-Büros in…

BÜCHER I Neuerscheinungen

Lin Hierse: Das Verschwinden der Welt, 256 Seiten, Piper, 22 Euro +++ Lawrence J. Lau: Is the Chinese Economy a Miracle or a Bubble? , 500 Seiten, The University of Hong Kong,…

BÜCHER I Exzerpte

Ich habe in der vergangenen Ausgabe den Newsletter Pekingnology und mit Zichen Wang die Person, die dahintersteckt, vorgestellt. Ich habe aber vergessen, darauf hinzuweisen, dass Pekingnology mehr bietet als nur Übersetzungen von…

BUCH I Peter Hessler

1996 ging der junge Amerikaner Peter Hessler als Mitglied des Peace Corps in eine kleine Stadt namens Fuling am Yangtse-Fluss. Dort unterrichtete er junge Chinesen in Englisch. Fast alle waren Kinder von…

DOKU I Urbanisierung

Chinas Regierung verfolgt seit Jahren eine Urbanisierungsstrategie. Sie will mehr Bewohner in die Städte locken. Offenbar mit Erfolg: Betrug die Urbanisierungsrate 2012 noch 53,1 Prozent, so lag sie Ende 2023 bereits bei…

DOKU I Quad-Treffen

Der 29. Juli war in Tokio ein hektischer Tag – vor allem für die beiden amerikanischen Minister Tony Blinken (Außen) und Lloyd Austin (Verteidigung). Sie hatten mehrere Meetings zu absolvieren. Zuerst gab…

DOKU I Arctitc Strategy

Die Arktik wird zunehmend zu einem weiteren Konfliktfeld der Großmächte. So sieht es jedenfalls das amerikanische Verteidigungsministerium. Soeben hat das Pentagon seine „2024 Arctic Strategy“ veröffentlicht. Darin wird festgestellt, dass die Arktiv…

FILM I China und Biennale

Vom 28. August bis zum 7. September finden die 81. Filmfestspiele in Venedig statt. Im Hauptwettbewerb um den Goldenen Löwen hat es ein chinesischer Regisseur geschafft – Wang Bing. Sein Film „Youth…

PODCASTS I Aktuelle Auswahl

Im ECRF-Podcast „World in 30 Minutes“ spricht Mark Leonard mit Alicja Bachulska und Janka Oertel über ihr gemeinsames Buch „China´s new ideas: People, power, progress“. Das kostenlose Buch ist soeben erschienen und…

RANKING I Städte

Auch dieses Jahr gab die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC (die übrigens wegen ihrer Testate für den fallierten Immobilienkonzern Evergrande heftig in der Kritik ist) zusammen mit der China Development Research Foundation ihr Städteranking „Chinese…

RANKING I Fortune 500

Jedes Jahr veröffentlicht das US-Wirtschaftsmagazin Fortune die Liste der 500 größten Unternehmen der Welt. Nummer Eins war auch dieses Jahr der US-Handelsriese Walmart, gefolgt vom Online-Händler Amazon. An dritter Stelle lag dann…

REPORT I Exportkontrollen

Seit einem Jahr beschränkt China den Export der Metalle Gallium und Germanium, beides wichtige Rohstoffe für High-Tech-Produkte. Zu Beginn wurde dies als Vergeltungsmaßnahme gegenüber amerikanischen Exportkontrollen verstanden. Doch diese Erklärung greift zu…

REPORT I De-Risking

Man kann es fast nicht mehr hören, dieses ständige politische Auffordern zum De-Risking, was bedeutet, dass sich deutsche Unternehmen nach anderen Standorten und Absatzmärkten außerhalb Chinas umschauen sollen. Aber wohin sollen sie…

STUDIE I E-Autos

Die Bundesregierung hat ein ambitioniertes Ziel: Bis 2035 sollen auf deutschen Straßen mindestens 15 Millionen Elektroautos fahren. Dieses Ziel wird wohl deutlich verfehlt werden. Es werden im günstigsten Falle nur neun Millionen…

STUDIE I Kredite Afrikas

Sowohl China als auch die westlichen Länder vergeben staatliche Kredite an afrikanische Staaten. Aber sie tun dies aus unterschiedlichen Motiven. Diese untersuchte Eckhardt Bode (Kiel Institut für Weltwirtschaft, IfW) und veröffentlichte die…

ESSEN I Restaurants und Supermärkte kämpfen um Kunden

Chinesische Supermärkte haben Probleme. Die in den letzten Jahren entstandenen E-Commerce-Plattformen nehmen ihnen immer mehr Geschäft weg. So mussten im ersten Halbjahr über 130 Supermärkte schließen. Die, die nicht geschlossen haben und…

ORTE I Beijings zentrale Achse ist Weltkulturerbe

China hat ein neues Weltkulturerbe: die zentrale Achse Beijings. Auf der 46. Sitzung des Welterbekomitees in Indiens Hauptstadt Neu-Delhi wurde sie in die Liste aufgenommen. China hat damit insgesamt 59 Stätten des…

ARTIKEL I Brain Drain

Viele Chinesen haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten in den USA studiert, vor allem in den sogenannten STEM-Fächern. (STEM steht für Science, Technology, Engineering und Mathematics). „China has been the most important…

ARTIKEL I Kampf um Afrika

Die EU setzt auf erneuerbare Energien und E-Autos. Aber für beides werden Rohstoffe wie Kobalt, Lithium und Kupfer benötigt. Aber auch China braucht diese Rohstoffe, denn dessen Strategie ist nicht viel anders…

ARTIKEL I Taiwan-USA

Hsiao Bi-khim (52) ist seit kurzem Vizepräsidentin Taiwans unter dem neuen Präsidenten William Lai. Davor war sie Vertreterin Taiwans in den USA. Da Taiwan von den USA nicht als Staat erkannt wird,…

DOKU I Von der Leyen über China

Am 18. Juli wurde Ursula von der Leyen (65) vom Europäischen Parlament für eine zweite Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission gewählt. Schon vor ihrer Bewerbungsrede in Straßburg kursierten in Brüssel die „Politischen…

STUDIE I China vor Japan

China hat Japan als führende Wissenschafts- und Innovationsnation im asiatisch-pazifischen Raum abgelöst. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle GIGA Focus „Potenziale der Wissenschafts- und Technologiekooperation im Asian-Pazifik-Raum“. Die Autoren Margot Schüller, Henning…

STUDIE I China vor Japan

China hat Japan als führende Wissenschafts- und Innovationsnation im asiatisch-pazifischen Raum abgelöst. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle GIGA Focus „Potenziale der Wissenschafts- und Technologiekooperation im Asian-Pazifik-Raum“. Die Autoren Margot Schüller, Henning…

CHINAHIRN liest…

…The Idea of China von Alicja Bachulska, Mark Leonard und Janka Oertel (ECFR). Bislang hat China vor allem Waren exportiert. Wird es bald Ideen exportieren? Könnte sein, schreiben die drei Autoren in…

NAMEN I Wer Was Wo

Yuan Yang, frühere Journalistin der Financial Times (FT), wurde bei den Wahlen am 3. Juni in das britische Unterhaus gewählt. Yang kam mit vier Jahren in den Norden Englands. Die aus Ningbo…

ARTIKEL I SCO – (Ir)relevant?

Anfang Juli fand in Astana (Kasachstan) der SCO-Gipfel statt. SCO steht für Shanghai Cooperation Organisation, der zehn Staaten angehören. Die wichtigsten sind China, Russland, Indien und der Iran. Die Einschätzung des Gipfels…

BÜCHER I Neuerscheinungen

Adrian Geiges: Front gegen die Freiheit: Peking, Moskau und ihre Komplizen in aller Welt, 256 Seiten, Piper, 22 Euro +++ Sara B. Castro: Mission to Mao: US Intelligence and the Chinese Comments…

BÜCHER I Taiwan

Noch nie wurde so viel über Taiwan geschrieben. Die Insel rückt aufgrund der politischen Spannungen immer mehr in den Fokus der Medien. Nun hat der Hype um Taiwan auch den deutschen Büchermarkt…

DOKU I NATO-Kommuniqué

Beim Nato-Gipfel vom 9. bis 11. Juli in Washington wurde mit der Feier des 75. Geburtstages des Bündnisses vor allem die Vergangenheit beschworen. Aber im Abschlusskommuniqué holte die 32 Mitgliedsstaaten schnell die…

DOKU I Ampel zu Indo-Pazifik

Die indo-pazifische Region rückt immer mehr in den Fokus auch der deutschen Politik. Nachdem die Regierung schon im September 2020 Leitlinien zum Indo-Pazifik verabschiedet hat, meldet sich nun auch der Bundestag mit…

DOKU I Trumps Programm

Schlanke 16 Seiten umfasst das Wahlprogramm der Republikaner. Die Republican National Conference (Vorsitzende: Trumps Schwiegertochter Klara Trump) hat am 8. Juli dem Programm zugestimmt.  Zunächst wird festgestellt: „now we are a Nation…

FILM I Successor

Der Sommer ist zwar noch in vollem Gange, aber schon können Chinas Kinos den Sommerhit des Jahres vermelden: Successor (Chinesisch: (抓娃娃). Schon am ersten Tag spülte er über 100 Millionen Yuan (knapp…

PODCASTS I Eine aktuelle Auswahl

Im Podcast ”China Global South” diskutieren Eric Olander und Cobus van Staden mit Camille Boullenois und Austin Jordan (Rhodium Group) über ”The Impact of Chinese Overcapacity on Developing Countries”. Boullenois und Jordan…

RANKING I Städte

Chinas Führung ist seit Jahren um ein gutes Image im Ausland bemüht. Sie hat deshalb viele, auch teure Versuche unternommen, um das Bild Chinas im Ausland zu verbessern. Stichwort: Softpower. Oder wie…

STUDIE I Korrupte Beamte

Je höher in der Parteihierachie, desto korrupter. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des ZEW Mannheim und der City University of New York, die erstmals einen umfassenden Korruptions-Datensatz erstellten. Korruption sei ein…

STUDIE I Maschinenbau

Lange Zeit verdienten sich die deutschen Maschinenbauer in China eine goldene Nase. In der Aufbauphase des Landes benötigten die chinesischen Unternehmen viele Maschinen, auf denen sie all die Produkte in Massen für…

UMFRAGE I Chinas Image

Chinas Image ist nicht das beste. Das wird wieder einmal durch eine Umfrage des amerikanischen Pew Research Centers bestätigt. Es befragte in den ersten Monaten dieses Jahres etwas mehr als 40 000…

RESTAURANTS I Wen Cheng in Berlin

Eine große Ehre wurde dem chinesischen Restaurant Wen Cheng in Berlin zuteil. Das Magazin Condé Nast nahm es in seine Liste „22 of the best restaurants in Berlin“ auf. Die amerikanische Journalistin…

TRINKEN I Die besten Bars in Asien

Zur besten Bar Asiens wurde bei einer feierlichen Veranstaltung am Abend des 16. Juli die Hongkonger Bar Leone ausgezeichnet. Die Bar hat erst seit einem Jahr geöffnet. Entsprechend überrascht war der aus…

RUMFAHREN I Führerschein am Flughafen

Wenn ich in China bin, bleibe ich oft auf den Fußgängerbrücken über Kreuzungen stehen und schaue fasziniert auf den – aus meinen Augen – chaotischen Verkehr, der sich unter mir abspielt. Ich…

MEDIEN I China Decoded

Ein großes Ziel hat sich eine kleine Redaktion mit einem neuen Produkt gesetzt: China Decoded heißt es. China soll entschlüsselt werden, und zwar durch informative und erklärende Analysen und Texte. Adressaten des…

WISSENSCHAFT I RWTH Aachen am Pranger

Heftige Vorwürfe gegen die RWTH Aachen und einige Professoren dieser renommierten Universität erhebt das Rechercheportal Correctiv. In dem Artikel „Die Bling-Bling-Professoren aus Aachen“ schreibt Autor Till Eckert: „Immer mehr Professorinnen und Professoren…

CHINAHIRN trifft…die Heimkehrer einer langen, langen Radtour

Normalerweise treffen wir uns im Lao Xiang, einem China-Restaurant in Prenzlauer Berg. Doch diesmal hat Volker Häring das Lucky Star in der Friedrichstraße vorgeschlagen. An diesem Restaurant bin ich schon hundertmal vorbeigelaufen, aber aus unerfindlichen Gründen nie reingegangen. Christian Y. Schmidt sitzt schon da,…

ARTIKEL I Foreign Affairs

Soeben erschien die neue Ausgabe von Foreign Affairs. Es ist die Juli/August-Ausgabe. Das Titelthema ist in eine Frage gekleidet: „Does America Need a New Foreign Policy?“ Die Antwort gibt aus dem demokratischen…

ARTIKEL I Weltmacht China?

Viele – inklusive CHINAHIRN – behaupten, dass China eine Weltmacht ist bzw. auf dem Wege dorthin sei. Aber stimmt das überhaupt? Nico Luchsinger, Executive Director der Asia Society Switzerland in Zürich, sagt…

ARTIKEL I China und Indien

Rund 21oo Meilen lang ist die Grenze zwischen China und Indien. Aber was heißt hier Grenze? Es gibt keine Grenze zwischen den beiden asiatischen Großmächten. Es gibt nur eine Line of Actual…

ARTIKEL I Asean und BRICS

Vom Westen ziemlich unbemerkt zeichnet sich in Südostasien eine interessante Entwicklung ab. Mehrere Staaten der Region (Malaysia, Thailand und Vietnam) liebäugeln mit einem Beitritt zum lockeren Staatenbund BRICS (die Initialen stehen für…

BÜCHER I Neuerscheinungen

Sonya E. Pritzker: Learning to Love: Intimacy and the Discourse of Development in China, 232 Seiten, The University of Michigan Press, rund 30 Euro  +++ Huiyao Wang und Mabel Lu Miao: Enhancing…

BUCH I Edward Wong

Edward Wong gehört zu den Top-Journalisten der New York Times. Derzeit ist er diplomatischer Korrespondent des Pflichtorgans für Amerikas Ostküstenelite. Von 2008 bis 2016 war er Chef des Büros In Beijing. Wong…

BUCH I Age of the Masses

Wang Defu ist Assistenzprofessor am soziologischen Institut der Wuhan Universität. Im Mai hat er bei Orient Press ein Buch in Chinesisch vorgelegt, dessen Titel mit „Age of the Masses“ übersetzt wird. Darin…

FILM I Shanghai Festival

Zum 26. Mal fand vom 14. bis 23. Juni das Shanghai International Film Festival (SIFF) statt. Es war vor allem ein chinesisches Spektakel, ausländische Gäste waren rar. Diesmal inszenierte sich Shanghai selbst…

REDE I Li Shufu

Li Shufu (61) hat eine atemberaubende Tellerwäscher-Karriere hinter sich – vom Bauernsohn zum Multimilliardär. Heute ist Shufu Chef von Geely, einem der größten chinesischen Autokonzerne. Geely gehören die Marken Volvo und Lotus…

REPORT I De-Risking

De-Risking ist das Modewort (oder Zauberwort?), wie sich westliche Staaten aus der Abhängigkeit von China zumindest teilweise befreien wollen. Doch was bedeutet dieses Wort konkret? Wie sieht eine De-Risking-Strategie aus? Wie wird…

REPORT I Xis Kontrollraum

Mit einem mächtigen, aber trotzdem nicht sehr bekannten Organ innerhalb der KP Chinas beschäftigt sich ein sogenannter  Primer des Mercator Institutes for China Studies (Merics): Der Commission for Comprehensively Deepening Reform (CCDR;…

REPORT I China-Russland

Gunnar Wiegand war bis vor kurzem in der Brüsseler Administration tätig, zuletzt als Asien-Pazifik-Chef im EEAS. Nun arbeitet er für diverse Thinktanks. In dieser Eigenschaft hat der Ex-Beamte zusammen mit Abigael Vasselier…

STUDIE I Atomenergie

”China is de facto world leader in nuclear technology”. Mit diesem Zitat des MIT-Professors Jacopo Buongiorno beginnt eine Studie der amerikanischen Information Technology & Innovation Foundation (ITIF). Sie untersucht, wo China bei…

STUDIE I Klimapolitik

Wie ernst meint es Chinas Führung mit der Klimapolitik, wie werden die Ziele umgesetzt, wer sind dabei die wichtigen Akteure? Mit diesen Fragen setzt sich die Studie „Climate Change in China´s Governance…

STUDIE I Chinas Währung

Noch ist der US-Dollar mit Abstand die dominierende Währung weltweit. Wird die chinesische Währung – Yuan oder auch Renminbi genannt – aufholen? Diese Frage wird seit Jahren immer wieder diskutiert. Hanns Günther…

VIDEOS I Living History

Die ersten zwei Jahrzehnte nach Beginn der Reform- und Öffnungspolitik im Jahre 1979 waren spannend und ereignisreich. Es gab und gibt viel über diese Aufbaujahre zu erzählen. Aber die Zeitzeugen von damals…

ESSEN I Frühstück im Bus

Über zahlreiche neue Trends im chinesischen Frühstücksmarkt berichtet das Online-Portal China Skinny, das sich auf Marketing-Themen spezialisiert hat. Sowohl Fast-Food-Ketten als auch Restaurants der gehobenen Klasse seien in den vergangenen Monaten in…

TRINKEN I Ernüchternde Zahlen beim Moutai-Giganten

Wer jemals ein Bankett auf chinesische Staatskosten mitgemacht hat, kennt die Flasche, den Geruch und die Wirkung dieses Getränks mit dem Namen Feitian, englisch: Flying Fairy, deutsch: fliegende Fee. Sein Alkoholgehalt beträgt…

CHINAHIRN isst im…

…Arc en Ciel in Hannover. Das Restaurant mit dem un-chinesischen Namen – er heißt auf Deutsch Regenbogen – liegt hinterm Hauptbahnhof in Hannover. Keine Gegend für Laufkundschaft. Man muss das Restaurant schon…

AUSTRETEN I Keine Ruhe auf dem stillen Örtchen

Die Yungang Grotten in der der Provinz Shanxi sind ein beliebtes touristisches Reiseziel. Seit 2001 sind die Grotten, die vor rund 1500 Jahren entstanden sind, UNESCO Weltkulturerbe. Vergangenes Jahr besuchten rund drei…

GESELLSCHAFT I Die zurückgebliebenen Kinder

Rund die Hälfte aller chinesischen Kinder lebt in schwierigen Verhältnissen, weil sie Kinder von Wanderarbeitern sind. Knapp 67 Millionen sind sogenannte „left-behind children“. Sie leben in der Regel bei ihren Großeltern, weil…

WISSENSCHAFT I China war hinterm Mond

Am 2. Juni um 6.23 Uhr chinesischer Zeit passierte kein all-tägliches Ereignis. Just um diese Zeit setzte ein sogenannter Lander auf der Rückseite des Mondes auf. Eine Landung dort ist ein technisch…

ARTIKEL I Economist-Titel

Chinas Aufstieg zur Wissensmacht widmet The Economist in der aktuellen Ausgabe (15. Juni) eine Titelstory. Im vorgeschalteten Leitartikel wird zunächst festgestellt: „Chinese science and innovation are making rapid progress.“ China sei schon…

DOKU I Verfassungsschutzbericht

Am 18. Juni haben in Berlin Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Thomas Haldenwang, der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), den Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt. Das voluminöse Werk umfasst 408 Seiten. Im Vorwort geht…

DOKU I SIPRI-Jahrbuch

Jedes Jahr verkündet das Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) fast routinemäßig die neuesten Zahlen über die weltweite Aufrüstung. Auch im soeben veröffentlichten neuesten Jahrbuch geben sich die SIPRI-Forscher wieder als Mahner…

REDE I BYD-Chef Wang Chuanfu

Es wird in diesen Tagen viel über den chinesischen Autohersteller BYD geredet. Aber wie redet BYD, was sagt deren Gründer, Präsident und Chairman Wang Chuanfu (58)? Beim 2024 China Automotive Chongqing Forum…

BAHN I Mit dem Nachtzug von Hongkong nach Beijing

Oscar Liu, Reporter der South China Morning Post, war am 15. Juni auf der Jungfernfahrt des neuen Hochgeschwindigkeits- Nachtzugs von Hongkong nach Beijing dabei. Über die zwölfeinhalbstündige Fahrt hat er ein siebenminütiges…

SPORT I Basketball House in Shanghai

Am 21. Mai wurde in Shanghai das erste FIBA House of Basketball eröffnet. Im Rucker Park Sportkomplex bietet das House Gelegenheit zum Spielen, vermittelt aber Informationen über diesen Sport. Zur Eröffnung reiste…

ARTIKEL I Schlafwandler

Zuerst beschrieb der Historiker Christopher Clark in seinem Buch “Die Schlafwandler”, wie Europa in den ersten Weltkrieg taumelte. Dann folgten Josef Braml und Mathew Burrows mit ihrem Buch „Die Traumwandler -Wie China…

ARTIKEL I Militärausgaben

Wieviel gibt China für sein Militär aus?  Das ist seit Jahren die große Streitfrage unter Politikern, Thinktankern und Wissenschaftlern. Die offizielle Zahl, die die chinesische Regierung in ihrem Haushalt angibt, lautet 1,67…

ARTIKEL I Diaspora

Die vielen Chinesen in den USA – Studenten, Emigrierte oder dort Geborene – wurden lange Zeit als eine Muster-Minderheit betrachtet. Sie waren fleißig, strebsam und muckten nicht auf. Doch das hat sich…

ARTIKEL I Kampf um Taiwan

Seit Anfang Mai ist Samuel Paparo neuer Kommandeur der amerikanischen Streitkräfte im Indo-Pazifik. Am Rande des kürzlich stattgefundenen Shangri-La Dialogs in Singapur gab er dem Kolumnisten der Washington Post, Josh Rogin, ein…

ARTIKEL I Tiananmen-Aktivisten

Scott Savitt war gerade 25 Jahre alt, als er ein welthistorisches Ereignis als Journalist begleiten durfte/musste. Im Frühjahr 1989 war der junge Amerikaner Korrespondent der Nachrichtenagentur UPI in Beijing. Es waren damals…

BUCH I Journalisten-Bücher

Nicht nur mich drängt es Bücher zu schreiben. Auch vielen meiner (Ex-)Kollegen bietet die journalistische Kurzform nicht genügend Platz, um ihre Gedanken über China und die Welt auszubreiten. Gleich mehrere deutsche Journalisten…

DOKU I Taiwan-Frage

Wir hören und lesen fast nur aus westlicher Sicht, warum Taiwan nicht zu China gehört. Meist wird im Westen die Floskel gebraucht, dass Beijing Taiwan als „abtrünnige Provinz“ betrachtet, die man notfalls…

NEWSLETTER I Sinocism

Es soll nach wie vor China-Interessierte geben, die den Sinocism-Newsletter von Bill Bishop noch nicht kennen. Deshalb weise ich gerne wieder einmal auf die Existenz dieser nicht versiegenden Informationsquelle hin, die ich…

PODCASTS I Eine Auswahl

Bislang habe ich immer wieder mal auf einzelne hörenswerte Podcasts hingewiesen. Da aber inzwischen Podcasts zu einem beliebten Medium geworden sind und ihre Anzahl entsprechend rasant zunimmt, habe ich mich entschieden, aus…

REPORT I Globaler Süden

Seit 1981 gibt Chinas Regierung Staaten der Dritten Welt (heute: Globaler Süden) – etwas salopp formuliert – Nachhilfe in Sachen Regierung. Erst tat sie es zusammen mit der UN-Organisation UNDP, seit 1998…

REPORT I Militärbasen

Auch Chinas Militär errichtet – wie die USA es bereits seit Jahrzehnten machen – zunehmend Stützpunkte rund um den Globus. Der berühmteste chinesische Stützpunkt ist sicher der in Djibouti am Horn von…

STUDIE I FDI aus China

Hatte man vor wenigen Jahren noch Angst vor dem Ausverkauf Europas an China, so sieht die Realität derzeit anders aus: Chinesische Firmen investieren immer weniger in Europa. Das zeigen die neuesten Zahlen…

STUDIE I Naher Osten – China

In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich China zu einem „key player“ im Nahen und Mittleren Osten entwickelt. Wie es dazu kam und welche Rolle China in der Region spielt, untersucht Camille…

TV I The Tale of Rose

Eine neue TV-Serie startete am 8. Juni bei CCTV und Tencent Video. Der Titel: „The Tale of Rose“. Innerhalb von zwei Tagen startete die Serie durch und katapultierte sich an die Spitze…

TV I Terrakotta-Armee

Die 1974 eher zufällig erfolgte Entdeckung der Terrakotta-Armee in der Nähe Xi’ans gilt als einer der größten archäologischen Funde des 20. Jahrhunderts. In dem Mausoleum des ersten chinesischen Kaisers Qin Shi Huang,…

UMFRAGE I Bidens China-Politik

Wie wird die Außenpolitik des amerikanischen Präsidenten Joe Biden außerhalb der USA beurteilt? Das wollten die Meinungsforscher des amerikanischen Pew Research Center wissen. Deshalb befragten sie in den ersten fünf Monaten dieses…

CHINAHIRN isst…

…Uigurisch in Deutschland. Vor ein paar Jahren habe ich einmal Uigurisch gegessen. In München, in der „Schmuddelecke“ nahe dem Hauptbahnhof, schlürfte ich ein paar köstliche Nudeln in einem einfachen Lokal namens Taklamakan.…

KLIMA I Ein weiterer heißer Sommer steht bevor

In vielen Städten Chinas wird mal wieder Hitzealarm ausgerufen. Aus den Provinzen Hebei, Henan, aber auch Xinjiang werden Temperaturen über 40 Grad gemeldet. In Shandong wurden Anfang Juni die historisch höchsten Temperaturen…

RUMREISEN I Eine China-Reise der etwas anderen Art

Vom 6. bis 21. Mai tourte eine etwas ungewöhnliche deutsche Reisegruppe durch China. Ihre Ziele waren nicht primär irgendwelche touristischen Sehenswürdigkeiten. Nein, sie besuchten Autofabriken und den Telekomkonzern Huawei, sie sprachen mir…

TECHNOLOGIE I China holt bei Chips auf

Zwischen China und den USA tobt ein Chip War, so der Titel des Bestsellers von Chris Miller. Die amerikanische Regierung unter Joe Biden hat richtig erkannt, dass die Chip-Produktion die Achillesferse der…

GESELLSCHAFT I Wer sind die Wanderarbeiter?

Ende 2023 waren in China fast 300 Millionen Wanderarbeiter unterwegs. Das ergab der Migrant Worker Monitoring Research Report, der jährlich vom Nationalen Statistikbüro (NBS) herausgegeben wird. Nach der Definition des NBS ist…

KULTUR I Was China in Cannes zeigte

Bei den 77. Filmfestspielen in Cannes waren sie endlich wieder da – die chinesischen Regisseure und Filmstars. Vier Jahre glänzte China bei diesem Festival der Eitelkeiten durch Abwesenheit. Corona war ein Grund.…

SPORT I China spielt über Bande bei der EM mit

Am 14. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft hierzulande. Bis zum Finale am 14. Juli werden 51 Spiele in zehn Stadien ausgetragen. China gehört bekanntlich nicht zu Europa und ist fußballerisch ein Entwicklungsland. Trotzdem…

WER MACHT WAS I KoWinChi an der Uni Würzburg

Kooperationen mit chinesischen Wissenschaftlern sind inzwischen für deutsche Wissenschaftler schwieriges Gelände, auf dem sich jede Menge Fettnäpfchen befinden. Die Politik – allen voran Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger – mahnt zur Vorsicht. Viele Wissenschaftler…

ARTIKEL I Neue Linke

Über die Wandlung der Neuen Linken schrieb der emeritierte kanadische Geschichtsprofessor David Qwnby gerade in der “China Books Review” einen interessanten Essay. Er trägt den Titel “How China’s New Left Embraced the…

ARTIKEL I Xi und Fussball

Ilker Gündogan ist der Bruder des deutschen Nationalspielers Ilkay Gündogan. Er hat zwar auch mal Fußball gespielt, aber nicht so hochklassig wie sein Bruder, der derzeit beim FC Barcelona kickt. Ilker Gündogan…

BÜCHER I Neuerscheinungen

Andreas Fulda: Germany and China: How Entanglement Undermines Freedom, Prosperity and Security, 258 Seiten, Bloomsbury, 29,95 $ (Taschenbuch) +++ Lin Yi-Han: Fang Si-Chi´s First Love Paradise, 272 Seiten, Harper Collins, 27,99 $…

DOKU I Menschenrechte

Es ist schon fast ein Ritual geworden. Jedes Jahr veröffentlicht das US-Außeministerium Länderberichte über Menschenrechtsverletzungen. Der Bericht über China erschien im April und umfasst 91 Seiten. Und wie jedes Jahr kontert kurz…

DOKU I CDU scheitert

Die Spitze der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat am 14. November einen Antrag (Drucksache 20/9323) eingebracht, um die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und China genauer unter die Lupe zu nehmen. Titel: „Einrichtung einer Kommission zur Überprüfung…

DOKU I IWF-Mission

Vom 16. bis 28. Mai besuchte eine Delegation des Internationalen Währungsfonds (IWF) China. Mit dabei waren die stellvertretende Generaldirektorin Gita Gopinath und Sonali Jain-Chandra, die Chefin der China-Abteilung im IWF. Sie trafen…

FILM I Made in Ethiopia

Was China in Afrika alles unternimmt, ist vielen unbekannt. Ein bisschen Licht in das Dunkel des Ungewissen bringt der Film „Made in Ethiopia“. Das ostafrikanische Land Äthiopien war eines der ersten Länder,…

NEWSLETTER I Sinocities

Andrew Stokols hat gerade am MIT in Boston seinen PhD gemacht. Jetzt habe er wieder etwas mehr Zeit für andere Dinge, schreibt er. Vor allem Zeit für einen Newsletter namens Sinocities. Stokols…

PODCAST I Orville Schell

Orville Schell (84) ist einer der großen amerikanischen China-Experten. Er studierte einst beim legendären John King Fairbank in Harvard, besuchte sehr früh Taiwan (wo er mit Chiang Kai-shek Tee trank) und in…

REPORT I Handelsabkommen

Für eine weitere Reduzierung der Abhängigkeit von China plädiert das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW). In einem Policy Brief des Instituts unternimmt Alexander Sandkamp eine Bestandsaufnahme der „EU-China Trade Relations: Where Do…

REPORT I KI-Forscher

Wer hat die meisten und besten Forscher im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI)? Diese Frage beantwortet  „The Global AI Talent Tracker 2.0“ des amerikanischen Thinktanks Macro Polo nach. Seit 2020 beobachten dessen…

STUDIE I EP und China

Im neuen Europäischen Parlament werden voraussichtlich die beiden Flügel rechts und links gewinnen. Sowohl die Europäische Linke als auch die sehr rechte Identity and Democracy (ID), der unter anderem die französische Rassemble…

STUDIE I Grüne Technologien

China ist bei wichtigen und notwendigen Produkten für die Bekämpfung des Klimawandels führend. Solarpanels, Batterien und Elektroautos werden dort in großen Mengen und zu günstigen Preisen produziert. Mit diesen grünen Produkten drängen…

UMFRAGE I Australien

Seit 20 Jahren führt das Lowy Institute in Sydney eine Umfrage unter Australiern durch, um sie zu außenpolitischen Themen zu befragen. Soeben wurde die aktuelle Umfrage unter dem Titel „Understanding Australian Attitudes…

VIDEO I Gunter Schubert

Zwei Tage nach der Amtseinführung des neuen taiwanesischen Präsidenten William Lai trat der Tübinger Sinologie-Professor und Taiwan-Experte Gunter Schubert in der Sendung SWR 1 Leute auf. In den 35 kurzweiligen Minuten, in…

CHINAHIRN liest…

…Die wichtigste Insel der Welt von Klaus Bardenhagen. Klaus Bardenhagen lebt seit 15 Jahren in Taiwan. Als freier Journalist versuchte er, von er Insel zu berichten, stieß aber bei Medien im fernen…

CHINAHIRN Kulinarium: Wildes Frühlingsgemüse

Eine überraschende Renaissance erlebt derzeit das wilde Frühlingsgemüse (chuncai, 春菜). Es stößt in China auf große Nachfrage. In den wet markets werden sie ebenso angeboten wie in den Online-Shops. Bei Freshippo, den…

CHINAHIRN isst in…

…Zürich im Chopstick. Als ich kürzlich in Zürich war, fragte ichnach einem guten China-Restaurant in der Stadt. Immer wieder wurde mir das Chopstick genannt. Davon gibt es zwei. Eins in der Niederdorfstraße…

BEZAHLEN I Der neue Shanghai-Pass

Es gibt immer noch Touristen, die Probleme mit dem Bezahlen in China haben, weil sie weder Alipay noch WeChatPay – die beiden üblichen Online-Bezahlsysteme – auf ihren Handys geladen haben. Diesen Personen…

CHINAHIRNlos

Gleich zwei Fehler in einem Artikel – das ist mir bislang noch nie gelungen. Diese peinliche Premiere erfolgte in der vergangenen Ausgabe im Artikel über die von Jürgen Kurz initiierte China-Reise von…

POLITIK I Taiwan: neuer Präsident im Amt

Am 20. Mai fand die Amtseinführung des neuen taiwanesischen Präsidenten William Lai (64) statt. Das Mitglied der Demokratischen Fortschrittspartei (DPP) hatte bei den Präsidentschaftswahlen am 13. Januar rund 40 Prozent der Stimmen…

POLITIK I Deutschland zeigt im Pazifik Flagge

Am Morgen des 7. Mai trat Deutschlands militärische Führung nahezu geschlossen in Wilhelmshaven an. Verteidigungsminister Boris Pistorius war da, ebenso die Inspekteure von Marine (Jan Christian Kaack) und Luftwaffe (Ingo Gerhartz). Es…

CHINAHIRN Lexikon: Das dritte Plenum

Auf dem alle fünf Jahre stattfindenden Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) werden die Mitglieder des Zentralkomitees (ZK) gewählt. In den folgenden fünf Jahren tritt das ZK zu mehreren Sitzungen zusammen, dem…

WER MACHT WAS? Chinesische Thinktanks

Wang Huiyao (66) ist ein viel beschäftigter Mann. Er reist um die Welt, redet dort mit Politikern, Diplomaten, Managern, Wissenschaftlern und Journalisten. Gerade tourte er durch die USA, lud zu einem Dinner…

ARTIKEL I Philippinen

Seit dem 30. Juni 2022 ist Ferdinand Marcos Jr. im Amt des philippinischen Präsidenten. Seitdem hat sich die außenpolitische Orientierung des Landes verändert. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger Rodrigo Duterte wendet sich…

ARTIKEL I Drohnenträger

China hat inzwischen drei Flugzeugträger. Die beiden ersten, „Liaoning“ und „Shandong“, wurden noch nach russischem Vorbild gebaut. Die „Fujian“, die gerade auf Testfahrt ist, ist hingegen mehr Marke Eigenbau. Inzwischen soll bereits…

ARTIKEL I Rural Bookrooms

Seit 2005 gibt es sogenannte „rural bookrooms“ (农家书屋). Inzwischen sollen es fast 600 000 sein. Bookrooms – das hört sich nach Büchereien an, nach kulturellen Begegnungsstätten auf dem Lande. Aber dem ist…

ARTIKEL I Vergreisung Asiens

Nicht nur China, sondern auch die ostasiatischen Nachbarn Korea, Japan und Taiwan leiden unter abnehmenden Bevölkerungszahlen. Was das bedeutet, hat Nicholas Eberstadt (American Enterprise Institute) in seinem Foreign-Affairs-Artikel „East Asia´s Coming Population…

ARTIKEL I GIGA Journal

Das vierteljährlich erscheinende Journal of Current Chinese Affairs des Hamburger GIGA-Instituts widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe nur einem Thema – der chinesischen Diaspora in aller Welt, vor allem in den Städten.…

ARTIKEL I Zug durch Laos

Vor über drei Jahren wurde eine Bahnstrecke quer durch Laos fertiggestellt. Sie reicht von Boten, der Grenzstadt zu China, bis hinunter in die Hauptstadt Vientiane, die wiederum an der Grenze zu Thailand…

BÜCHER I Neuerscheinungen

Kai Marchal: Im Spiegel der All-Einheit: Selbst- und Weltbezug im chinesischen Mittelalter, 240 Seiten, Klostermann, 24,80 Euro +++ Yuang Yang: Private Revolution: Coming of Age in a New China, 320 Seiten, Bloomsbury…

DOKU I TikTok-Petition

Repräsentantenhaus und Senat in den USA haben mehrheitlich beschlossen, den Kurzvideodienst TikTok aus den USA zu verbannen. Es sei denn, TikTok wird an einen US-Interessenten verkauft. Präsident Biden hat im April einen…

DOKU I EUCCC-Report

Jedes Jahr veröffentlicht die Europäische Handelskammer in China (European Chamber of Commerce in China, EUCCC) ihren „Business Confidence Survey“. So auch dieses Jahr. Also: The same procedure as every year? Nein. So…

DOKU I Amnesty International

Ein „Klima der Angst“ herrscht unter chinesischen Studierenden in Westeuropa und Nordaaerika. Dies schreibt Amnesty International (AI) in ihrem aktuellen Report „On my campus, I am afraid“. Zwischen Juni 2023 und April…

FOTOS I Stundenlöhne

Ein interessantes Photo-Essay hat die Zeitschrift Why Not (chinesisch: 歪 脑, wainao) veröffentlicht, die mit Radio Free Asia verbunden ist. Das Online-Portal China Digital Times hat die Fotostrecke ins Englische übersetzt. In…

Chinahirn Newsletter