Wolfgang Hirn

Wolfgang Hirn der Kopf hinter CHINAHIRN. Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre und Politischen Wissenschaften an der Universität Tübingen stieg er in den Wirtschaftsjournalismus ein. Er begann beim Kölner Stadt-Anzeiger, wechselte dann zur Wirtschaftswoche. Fast 35 Jahre schrieb er aber für das manager magazin, für das er bis zu seiner Pensionierung Ende August 2019 arbeitete. Seit 1986 reist Hirn regelmäßig nach China. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter der Bestseller „Herausforderung China“, der 2005 im S. Fischer Verlag erschien. Zuletzt schrieb er über „Chinas Bosse“ (Campus Verlag, 2018). Im selben Verlag erscheint im März 2020 sein neues Buch über „Shenzhen – Weltwirtschaft von morgen“.

ARTIKEL I Literaturszene

Die britische Literaturzeitschrift Granta widmet ihre aktuelle Ausgabe 169 der zeitgenössischen chinesischen Literatur. Zu Beginn…

ARTIKEL I Nobelpreis

Die drei Ökonomen Daron Acemoglu, Simon Johnson und Jim Robinson (kurz: ARJ) haben den diesjährigen…

BÜCHER I Buchläden

Unabhängige Buchläden haben es zunehmend schwer in China. Darüber berichtet Reporterin Fu Ting in einem…

BUCH I Kristof

Nicholas Kristof und Sheryl WuDunn waren gerade frisch verheiratet und hatten ihr Studium in Taiwan…

DOKU I VW-Rückzug

Am 27. November gab die Presseabteilung von Volkswagen China die Medieninformation 128 heraus. Überschrift: „Bereit…

DOKU I USCC-Report

Die U.S. – China Economic and Security Review Commission (USCC) hat ihren “2024 Report to…