Liebe Leser,
Am 01. Juli starte ich mit meinem kostenfreien Newsletter CHINAHIRN. Hier geht es um China, und zwar nur um China. Dieser Newsletter ist ein privates Low-Budget-Projekt, finanziell wie inhaltlich unabhängig. CHINAHIRN soll künftig regelmäßig erscheinen. Er hat ein schlichtes, klares Layout und besteht aus vier Rubriken, die sich überwiegend aus Texten, aber auch – wenn angebracht – aus Videos und Podcasts speisen werden.
In der Rubrik Namen + Nachrichten
werden interessante News der vergangenen Woche aus den Bereichen Politik,
Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommentiert und eingeordnet.
Die Rubrik Lesen + Hören
verweist auf interessante Aufsätze, Bücher,
Dokumente, Filme, Podcasts und Studien.
Unter Termine + Orte
finden sich Hinweise auf China-relevante Veranstaltungen
in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Tipps zum Essen + Reisen
gibt es schließlich in der gleichnamigen Rubrik.
Dies soll ein Newsletter für die deutschsprachige China Community sein und hoffentlich werden. Das heißt auch: Ich bin auf Ihre Mitarbeit angewiesen und bin für jeden Beitrag, Kommentar und Tipp dankbar. Email: mail@chinahirn.de
Wolfgang Hirn ist der Kopf von CHINAHIRN.
Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre und Politischen Wissenschaften an der Universität Tübingen stieg er in den Wirtschaftsjournalismus ein. Er begann beim Kölner Stadt-Anzeiger, wechselte dann zur Wirtschaftswoche, für die er unter anderem Korrespondent in Brüssel war. Fast 35 Jahre schrieb er aber für das manager magazin, für das er bis zu seiner Pensionierung Ende August 2019 arbeitete. Seit 1986 reist Hirn regelmäßig nach China.
Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter den Bestseller „Herausforderung China“, der 2005 im S. Fischer Verlag erschien.
Zuletzt schrieb er über „Chinas Bosse“ (Campus Verlag, 2018). Im selben Verlag erschien am 11. März 2020 sein neues Buch über „Shenzhen – Weltwirtschaft von morgen“. Hirn lebt und schreibt in Berlin.
NAMEN + NACHRICHTEN
WER MACHT WAS? I China-Programm ASIENHAUS
Wie? Es gibt auch NGOs, also Nichtregierungsorganisationen, in Chinas? Vielen ist das nicht bekannt. Viele denken, die KP und der Staat dulden niemanden neben sich. Aber es gibt in China NGOs, viele…
OLD CHINA HANDS I Die Asia-Bridge-„Clique“
China Hands wurden im 19. Jahrhundert die wenigen Ausländer genannt, die sich in China auskannten, dessen Sprache und Kultur verstanden- oder zumindest so taten. Später wurden daraus Old China Hands, Leute mit…
HU IS HU? Zhong Nanshan, Star-Virologe
Jedes Land hat seinen Star-Virologen. In Deutschland ist es Christian Drosten, in den USA Anthony Fauci, in Schweden – mit inzwischen zweifelhaftem Ruf – Anders Tegnell, und in China ist es Zhong…
NAMEN I Wer Was Wo
Zhong Shanshan (66), mit 90 Milliarden Dollar Vermögen inzwischen reichster Asiate, hat innerhalb eines Jahres so viel Vermögen aufgehäuft wie niemand zuvor auf der Welt. Die wundersame Geldvermehrung ermöglichten die Börsengänge zweier…
LESEN + HÖREN
MEINUNGSMACHER I Radii
Wir schreiben das Jahr 1999. Das Silicon Valley ist das Zentrum des Internet-Hype. Mittendrin, in Palo Alto, ist Brian A. Wong, ein American-Born Chinese in dritter Generation. Ökonom Wong hätte sich aussuchen…
CHINAHIRNliest….
…“China und Japan – Zwei Reiche unter einem Himmel“ von Kai Vogelsang. Ich werde nach der Lektüre dieses Buches nicht mehr die die Standardfloskel Erzfeinde benutzen, wenn ich über das Verhältnis der…
VIDEO I Jake Sullivan
Noch weiß man wenig, wie die offizielle China-Politik der neuen Biden-Administration aussehen wird. Biden sagt wenig bis gar nichts dazu, und auch seine schon ausgewählten administrativen Mitstreiter halten sich bedeckt. Einzige Ausnahme:…
TWITTER I Gesprächige Diplomaten
Chinas Diplomaten sind in den vergangenen Monaten etwas undiplomatischer geworden. Sie hielten ihre Ansichten und Meinungen nicht mehr zurück, sondern posaunten sie hinaus in das World Wide Web. Motto: Was der US-Präsident…
TERMINE + ORTE
AUSSTELLUNGEN
“Evolution of Fashion from 1910” (bis 30. Oktober 2021) China National Silk Museum, Hangzhou, 73-1 Yuhuangshan Rd 1910 war nicht nur politisch ein Wendepunkt. Im Mittelpunkt der Qipao. Er kam in den…
TERMINE + ORTE
15. Januar, 14-15 Uhr, Botschaftergespräch: US-China-Beziehungen mit Emily Haber (Washington) und Clemens von Goetze (Beijing), Veranstalter: OAV, Anmeldung: www.oav.de/Termine/ 18. Januar, 18 Uhr: The Condition of the Chinese Humanities in a Global…
AUSSTELLUNGEN
Erleuchtet – Die Welt der Buddhas (bis 23. Januar 2022) Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20, geöffnet täglich (außer Montag) von 10 bis 17 Uhr, www.mkb.ch Vom Meditationsraum über das Wohnzimmer bis…
Termine + Orte
7. Januar, 16.15 – 17.45 Uhr: Medien heute in China – eine Typologie der Zensur als Beispiel für politische Manipulation und dem Widerstand dagegen, Vortrag von Shi Ming, Veranstalter: Uni Münster, Anmeldung:…
ESSEN + REISEN
CHINAHIRNlos
Der chinesische Kalender ist kein „Mondkalender“, sondern ein Lunisolarkalender. Darauf hat mich Wolfgang Georg Arlt hingewiesen. Er schreibt: „Wäre es ein reiner Mondkalender, wie zum Beispiel der islamische, würde sich der Jahresanfang um etwa elf…
FLIEGEN I China Airlines
Sie werden oft verwechselt: Air China und China Airlines. Air China ist die staatliche Fluglinie der Volksrepublik China, China Airlines die – fast – staatliche Fluglinie der Republik China, besser bekannt unter…
FLIEGEN I Neue Airline OTT
Am 28. Dezember startete Chinas neue Airline OTT ihren Jungfernflug – vom Shanghaier Flughafen Hongqiao nach Beijing. OTT steht für One, Two, Three. Die neue Fluglinie ist eine Tochter von China Eastern…
EINREISEN I Hongkong
Hongkong hat die Quarantänebestimmungen nochmals verschärft. Wer aus Deutschland – gilt als Hochrisikoland – einreist. muss jetzt nach der Ankunft drei statt zwei Wochen in einem Hotel verbringen. Und zwar in einem…