DOKU I Gipfel-Papier

Wer liest eigentlich Kommuniqués von Gipfeltreffen außer denen, die sie geschrieben haben? Sie sind schwere Kost. 40 Seiten waren diesmal nach dem Hiroshima-Gipfel der G7-Staaten zu verdauen. Ich habe mich auf die Stellen zu China konzentriert. Sie kommen weit hinten unter den Ziffern 51 und 52, was aber nicht heißen soll, dass das Thema China keine große Rolle auf dem Gipfel gespielt hätte. Im Gegenteil: China war neben der Ukraine DAS Thema. Unter Ziffer 51 bekennen sich die sieben Staaten zunächst zur Zusammenarbeit mit China „on global challenges as well as areas of common interest“. Und sie verkünden treuherzig: „Our policy approaches are not designed to harm China nor do we seek to thwart economic progress and development.“ Sie sprechen sich auch gegen ein Decoupling aus. Aber: “At the same time, we recognize that economic resilience requires de-risking and diversifying.” Pflichtschuldig am Schluss der Warnhinweis: “We remain seriously concerned about the situation in the East and South China seas.”

Info:

Das Kommuniqué nach dem G7-Gipfel in Hiroshima gibt es hier: https://www.consilium.europa.eu/media/64497/g7-2023-hiroshima-leaders-communiqu%C3%A9.pdf

No Comments Yet

Comments are closed