Wer glaubt, China sei eine intellektuell öde Landschaft, der täuscht sich. Wir bekommen im Westen davon fast nichts mit, weil es die Texte vieler Intellektueller nur in Chinesisch gibt. Und wer kann schon Chinesisch. Und wer von denen, die es können, macht sich die Mühe des Übersetzens. Ein paar wenige Sinologen tun es und lassen die Öffentlichkeit daran teilnehmen. Zum Beispiel Thomas des Garets Geddes mit „Sinification“ (siehe CHINAHIRN 54), Tuvia Gering mit „Discourse Power“ (CHINAHIRN 46) oder auch „China Spektrum“ (CHINAHIRN 51) in Deutsch. Und nun auch der Amerikaner Tanner Greer, ein Journalist und Forscher. Er leitete das neu gegründete Center for Strategic Translation. Es übersetzt Texte und Dokumente von historischer und strategischer Bedeutung. Finanziert wird das Projekt von der NGO American Governance Foundation. Neben Übersetzungen gibt es auf der Homepage von The Center for Strategic Translation auch ein Glossar, das wichtige Begriffe des Parteislangs erklärt, wie zum Beispiel „Great rejuvenation of the Chinese Nation“, aber auch Partei-Institutionen wie das Zentralkomitee.
Info:
Hier erklärt Tanner Greer, warum The Center for Strategic Translation gegründet wurde: https://www.palladiummag.com/2022/11/14/why-we-need-the-center-for-strategic-translation/?utm_source=substack&utm_medium=email; und hier geht es zur Homepage von The Center for Strategic Translation: https://www.strategictranslation.org/?utm_source=substack&utm_medium=email