POLITIK I 50 Jahre diplomatische Beziehungen – (K)ein Grund zum Feiern

Vor 50 Jahren nahmen die Bundesrepublik Deutschland und die Volksrepublik China diplomatische Beziehungen auf. Genau am 11. Oktober 1972 unterschrieben Außenminister Walter Scheel und sein chinesischer Kollege Ji Pengfei das entsprechende Protokoll.  Zu Feiern ist aber offenbar hierzulande niemand zu Mute, zumindest nicht auf deutscher Seite. Das Auswärtige Amt hat nichts geplant und will offenbar auch nicht an Veranstaltungen teilnehmen, die andere planen. So hat die Arbeitsgemeinschaft Deutscher China-Gesellschaften (ADCG) zu ihrer zentralen Feier am 31. Oktober und 1. November in Freiburg bei Staatsminister Tobias Lindner angefragt. Aber er hat zu dieser Feier abgesagt – aus Termingründen. Noch hoffen die Veranstalter, dass jemand aus dem AA teilnehmen wird. Die Führungsspitze der ADCG ist aber nach einem Besuch im AA wenig optimistisch. Eine ehemalige Diplomatin kommentierte die Haltung des AA so: „Das nicht zu feiern, finde ich unklug.“ Auch die chinesische Seite versteht die deutsche Feier-Abstinenz nicht, will sich aber dadurch offenbar die Feierlaune nicht verderben lassen. So hat die Chinesische Botschaft am Abend des 31. August in das Chinesische Kulturzentrum in der Berliner Klingelhöferstraße geladen. Rund 100 ausgewählte Gäste folgten der Einladung, darunter Unternehmenschefs wie Martin Brudermüller (BASF) sowie aktive Politiker wie Jürgen Trittin (Grüne), Hans-Peter Friedrich (CSU), Michael Müller (SPD) und Alice Weidel (AfD). Aber auch Politpensionäre wie Horst Köhler, Gerhard Schröder und Rudolf Scharping kamen und lauschten den Grußworten von Botschafter Wu Ken und vor allem den Klängen des Pianisten Lang Lang. Passend zu dem Klavierkonzert machte Wu Ken einen treffenden Vergleich: „China und Deutschland sind heute wie die beiden Hände eines Pianisten. Nur gemeinsam und aufeinander abgestimmt können sie das Stück der bilateralen Zusammenarbeit melodisch weiterspielen.“ Aber derzeit überwiegen die Misstöne.

No Comments Yet

Comments are closed