BÜCHER I Neuerscheinungen

Yin Li, Assistenz-Professor an der Fudan Universität, erklärt die Gründe für Chinas Aufstieg zu einer führenden Technologiemacht: China´s Drive for the Technology Frontier – Indigenous Innovation in the High-Tech-Industry, 202 Seiten, Routledge, rund 38 $ +++ Xiao Ma, Assistenz-Professor an der Peking Universität, beschreibt den politischen Prozess bei der Entstehung des größten Infrastrukturprogramms der Welt: Localized Bargaining: The Political Economy of China´s High-Speed-Railway Programme. Oxford University Press, 248 Seiten, 64 Pfund +++ Scott Spacek, der als Manager und Berater fast 20 Jahre lang in China lebte, hat seinen ersten Roman, einen Thriller, geschrieben: China Hand, 288 Seiten, Post Hill Press, 26,45 Euro +++ Die beiden Politikwissenschaftler Ivan Franceschini und Christian Sorace haben sich intensiv mit der chinesischen Arbeiterklasse beschäftigt: Proletarian China – A Century of Chinese Workers, 895 Seiten, Verso Books,  34 Euro +++ Chris Patten, der letzte britische Governor Hongkongs, beschreibt in The Hong Kong Diaries seine Jahre in der Kronkolonie, 560 Seiten, Allen Lane, 24,99 Euro +++ Der US-Militärexperte Gregory B. Poling analysiert Amerikas Engagement im Südchinesischen Meer: On Dangerous Ground – America´s Century in the South China Sea, 304 Seiten, Oxford University Press, rund 40 Euro (erscheint am 15. Juli) +++ Der legendäre Journalist Jaime FlorCruz kam in den 70er Jahren von den Philippinen nach China. Diese Zeit beschreibt er in The Class of 77: How Classmates Changed China, 234 Seiten, Earnshaw Books, rund 18 Euro +++ Kevin Shimota arbeitete einst bei Tencent. Diese Erfahrungen flossen in sein Buch ein: The First Superapp: Inside China´s WeChat and the New Digital Revolution, 212 Seiten, Earnshaw Books, rund 17 Euro.

No Comments Yet

Comments are closed