Reinhard Bütikofer (72), Grünen-Politiker, darf wieder nach China reisen, wenn er denn überhaupt will. Die chinesische Regierung strich Bütikofer von ihrer Sanktionsliste. Sie wurde 2021 von der chinesischen Regierung erstellt, nachdem die EU einige Funktionäre aus der chinesischen Provinz Xinjiang sanktioniert hatte. Bütikofer, der ein abgebrochenes Sinologie-Studium vorweisen kann, war von 2009 bis 2024 Mitglied des Europäischen Parlaments und gilt als einer der schärfsten Kritiker Chinas.
Mikko Huotari, Geschäftsführer des Mercator Institute for China Studies (Merics), war vom 14. bis 17. Juli in Beijing. Das ist insofern eine Meldung wert, als Merics seit 2021 auf der Sanktionsliste Chinas steht. Huotari war auf Einladung der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften in Beijing, wo er auch den Thinktank Centre for China and Globalisation sowie die Tsinghua Universität besuchte. Außerdem traf er Diplomaten aus diversen europäischen Ländern.
Chen Feng (72), Gründer des Konglomerats HNA, wurde zu zwölf Jahren Haft verurteilt.Ihm wurden mehrere Wirtschaftsverbrechen zu Last gelegt. HNA war vor wenigen Jahren auf wildem Expansionskurs und hatte sich dabei auch an der Deutschen Bank beteiligt.
Julie Eadeh (49), derzeit noch amerikanische Generalkonsulin in Istanbul, wird neue Generalkonsulin in Hongkong. Dort wird sie die Nachfolge von Gregory May antreten. Was China nicht so gefallen wird: Eadeh traf sich bei den Anti-Regierungs-Demonstrationen 2019 mit den Aktivisten des Protests.
Yang Hansen (20), chinesischer Basketballspieler bei den Qingdao Eagles, wurde bei den sogenannten NBA Drafts völlig überraschend schon in der ersten Runde von den Portland Trail Blazers engagiert. Er ist erst der dritte Chinese, dem dies gelang. Tritt er damit in die Fußstapfen des legendären Yao Ming? Diese sind freilich sehr groß: Yao Ming hat die Schuhgröße 52.
Niklas Hintermayer ist neuer Mitarbeiter bei Merics. Er ist dort Programm-Koordinator in den Teams „Wissenschaft, Technik und Innovation“ sowie „Außenbeziehungen“. Der studierte Jurist kommt von der DGAP. Neu ist auch Dana Impiombato, die als Senior Analystin unter anderem zu Elitenpolitik und Strukturen des Parteistaates forschen wird. Sie kommt vom ASPI in Australien. Vom CSIS in Washington ist Altynay Junusova zum Merics gestoßen. Sie beschäftigt sich mit den hochaktuellen Themen Weltraumpolitik, Drohnen, Seltene Erden, grüne Technologien und Chips.