Wenn früher Staaten vor allem aus der Dritten Welt ihre Schulden nicht mehr bezahlen konnten, war der sogenannte Paris Club bei Umschuldungsverhandlungen gefragt. Diesem eher informellen Club gehörten alle westlich orientierten Industrieländer an. China war nicht dabei. Doch seit Jahren ist China der größte Kreditgeber vor allem der Dritten Welt, die neuerdings der Globale Süden heißt. Es war also Zeit, China in notwendige Umschuldungsverhandlungen einzubeziehen. Dies geschah im Rahmen der 2020 geschaffenen G20 Debt Service Suspension Initiative (DSSI). „For the first time Beijing participated in a multilateral sovereign debt relief effort“, schreiben Deborah Brautigam und Yufan Hang in einer Studie der China*Africa Initiative der John Hopkins University. Die beiden untersuchten darin auch die Rolle Chinas bei den bisherigen DSSI-Verhandlungen und kamen dabei zu folgendem Schluss: “China fulfilled its role fairly well as responsible G20 stakeholder.“
Info:
Die 70-seitige Studie „Integrating China into Multilateral Debt Relief: Progress and Problems in the G20 DSSI kann hier heruntergeladen werden: