BÜCHER I Neuerscheinungen

Julian Gewirtz, derzeit China Direktor des Nationalen Sicherheitsrats, beschäftigt sich in Never Turn Back mit – so der Untertitel – China and the Forbidden History of the 1980s, 432 Seiten, Harvard University Press, 29,50 Euro +++ Martin Chorzempa (Peterson Institute for International Economics) beschreibt The Cashless Revolution: China’s Reinvention of Money and the End of America’s Domination of Finance and Technology, 320 Seiten, Public Affairs, 29 $  +++ In der kritischen Analyse Overreach erklärt Susan Shirk (UC San Diego) How China Derailed its Peaceful Rise, 424 Seiten, Oxford University Press, 29,95 $  +++ Der emeritierte Professor Shaoguang Wang beschreibt China´s Rise and Its Global Implications, 340 Seiten, Palgrave Macmillan, 82,99 Euro +++ Die beiden Professoren Martin Warnke und Martin Woesler beschäftigen sich in Sozialkybernetik in status nascendi mit der Entstehungsgeschichte des chinesischen Sozialkreditystems, 350 Seiten, Matthes & Seitz, 28 Euro +++ Die beiden Philosophie-Professoren Kai Marchal (Taipeh) und Weiming Tu (Beida) entwerfen  in Menschsein lernen einen Humanismus im konfuzianischen Geiste, 140 Seiten, Matthes & Seitz, 15 Euro +++ Der emeritierte Politologe Mel Gurtov fordert in Engaging China eine Neuaufnahme der sino-amerikanischen Beziehungen, 262 Seiten, Rowman & Littlefield, 37,40 Euro +++ Alex Joske (Australian Strategic Policy Institute) begibt sich in geheimnisvolle Sphären: Spies and Lies: a Groundbreaking Exposé of China´s Claudestine Operations, 304 Seiten, Hardie Grant, 22,99 $. Hier gibt es ein Interview mit Alex Joske: https://www.csis.org/events/book-event-spies-and-lies-how-chinas-greatest-covert-operations-fooled-world?utm_source=substack&utm_medium=email

No Comments Yet

Comments are closed