STUDIE I Gelder für die BRI

Es wird viel über das Projekt Seidenstraße (offiziell: Belt and Road Initiative/BRI) geredet, aber wohin welche Gelder in diesem Mega-Projekt fließen, wissen die wenigsten. Klarheit verschafft der „China Belt & Road Initiative (BRI) Investment Report 2021“, den Christoph Nedopil Wang am Green Finance & Development Center an der Fudan Universität in Shanghai erstellt hat. Danach wurden 2021 BRI-Projekte im Wert von knapp 60 Milliarden Dollar von chinesischer Seite finanziert. Das war mehr oder weniger der gleiche Betrag wie im Vorjahr. Interessant aus ökologischer Sicht: Es wurden keine Kohleprojekte mehr unterstützt. Dagegen flossen 6,3 Milliarden Dollar in grüne Energieprojekte. Was die regionale Verteilung der Gelder angeht, so waren im vergangenen Jahr Länder Afrikas und des Nahen Ostens die größten Empfängerländer. An der Spitze lag der Irak, der allein rund 10,5 Milliarden Dollar vor allem für Infrastrukturprojekte bekommen hat. Der Report wagt auch einen Ausblick auf das Jahr 2022 und sieht da vor allem zwei Trends bei der chinesischen Geldvergabe: Es werden mehr kleinere und auch mehr grüne Projekte unterstützt.

Info:

Den 28 Seiten umfassenden „China Belt & Road Initiative Investment Report 2021“ kann kam hier herunterladen:

https://greenfdc.org/wp-content/uploads/2022/02/Nedopil-2022_BRI-Investment-Report-2021.pdf

No Comments Yet

Comments are closed