STUDIE I Und noch ein Ausblick

Seit ein paar Jahren gibt der amerikanische Newsletter SupChina zum Iahresende sein „Red Paper“ heraus. Darin enthalten sind Prognosen für das kommende Jahr. So auch im aktuellen „The Red Paper 2022“. Chefredakteur Jeremy Goldkorn hat eine lange Liste an Vorhersagen für das chinesische Jahr des Ochsen aufgestellt. Die leichteste Vorhersage macht er gleich zu Beginn: Xi Jinping wird beim Parteitag für eine dritte Amtszeit gewählt. Wenig hellseherisch auch seine Prognose, dass die Null-Covid-Strategie mindestens bis Herbst 2022 durchgezogen wird. In der Wirtschaft werde das Wachstum „drastically“ zurückgehen. Daheim werden chinesische Marken zunehmend ausländische Marken verdrängen. Die Elektroauto-Branche wird immer stärker und in Europa angreifen. Gesellschaftlich sieht er eine weitere Zunahme der Me-Too-Bewegung. In der Außenpolitik werde China seine diplomatischen Kontakte mit Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Südostasiens intensivieren. Im Südchinesischen Meer erwartet er „no major confrontation“. Und am Schluss hat er noch eine Prognose mit Deutschlandbezug: „A senior German official will be accused of ´hurting the feelings of the Chinese people´.“ 

Info:

Das informative „Red Paper 2022“ kann man hier herunterladen: https://supchina.com/2022-red-paper/

No Comments Yet

Comments are closed