Hu Xijin (61), Chefredakteur von Global Times, tritt zurück. Das englische Blatt aus dem Medienimperium der KP ist immer einen Ton schriller und aggressiver als die Partei. Und Hu war der oberste Scharfmacher. Nun wird kräftig spekuliert: War nun Hu selbst der Partei zu lautschreierisch?
Chen Quango (66), Parteichef in der Provinz Xinjiang, wird abgelöst und durch Ma Xingrui (Regierungschef von Guangdong) ersetzt. Politbüro-Mitglied Chen stand auf der Sanktionsliste der USA, aber man sollte seine Ablösung nicht als Reaktion auf den Druck des Westens werten. Sagen Beijing-Astrologen.
Huang Wei (35), unter dem Namen Viya bekannte Livestreamerin, muss wegen eines Steuervergehens 210 Millionen Dollar Strafe zahlen. Ihr Vermögen wird auf 1,4 Milliarden Dollar geschätzt. Bleiben ihr also noch knapp 1,2 Milliarden Dollar. Ihr Ruf ist zwar ruiniert, aber nicht ihr Leben.
Liu Shaoziyang (18), chinesischer Nachwuchs-Torhüter aus Wuhan, bekam beim FC Bayern München einen Fünf-Jahres-Vertrag. Zunächst wird er in der U19-Mannschaft der Bayern spielen. Wenn er hält, was er verspricht, kann der 1,90-Mann noch Größeres erreichen. Ein neuer Konkurrent für Neuer?
Nicolas Burns (65), designierter US-Botschafter in China, kann endlich seine Koffer packen und nach Beijing ziehen. Mitte Dezember bestätigte der US-Senat mit einem klaren Votum von 75:18 seine Nominierung. Ob er noch rechtzeitig zum diplomatischen Boykott der Winterspiele anreisen wird, ist unklar.
Almihan Seyiti (135), älteste Chinesin, ist am 16. Dezember in Kashgar gestorben. Das Geburtsdatum der Uigurin konnte jedoch nicht verifiziert werden, deshalb begleitet sie stets der Zweifel, ob sie denn wirklich die älteste Chinesin war. Bestätigt ist dagegen die Zahl der Enkel und Urenkel, nämlich 43.