In dieser neuen unregelmäßigen Serie werden geschichtliche Ereignisse, die einen aktuellen Bezug haben, vorgestellt. Heute wird an einen Brief aus dem Jahre 1950 erinnert.
Diesen schrieb Zhu Guangya, der Vater des chinesischen Atomprogramms. Damals appellierte er an die chinesischen Studenten im Ausland und forderte sie zur Heimkehr in die eben erst gegründete Volksrepublik auf. Auch derzeit kehren (siehe oben) wieder viele chinesische Wissenschaftler aus dem Ausland zurück, vor allem aus den USA. Stephen Chen zieht in der South China Morning Post durchaus einen Vergleich zwischen der Zeit damals und heute. 1949/50 sei es um die politische Unabhängigkeit Chinas gegangen, heute gehe es um die wissenschaftliche und technologische Unabhängigkeit. Für beides benötige man die Unterstützung und das Know-how der chinesischen Heimkehrer.
Zhu Guangya, der seinen Doktor in Atomphysik an der University of Michigan erworben hatte, schrieb seinen Aufruf schon gegen Ende des Jahres 1949, veröffentlicht wurde er aber erst am 18. März 1950. Der Brief an die „Fellows Students“ beginnt mit dem Satz: „The hour has come for us to return and participate in the reconstruction of our Motherland.” Dieses Mutterland benötige dringend ihre Dienste. Millionen von Arbeitern und Bauern seien dabei, das neue China aufzubauen. Die Studierenden im Ausland müssten mithelfen, egal, in welcher Phase ihres Studiums sie sich befänden. Praxis sei wichtiger als Theorie: „Academic reception or technical minutial cannot substitute practical experience. Better to learn through our factories actual conditions than perfect theories abroad. True learning comes through labor.” Zum Schluss appelliert er: “Delay no more! Hasten homeward!” Der leidenschaftliche Appell blieb nicht unerhört. Über 1500 Chinesen, die im Ausland studierten, kamen zurück.
Briefschreiber Zhu Guangya, der maßgeblich an der Entwicklung der chinesischen Atombombe mitwirkte und zahlreiche politische Ämter innehatte, starb Ende Februar 2011.
Info:
In diesem Beitrag der South China Morning Post ist der Brief in englischer Übersetzung nachgedruckt: