ESSEN I Wann sind die Dim Sums frisch?

In China geht die Diskussion darüber, wann ein Essen im Restaurant als frisch bezeichnet werden kann, munter weiter. Jetzt nehmen sich sogar die Behörden dieses Themas an, das kürzlich der Influencer Luo Yonghao mit einem Blog auslöste (siehe CHINAHIRN 110). Die Verwaltung der Stadt Guangzhou (Kanton) hat Ende September einen Gesetzesentwurf veröffentlicht, wonach die Dim-Sum-Restaurants der Stadt kennzeichnen müssen, ob ihre Dim Sums  „traditional“ or „non-traditional“ hergestellt wurden. Dim Sum sind die kleinen Köstlichkeiten, die in Kanton traditionell am Morgen meist mit Tee eingenommen werden. Als traditional gelten Speisen nach Ansicht der Behörde, wenn sie innerhalb von 24 Stunden vor dem Verzehr produziert worden sind.  Die Behörde erlaubt unterschiedliche Preise für die gleichen Dim Sums, abhängig vom Zeitpunkt ihrer Herstellung. Lin Yue, ein Food-Industry-Analyst, erklärt gegenüber Sixth Tone: „Many dim sum items are particularly prepared in advance. This regulation makes a fine distinction between central-kitchen-made, frozen und freshly made products, emphasizing both quality and timelines of production.”  Die Umsetzung der Richtlinie wird aber schwierig sein. Ein Insider sagte gegenüber China News, “that many dim sum dishes mix freshly made items with pre-made products.”  Noch ist die Verordnung nicht in Kraft. Bis zum 28. Oktober konnten Bürger noch Einwände und Vorschläge einreichen. Einige Restaurants in Guangzhou haben die möglichen Änderungen schon vorweggenommen. So wird auf manchen Speisekarten von Dim-Sum-Lokalen bereits zwischen „freshly made“ und „pre-made“ unterschieden. Einige verlangen auch schon unterschiedliche Preise. In einem Restaurant wurden für frisch gedämpfte Dumplings 36 Yuan verlangt, für pre-made Dumplings hingegen nur 20 Yuan.

Info:

Hier der Artikel in Sixth Tone: https://www.sixthtone.com/news/1017722

No Comments Yet

Comments are closed