Das chinesische Abitur, das gaokao 高考, fand Ende Juni statt und ist jedes Mal ein nationales Ereignis. Viele Familien zittern mit ihren Kindern. Viele Absolventen hoffen auf eine hohe Punktezahl, um eine Zulassung zu den besten Universitäten zu bekommen. Insgesamt waren 750 Punkte zu erzielen. Jeweils 150 Punkte in den drei Pflichtfächern Chinesisch, Mathematik und einer Fremdsprache, die meist Englisch ist. Danach kann man aus den Fächern Physik oder Geschichte eines auswählen. Das gibt auch nochmals 100 Punkte. Zum Schluss kann man aus den folgenden vier Fächern zwei weitere wählen: Chemie, Biologie, Politik und Geographie. Für die zwei ausgewählten Fächer gibt es nochmals jeweils 100 Punkte. Dies wird auch das 3+1+2-Modell genannt. Die Fragen sind nicht landesweit gleich, es kann regionale Abweichungen geben. Aus jedem Fach hat die Zeitschrift The World of Chinese eine Frage ausgewählt, damit die Leser testen können, wie schwierig dieses Jahr das gaokao war.
Info:
Hier ein paar Fragen aus dem diesjährigen gaokao: https://www.theworldofchinese.com/2025/06/the-gaokao-challenge-whats-your-score/