WIRTSCHAFT I Die reichsten Chinesen

Zhong Shanshan (71) ist wieder der reichste Chinese.  Das ergab die aktuelle Ausgabe der Hurun China Rich List. Der Gründer der Getränkefirma Nongfu Spring soll danach ein Vermögen von 74,3 Milliarden Dollar besitzen. Rupert Hoogewerf, der mit seinem Team zum 27ten Male diese Liste erstellt hat, sagt zu Zhongs Erfolg: „It’s hard to think that a bottled water maker could top the Hurun China Rich List in 2025, in the era of AI and smart manufacturing. Nobody, however, better exemplifies the giant consumer market of China than Zhong Shanshan.” An zweiter Stelle liegt der letztjährige Erste – Zhang Yiming (42), Gründer von Bytedance. Es folgen auf den weiteren Plätzen: Pony Ma (54, Tencent), Robin Zeng (57/CATL), Lei Jun (56/Xiaomi), Ding Lei (41/NetEase), Colin Huang (45/Pinduoduo), He Xiangjian (81/Midea), Li Ka-shing (97) und Li Shufu (62/Geely).

Insgesamt stehen auf der Hurun Rich List 1434 Namen. Sie alle haben jeweils ein Vermögen von über fünf Milliarden Yuan, was ungefähr 700 Millionen Dollar entspricht. Das sind 340 Reiche mehr als im Vorjahr. Dieser Trend wird durch die Zahl der Dollar-Milliardäre bestätigt. Ihre Zahl stieg um 268 auf nun 1021. Ein Grund für diesen zunehmenden Reichtum ist die gute Entwicklung am chinesischen Aktienmarkt, was den Wert vieler Unternehmen steigen ließ. Alle drei Börsen – Shanghai, Shenzhen und Hongkong – legten dieses Jahr kräftig zu.

Vergleicht man die aktuelle Liste mit der vor zehn Jahren, fällt auf, wie sehr sich die chinesische Wirtschaft verändert hat. Zwei Drittel derer, die heute auf der Liste stehen, waren vor zehn Jahren dort nicht zu finden. Am deutlichsten macht sich das auf dem Immobiliensektor bemerkbar. Vor sieben Jahren war noch ein Drittel der Top 100 im Immobiliensektor tätig. In der aktuellen Liste ist es nur noch eine Unternehmerin: Wu Yajun (Longfor) und sie schaffte es gerade noch auf Platz 99.  

Aufsteiger sind dagegen Leute wie Wang Ning (38), Gründer von Pop Mart, der den weltweiten Labubu-Boom ausgelöst hat, sowie Xu Goaming (61) von Laopu Gold und Chen Tianshi (40), Gründer des Chipherstellers Cambricon.

Interessant ist noch die Herkunft der reichen Chinesen. Bislang war Beijing der Ort, wo die meisten Reichen lebten. Diesen Spitzenplatz hat die Hauptstadt an Shanghai verloren und Beijing wurde sogar noch vom neuen Zweiten, Shenzhen, überholt.

Bei den Provinzen lag wie immer Zhejiang vor Guangdong und Jiangsu. So kommt auch der reichste Chinese Zhong Shanshan aus einer Stadt in Zhejiang, nämlich aus Shaoxing. Das ist übrigens auch der Heimatort von Alibaba-Gründer Jack Ma.

Info:

Hier geht es zur Hurun China Rich List:

https://www.hurun.net/en-US/Info/Detail?num=4IUOJSIJ87JN

No Comments Yet

Comments are closed