Regelmäßig finden in China auf höchstem Level Sitzungen zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes statt. Zwei Formate stechen dabei besonders heraus: Erstens das „Economic Situation Experts and Entrepreneurs Symposium“. Es wird vom Ministerpräsidenten – aktuell Li Qiang – geleitet und findet in der Regel dreimal im Jahr statt: Im Januar/Februar, zur Jahresmitte (meist im Juli) und im Oktober/November. Zweitens das „Enterprises and Experts Symposium“ unter der Führung des Parteichefs. Regelmäßig werden zu diesen beiden Sitzungen Wirtschaftsexperten eingeladen.
Huang Haitao von Dolphin Business Research hat die Teilnehmer dieser Seminare seit 2012 unter die Lupe genommen und darüber eine Analyse veröffentlicht, die der chinesische Journalist Fred Gao in seinem Blog übersetzt hat: „Who Briefs China‘s Top Decision Makers in the Economy“. Darin wird festgestellt, dass zu diesen Sitzungen „a relative stable core group of experts“ eingeladen werde. Dazu zählen insbesondere:
- Zhou Qiren (National School of Development, Peking Universität)
- Li Xunlei (Chefökonom, Zhongtai International)
- Liu Shijin (ehemaliger Vizedirektor, Development Research Center des Staatsrats)
- Ma Jun (Direktor Green Finance Committee of the China Finance Society, ehemaliger Chefökonom Greater China der Deutschen Bank)
- Wu Ge (Chefökonom, Changjiang Securities)
- Bai Chong’en (Dean, School of Economics and Management an der Tsinghua Universität)
- Liu Yuanchun (Präsident, Shanghai University of Finance and Economics)
- Huang Yiping (Dean, National School of Development, Peking Universität)
Schon diese Liste zeigt, dass die geladenen Wirtschaftsexperten aus unterschiedlichen Ecken kommen. Autor Huang Haitao teilt sie in drei Gruppen ein. Zur ersten Gruppe gehören Wissenschaftler aus den Top-Universitäten, darunter sind wenig überraschend die Peking Universität (Beida), Tsinghua und die Renmin Universität. Zur zweiten Gruppe zählen die Experten aus den Thinktanks, die staatlich oder semi-staatlich sein können. Zu nennen sind aus dieser Gruppe das Development Research Center beim Staatsrat, die Chinesische Akademie der Finanzwissenschaften und die Chinesische Akademie für makroökonomische Forschung. Die dritte Gruppe umfasst eher Praktiker aus der Finanzwirtschaft, vornehmlich von Investmentbanken. Bevorzugt werden dabei vor allem die Chefökonomen von CICC, Zhongtai Securities, Changjiang Securities, Ping An Securities und Yuhai Securities. Aber es werden auch Vertreter der großen amerikanischen Investmentbanken wie Goldman Sachs oder Morgan Stanley gehört.
Info:
Hier der übersetzte Beitrag in Fred Gaos Blog:
https://www.fredgao.com/p/who-briefs-chinas-top-decision-makers