GESELLSCHAFT I Generation Z entdeckt TCM

Baiyin ist eine kleinere Stadt in der Provinz Gansu. Regelmäßig findet dort im Wansheng Park abends ein TCM-Nachtmarkt statt. TCM steht für Traditionelle Chinesische Medizin. Dort werden traditionelle TCM-Therapien angeboten: Akupunktur, Fußbäder, Cupping, Massagen, Ear Seeds (Akupressur-Kugeln). Medizinisches Personal aus mehr als 30 lokalen Praxen und Krankenhäusern beraten und beantworten Fragen zur TCM. Zhu Dongmei, Organisator des Nachtmarktes, sagt gegenüber China Daily: „Over 2000 people come here daily, mostly young people lining up for everything from pulse diagnosis to fragrant sachets and herbal tea.”

Baiyin ist kein Einzelfall. In vielen Städten gibt es inzwischen TCM-Nachtmärkte. Und wie in Baiyu stoßen sie auf großes Interesse bei jungen Leuten.  Die Generation Z (die nach 1995 Geborenen) haben die Traditionelle Chinesische Medizin entdeckt. Über diesen Trend und die Gründe für die Attraktivität hat das Beratungsunternehmen Daxue Consulting soeben einen Artikel veröffentlicht: „Gen Z emerges as a new advocate for TCM“. Indizien für diesen Trend sind neben den Nachtmärkten Stories und Videos in den sozialen Medien und überfüllte Massageabteilungen in den Krankenhäusern. Viele TCM-Krankenhäuser bieten inzwischen auch abends Sprechstunden an, damit junge Berufstätige nach Dienstschluss vorbeikommen können.

Das schnelle, stressige Leben führt auch zunehmend bei jungen Leuten zu Krankheiten, die sonst eher bei älteren Menschen auftreten wie zum Beispiel die zervikale Spondylose, eine Rückenmarksstörung. Zudem sind junge Chinesen inzwischen gesundheitsbewusster. Nach dem letzten „China Better Life Survey“ (2023) steht Gesundheit ganz weit oben bei den 18- bis 35jährigen. 

Warum sie inzwischen eher der traditionellen chinesischen Medizin vertrauen als der westlichen, erklären die Daxue-Autoren auch mit dem Trend unter jungen Leuten, stärker auf kulturelle chinesische Werte zu setzen. Der TCM-Trend „aligns with the broader narrative of cultural confidence”. Diesen Trend der Rückbesinnung auf chinesische Werte und Produkte gerade unter jungen Chinesen gibt es schon etwas länger und wird guochao (guo: national, 国,  chao: Strömung潮) genannt. Dieser zeigt sich auch bei TCM-inspirierten Produkten, die sehr populär sind. So gibt es zum Beispiel TCM-Energiedrinks. Berühmt ist eine durchsichtige Flasche mit einer Ginseng-Wurzel.

Eine nicht unwesentliche Ursache für den TCM-Boom unter der Generation Z ist freilich die TV-Serie Hou Lang, deren 40 Episoden zwischen Mai 2023 und Juli 2025 ausgestrahlt wurden und in denen eine Frau in den 20ern sich mit der TCM vertraut macht.   

Info:

Hier der Artikel von Daxue: https://daxueconsulting.com/gen-z-and-traditional-chinese-medicine/

No Comments Yet

Comments are closed