Taiwan ist ein Land, in dem fast permanent irgendwo gegessen wird. Taiwans Städte sind bekannt für ihre Straßenküchen, in denen man eine große Vielfalt an Snacks genießen kann. Legendär sind die Nachtmärkte, wo es kleine Köstlichkeiten in vielen Variationen gibt. Im Laufe der Jahrhunderte haben viele Völker ihre kulinarischen Spuren auf der Insel hinterlassen – Chinesen, Europäer, Japaner, Südostasiaten. Diese Vergangenheit spiegelt sich in der Vielfalt der Speisen vor allem auf den Nachtmärkten wider. „Taiwan‘s cuisine is a testimonial to the country‘s rich cultural history“, schreibt Nick Kembel, der als Backpacker durch die Welt reiste und in Taipeh hängen blieb. Er hat im Internet die „Taiwan Street Food Bucket List: 101 Taiwanese Foods to Try“ veröffentlicht. Nicht so viele Variationen wird es am 13. November in der Berliner Markthalle Neun (Eisenbahnstraße 42/43, Nähe Görlitzer Bahnhof) geben. An diesem Tag findet ab 17 Uhr ein Taiwan Night Market statt. Mehrere Stände aus der Berliner Taiwan-Szene bieten dort typische Snacks und moderne Interpretationen an. An dem Abend soll es auch Einblicke in die taiwanesische Ess- und Alltagskultur geben, schreiben die Veranstalter in der Ankündigung des Events. Der Night Market ist Teil der Berlin Freedom Week. Veranstalter sind die Axel Springer Freedom Foundation, die Taipei Vertretung in Deutschland, die Europäische Akademie Berlin (EAB) und die Markhalle Neun.
Info:
Hier mehr über das Event in der Markthalle Neun: https://markthalleneun.de/
101Taiwan Street Food von Nick Kembel: https://www.nickkembel.com/taiwanese-street-food/