Die Chinese Academy of Sciences – kurz: CAS – gilt als größte Forschungseinrichtung der Welt. Am 1. November 1949 gegründet, hat sie heute 67 000 Mitarbeiter, davon sind 50 000 Forscher und Wissenschaftler. Nach dem Index of Research Output des Wissenschaftsmagazins Nature publiziert keine Wissenschaftseinrichtung mehr hochwertige Studien – weder das University-of-California-System noch die Oxford/Cambridge-Kombination. „The CAS is one of the most important scientific research organisations not only in China, but globally”, heißt es in einer Analyse des amerikanischen CSET (Center for Security and Emerging Technology) vom November 2024. Und dort steht auch: „CAS is the top producer of STEM research globally.“ (STEM steht für Sciene, Technology, Engineering und Mathematics).
Aber die CAS ist inzwischen weitaus mehr als nur eine Ansammlung wichtiger Forschungsinstitute. Darauf wies der amerikanische Wissenschaftler Andrew Stokols (MIT) kürzlich in seinem Blog Sinocities hin: “In the last ten years or so, CAS has evolved further a traditional national research organization into a diversified state-owned conglomerate, with holding companies, Venture Capital Funds and numerous subsidiaries.” Die CAS versucht die Ideen, die in ihren vielen Instituten entstehen, zu kommerzialisieren, also in marktfähige Produkte umzuwandeln. Sie beteiligt sich am Bau von Industrieparks und investiert in Unternehmen. Im Rahmen der Erweiterung ihres Betätigungsfeldes wurden mehrere neue Institutionen geschaffen. So zum Beispiel The Chinese Academy of Sciences Holdings (CASH). Sie verwaltet die inzwischen zahlreichen Unternehmens-Beteiligungen der CAS. Die berühmteste ist sicher die 30-Prozent-Beteiligung an dem Computerkonzern Lenovo. Aber auch an dem KI-Unternehmen iFlytek, dem KI-Chiphersteller Cambricon (siehe CHINAHIRN 110) sowie Sugon (Supercomputer) und Loongson (CPU Design) ist die CAS via CASH beteiligt. Zudem gibt es unter dem Dach der CASH seit 2015 The Chinese Academy of Sciences Innovation Investment Co. Sie ist eine Art Venture-Capital-Gesellschaft, die in Startups der CAS-Wissenschaftler investiert. Nicht zuzeletzt durch diese zunehmende Kommerzialisierung ist die CAS – so die CSET-Analyse – „ a core component of China‘s scence and technology innovation ecosystem“.
Info:
Hier der Artikel von Andrew Stokols: https://sinocities.substack.com/p/from-research-academy-to-state-venture
Und hier die Analyse des CSET: https://cset.georgetown.edu/publication/fueling-chinas-innovation-the-chinese-academy-of-sciences-and-its-role-in-the-prcs-st-ecosystem/?utm_source=chatgpt.com