Die Venetian Arena in Macau war zweimal ausverkauft. Knapp 12 000 Zuschauer wollten am 10. und 12. Oktober die beiden Basketball-Spiele zwischen den beiden NBA-Teams Brooklyn Nets und Phoenix Suns sehen. Die Gastspiele waren nicht nur sportlich, sondern auch (sport-)politisch von Bedeutung: Zum ersten Mal seit fünf Jahren gastierten wieder Teams der NBA (National Basketball Association) in China, um dort sogenannte Preseason Games auszutragen. 2019 kam es zum Bruch zwischen der NBA und der chinesischen Regierung. Damals bekundete Daryl Morey, Manager der Houston Rockets, in einem Tweet Solidarität mit den für Demokratie eintretenden Demonstranten in Hongkong. Er schrieb: „Fight for Freedom. Stand with Hong Kong.“ Daraufhin stellte der Staatssender CCTV die Übertragungen von NBA-Spielen in China ein. Die Sendepause dauerte bis 2022. Aber auch danach blieb das Verhältnis zwischen der NBA und dem chinesischen Staat getrübt. Das war für die wirtschaftlich erfolgreichste Liga der Welt besonders teuer, weil China für die NBA ein wichtiger Markt ist. Rund 125 Millionen Chinesen spielen Basketball, rund 500 Millionen sehen im Fernsehen oder in Online-Medien die Spiele der NBA.
Aber nun scheint sich mit den Preseason Games in Macau eine Normalisierung ab. Diese Spiele vor Beginn der Saison in den USA haben eine gewisse Tradition. Bereits seit 1979 treten NBA-Teams in China auf. Damals spielten die Washington Bulls (heute Wizards) gegen eine chinesische Auswahl. Die beiden Spiele nun in Macau waren das 49. und 50. Match eines NBA-Teams in China. Für die Spieler ist das eine ganz schöne Tort(o)ur. So waren die Spieler der Phoenix Suns und ihre Begleiter 17 Stunden mit dem Privatflieger unterwegs, ehe sie in Macau landeten. Die Reisekosten übernahm übrigens die NBA. Der Chief Commercial Officer (COO) der NBA, Mark Tatum, freute sich denn auch über die Wiederaufnahme der Spiele in China. Gegenüber der Washington Post sagte er: „Bringing preseason games to Macao will showcase the excitement of the NBA to fans in one of the world´s emerging hubs of sports.”
Im Umfeld der beiden Spiele fand eine große Show in der Spielhölle Macau statt. Zwischen dem 8. und 12. Oktober fand im NBA House ein mehrtägiges Fan Festival statt. Dort traten die in jeder Hinsicht großen Altstars wie Shaquille O‘Neal und Stephon Marbury auf. Schon vor den beiden Spielen in Macau tourten im Sommer bereits einige aktuelle NBA-Stars durch China. Zum Beispiel LeBron James (LA Lakers), Stephen Curry (Golden State Warriors) und Anthony Edwards (Minnesota Timberwolves). James war bereits zum 15ten Mal in China. Nach Besuchen in Shanghai und Chengdu schrieb er sogar in der Parteizeitung People‘s Daily einen Wortbeitrag, wo er natürlich nur lobende Worte fand: „The enthusiasm and kindness of Chinese friends deeply touch me.“
Info:
Hier ein CNBC-Video über die Rückkehr der NBA nach Macau: https://www.youtube.com/watch?v=7BGnVe_Q0tw&t=1s