Die drei großen chinesischen Airlines _ China Air, China Southern und China Eastern – vermelden für das zweite Quartal steigende Passagierzahlen, befinden sich aber immer noch in der Verlustzone. Zugenommen haben vor allem die Passagierzahlen auf den Flügen nach Europa und den Nahen Osten, während die Kapazitäten in die USA stark zurückgingen. Dort ist man nur auf einem Level von 30 Prozent der Kapazitäten von 2019. +++ Die Fluglinie Emirates fliegt zwei weitere Ziele in China an. Seit Anfang Juli gibt es eine Verbindung von Dubai nach Shenzhen. Und am 30. Juli wird die Route Dubai-Hangzhou eröffnet. Bislang fliegt die in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) beheimatete Airline drei Städte in China an: Shanghai (seit 2004), Beijing (2006) und Guangzhou (2008). Die Aufnahme der Flüge nach Shenzhen und Hangzhou sei vor allem aufgrund der Nachfrage von Business-Reisenden gefallen. Die beiden Städte gelten als High-Tech-Metropolen. +++ Ab dem 28. Juli dürfen auf Inlandsflügen nur noch zertifizierte Powerbanks mit ins Flugzeug genommen werden. Das hat die Civil Aviation Administration of China (CAAC) angeordnet. Grund: Allein in diesem Jahr kam es bereits zu 15 Vorfällen, bei denen Powerbacks Feueralarm in den Flugzeugen auslösten. Künftig dürfen nur noch Powerpanks mit dem 3C-Label (China Compulsory Certification) mit ins Flugzeug genommen werden. Und diese Powerpacks müssen im Handgepäck transportiert werden.
No Comments Yet