Anders Sundell ist Politikwissenschaftler und Assistenz-Professor an der Uni Göteborg. Er hat eine Vorliebe für „data visualization“, also die Umsetzung von Daten in aussagekräftige Graphiken. Diesmal hat er über einen Zeitraum von 60 Jahren (von 1960 bis 2020) ermittelt, wer für welche Länder die wichtigste Handelsnation war. Es ist ein interessantes Lehrstück darüber, wie sich die globale Handelslandschaft seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts verändert hat. Damals waren die USA und Großbritannien für viele Länder die wichtigste Handelsnation. Auch Deutschland und Frankreich spielten eine wichtige Rolle. In den 90er Jahren verloren Frankreich und Großbritannien an Einfluss, Japan und vor allem China kamen stattdessen auf. Sundell kommentiert: „Throughout the 1990´s , China´s economic prosperity continued and its role in international trade became increasingly significant.” Das Bild veränderte sich dann nochmals gravierend 2020: China ist jetzt für sehr viele Staaten die wichtigste Handelsnation, weit vor Deutschland und den USA. Sundell nennt es „A New World Order“. Wer wissen will, wie sich die Weltwirtschaft in den vergangenen 60 Jahren verändert hat, muss sich nur diese drei Graphiken anschauen.
Info:
Hier sind die Graphiken zu sehen: