In diesem Monat begann in den USA die Herbsternte für Sojabohnen. Doch die Stimmung unter den Sojabauern in den Midwest-Staaten Minnesota, Illinois, Indiana und Iowa ist katastrophal. Ihr bislang größter Kunde China…
POLITIK I 70 Jahre Autonome Region Xinjiang
Der Flughafen in Urumqi wurde zum ganz großen Bahnhof. Als die Regierungsmaschine von Xi Jinping am 23. September in der Hauptstadt der autonomen Region Xinjiang landete, standen Tausende bunt gekleideter Menschen auf…
DIM SUM
Das Zentralkomitee der KP wird sich vom 20. bis 23. Oktober in Beijing treffen. Dort soll über den anstehenden neuen Fünfjahresplan (2026-2030) diskutiert werden. +++ Die Lebenserwartung in China steigt weiter. 2024…
WIRTSCHAFT I Wie die IG Metall (intern) über China diskutiert
Man weiß eigentlich wenig darüber, wie die deutschen Gewerkschaften den wirtschaftlichen und technologischen Aufstieg Chinas sehen. Wird er dort überhaupt diskutiert und wenn ja, wie? Zumindest in der IG Metall scheint es…
WIRTSCHAFT I Der Auto-Schock – das neue Buch von Frank Sieren
Frank Sieren hat wieder einmal ein Buch geschrieben. Diesmal knüpfte sich der Wirtschaftsjournalist, der seit über 30 Jahren in Beijing lebt, die Autoindustrie vor. Nachdem er schon 2008 das Buch „Der China-Schock“…
WIRTSCHAFT I Chinas neuer Techstar: Cambricon
Inzwischen kennt man das amerikanische Unternehmen mit dem nahezu unaussprechlichen Namen: Nvidia. Der Techkonzern ist der Star an der Börse und eilt von Rekord zu Rekord. Er stellt hochwertige Chips für den…
GESELLSCHAFT I Chinas Armee der Ride-Hailing-Fahrer
In China ist das gute, alte Taxi längst tot. Den Markt haben sogenannte Ride-Hailing-Firmen unternommen. Dieser englische Ausdruck lässt sich schwer mit ein, zwei Worten übersetzen, bedeutet aber das Bestellen von Fahrdiensten…
WISSENSCHAFT I „Ich musste es tun“ – Warum die KI-Choryphäe Song-Chun Zhu aus den USA zurück nach China ging
In der vergangenen Ausgabe habe ich ja eine ganze Liste von chinesischen Wissenschaftlern veröffentlicht, die in den vergangenen Wochen und Monaten aus den USA nach China zurückgekehrt sind. Ein sehr berühmter Name…
YOUNG CHINA HAND I Anne Brennig – Leiterin des Konfuzius-Instituts Freiburg
China Hands wurden im 19. Jahrhundert die wenigen Ausländer genannt, die sich in China auskannten, dessen Sprache und Kultur verstanden- oder zumindest so taten. Später wurden daraus Old China Hands, Leute mit…
SPORT I Fussball: Der Boom der Provinz-Ligen
Es fing in der Provinz Jiangsu an. Dort startete im Frühjahr dieses Jahres die Jiangsu City Football League (siehe CHINAHIRN 20. Juni 2025), ein Fußball-Wettbewerb zwischen 13 Städten der Provinz. In den…