Wolfgang Hirn

Wolfgang Hirn der Kopf hinter CHINAHIRN. Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre und Politischen Wissenschaften an der Universität Tübingen stieg er in den Wirtschaftsjournalismus ein. Er begann beim Kölner Stadt-Anzeiger, wechselte dann zur Wirtschaftswoche. Fast 35 Jahre schrieb er aber für das manager magazin, für das er bis zu seiner Pensionierung Ende August 2019 arbeitete. Seit 1986 reist Hirn regelmäßig nach China. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter der Bestseller „Herausforderung China“, der 2005 im S. Fischer Verlag erschien. Zuletzt schrieb er über „Chinas Bosse“ (Campus Verlag, 2018). Im selben Verlag erscheint im März 2020 sein neues Buch über „Shenzhen – Weltwirtschaft von morgen“.

ARTIKEL I Xi-Gerüchte

Gerüchte über Chinas Herrschende tauchen in schöner Regelmäßigkeit auf. Der derzeitige KP-Chef Xi Jinping macht…

ARTIKEL I Nach Xi

Die Frage, was nach Xi Jinping passiert, scheint gerade Konjunktur zu haben. An der Diskussion…

BUCH I Ein Kinderbuch

Das deutsch-chinesische Paar Nicolas Poss und Xiaoyun Zhang wurden im Früjhar stolze Eltern eines Sohnes…

DOKU I Wadephul-Rede

Die erste Asien-Reise des neuen deutschen Außenminister Johannes Wadephul führte ihn nicht nach China, sondern…

DOKU I Rohstoffe

In den vergangenen Monaten waren die Seltenen Erden, bei denen China ein Quasi-Monopol hat, bei…

DOKU I Xi-Rede

Am 17. Februar lud Xi Jinping die wichtigsten Privatunternehmer Chinas zu einem Symposium ein. Die…

DOKU I Menschenrechte

Jedes Jahr gibt das amerikanische Außenministerium einen Bericht über die Lage der Menschenrechte in diversen…

DOKU I EU gegen Temu

Die EU-Kommission geht gegen den chinesischen Online-Händler Temu vor. Nach mehreren Testkäufen („mystery shopping“) stellt…