STUDIE I Standardisierung

Standards und Normen waren lange Zeit was für Ingenieure und Bürokraten. Doch das hat sich in den vergangenen Jahren geändert: „Standardisation is emerging as a battleground in global technological competition“, heißt es in der Studie „Standardisation with Chinese Characteristics?“. Sie wurde herausgegeben vom niederländischen Thinktank Clingendael und dem China Knowledge Network CNK. Die fünf Autoren – darunter Susann Lüdtke – schreiben, dass Europa lange Zeit führend bei der Standardsetzung war und entsprechend in den internationalen Standard-Orgainsationen gut vertreten war. Doch das habe sich in den vergangenen Jahren geändert, weil China immer stärker und aktiver wurde: “Through an integrated strategy that connects domestic industrial policy and foreign affairs through long-term planning, China has transformed from a reactive standards-taker into a proactive standards-maker since 2018. Initiatives such as ‘China Standards 2035’.“ Die Autoren fordern die EU und die Mitgliedsstaaten auf, die Herausforderungen durch China anzunehmen und eine aktive Standardisierungspolitik zu betreiben.

Info:

Die Studie kann hier heruntergeladen werden: https://www.clingendael.org/publication/standardisation-chinese-characteristics

No Comments Yet

Comments are closed