Wie die Europäische Handelskammer in China (EUCCC) macht auch die China Chamber of Commerce to the EU (CCCEU) inzwischen jedes Jahr eine Umfrage unter ihren Mitgliedsfirmen, um zu erfahren, wie die Stimmung ist und wie die Geschäfte laufen. Die Ergebnisse der Umfrage wurden am 12. November im “CCCEU Report on the Development of Chinese Enterprises in the EU 2025/26” veröffentlicht. Danach klagen 81 Prozent der befragten Unternehmen über Unsicherheiten, die vor allem durch die Politisierung von Handelsfragen verursacht sind. Trotzdem berichten über 80 Prozent der Firmen von einer stabilen oder verbesserten Geschäftslage. 62 Prozent erwarten in diesem Jahr steigende Umsätze, 40 Prozent höhere Gewinne. Die Hälfte will dieses Jahr auch mehr investieren. Die größte Herausforderung für die chinesischen Unternehmen in der EU seien die hohen Löhne. Aber gleich danach folgen die geopolitische Komplexität und die China-Politik der EU bzw. deren Mitgliedsstaaten.
Info:
Hier kann man den Reports der China Chamber of Commerce to the EU anfordern: http://en.ccceu.eu/flagshipreports.html