Bis vor kurzem war der 11. 11. ein Mega-Einkaufstag in China. Alle E-Commerce-Händler gaben riesige Rabatte. An keinem Tag erzielten sie mehr Umsatz als an diesem, der in China auch als Single‘s Day bezeichnet wird. Inzwischen scheint sich aber die Kauflust an diesem Tag etwas gelegt zu haben. Er hat seine Faszination verloren. Die Umsätze gehen zurück. Bezeichnend: Die großen Online-Händler wie Alibaba oder JD.com nennen nicht mal mehr Umsatzzahlen. +++ Präsident Xi Jinping eröffnete zum vierten Mal hintereinander die Nationalen Spiele. Diesmal fand das Sportevent in Macau statt. Auch diesmal betonte Xi, dass er China auch im Sport zu einem Powerhouse entwickeln will. +++Und nochmals Xi Jinping: Er wird nicht zum G20-Gipfel nach Südafrika reisen und verlängert damit die Liste der schwänzenden Staats- und Regierungschefs. Auch Donald Trump wird nicht anreisen. Statt durch Xi wird China durch Ministerpräsident Li Qiang vertreten sein. +++ Über 20 Chinesische Firmen schafften es mit einem ihrer Produkte auf die Liste der „Best Innovations of 2025“, die das amerikanische TIME Magazin jedes Jahr herausgibt. Unter den Geehrten sind die Firmen DeepSeek (KI), Unitree Robotics und Huawei. +++ In Europa würden viele über diese Kooperation den Kopf schütteln, aber nicht so in China: Dort ist der Nobel-Autohersteller Mercedes eine Marketing-Zusammenarbeit mit McDonalds eingegangen. +++ Der Volkswagenkonzern baut eigene Chips – aber nicht in Deutschland, sondern in China. Produziert werden sie in einem Joint-Venture mit Carizon, das wiederum ein Gemeinschaftsunternehmen der VW-Softwaretochter Cariad mit dem chinesischen Hersteller Horizon Robotics ist. +++ Japanische Autohersteller wie Honda, Suzuki oder Toyota investieren massiv in den Aufbau von Fabriken in Indien. Sie wollen sich dadurch vom chinesischen Markt unabhängiger machen.
No Comments Yet