Es war ein Produkt der Corona-Zeit. Andreas Guder, Professor für Fachdidaktik Chinesisch sowie Sprache und Literatur Chinas an der FU Berlin, startete damals einen täglichen Blog. Er begann im März 2020 damit, jeden Tag ein chinesisches Schriftzeichen vorzustellen und zu erklären. Corona ist längst vorbei, aber Guder machte weiter, immer weiter. Vor kurzem war er bei Schriftzeichen Nummer 2000 angelangt. Für ihn war das Erreichen dieser Zahl eine gewisse Zäsur und Anlass zum Nachdenken: Soll ich weitermachen – und wenn ja, wie lange noch? Die erste Frage beantwortete er für sich relativ schnell: „Ich stelle fest, dass ich – nach täglichem Posten seit fünf Jahren – süchtig bin.“ Er macht also weiter. Unschlüssig ist Guder, wie lange er es noch machen will. Zwei Gedanken hat er dazu. Erstens: „Man könnte irgendwo zwischen 2030 und 2100 enden, um eine in die (chinesische) Zukunft weisende (Jahres-)zahl am Ende stehen zu haben.“ Oder: „Man könnte die 2500 abdecken, die in der VR China eine Standardgröße in der Schulbildung sind.“
Info:
Hier geht es zum Blog von Andreas Guder: https://blogs.fu-berlin.de/andreasguder-hanzi/author/guder/