REPORT I Junge Generation

Einen interessanten Einblick in Leben und Denken der jungen chinesischen Generation gibt eine Umfrage des Beratungsunternehmens Forvis Mazars. Dort wurden Jugendliche befragt, die zwischen 1995 und 2009 geboren wurden. Diese Alterskohorte umfasst immerhin rund 260 Millionen Menschen. Das sind über 20 Prozent der Bevölkerung. Und dieses Fünftel der Chinesen steht für rund 40 Prozent des chinesischen Konsums. Die jungen Menschen stellen also „a significant spending power“ dar, wie es in dem Bericht heißt. Damit seien sie auch „a critical engine for the future economic development.” Wie tickt nun diese Generation? Was sind ihre Merkmale? Sie seien vor allem digital natives. Im Schnitt seien sie täglich vier Stunden online. Sie seien sehr gut ausgebildet. Viele hätten im Ausland studiert. Trotz aller Internationalität seien die jungen Chinesen stolz auf ihr Land. Rund 80 Prozent schätzen Chinas traditionelle Kultur und Geschichte.  Sie seien zwar auf sich bezogen, gleichzeitig ergab die Umfrage „a strong sense of social responsibility and inclusivity. So hätten rund 70 Prozent er Befragten bereits an „public welfare activities“ teilgenommen. Und – nicht unwichtig – die junge Generation sei optimistisch. Rund 85 Prozent sagen, sie sehen mit Zuversicht in die Zukunft.

Info:

Die Ergebnisse der Umfrage unter Chinas junger Generation kann man hier nachlesen:

https://www.forvismazars.com/cn/en/insights/our-publications/consumer-report/panoramic-insights-into-china-s-new-generation/panoramic-insights-into-china-s-new-generation

No Comments Yet

Comments are closed