Stürzt Xi Jinping? Ist er krank? Gibt es Machtkämpfe in Chinas Führung?
In diesen Wochen brodelt es mal wieder in der Gerüchteküche. Mehr oder weniger bekannte Autoren melden sich mit Spekulationen über Xi Jinpings Schicksal zu Wort. Hier ein paar Auszüge:
- Willy Wo-Lap Lam in China Brief (21. Juni): “Xi Jinping’s Central Position in Official Media Starts to End”. Der ehemalige Hongkonger Journalist Wo-Lap Lam, der in den USA für die Jamestown Foundation schreibt, behauptet dort unter anderem: „Citation of Xi’s name have become thinner and thinner in authoritive official media.“
- In der New York Post (28. Juni) fragt Gregory W. Slalyton: „Is Chinese President Xi Jinping on his way out?” Slayton, ein ehemaliger US-Diplomat, attestierte Xi per Ferndiagnose, dass er in “poor health“ sei und wahrscheinlich im August zurücktreten werde. Seinen Nachfolger hat er auch schon parat: Wang Yang (70) – „a soft-spoken reformer“. Mitglied des Ständigen Ausschusses des Politbüros.
- Im britischen Daily Telegraph (7. Juli) schreibt Gordon Chang: „Xi Jinping may be losing control of China´s military.” Jener Gordon Chang, Anwalt in New York, der das Buch “The Coming Collapse of China” schrieb. Und zwar schon im Jahre 2001. 24 Jahre später ist China immer noch nicht kollabiert. Im Gegenteil: China ist zur zweiten Weltmacht neben den USA aufgestiegen.
- Knapp eine Woche später folgte dann The Spectator (15. 7.) Dort fragte Francis Pike in seinem Artikel: „Could Xi Jinping’s time be up?” Pike ist Historiker und hat sich vor allem mit japanischer Geschichte befasst, was ihn nicht abhält, sich zu chinesischer Gegenwart zu äußern: „Xi Jinping´s two-week disappearance in May seems to support the theory that he has already frozen out.“ .
- Besonders aktiv sind die indischen Blätter. Innerhalb von zwei Tagen – am 6. und 7. Juli – tauchten dort folgende Überschriften auf: „Xi Jinping to retire soon? (Hindustan Times), „Is Xi planning power transition to retirement?“ (Times of India) und “Chinese President Xi Jinping Retires?” (The Economic Times).
Alle diese Medien sind nun keine Weltblätter, aber ihre Schlagzeilen werden von anderen Medien aufgegriffen und schon wird ein Trend daraus. Als Beweise müssen oft banale Dinge herhalten, wie das mehrtägige Nicht-Erscheinen Xi Jinpings in der Öffentlichkeit oder in den Staatsmedien. Oder Xi fährt nicht zum BRICS-Gipfel nach Brasilien. Oder Xi ist schon seit zehn Tagen nicht auf der Titelseite der Peoples Daily erschienen. Oder Xi hat den und den Staatsgast nicht persönlich empfangen. Und und… Der amerikanische China-Kenner Bill Bishop, der den legendären Newsletter Sinocism herausgibt, sagt in seinem Podcast, dass solch kurzzeitige Abwesenheiten Xis keine Seltenheit sind: „Xi Jinping has disappeared for similar periods previously.” Bei vielen dieser Spekulationen sei der Wunsch Vater des Gedankens.
Und was die Präsenz Xis in den staatlichen Medien angeht, hat David Bandurski, der bestimmt kein unkritischer China-Freund ist, die objektiven Zahlen parat. In seinem Blog China Media Project misst er regelmäßig Xis Auftreten in den Staatsmedien. Er kommt dabei zu dem Ergebnis: „Despite speculations about Xi Jinping´s political troubles, our latest analysis reveals his continued dominance in Chinese state media.”
Grund zur Spekulation gab es auch nach der Juni-Sitzung des Politbüros. Dort wurden „Regulations on Party Centre Decision Making, Discussions and Coordinating Body Work” verabschiedet. Manche Beobachter sahen darin ein neues Gremium über Xi Jinping oder zumindest seine partielle Entmachtung. Die China-Expertin Holly Snape (University of Glasgow) widerlegt in einem ausführlichen Artikel für den Council of Geostrategy diese Einschätzungen.
Was soll man also von den ewigen Gerüchten um Xis Sturz oder Abdanken halten? China-Experte Jeremy Goldkorn (Herausgeber von China Talk) hat eine klare Antwort bzw. einen deutlichen Ratschlag: “Don’t waste your time on Xi rumors. They are based on nothing than except gossip and guesses.” Es gebe weniger als 50 Personen, die wirklich wüssten, was an der Spitze der KP vorgeht. Aber die redeten nicht.
Und so lange sie das nicht tun, wird es wohl Gerüchte geben.
Info:
Willy Wo -Lap Lam in China Brief: https://jamestown.org/program/xi-jinpings-central-position-in-official-media-starts-to-erode/
Gordon Chang in Daily Telegraph: https://www.telegraph.co.uk/us/comment/2025/07/07/xi-jinping-may-be-losing-control-of-chinas-military/
Francis Pike in The Spectator: https://www.spectator.co.uk/article/is-xi-jinpings-time-up/
David Bandurski über Xis Präsenz in den Staatsmedien: https://chinamediaproject.org/2025/06/26/is-xis-grip-holding/
Artikel von Holly Snape über die Politbüro-Sitzung vom Juni: https://www.observingchina.org.uk/p/containing-xi-or-refining-party-rule